Keine Rückdatierung beim TÜV mehr!
Wie mir heute mein TÜVler sagte, ist mit sofortiger Wirkung das Rückdatieren der TÜV Plaketten bei verspäteter Vorführung abgeschafft worden !
Zumindest hier in Hessen !
Beste Antwort im Thema
Moin
Der TÜV ist nur eine Staatlich Angeordnete Abzocke nichts anderes.
Beispiel: Als Kraftfahrer sollte ich einen Hänger zum TÜV bringen in LB , als ich Abends zurück kam holte ich diesen wieder ab.
Der TÜV Bericht bestanden ohne Mängel ist ja auch klar meine Spedition hat ja auch über 80 LKW die ja auch alle 2 Jahre da hin müssen.
Auf dem Heimweg dann die LKW Kontrolle, 2 Grüne diskutieren eine halbe Std weil ein Bremsgestänge am Hänger nicht richtig ausdrückte wobei der 2te sagte es habe richtig ausgedrückt.
Nach einer halben Std dan mit Polizei Eskorte zur DEKRA dort wurde festgestellt Vorzugsbremse Hänger Bremswirkung =0 für Nichtkenner die Haupbremse geht dann immer noch, obwohl beim TÜV am Vormittag noch ohne Mängel TÜV bekam.
150 € + 3 Punkte. So Widerspruch eingelegt und ab zu Gericht.
Da wurde die Strafe bestätigt und mir wurde hoch Richterlich gesagt der TÜV ist nur eine Grundprüfung, und keine bestätigung das das Fahrzeug technisch Einwandfrei ist , dafür ist immer der Halter und Fahrer verantwortlich. So nun meine Frage an den Richter wo für man denn alle 2 Jahre
80 € zahlen soll, antwortete er es ist halt ein Bundesgesetz und das gild halt für jeden.
So viel zum Thema TÜV ich würde mein Geld lieber aus dem Fenster werfen, aber ich muß es zum Tüv bringen es ist ja Gesetz auch wenn es nichts für den Halter bringt.
MfG majo
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Seid froh, wenn Ihr durch Überziehen etwas Zeit "spart". Das beruht sicher auf Kulanz. 😉 Das wurde schon vor Jahren beschlossen, dass es keine "Rückdatierung" mehr gibt, bringt schließlich mehr Einnahmen. 😰 Ich glaube sogar, dass es bundesweit gilt. Scheinbar wird es regional nicht so ganz umgesetzt. 😎
Wieso bringt "keine Rückdatierung" mehr Einnahmen, andersherum wird ein Schuh draus !
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von rodeoerm
Wieso bringt "keine Rückdatierung" mehr Einnahmen, andersherum wird ein Schuh draus !Gruß Manfred
Wenn Du drei Monate überziehst, dann zum TÜV- wieder für zwei Jahre die Plakette, dann hast Du 2,25 Jahre. Also 0,25 gespart. Jetzt geht das nicht mehr, Du kannst zwar drei Monate überziehen, kriegst aber dann nur für 1,75 die Plakette.
Vielleicht ist Rückdatieren nicht gerade der richtige Begriff dafür, deshalb hatte ich ihn auch in "" gesetzt. 😉
Hallo,
das mit der Rückdatierung gibt es hier bei uns auch nicht mehr, und darüber war ich mehr als erstaunt, weil ich es bis dato auch nicht anders kannte.
So habe ich letzten Dienstag (13.04.) meinen aufgeplanten Tandemachser Anhänger (Mängelfrei) über den TüV gebracht, TüV war in 02/10 abgelaufen, jetzt klebt eine Plakette bis 04/12 dran 🙂
Ich finde es gut, richtig und logisch so, denn die Püfung sagt ja aus dass das Fahrzeug Funktionstechnisch für 2 Jahre Straßentauglich ist, das ist zum Zeitpunkt der Prüfung so, und weshalb soll man also zurückdatieren ? Das habe ich eh nie so ganz begriffen.
Allerdings bin ich jetzt warscheinlich wieder ein "Buhmann", wenn ich es ebenso richtig finde, dass das stark verspätete nach-TüVen (Frist der Überziehung 2-3 Monate) meiner Meinung nach in Form einer Geldbuße geahndet werden sollte, sonst fährt demnächst jeder so hin, wie er gerade meint.
Moin!
Also hier in Wilhelmshaven iss es meines Wissens so das zurückdatiert wird..
Sprich iss Tüv 2 Monate abgelaufen kriege ich auch nur 22 Monate Neuen Tüv.
Anders ist es wenn das auto abgemeldet ist.
Hatten Anfang des Jahre nen Corsa hier da war seit 8 Monate tüv abgelaufen bin denn mit 5 Tages Kennzeichen hin weil er abgemeldet war und habe volle 24 Monate bekommen.
Desweiteren ist es hier so das wenn ein Auto länger als 6 Monate Tüv abgelaufen ist, das man denn Post voner Stadt bekommt mit der Fristsetzung die Hu machen zu lassen erfolgt das nicht Zwangsstilllegung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo,Allerdings bin ich jetzt warscheinlich wieder ein "Buhmann", wenn ich es ebenso richtig finde, dass das stark verspätete nach-TüVen (Frist der Überziehung 2-3 Monate) meiner Meinung nach in Form einer Geldbuße geahndet werden sollte, sonst fährt demnächst jeder so hin, wie er gerade meint.
Nein der Buhmann nicht, aber ich bin u.a. vom TÜV jahrelang betrogen worden, und sollte die
Rückdatierung auch in SH entfallen werde ich mindestens 2 vielleicht sogar 3 Monate später
beim TÜV erscheinen dann hab ich auf einen Schag das erreicht was ich sonst auf 2 TÜV -
Termine verteilt hätte, nämlich TÜV/TAU im Frühjahr .
Im übrigen solange ein Fzg. betriebssicher ist interessiert es mich nicht die Bohne wie lange
anderer Leute Plaketten abgelaufen sind . Denn erstens wird hier schon genug geregelt
und bestraft, und zweitens misch ich mich nur ungern in die Belange anderer ein .
Versteh mich nicht falsch Danny, aber die typisch deutsche Obrigkeitshörigkeit ist mir in
vielen Bereichen nicht nachvollziehbar . Ich persönlich könnte sofort auf die Hälfte unserer
Gesetzgebung verzichten, ohne was zu vermissen, mein eigener Leitfaden ist mir wichtiger !
Gruß Manfred
Hi Manfred,
was andere Leute und tun und lassen kann und will ich nicht beurteilen, und solange die Betriebssicherheit eines Fzg gewährleistet ist, da stimme ich Dir zu, ist es ja auch wurscht ob da ne Plakette dran bappt oder nicht, zumindest vom Grundsatz her.
Nur leider hält es nicht jeder so wie Du (wenn es denn Deinen persönlichen Leitlinien entspricht, wovon ich ausgehe) oder ich daran diese Betriebssicherheit zu gewährleisten, und deshalb gibt es eben den TÜV...
... und wer ihn länger als 3 Monate überzieht handelt für mein Verständnis schon mit einem gewissen Vorsatz, denn selbst zum nachbessern nach nicht bestandenem TÜV ist ja ein ausreichender Zeitrahmen vorhanden.
Blöde Ausreden wie "zzt kein geld für neue Bremsen" zählen da für mich überhaupt nicht, denn wenn die Karre nicht halbwegs Verkehrssicher läuft, dann muss man eben so konsequent sein, und die auch stehen lassen (gerade das tun aber leider die wenigsten !)
Und da denke ich, sollte eingeschritten werden (und wird ja auch schon), und per Androhung einer Strafe der TÜV eingefordert werden. Nur so wird sichergestellt das eine gewisses Grundmaß an Vekehrssicherheit gewährleistet ist... und wir wünschen uns sicher alle das auch andere Verkehrsteilnehmer in der lage sind zu lenken, ihr Fzg abzubremsen usw.
Moin
Der verkehrssichere Zustand hat nichts mit dem Tüv zu tun , im Gegenteil, denn viele meinen wenn er 2 Jahre hat das sie 2 Jahre nichts aber rein garnichts machen bräuchten. Wenn ich meinen Anhänger aus den 50/60iger Jahren(Ex-Wohnwagen) zum Dekra bringe wackelt er kurz am Zugmaul, zieht die Handbremse an, schaut nach Radlagerspiel und Licht, Plakette drauf und gut. Ob die Auflaufmechanik überhaupt funzt wurde in den letzten 20 Jahren noch nie geprüft, auf dem Bremsenprüfstand war er noch NIE, Sicherheit???
In Dänemark gabs bis vor kurzem gar keinen Tüv und die Wagen, meist uralte Schlurren(Luxussteuer) waren stets im TOP-Zustand, jedes jahr wurde entrostet, gemalen und instandgesetzt weil ein neuer Wagen ein Vermögen kostet und wenn die Politi einen verkehrsunsicheren Wagen anhielt kam der fahrer fast ins Gefängnis...
Unser Tüv sagt nur aus das in der Stunde der Prüfung keine Mängel "ERKENNBAR" waren, dh. nicht das keine Mängel da sind. Komme ich auf dem Weg vom Tüv nach Hause in eine Kontrolle und es werden rissige reifen erkannt bin ich drann, Stempel hin Stempel her.
Man könnte alle Prüfstellen dichtmachen wenn man sich einigt: Wer mit erheblichen Mängeln fährt geht 1Monat in Knast ohne Bewährung. Dann regelt sich alles wie von selbst.
Super Idee um der maroden Bauwirtschaft auf die Beine zu helfen.
Jedes Kaff bekommt seinen eigenen Knast.....😁
Habe da aber sonst nichts dagegen einzuwenden.
Dann können die vielen arbeitslosen Ing´s ja bei den FOH´s und den anderen Marken-Werkstätten mal für Ordnung und korrektes Arbeiten sorgen.
Moin
Ja genau. Ein Teil der Ings fährt dann mit den Rennleitern und schaut nach wer in Knast muss und wer weiterfahren darf😁
Ich wette wenn das hier so wäre wie es in Dänemark war dann gehen die Wagen bis ins hohe Alter schön brav zur Inspektion und danach schaut der Fahrer nochmal nach ob ja nichts vergessen wurde!!
Seien wir doch mal ehrlich, wenn ich den Wagen regelmässig in die Hände eines Kraftfahrzeugmeisters zur Durchsicht und Reparatur gebe dann sollte die Rechnung im Handschuhfach doch wohl reichen oder? was soll da noch der ganze Prüfapparat🙁 und genau DAS steht in jeder Bedienungsanleitung drinne unter "Wartung und Pflege", wer das nicht macht handelt entgegen den Herstellervorgaben.
Und wo wir schon dabei sind uns von Ballast zu trennen, entledigen wir uns auch noch anderer
völlig überflüssiger Gesetze, Auflagen und Vorschriften, Subventionen und den Banken und
Versicherungen, sowie großen Teilen des öffentlichen Dienstes, die arbeiten in Zukunft eben
da wo sie gebraucht werden !
Ach ja und von den 200 Krankenkassen werden auch mindestens 190 ersatzlos gestrichen .
Das würde reichlich € und Ärger einsparen und Ressourcen frei machen für wichtige Dinge .
Politiker mit Nebenjob bekämen sofort die Papiere .
Ich schweife ab ich weiß, aber man wird ja wohl mal träumen können !
Nicht daß hier jemand was persönlich nimmt, nur weil meine anarchistische Ader
mal wieder aufkeimt . 😉
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von rodeoerm
... aber man wird ja wohl mal träumen können !
Hi ,
Träumen ist erlaubt , Manfred . 🙂
Die Realität sieht aber anders aus .
@astra diesel wi
Was die Wartung und Pflege angeht , handel ich schon fast 10 Jahre gegen die Herstellervorgaben .
Eigentlich ,seit ich immer etwas , nach dem Werkstattbesuch, im Motorraum als Überbleibsel gefunden hab .
Das war der Hauptgrund warum ich meine Werkstatt gewechselt hab und die Pflege größtenteils , was für mich machbar ist ,
selbst übernommen hab .
Auf ein Scheckheft pfeif ich bei mir , ehrlich gesagt drauf.
Und was den Tüv angeht , bin ich Gottfroh , daß dies nicht jeder sogenannte Meister , mal eben macht .
Es wird immer jemanden geben , dem man ein Gesetz nicht Recht machen kann .
Ein Gesetz das für alle zufriedenstellend ist , muß erst noch erfunden werden . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Ein Gesetz das für alle zufriedenstellend ist , muß erst noch erfunden werden . 🙂Zitat:
Es wird immer jemanden geben , dem man ein Gesetz nicht Recht machen kann .
Mal im Ernst feet darum geht's doch garnicht, oder kennst du jemanden der das Rückdatieren
beim TÜV gerecht oder auch nur plausibel findet, hierbei macht man es doch KEINEM recht,
sondern es ist reine Abzocke !
Wer den TÜV überzieht muß bei ner Verkehrskontrolle mit ner Strafe rechnen, soweit nichts
einzuwenden, aber dann noch bei den 24 Monden was abgezogen bekommen, das hat mit
Verkehrserziehung nichts mehr zu tun, sondern ist Abzocke, ganz einfach !
Solche Dinge ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Recht und betreffen tut's,
- richtig, die die schon alle ihr Päckchen zu tragen haben !
Ich habe fertig, Gruß Manfred
Hi,
Meine Meinung war jetzt nicht auf die Rückdatierung fixiert .
Es ging mir eher um die Aussage , den TÜV abzuschaffen und ihn von den sogenannten Meistern machen zu lassen ,
im Rahmen einer Durchsicht .
Dieses Gesetz wäre für mich nicht zufriedenstellend .
Das würde auch Machenschaften nach sich ziehen, die uns sehr unangenehm treffen,
da gebe ich dir zweifellos recht .
PS.: Mit meiner Mumie brauch ich mich natürlich auch nicht mehr nach Herstellervorgaben
richten, das vereinfacht und verbessert alles, mir gefällt's .
Gruß Manfred