Keine Verbindung Mercedes Me App --> Fahrzeug, wenn 2 Tage Standzeit

Mercedes E-Klasse

Guten Morgen zusammen.
Wenn meine Kiste am Wochenende 2 Tage lang steht, ich am Montag die Standheizung aktivieren will funktioniert das nicht.
Auch remote Öffnen/Schließen funktioniert nicht.
Dieses Verhalten kann ich quasi reproduzieren.

Erst wenn ich manuell mit dem Schlüssel den Wagen öffne und schließe, funktionieren anschließend ein paar Minuten danach die Standheizung und Remote Ent-/Verrriegelung.
Schaltet sich hier irgendwas ab?
Das kann doch unmöglich so gewollt sein?

Dem Kundencenter habe ich mehrfach diese Verhalten geschildert, die lassen mich aber hängen.
Liegt seit Wochen bei der Technik, sie bitten um "etwas" Geduld...

Gibt es hier im Forum entsprechendes Fachwissen?

18 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 13. Februar 2023 um 22:55:16 Uhr:


Was ist bei dir "aktiv"?
Aktiv im Sinne von empfangsbereit wie mein Handy neben mir ... ja. Aktive Internetverbindung bei abgeschlossenen Fahrzeug nach wenigen Minuten im Ruhemodus ... nein.

beim gesondert aktivierten Ruhemodus (für die Fahrzeuge, die ihn haben) ist das Modul offline (und zwar immer). Beim bloßen Abstellen des Fahrzeug bleibt es aktiv und hält auch die Verbindung (ohne Last nur die Bereitschaftspings). Es ist also m.W. nicht so, dass die Verbindung erst im Bedarfsfall aufgebaut wird.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 14. Februar 2023 um 10:52:39 Uhr Es ist also m.W. nicht so, dass die Verbindung erst im Bedarfsfall aufgebaut wird.

Ich glaube, die "Verbindung"-Terminologie ist etwas verwirrend.
Da das Ganze über LTE läuft, wird sich das System schon an die LTE Standards halten müssen.
Ethernet, bzw. Internet geht davon aus, dass ein Gerät immer mit dem Netzwerk verbunden ist, bei LTE läuft das aber meines Wissens etwas anders. Bei LTE bauen die Geräte eben nur im Bedarfsfall eine Verbindung zur Datenübertragung auf.
Das macht das Gerät auch nicht alleine, dafür ist ein Zwischenhandler nötig, der dem Endgerät einen Status (Connected) zuweist. Erst dann kann das Gerät Daten senden/empfangen.
Klar ist das Gerät immer mit einem Broadcast-Channel verbunden (muss es ja, damit es bei Bedarf auf Connected geschaltet werden kann und bereit zum Datenempfang ist, aber dass es kontinuierlich eine "Internet-Verbindung" offenhalten würde, auch wenn es keine Daten sendet/empfängt, würde mich stark wundern.
Normalerweise werden die LTE-Geräte dann ziemlich zügig wieder in einen Low-Power Mode versetzt und trennen aktive Verbindungen zur Datenübertragung. Das schont Netz-Ressourcen und Batterie, da die Antenne im Idle Modus weniger Strom verbraucht.

Mfg Chris

Da es immer mal wieder Probleme mit der Übertragung gibt, programmiere ich jetzt häufiger mal die Abfahrtszeit, auch wenn ich nicht ganz genau weiß wann ich losfahre.

Dabei habe ich folgendes Problem:

1. Sobald ich am Vortag die Zeit in der App programmiert habe (z.B. Abfahrt 08:00 Uhr morgens), behauptet die App, dass die Standheizung in dem Moment gerade laufen würde für weitere 16 Minuten (Fahrzeug ist seit Stunden unbenutzt und abgeschlossen abgestellt).
2. Ich deaktiviere die Standheizung (weiß ja nicht, ob die evtl. in dem Moment angesprungen ist). Damit wird auch die programmierte Abfahrtszeit wieder gelöscht
3. Ich programmiere wieder 08:00 Uhr. Dieses Mal klappt alles.

Hab ihr das auch schon gehabt?

Ich nutze die android V1.29, das Problem gab's mit V1.28 auch schon.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@220Ede schrieb am 13. Februar 2023 um 19:35:21 Uhr:


Ich habe den Effekt, dass das Fahrzeug meldet es ist nicht verschlossen. Fahrzeug ist aber verriegelt, Fernbedienung des Öffnen bzw. Verschließen über die App ist ausgegraut. Also nicht nutzbar. Fahrzeug selbst meldet „Spannungsversorgung an“ Tür manuell öffnen und verschließen, Fehler ist beseitigt. Ich glaube, dass das Update des Kommunikationssystem im November die Ursache ist. Werde das System beim nächsten Service auf korrekten Datensatz prüfen lassen. Ich habe jedenfalls seit diesem Update den Fehler. Der Service der App meldet sich nach der 3. Meldung nicht mehr.

Ich habe genau den selben Effekt. Ich glaube aber, dass es nicht an der App liegt, sondern an irgendeinem Steuergerät im Fahrzeug. Nachdem ich die selbe Anzeige in der App hatte, kam nach etwa 10 Stunden die Meldung, dass der Batteriestand kritisch sei. Als ich am Fahrzeug war, war der BN der Batterie tatsächlich auf unter 60. Irgendetwas hat eine Menge Strom gezogen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen