ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Nach Unterbodenwäsche ABS/TC Dauerbrenner

Nach Unterbodenwäsche ABS/TC Dauerbrenner

Opel Omega B
Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 7:21

Hallo,

habe nun ein Problem, denn bei meinem X30XEV Automatik, Baujahr 94, 208000 TKm, habe ich vorgestern eine Unterbodenwäsche machen lassen, da ich gerne wissen wollte, wo das Öl her kommt. Nun der Boden ist nun sauber, aber ein anderes Problem ist nun aufgetaucht, denn die beiden ABS/TC sind nun Dauerbrenner.

Die Fehler konnte ich noch nicht auslesen, aber ich denke das hier bestimmt kompetente Hobbyschrauber gibt, die mir eventuell nen Tip verpassen können.

danke

Andy

Ähnliche Themen
72 Antworten

Hast Du mal die Stecker am Differenzial kontrollieret (die für die ABS-Sensoren) kann sein das da Wasser rein gekommen ist oder der Wasserdruck hat das Kabel beschädigt.

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 8:14

Hallo,

ja habe ich, werde nachher die Fehlerauslesen, musste ja noch warten bis ich meinen PC wieder habe.

Gruß

Andy

P.S Komme gerade aus der Garage, habe festgestellt das die nicht nur Unterbodenwäsche gemacht haben, sondern auch Motorwäsche. Jetzt vermute ich mal das dass Steuergerät einen Schuss abbekommen hat, da es bekannt ist, das dieses nicht so besonders Wasserdicht oder Wasser abweisend ist.

Dann könnten die ABS-Sensoren verdreckt sein oder sich verstelld haben.

Gerhard, ABS-Sensoren können sich nicht verstellen;)

 

Die Motorwäsche ist vermutlich die Ursache für den Fehler.

Zum einen werden die Kabelsätze geflutet zum anderen kann auch der Stecker vom ABS massiv unter Wasser gesetzt werden.

Die Stecker sind zwar Spritzwassergeschützt, aber einem Hochdruckstrahl haben sie nichts entgegenzusetzen.

Das Steuergerät selbst ist schon sehr dicht da es Verklebt und Ultraschallverschweißt ist.

 

Ich würde zunächst mal den Zentralstecker des ABS-STG trennen und reinigen.

Der OBD-Adapter kann dir aber viel sicherer den Weg weisen, da ja auch ein Fehler abgelegt ist.

 

Zur Not den Wagen mal ordentlich durchheizen und trocknen lassen um eventuell in die Kabelsätze eingedrungenes Wasser verdunsten zu lassen.

Habe das auch schon mal bei einem befreundeten Lackierer in der Einbrennkammer gemacht, um einen Wagen nachhaltig trocken zu legen.

 

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 15:04

Hallo Kurt,

dein Tipp war SUPER!!

Wie du es beschrieben hast, Stecker stand unter Wasser, habe diesen mit Pressluft sauber gemacht und alles wieder bestens.

Also du bist hier nicht fehl am Platze. Dein Wissen hilft.

Gruß

Andy

Danke für die Blumen...

 

Hauptsache es Funktioniert wieder.

 

Gute Fahrt mit deinem Dicken.:) 

Zitat:

Original geschrieben von Barmic

... habe ich vorgestern eine Unterbodenwäsche machen lassen, da ich gerne wissen wollte, wo das Öl her kommt. Nun der Boden ist nun sauber, ...

Hi,

Würde das jetzt täglich kontrollieren , bei mir hat es so 1-2 Tage gehalten , bis sich das Öl , nach meiner zum Schluß fast wöchentlichen Unterbodenwäsche , in der Selbstwaschanlage , wieder auf der Ölwanne gesammelt hat und von dort und von den darunter liegenden Schrauben abtropfte .

Ölverlust ist schwierig zu orten , aber es geht , wenn man mal die in Frage kommenden Stellen , kennt . :)

 

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 7:27

Hallo,

@ Kurt,

das musste mal gesagt werden, denn bis jetzt was ich hier so gelesen habe von Dir hast du den Nagel immer auf den Kopf getroffen.

@ feet,

auch da bin ich mir sicher das ich es finden werde, denn so wie ich den Wagen übernommen hatte war diese so was von Öl versüfft das man nur Öl und Öl gesehen hat.

Wo das Öl herkommt, da habe ich schon eine Ahnung, denn bei dem Servobehälter an den Schläuchen habe ich vorgestern diese nochmals nachträglich mit einem Lappen gereinigt, dabei habe ich auch heute morgen nach meiner Nachtschicht nochmals nachgesehen und da war es wieder ölig.

Eventuell müsste ich mal die Schläuche kontrollieren, aber das werde ich noch machen, denn das Öl tropft sogar schon auf den Krümmer und wie verbranntes Öl stinkt muss man nicht erklären.

Also Fehler weiter beobachten und beheben.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Barmic

@ Kurt,

das musste mal gesagt werden, denn bis jetzt was ich hier so gelesen habe von Dir hast du den Nagel immer auf den Kopf getroffen.

Hallo Andy,

mach das aber nicht zu oft.

Sonst wird Kurt noch eingebildet und ich bekommen keinen Kaffee mehr bei ihm bevor ich zu Ihm gebettet habe :D:D:D

Hi,

Barmic ,

Um dir es vielleicht ein bißchen zu erleichtern , da ich aus deinem Text ein bißchen lese , daß noch gar nicht so klar ist ,

was für Öl es ist , würde ich dies zuerst in Erfahrung bringen .

Zu wissen welches der 4 - 5 Flüssigkeiten es ist , dürfte nicht die ganze , dennoch vielleicht die halbe Miete sein ,

und somit ein Anfang . :)

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 14:34

Hallo,

@ Kurt

also ich habe den Stecker nun von Wasser befreit, aber wenn ich beschleunige dann kommen wieder beide Lampen und gehen auch nicht aus.

Sicherlich sollte ich mal den Fehler auslesen, aber wegen meiner Arbeitszeiten ist es immer ein wenig schwierig, denn ich bin eigentlich schon wieder unterwegs.

Hast du eventuell noch einen Tipp, den ich nachgehen kann??

@ feet,

ja das ist bekannt, das ich erst einmal die Ursache und auch noch die oder das Öl finden muss was trieft, aber wie schon oben beschrieben ist es im Moment nicht einfach.

@ BMW-Biker007,

nee nee das werde ich nicht sooft machen :) aber das Lob musste mal sein.

Gruß

Andy

Hast du Silikonfett in den Stecker gemacht? 

Die Feuchtigkeit steht nämlich auch im Stecker und der Zuleitung.

Im Notfall hilft es nur, das ganze Steuergerät auszubauen und innen die Relais auch mal auszublasen.

(dazu vorsichtig die Kappen abhebeln)

 

Und wenn alle Stricke reißen, das Steuergerät halt ersetzen.

Themenstarteram 11. Oktober 2010 um 9:49

Hallo Kurt,

vielen Dank für deine Unterstützung.

So wie ich dich kenne hast du bestimmt irgendwo eine Anleitung wo das Steuergerät sitzt.

Was nun auch noch dazu kommt ist, das mein Dicker heute Morgen so was von Benzin gestunken hat, das ich gesehen habe das es unterhalb vom Benzintank mein Sprit raus gelaufen ist.

So wie sieht es denn hier aus, kann man die Benzinleitung, denke ich das dies ist, wechseln OHNE den Tank ab zuschrauben??

Gruß

Andy

Schau mal nach den Benzinfilter ob die Anschlüße noch richtig sitzen.

Der Sitzt glaube ich zwischen Tank und hinter Achse.

Mal eine Frage:

Wer hatt den Die Unterbodenwäsche gemacht?

Du selber oder die Tanke, der FOH oder Die Werkstatt?

Wenn Du es nicht selber gemacht hast, würde ich mal zu den gehen, der das gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Nach Unterbodenwäsche ABS/TC Dauerbrenner