Keine Tachofunktion wegen ABS und TC Kontrollleuchten
Hallo Freunde,
ich habe mir sehr zur Freude meines Schwiegervaters einen Omega B Caravan gekauft. Leider ist er sehr anfällig. In den 2 Wochen die ich ihn habe ist er nur kaputt. Heizungsventil neu, bei Opel mit Einbau 155 €, Heizungskühler spülen 86 € und frieren tue ich noch immer, Benzinpumpe defekt usw..
So, TC und ABS leuchten sehr oft sporadisch, dadurch keine Funktion des Tachos und der Systeme sowie der Servolenkung. Manchmal funktioniert es und die Leuchten sind aus. Fahre ich dann bei zu großen Erschütterungen gehen die Leuchten an und alles fällt aus. Ich vermute irgendwo einen Wackelkontakt, aber wo ??? Kann mir jemand hier von Euch helfen, ich gehe echt nur ungern für ein Auto arbeiten. Vielen, vielen Dank, ich bin total enttäuscht, obwohl ich sehr gerne mit dem Auto fahre.
Bitte meldet Euch
Gruß Sebastian
27 Antworten
bei mir kommt es knapp alle drei Wochen vor, das die Kontrolllampen direkt nach dem Start nicht leuchten. aber nach ca. 15 min gehen beide direkt wieder an. An sich spüre ich keine poltern, als ob die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind. aber zu Sicherheit werde ich das Spiel mal prüfen, bevor ich mich an den Ausbau des ABS-Steuergerätes mache.
Zitat:
Original geschrieben von Omega Neuling
@Factor8Schleifen 😕😕😕😕😕😕😕😕
Ja mein gott , Reifen durchdrehen!!!! Bin bei Arbeit schreibe heimlich aus lange weile, es sind paar fieler drinne, aber wir sind hier nicht hier bei Gramatik Test!!!
Zitat:
Original geschrieben von ReneMC
bei mir kommt es knapp alle drei Wochen vor, das die Kontrolllampen direkt nach dem Start nicht leuchten. aber nach ca. 15 min gehen beide direkt wieder an. An sich spüre ich keine poltern, als ob die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind. aber zu Sicherheit werde ich das Spiel mal prüfen, bevor ich mich an den Ausbau des ABS-Steuergerätes mache.
Ok villeicht hast du recht, bei mir war das bei jeder fahrt!!!
Ein Guten Abend in die Runde geworfen.
Habe heute das tolle Wetter genutzt um des ABS-STG auszubauen.
Habe es geschafft ohne die Bremsleitungen zu lösen. Aber kein Geschenk kann ich sagen.
Nun meine Frage:
Könnt ihr mir Spezailisten nennen, die mir dieses reparieren? Wen könnt ihr besonders empfehlen?
Würde das Gute Stück gerne am Montag in den Versand bringen um nächstes WE meine Omi wieder zusammenzubauen.
Dankefür eure Hilfen.
MFG René
Ähnliche Themen
Moin,
also dieser Name wurde hier mal gehandelt:
BBA-Reman GmbH
Borsteler Chaussee 85-99a
22453 Hamburg
Fon +494042947370
Persönliche Erfahrngen habe ich allerdings noch nicht gemacht.
G
ubid
Gehst im Netz auf Sender.de
Hab meins da machen lassen und von Freunden die das selbe Problem hatten.
Hatt 3 Tage gedauert und hatte es dann wieder mit Garantie und alles super und keine klagen.
Kosten bei den die ich gemacht habe ca. Immer 200€ inkl. Versand hin u her.
So, habe das ABS-Steuergerät bei Sender.de instandsetzen lassen und heute gleich eingebaut. Und siehe da, es funzt wieder.
Na dann genießt mal das schöne Wetter noch.
Gruß ReneMC
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit dem ABS-Steuergerät (Fehlerspeicher konnte vom FOH nicht ausgelesen werden - keine Verbindung) und habe hier auch schon einige Beiträge dazu gelesen. Mich würde jetzt auch interessieren wie ich das Steuergerät ausbaue ohne die Bremsleitungen / Hydraulikblock zu demontieren. Ach ja auch ohne den Motor auszubauen. Ich habe die Bilder (Demontage des Steuergerätes) von Kurtberlin gesehen, ohne Motor käme sogar ich dran ...
Wäre nett wenn jemand mal einen Erfahrungsbericht / Anleitung verfassen könnte.
Also hätte es nicht für möglich gehalten, aber ich habe das Ding tatsächlich ausgebaut bekommen (na ob ich das auch wieder rein kriege ?).
Also Batterie ausgebaut, die Stecker zum Fahrerraum (X2,X3,X4 glaube ich) gelöst indem ich am jeweiligen Verschlussrädchen gedreht und gleichzeitig am Stecker gezogen habe. Nun die Halterung mit den drei Kupplungen demontiert indem die eine Schraube, hinter der mittleren Kupplung, gelöst und die Halterung in Richtung Fahrerraum geschoben wurde.
Alles ein bisschen zur Seite geräumt, damit ein wenig (wirklich wenig) Platz zum Schrauben vorhanden war. Nun den rosa Riegel, am Stecker zum Steuergerät, komplett zum Kotflügel geschoben/gehebelt. Den Stecker gezogen und beiseite geräumt. Nun ein Bild des Steuergerätes zur Hand genommen - Dank an kurtberlin - um zu erkennen wo sich diese sechs Schrauben befinden (sehen kann man nur 2-3). Jetzt alle Schrauben, mit sehr vielen unterschiedlichen Verlängerungen, rausgeschraubt. An die beiden oberen kommt man recht gut. Für die linken beiden (Unten, Mitte) habe ich einen langen (ca. 40-50mm) Torx-Bit benötigt, da ich mit einer Torx-Nuss nicht dazwischen kam. Die beiden übrigen rechten (Unten, Mitte) habe ich dann mit langen Verlängerungen (mehrere) und Torx-Nuss durch die untere Öffnung der Batterie-Auflage gelöst. Als letztes (habe ich vorher nicht gesehn) habe ich nun den zweiten Stecker des Steuergerätes (geht nach Unten) gelöst und das Gerät rausgefummelt.
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt was dort defekt ist, kann man dies nicht doch selbst lösen ?
Ich hatte aber auch den Trick genannt, den Halter des ABS-Blocks loszuschrauben.... (3 Schrauben)
Dann kannst du den ganzen Block so hinziehen, schieben und biegen, daß du bequem an die Schrauben des STG kommst.
Nein, reparieren,..... vergiss es, ich habe es schon mehrfach hinter mir.
Hat nicht wirklich geklappt.
Schick es ein, kannst ja auch ohne fahren.
Ja hatte ich auch gelesen, aber ich wollte die Hydraulikleitungen nicht verbiegen. Na mal sehen ob ich dies beim einbau dann doch mache. Werd das Gerät einschicken wenn das Kurt schon nicht hinbekommen hat, würd mich trotzdem interessieren was der Fehler ist.
P.S. kann es ja nicht lassen und musste zumindest die Relais prüfen ... also ich schicke es ein.