Keine Traktion im Winter

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Leser, ich möchte gerne wissen wie sich der Opel Insignia von euch im Schnee verhält?
Ich habe am 28.01.2010 meinen neuen Insignia 2,0 CDTI mit 160PS (118KW) als Fließheck bekommen. Ich wohne im Bergischen Land und es liegt hier viel Schnee. Ich habe das Auto erstmal bei uns in die Einfahrt gestellt und dort steht er heute immer noch. Ich komme mit dem Auto nicht unserer Einfahrt hoch. Zur Zeit behelfe ich mir mit anderen Autos um zur Arbeit zu kommen. Mit denen ist das kein Problem. Z.B. mit dem Golf 4/1,4l/75PS meiner Frau oder dem Mercedes C von den Eltern (Heckantrieb) auch kein Problem. Aber mit dem Opel habe ich keine Chance. Nicht mit Vollgas mit und ohne Traktionskontrolle mit und ohne Schwung ich komme nicht aus unserer Einfahrt. Das Auto rutscht mit vorwärtsdrehenden Rädern rückwärts den Berg runter. Ich bin stink sauer. Die Karre hat fast 40T Euro gekostet und bringt es nicht. Bitte Antwortet mir was kann ich tun? Reifen? Warum liefert Opel den Insignia mit Winterreifen in der Dimension 235/45 / 18 aus. Warum spricht das ABS nicht bei 10 Km/h an? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht.

Beste Antwort im Thema

Fehlt nur noch der BMW vom Onkel 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Interessant: Seit 2 Seiten keine Rückmeldung mehr. vielleicht hat er seinen Insignia ja gengen eine Schubkarre mit einem 235-er und menschlichem Heckantrieb getauscht :-)

Neee, mal im ernst. 1. Warum wählst du im Winter (anscheinend ist bei euch öfters mit Glätte/Schnee zu rechnen) so breite Reifen (in Physik 10.Klasse nicht aufgepasst?)?. Warum befreist du die Auffahrt nicht mal vom Schnee / Eis? Warum streust du nicht mal? Und wenn das alles nicht klappt, schon mla versicht, rückwärts hoch zu fahren (der grund warum das funktionieren würde, hat auch was mit Physik zu tun ;-) )

Gruß (geh erstmal meinen Wagen vom Schnee befreien)

wenn ich das richtig verstanden habe ist Einfahrt auch so groß, dass die anderen Fahrzeuge testweise rein- und wieder rausfahren konnten? Zusätzlich zum gestrandeten Insignia. Ein Foto tut Not!

Zitat:

Original geschrieben von KombiRunner



Zitat:

Original geschrieben von frabs


...
Was meiner Meinung auch ein absolutes KO Thema ist ,ist die ganze salzerei.Sie erzeugt einen richtigen Matschfilm der es den Winterreifen erschwert ordentlich Grip aufzubauen. Auf einer ordentlichen Schneedecke mit Splitt hat man dagegen nie Probleme und kommt fast jede Steigung hoch (siehe Alpenländer).
Hallo frabs,

mit der Salzstreuerei auf unseren Strassen hast Du sicher recht. Das ist halt die deutsche-100%- Sicherheit-haben-wollen-Mentalität. Wobei die für mein pesönliches Empfinden hier nur scheinbar ist, durch das Salz.
Ich fahre viel lieber auf ungesalzenen Winterstrassen. Da weiss definitiv, welchen Fahrbahnuntergrund ich habe, nämlich Schnee oder Eis, und stelle mich dann darauf ein. Wenn kein Salz gestreut wird sehe ich noch folgenden Vorteil. Eis, vor allem bei uns das Blitzeis, ist dann seltener das Thema, da ja meist dann Altschnee oder Alteis noch da ist. Man bekommt dann zwar auch eine Eisschicht drüber, es bildet sich dann aber keine der so gefährlichen spiegelglatten Eisflächen.
In den nordischen Ländern wird in den ländlichen Gebieten (also fast überall), wie in den Alpen, auch kein Salz gestreut. Ich fahre im Winter nirgendwo sicherer wie dort.
Die richtige Fahrweise, die passende Ausstattung (Winterrreifen, Schneeketten) und den gekonnten Umgang mit dem eigenen Fahrzeug in winterlichen Verhältnissen sind die anderen Komponenten des Fahrens im Winter. Mit richtiger Fahrweise meine ich keineswegs, dass man im Winter nur schleichenderweise fährt sondern angepasst. Man kann auch im Winter zügig unterwegs sein.

Viele Grüße,
KombiRunner.

Ich sehe wir verstehen uns!:-)

Der Vortel des Splits liegt ja auch bei überfrierender Nässe. Der Split oder Sand stumpft sofort die vereisete Öberflache ab und man kann ordentlich darauf fahren. Im übrigen wollte ich noch was zum Thema ,,Elektronische Fahrhilfen'' was schreiben.

Ich persönlich finde die elektr. Fahrhilfen generell sehr praktisch im alltäglichen Gebrauch. So bleibt man oftmals vor überaschenden Momenten geschützt. Wenn es aber darauf ankommt den Berg mit dem Auto bei schwierigen verhältnissen zu bewältigen schalte ich meine Tc- Esp ab. Meine Erfahrung zeigt mir das ich damit besser den Berg hochkomme.

Zitat:

Original geschrieben von frabs


Ich sehe wir verstehen uns!:-)
Der Vortel des Splits liegt ja auch bei überfrierender Nässe. Der Split oder Sand stumpft sofort die vereisete Öberflache ab und man kann ordentlich darauf fahren. Im übrigen wollte ich noch was zum Thema ,,Elektronische Fahrhilfen'' was schreiben.
Ich persönlich finde die elektr. Fahrhilfen generell sehr praktisch im alltäglichen Gebrauch. So bleibt man oftmals vor überaschenden Momenten geschützt. Wenn es aber darauf ankommt den Berg mit dem Auto bei schwierigen verhältnissen zu bewältigen schalte ich meine Tc- Esp ab. Meine Erfahrung zeigt mir das ich damit besser den Berg hochkomme.

Beim ersten und zweiten teil stimme ich Dir uneingeschränkt zu (Split und Fahrhilfen im Alltag), im dritten Teil dagegen nicht ganz, für ungeübtere oder schlichtweg ängstliche/unsichere Fahrer die sich mit dem Wetter überfordert fühlen, ist es auch da ein Vorteil weil jederzeit beherrschbar. Und wenn eben nix mehr geht, sollte diese Fraktion das Fzg ohnehin besser stehen lassen.

Ich selbst bin auch so ein "Purist", der zugegeben auch mal TC+ und ESP abschaltet 😉 (Driften mit geht ja nicht 😉🙂 )... mit meinen ehemaligen Autos kam ich auch ohne den ganzen "Schnickschnack" aus, und überall an ! "Pur fahren" is halt was für Kerls ! ! ! 😉🙂🙂

Ähnliche Themen

Also ich habe die Pirelli Sottozero 235/45 18 drauf und bin sowas von begeistert von der Traktion. Seit Wochen liegt hier in Hamburg haufenweise Schnee rum und ich sehe laufend Fahrzeuge um mich rum, die so gut wie nicht von der Stelle kommen. ich dagegen habe überhaupt keine Probleme. Ok, das mag auch am Allrad liegen, aber die Traktion ist einfach nur spitze. Ich komme auch auf Schnee so gut weg, als wenn es eine trockene Straße wäre. Die Sottozero haben einfach einen derart bissigen Grip auf Schnee, das ist einfach nur fantastisch. Auf meiner täglichen Strecke geht es ein paarmal bergauf und bergab. Die Autos um mich rum stellen sich laufend quer, oder kommen am Berg nicht mehr weiter. Ich merke beim Anfahren nichtmal was von der Glätte, weil ich so gut weg komme. Ich fahre gerne bei Schnee und muss ehrlich sagen, dass ich selten so viel Spaß beim Schneefahren hatte, wie in den letzten Wochen. Mal von den nervigen Schleichern mit Sommerreifen abgesehen, die mit 10 km/h die Spuren blockieren.

Zitat:

Original geschrieben von City357


Ok, das mag auch am Allrad liegen, .....

Hallo, hab die selben Reifen und selbst ohne Allrad keine Probleme mit dem vielen Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



Zitat:

Original geschrieben von frabs


Ich sehe wir verstehen uns!:-)
Der Vortel des Splits liegt ja auch bei überfrierender Nässe. Der Split oder Sand stumpft sofort die vereisete Öberflache ab und man kann ordentlich darauf fahren. Im übrigen wollte ich noch was zum Thema ,,Elektronische Fahrhilfen'' was schreiben.
Ich persönlich finde die elektr. Fahrhilfen generell sehr praktisch im alltäglichen Gebrauch. So bleibt man oftmals vor überaschenden Momenten geschützt. Wenn es aber darauf ankommt den Berg mit dem Auto bei schwierigen verhältnissen zu bewältigen schalte ich meine Tc- Esp ab. Meine Erfahrung zeigt mir das ich damit besser den Berg hochkomme.
Beim ersten und zweiten teil stimme ich Dir uneingeschränkt zu (Split und Fahrhilfen im Alltag), im dritten Teil dagegen nicht ganz, für ungeübtere oder schlichtweg ängstliche/unsichere Fahrer die sich mit dem Wetter überfordert fühlen, ist es auch da ein Vorteil weil jederzeit beherrschbar. Und wenn eben nix mehr geht, sollte diese Fraktion das Fzg ohnehin besser stehen lassen.
Ich selbst bin auch so ein "Purist", der zugegeben auch mal TC+ und ESP abschaltet 😉 (Driften mit geht ja nicht 😉🙂 )... mit meinen ehemaligen Autos kam ich auch ohne den ganzen "Schnickschnack" aus, und überall an ! "Pur fahren" is halt was für Kerls ! ! ! 😉🙂🙂

Ich habe doch das gleiche geschrieben oder gemeint wie du, nur halt mit einer etwas anderen Wortwahl. Zum Thema driften denke ich an die alten Zeiten mit meinem C-Kadett OhLALA da hatte ich öfters das grinsen im Gesicht!

Zitat:

Original geschrieben von City357


Also ich habe die Pirelli Sottozero 235/45 18 drauf und bin sowas von begeistert von der Traktion. Seit Wochen liegt hier in Hamburg haufenweise Schnee rum und ich sehe laufend Fahrzeuge um mich rum, die so gut wie nicht von der Stelle kommen. ich dagegen habe überhaupt keine Probleme. Ok, das mag auch am Allrad liegen, aber die Traktion ist einfach nur spitze. Ich komme auch auf Schnee so gut weg, als wenn es eine trockene Straße wäre. Die Sottozero haben einfach einen derart bissigen Grip auf Schnee, das ist einfach nur fantastisch. Auf meiner täglichen Strecke geht es ein paarmal bergauf und bergab. Die Autos um mich rum stellen sich laufend quer, oder kommen am Berg nicht mehr weiter. Ich merke beim Anfahren nichtmal was von der Glätte, weil ich so gut weg komme. Ich fahre gerne bei Schnee und muss ehrlich sagen, dass ich selten so viel Spaß beim Schneefahren hatte, wie in den letzten Wochen. Mal von den nervigen Schleichern mit Sommerreifen abgesehen, die mit 10 km/h die Spuren blockieren.

Kann ich nur bestätigen. Ich habe die gleiche Konfiguration (wobei ich Automatik habe, weiß nicht, was City hat). Bei etwa 20-30 cm Neuschnee auf einem Parkplatz fuhr der Wagen wie auf einer knochentrockenen Straße, ohne jegliches Schlingern oder sonst was. Die einzigen probleme, die ich mal hatte, war bei Schneematsch auf Straßenbahnschienen, da wollte er beim Spurwechsel leicht ausbrechen. Es war aber kein Problem, ihn unter Kontrolle zu bringen.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von frabs


...Zum Thema driften denke ich an die alten Zeiten mit meinem C-Kadett OhLALA da hatte ich öfters das grinsen im Gesicht!

Aus der "guten alten (Hecktriebler) Zeit" hätte ich noch meine Erfahrungen mit nem Kadett-C Limo anzubieten, und meinem damaligen "ganzen Stolz", BMW 323i Alpina E30... letzter war giftig wie Sau, kaum Gewicht, 2.3er Reihensechser Maschine und 170PS, da ging was (quer) *ggg* 🙂

Nix mit so elektronischem "Spaßbremsen"-Kram wie heute... Handbremse schön "knackig" eingestellt und ab auf die Piste 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von dan12


Ich habe das Auto erstmal bei uns in die Einfahrt gestellt und dort steht er heute immer noch. Ich komme mit dem Auto nicht unserer Einfahrt hoch.

Mal abgesehen davon, dass immer noch kein Bild zu sehen war!

Ich denke es liegt vor allem auch daran, dass die ohnehin recht breiten Schluffen auch noch nigelnagelneu und somit in keinster Weise angefahren sind. Es sollte doch jedem klar sein, dass neue Reifen erst einmal ein paar hundert Kilometer brauchen, bis sie ihre Standardeigenschaften entfalten können.

Wenn Ihr mal fabrikneue Reifen neben die gleichen neuen, aber schon ein paar hundert km gefahrene Reifen stellt, dann werdet Ihr sehen, dass die fabrikneuen auf der Lauffläche noch richtig glänzen, während die gelaufenen eine angerauhte Oberfläche haben.

Also insofern: Äusserst ungünstige Konstellation für fabrikneue Reifen gewählt!

Gruß
SilverBanditS

liebe mts,

ich glaube nicht, dass der TE ueberhaupt eine ernstgemeinte anfrage gestellt hat. 2 seiten vorher gab ich bereits meiner vermutung ausdruck, dass es sich um einen troll handelt. und da bis jetzt kein bild einging, bin ich ueberzeugter denn je....

Zitat:

Original geschrieben von ruedisponk


liebe mts,

ich glaube nicht, dass der TE ueberhaupt eine ernstgemeinte anfrage gestellt hat. 2 seiten vorher gab ich bereits meiner vermutung ausdruck, dass es sich um einen troll handelt. und da bis jetzt kein bild einging, bin ich ueberzeugter denn je....

Kann aber auch sein das er nun seit gestern versucht das Auto dort Hoch zu bekommen , aber bei diesen Temperaturen erfroren ist . 😁😁

und wir deswegen nix mehr Hören !!!!

also würde mich morgen nicht wundern in der Bild zu lesen :

"""Troll beim verzweifelten versuch seine einfahrt hoch zu kommen erfroren!!!!""""""

also morgen am Kiosk Augen auf !

MFG

Malte

PS sorry muste sein !

Moin,

na ja auf jedenfall war es sehr unterhaltsam.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von ruedisponk


ich warte jetzt erstmal auf ein bild, dann gibts vllt. auch wieder antworten.... aber ich vermute mal, da kommt kein bild mehr...
vielleicht baut er gerade einen skilift in seine einfahrt, bei dem gefälle......😁😁😁

nö nen Schlepplift !! 😁😁😁Die Einfahrt mit Steigung würde ich gerne mal sehen😕. Also unser Insi lässt im Schnee und Eis nix anbrennen trotz HANKOOK ICEBEAR 440 / 215 55 16 und ein gefühlvoller Gasfuß🙂 Was bin ich Neugierig!!!!!

Gruß Michael

Also die Traktionskontrolle ist in den meisten Fällen fürn A****. Hier in Oberfranken gibts auch viele Berge. Man fährt im 2. Gang den Berg hoch, es wird steiler oder ein bisschen mehr glatt, TC regelt Leistung nach unten - man wird langsamer und gleichzeitig kommt man ins Turboloch, dasselbe passiert beim runterschalten und man kommt am Berg auch nicht mehr weg. Dreckstool. Naja, TC aus und es geht normal weiter. Auch beim Ausparken aus Tiefschnee muss die TC aus - sonst kommt man einfach nicht weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen