Keine Startfreigabe für den Motor - ist es das EZS?

Mercedes C-Klasse W203

Hi,
ein Bekannter hat sich einen gebrauchten C220 CDI aus 2003 gekauft. Das Auto ist lückenlos scheckheftgepflegt und stammt aus dem Nachlass eines älteren Herren.
Leider startet das Auto nicht.

Wir haben mal probiert, ob wir den Motor gestartet bekommen und tätsächlich: Motor startet, und läuft auch einige Sekunden, aber geht dann aus, weil natürlich das Signal vom Motorsteuergerät fehlt etc.

Mittels Mercedes-Tester haben wir herausfinden können, dass der Schlüssel (leider nur noch einer dabei gewesen) scheinbar einwandfrei funktioniert (FB geht und wenn man den Schlüssel ins Zündschloß steckt, gehen alle Warnlampen etc. und der Schlüssel läßt sich auch auf Zündung drehen).

Auch das EZS haben wir soweit testen können, dass es scheinbar am Ende nur um die Synchronisierung zwischen EZS und Motorsteuergerät geht. Hier steht in der Prüfroutine "warten auf Synchronisierung" (oder so ähnlich), alle anderen Prozeduren wurden anscheinend richtig ausgeführt. Auch kann man an den Werten sehen, in welcher Stellung der Schlüssel gerade steckt.

Hab das Problem mal einem Dienstleister erklärt, der scheinbar Reparaturen anbietet (EZS-Doktor...), aber der meinte, dass es nicht das "typische" Problem des EZS ist und ich das Teil nicht einschicken brauche.

Ein anderer Dienstleister gab zwar auf seiner Seite einen ähnlichen Fehler als mögliche Problematik an, würde sich das Ganze auch ansehen. Allerdings hat dieser schon 14 Tage Vorlaufzeit und dass würde ich mir gerne schenken, allein schon 14 Tage nur darauf zu warten, ob der Fehler gefunden wird bzw. ob es überhaupt einen gibt.

Mich würde interessieren, ob die W203-Eigner hier
a) ähnlich gelagerte Probleme hatten (also nicht bloß die üblichen "Schlüssel läßt sich nicht drehen"😉
b) was sie gemacht haben in dem Fall
c) ob noch wer eine andere Idee zur Problemlösung (bzw. eine tatsächliche Lösung im petto hat)
d) ob es hier nur ein Wegfahrsperren-Problem gibt oder gar das Motorsteuergerät einen Schuss hat

Als ich gestern nach anderen Threads gesucht habe, habe ich zwar über "Motor startet nicht" einiges gefunden, aber nichts was am Ende zu meinem Problem gepaßt hat.

Danke euch!

Christian

21 Antworten

Moin, wenn der Anlasser in Ordnung ist und man den Motor durch „Überbrücken“ im Sicherungskasten zum Laufen bekommt, liegt ja eine Startfreigabe vor.

Offenbar fehlt nur dem Anlasserrelais die Ansteuerung.

Wie sieht es mit der Anlasser Sicherung
F52 aus?
Hab wegen der Baureihe W203, extra immer eine 15A Sicherung im Portmonee und konnte schon öfter helfen. Warum die Sicherung öfter ausfällt hab ich noch nicht herausgefunden.

Schraubergrüße

Zündung an und abklopfen die Relais...
Am EZS liegt es nicht wenn was gebrückt werden kann...

Relais_vorne.jpg

Update: das EZS war jetzt bei Endera zur Überprüfung, soll soweit ok sein (kein mechanischer/Hardwarefehler).

Werde jetzt das EZS nochmal einbauen und noch die weiteren Tipps von JoeDreck und Benzbruder etc. abklopfen.

wenn EZS ok..hast du mist erzählt

gestänge automatik richtig prüfen...und..WAHLHEBELSTELLUNG ist nicht tatsächliche gestängeposition

teste es mit SD, geh in die EZS, sag es ist ein manuelles getriebe
startet dann der motor normal, ist es zu 100% es problem mit der automatik bzw. gestängeposition inkorrekt oder wird nicht korrekt übermittelt..z.b. fehler durch EGS oder öl im stecker

Ähnliche Themen

Zitat:

@PITgermany schrieb am 6. März 2022 um 19:40:01 Uhr:


wenn EZS ok..hast du mist erzählt

gestänge automatik richtig prüfen...und..WAHLHEBELSTELLUNG ist nicht tatsächliche gestängeposition

teste es mit SD, geh in die EZS, sag es ist ein manuelles getriebe
startet dann der motor normal, ist es zu 100% es problem mit der automatik bzw. gestängeposition inkorrekt oder wird nicht korrekt übermittelt..z.b. fehler durch EGS oder öl im stecker

Nun ja, kann ja nur sagen, was ich festgestellt habe. Wäre ich Hellseher, wäre alles einfacher :-(

Kann man das so einfach, dem Auto sagen, es hätte ein manuelles Getriebe? Welche Funktion muß man da nehmen?

EZS -> variantcodierung -> getriebe -> MG

kannst dann natürlich nicht fahren..aber wenns damit geht..ist es ein problem vom getriebe steuergerät, stecker oder gestänge vom wahlhebelmodul zum getriebe

vieeele sachen gibts zu prüfen um den fehler einzugrenzen

Ich hatte ein ähnliches Problem. 220 CDI aus 2005.

An die Tanke gefahren, Auto aus, springt nicht mehr an. Zeigt im Tacho eigentlich noch alle Kontolllampen bei Zündung an, reagiert auf P-R-N-D wenn ich schalte aber macht keinen Startversuch.

Lösung war, Sam vorne abgesoffen und korrodiert, da Wasser nicht ablaufen konnte. Erneut und den Gummiestöpsel gleich entfernt, läuft wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen