Keine Traktion im Winter
Hallo liebe Leser, ich möchte gerne wissen wie sich der Opel Insignia von euch im Schnee verhält?
Ich habe am 28.01.2010 meinen neuen Insignia 2,0 CDTI mit 160PS (118KW) als Fließheck bekommen. Ich wohne im Bergischen Land und es liegt hier viel Schnee. Ich habe das Auto erstmal bei uns in die Einfahrt gestellt und dort steht er heute immer noch. Ich komme mit dem Auto nicht unserer Einfahrt hoch. Zur Zeit behelfe ich mir mit anderen Autos um zur Arbeit zu kommen. Mit denen ist das kein Problem. Z.B. mit dem Golf 4/1,4l/75PS meiner Frau oder dem Mercedes C von den Eltern (Heckantrieb) auch kein Problem. Aber mit dem Opel habe ich keine Chance. Nicht mit Vollgas mit und ohne Traktionskontrolle mit und ohne Schwung ich komme nicht aus unserer Einfahrt. Das Auto rutscht mit vorwärtsdrehenden Rädern rückwärts den Berg runter. Ich bin stink sauer. Die Karre hat fast 40T Euro gekostet und bringt es nicht. Bitte Antwortet mir was kann ich tun? Reifen? Warum liefert Opel den Insignia mit Winterreifen in der Dimension 235/45 / 18 aus. Warum spricht das ABS nicht bei 10 Km/h an? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht.
Beste Antwort im Thema
Fehlt nur noch der BMW vom Onkel 😁
81 Antworten
Trollig! 😁
Gerade neu angemeldet und dann das ohne jegliche Hintergrundinfo in den Raum geworfen! Dann ward er nie wieder gesehen. Um was für ein Insi handelt es sich überhaupt? Das diese noch keiner hunterfragt hat! 🙄
Mein Tip: Handbremse lösen! 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Kann ich nur bestätigen. Ich habe die gleiche Konfiguration (wobei ich Automatik habe, weiß nicht, was City hat). Bei etwa 20-30 cm Neuschnee auf einem Parkplatz fuhr der Wagen wie auf einer knochentrockenen Straße, ohne jegliches Schlingern oder sonst was. Die einzigen probleme, die ich mal hatte, war bei Schneematsch auf Straßenbahnschienen, da wollte er beim Spurwechsel leicht ausbrechen. Es war aber kein Problem, ihn unter Kontrolle zu bringen.Zitat:
Original geschrieben von City357
Also ich habe die Pirelli Sottozero 235/45 18 drauf und bin sowas von begeistert von der Traktion. Seit Wochen liegt hier in Hamburg haufenweise Schnee rum und ich sehe laufend Fahrzeuge um mich rum, die so gut wie nicht von der Stelle kommen. ich dagegen habe überhaupt keine Probleme. Ok, das mag auch am Allrad liegen, aber die Traktion ist einfach nur spitze. Ich komme auch auf Schnee so gut weg, als wenn es eine trockene Straße wäre. Die Sottozero haben einfach einen derart bissigen Grip auf Schnee, das ist einfach nur fantastisch. Auf meiner täglichen Strecke geht es ein paarmal bergauf und bergab. Die Autos um mich rum stellen sich laufend quer, oder kommen am Berg nicht mehr weiter. Ich merke beim Anfahren nichtmal was von der Glätte, weil ich so gut weg komme. Ich fahre gerne bei Schnee und muss ehrlich sagen, dass ich selten so viel Spaß beim Schneefahren hatte, wie in den letzten Wochen. Mal von den nervigen Schleichern mit Sommerreifen abgesehen, die mit 10 km/h die Spuren blockieren.Wolfgang
Hab auch Automatik. Was anderes kommt gar nicht in Frage.
Würde ich nicht um die teilweise holprigen Umgangsformen hier im Forum schon Bescheid wissen, hätte ich als Neuling wahrscheinlich auch keine Bilder mehr eingestellt sondern ...🙄
Und sooo super läuft der Insignia als 2WD - gerade in der Automatikvariante - nicht im Schnee. Er verhält sich tendenziell etwas gefühllos (225er 17" Winterreifen) und neigt bei Schneeverwehungen, also dem Wechsel zwischen trockener und verschneiter Straße, zum Schlingern ...
Aber bis dato bin ich mit dem Insignia auch im schneeerprobten Österreich noch immer überall raus- und weggekommen. Viel besser als damals mein über 190PS starker Bayrischer. Der war sogar mit 100kg Waschbetonplatten im Kofferraum schwer zu handeln ...
Ach ja, die elektrische Handbremse ist im Winter echt müllig ... wo sind die Zeiten, als ein 90° Turn mit dem Heck in die Garageneinfahrt noch möglich war ... snieff 😉
Bye
LexTexter
Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
Ach ja, die elektrische Handbremse ist im Winter echt müllig ... wo sind die Zeiten, als ein 90° Turn mit dem Heck in die Garageneinfahrt noch möglich war ... snieff 😉Bye
LexTexter
Warum soll die elektr. Handbremse denn müllig sein?
Du kannst den Knopf auch ziehen, wenn du fährst. Damit erzielst du ein Anziehen der Handbremse und deinen gewünschten Effekt (ausbrechen des Hecks).
Sobald du den Knopf los lässt, löst sich auch die Bremse wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum soll die elektr. Handbremse denn müllig sein?
Du kannst den Knopf auch ziehen, wenn du fährst. Damit erzielst du ein Anziehen der Handbremse und deinen gewünschten Effekt (ausbrechen des Hecks).
Sobald du den Knopf los lässt, löst sich auch die Bremse wieder.
Nein, nein ... das habe ich schon probiert 😁
Das Problem ist, dass die Handbremse kein "Gefühl" mehr hat. Also technisch ist das schon korrekt, wie Du es beschreibst: man erreicht "ein" Anziehen. Aber da lande ich mit dem Kofferraum wahrscheinlich im Gartenzaun. Zu so einem kleinen Stunt gehört schon Fingerspitzengefühl dazu. Die elektrische Handbremse hingegen kennt nur "1", also Bremsen und danach (zu einem vom System gewählten Zeitpunkt) automatisches "0" und aus ...
Das ist mir zu gefährlich 🙄 denn bei mir sitzen Kinder hinten drinnen 😁
Bye
LexTexter
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Warum soll die elektr. Handbremse denn müllig sein?Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
Ach ja, die elektrische Handbremse ist im Winter echt müllig ... wo sind die Zeiten, als ein 90° Turn mit dem Heck in die Garageneinfahrt noch möglich war ... snieff 😉Bye
LexTexter
Du kannst den Knopf auch ziehen, wenn du fährst. Damit erzielst du ein Anziehen der Handbremse und deinen gewünschten Effekt (ausbrechen des Hecks).
Sobald du den Knopf los lässt, löst sich auch die Bremse wieder.
...ist aber nicht das gleiche!!! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
Ach ja, die elektrische Handbremse ist im Winter echt müllig ... wo sind die Zeiten, als ein 90° Turn mit dem Heck in die Garageneinfahrt noch möglich war ... snieff 😉
Bei Allrad sind die Zeiten eh vorbei! 😎
Die E-Handbremse wird definitiv ein Tool sein, auf das ich verzichten werde ! So eine Missgeburt an Technik war in unserem 08er Firmen-Passat auch drin... und das schäbige Teil deaktiviert einfach nicht... Fazit : Huckepack zu VW... Sechs mal insgesamt !
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Die E-Handbremse wird definitiv ein Tool sein, auf das ich verzichten werde ! So eine Missgeburt an Technik war in unserem 08er Firmen-Passat auch drin... und das schäbige Teil deaktiviert einfach nicht... Fazit : Huckepack zu VW... Sechs mal insgesamt !
Aber das war doch VW. Wir reden hier doch von Opel Technik. 😎
Nix für ungut, das einzige was ich von VW halte ist : Abstand ! ... möglichst viel ! Mir ist die Marke einfach unsymphatisch. Aber, ich mag es nicht das mir so ein popeliger betätigter Plastikknopf (Schalter), über ein Servo in der Bremse herum fuscht... vor allem nicht, wenn es nicht in 100% aller Fälle absolut zuverlässig funktioniert ! Werde ich jetzt schon bei meinem eigenen Auto entmündigt ?
Das hat abr nicht nur mit der "Reife" der Technik zu tun, selbst wenn Opel seine Hausaufgaben gemacht hat, ich will´s nicht ! Ich entscheide wann, wo, warum und wieviel...
Mein Auto hat z.B. auch komplett abschaltbares TC+ und ESP und ne wunderbare altbackene mechanisch auf die Hinterräder wirkende Handbremse... die ist nach meinen Wünschen "getrimmt", und in Verbindung mit dem Heckantrieb macht das gerade bei den derzeitigen Wetterbedingungen nur eins : SPASS ! 😉😁
Ich fahre zwar keinen Insignia aber mein Signum hat auch unterirdische Traktion. Daher bin ich mit dem Wintercorsa unterwegs. Da ich gute Winterreifen drauf habe und alle anderen Signumfahrer vom gigantisch guten Grip sprechen kann ich mir nur vorstellen das sie nie ein Auto mit wirklich gutem Grip gefahren sind. Sprich was man nicht kennt kann man nicht missen.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich fahre zwar keinen Insignia aber mein Signum hat auch unterirdische Traktion. Daher bin ich mit dem Wintercorsa unterwegs. Da ich gute Winterreifen drauf habe und alle anderen Signumfahrer vom gigantisch guten Grip sprechen kann ich mir nur vorstellen das sie nie ein Auto mit wirklich gutem Grip gefahren sind. Sprich was man nicht kennt kann man nicht missen.
Ist auch ne Einstellung ^^
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich fahre zwar keinen Insignia aber mein Signum hat auch unterirdische Traktion.
Das mag auch daran liegen, dass bei den Motoren mit Turbolader -gerade beim Signum/Vectra C- die Kraft nicht unbedingt linear auf die Antriebsräder gebracht wird. Zusammen mit der Getriebeabstimmung führt das dazu, dass oftmals zunächst zu wenig und dann viel zu viel Drehmoment an den Vorderrädern anliegt. Das könnten bei Schnee und Eis allerhöchstens Spikes-Reifen in Vortrieb umsetzen. Beim 1.9 CDTI/110 kW verhält sich das sogar noch je nach Softwarestand unterschiedlich. Anfahren im 2. Gang ist oft auch keine Abhilfe, weil das Problem das gleiche bleibt, dass ab einer gewissen Drehzahl zu viel Kraft da ist und darunter zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Die E-Handbremse wird definitiv ein Tool sein, auf das ich verzichten werde !
Wie willst du auf etwas verzichten, wenn keine Alternative angeboten wird? Den Einwand verstehe ich nicht. Frueher oder spaeter wird das in jedem Auto zwangsweise sein. Also kaufst du dann keins mehr?
Ich haette auch gern einen Hebel gehabt, aber den gibts eben im Insi nicht. 😕
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ich haette auch gern einen Hebel gehabt, aber den gibts eben im Insi nicht. 😕
Seit MJ 2009,75 kann man den "Hebel" bei Edition und Sport ohne Mehrpreis mit der Option OGF bestellen und die elektrische Parkbremse (incl. 12 V Steckdose und Berg-Anfahr-Assistent) abwählen.