keine Standheizung und kein Licht wegen Batterieschutz
Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?
202 Antworten
Wenn der Wandler gar nicht mehr lädt während der Fahrt, dann sollte es sehr zeitnah eine Warnmeldung geben, da ja die redundante 12V Versorgung (während der Fahrt) nicht mehr gegeben ist. Und diese hatten wir definitiv nicht gehabt. Keinerlei Warnmeldungen während der Fahrt. Auch gibt es keinerlei Funktionseinschränkungen während der Fahrt. Daher glaube ich nicht an ein Problem, dass der Wandler nicht arbeitet.
Ich glaube weiterhin daran, dass meine 12V Batterie nicht mehr gut ist aufgrund zu langer Standzeit im Sommer und darauffolgender Tiefentladung. Vermutlich ist aber der Wandler irgendwie mitbeteiligt, dass es zu dieser Tiefentladung überhaupt gekommen ist, da er einen NV-Nachladevorgang blockiert hat, bzw. hier mal nicht korrekt gearbeitet hat.
Wenn ich das Auto wiederbekomme versuche ich mal auszufragen, was genau jetzt los war.
Nächstes Update: DCDC ist bestellt, aber noch nicht da. Weiter braucht er natürlich einen HV-Techniker, von denen haben sie in der Werkstatt nur einen. D.h. vielleicht wird mein Q4 Mitte nächster Woche fertig. Vielleicht auch nicht. Mal schauen.
Aber auch: „12V Batterie ist fit“, es lag am DCDC. Was genau konnte der Serviceberater auch nicht sagen. Meine Vermutung daher, dass der DCDC zwar gearbeitet hat, aber nicht die benötigte Spannung im 12V System bereit gestellt hat um die 12V Batterie voll zu laden? Also nur vielleicht auf knapp unter 13V statt 14V? Dadurch ist zwar das 12V System aktiv, aber die Batterie wird immer nur ein bisschen geladen.
Mal schauen, ob mir das bei der Abholung nochmal jemand genauer erläutern kann.
Mein nächster Termin ist am 17.12.
Hoffe du weißt vorher was genaueres, vielen Dank !
Vermutlich nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Auto heute wieder abgegeben, mit selbem Fehlerbild wie beim ersten Mal
aber mit meinem wohlgemeinten Zusatztipp sich auch mal den DCDC anzusehen :-)
Als Leihauto gab man mir diesmal einen T-Roc, natürlich nicht kostenlos.
Die Mobilitätsgarantie muss mal einer verstehen, werde ich abgeschleppt geht es kostenlos, so nicht.
@synci Kostenpflichtiges Ersatzfahrzeug würde ich nicht akzeptieren und ziemlich randalieren und eskalieren. Audi nennt sich Premium.
Mit dieser Einstellung bin ich auch dorthin, es war jedoch aussichtslos.
Werde mal diesbezüglich Audi direkt kontaktieren, sollen die sich mal dazu äußern.
Update: Auto heute zurück bekommen, es wurde ein neuer OCDC (DCDC-Wandler und Onboard-Charger = gemeinsames Bauteil) eingebaut. Auto bisher unauffällig und funktioniert.
Aber: Das Auto hat vergessen, dass es Connect-Dienste besitzt. Alles was eine Online-Konnektivität bedarf ist weg (auch aus den Fahrzeugmenüs):
- Verkehrsdaten
- myAudi User Anmeldung (nur lokal möglich)
- Wetterauskunft
- etc.
Auch das Menü mit den Connect Lizenzlaufzeiten ist verschwunden.
Tja. Werkstatt macht jetzt Urlaub und ist ab nächstem Jahr wieder da.
Spaß.
Ach Kacke das tut mir leid, echt ärgerlich ...
Jedenfalls danke für die Rückmeldung und hoffentlich wars das jetzt auch.
Ich vermute Du hast ihn mit 100% 12V Batterie bekommen, mal schauen wie es morgen läuft.
Von mir leider noch kein Update, bin stinksauer aktuell.
Auto steht seit Dienstag 10:00 in der Werkstatt, habe bis dato keinerlei Rückmeldung.
Habe noch am selben Tag Audi mit ins Boot geholt wegen der Leihwagen Thematik, man kümmert sich angeblich darum.
Auto war schon seit gestern fertig, stand also auch seit gestern draußen auf dem Parkplatz.
Ich vermute beim anlernen vom neuen Bauteil ist irgendwas schief gegangen oder vergessen worden.
@zomtecos probier mal den Audi Digital Support anzurufen und das mit denen zu richten
https://www.motor-talk.de/.../...werden-nach-werksresett-t7521228.html
Ja, hab ich schon probiert. War zwar 20 Minuten Warteschleife, aber das ist immer noch 1000x schneller als die Werkstatt (suche mir für den nächsten Bedarf eine andere…).
Die haben tatsächlich kompetenter gewirkt und als ich einmal aus dem Telefonat geflogen bin, hat der sogar 15 Minuten lang versucht mich zurück zu rufen (bis es geklappt hat).
Ergebnis: Hauptnutzernominierung habe ich wieder, aber noch keine Daten aus dem Auto. Es wird jetzt an eine zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Mal sehen. Vielleicht heilt es sich ja wieder auf wundersame Weise. Ab und zu hat man ja immer eine Meldung im Fahrzeug „erworbene Connect Dienste werden/wurden installiert“. Vielleicht „installiert“ es sich in den kommenden Tagen auch einfach wieder von selbst. Hab ja jetzt 3,5 Wochen Zeit, bis ich in „meiner“ Werkstatt wieder einen neuen Termin habe.
Habe heute nach 4 Tagen Werkstatt den Anruf bekommen, die 12V Batterie ist nun doch defekt.
Warum man das nicht bereits vor 3 Wochen feststellen konnte ist mir schleierhaft.
Vermutlich ist sie nicht defekt und wird jetzt einfach getauscht weil die nicht weiterwissen.
Lieferzeit für die Batterie mindestens 1 Woche, ich vermute eher mehr. (Lieferschwierigkeiten)
Hab mir das Auto wieder geholt, die sollen mich anrufen wenn die Batterie da ist.
Audi dürfte dem Händler nun wegen meiner Kontaktaufnahme Druck gemacht haben.
Der Leihwagen war nun doch kostenlos, ich hätte ihn auch noch weiterhin kostenlos haben können.
Hatte aber keinen Bock mehr auf einen T-Roc mit Nähmaschine unter der Haube :-)
ZITAT : Hatte aber keinen Bock mehr auf einen T-Roc mit Nähmaschine unter der Haube :-)
Wer jemals so einen nervigen Dreizylinder gefahren hat, kann das nur allzu gut verstehen ...
Habe jetzt mal gemessen weil es mich interessiert.
Wenn Keyless etc. nicht funktioniert messe ich 12,58V.
Nach dem aufsperren springt sie auf 13,10V.
Und wenn ich sitze und zünde messe ich 15,10V.
Der DCDC dürfte mich nicht betreffen, hatte vorhin 80% und nach ca. 30min Fahrt waren es bereits wieder 100%.