Keine richtige Bremsleistung Volvo V40 2000

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebes Forum,

ich habe ein riesiges Problem mit meinen Bremsen.
Das selbe Problem hatte ich vor 2-3 Wochen schonmal.

Phänomen: Beim bremsen habe ich nur minimale Bernd Leistung( Man merkt das die backen die Scheiben berühren, das war es). Dann kann man das Pedal durchtreten...

Beim erneuten betätigen spürt man nun etwas mehr Brems Leistung und irgendwo ganz unten einen leichten Bremsdruck.

Beim 3- 4 hat man dann endlich den vollen Bremsdruck.
Wenn man nun das Pedal an einer Position getreten oder angetreten hat bleibt die Bremskraft vorhanden.
Sobald man es komplett los lässt fängt es wieder von vorne an.

Vor 3 Wochen konnte dies durch 2 maligne Bremsflüssigkeit Wechsel behoben werden.

Ist der Hauptzylinder defekt?

Bin echt ratlos....

Vielen Dank

Wenn

ruck.

Beste Antwort im Thema

Wer hat die Flüssigkeit gewechselt und wer hat wie entlüftet? Gehe mal von eigen Arbeit aus . Dann würde der Fehler beim entlüften liegen.
Hatte das auch mal so mit dem Bremsdruck nach einen Bremssattel wechseln. Am nächsten Tag das ganze nochmal gemacht dann ging es.

Durchsichtigen Schlauch passender Größe z.b. Aquariumluftschlauch auf Entlüftungsschraube des Bremssattels stecken das andere Ende in ein Glas. Dann pumpt einer das Bremspedal und der andere öffnet die Entlüftungsschraube und lässt die Flüssigkeit laufen bis keine Luftblasen im Schlauch sind da ruft er halten und der im Auto hält das Pedal dauerhaft gedrückt bis der andere die Schraube geschlossen hat. Die Flüssigkeit kann wieder in den Bremsflüssigkeitsbehälter gegeben werden, der bei der Aktion am besten geöffnet wird.

Das auf allen 4 Seiten und fertig. Sollte der Druck trotzdem weg gehen ist irgendwo ein Leck.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Leute.... Ich verzweifle....

Es ist wieder soweit, schon wieder Luft im System.
Musste die letze Nacht mit Handbremse parken, es hst leicht gefriert.

Wie kann durch Handbremse anziehen Luft ins System kommen?
Hatte 1 Monat jetzt nur mit Gang einlegen keine Probleme...

Ich meine letztes mal war vorne Rechts auch wieder Luft.
Aber handbremse betrifft doch nur die HA oder?

Bin echt am verzweifeln....

Mal schauen, ob hier noch mitgelesen wird.

Ich behaupte mal, dass wir das gleiche Problem haben. Bei mir ging es damit los, dass sich der Druckpunkt des Bremspedals schleichend über Tage immer weiter nach unten bewegt hat. Um vernünftig zu bremsen musste man ordentlich Druck auf das Bremspedal ausüben.

Nach inzwischen 3 Besuchen in der Werkstatt (2 x komplette Flüssigkeit gewechselt inklusive entlüften, einmal nur entlüftet) fängt das Problem nach 4 Wochen wieder an. Nach jedem Werkstattbesuch war die Bremse wieder top, nur um dann schleichend wieder über Tage/Wochen nachzugeben.

Beim letzten Besuch wurde ich mit der Möglichkeit entlassen, dass der Hauptbremszylinder im Inneren verschlissen sein könnte. Sprich, die Gummilippen im Inneren halten nicht 100%ig dicht, wodurch bei jedem Bremsvorgang ein wenig Bremsflüssigkeit vorbeifließt.

Wäre ja interessant, was beim TE draus geworden ist. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als jetzt mal den Hauptbremszylinder wechseln zu lassen. Die Werkstatt meinte, es wäre nicht der erste V40, der bei einer ähnlichen Laufleistung (~270.000) einen verschlissenen Hauptbremszylinder hat.

Zitat:

@Elchdriver98 schrieb am 29. Mai 2018 um 12:03:40 Uhr:


Mal schauen, ob hier noch mitgelesen wird.

Ich behaupte mal, dass wir das gleiche Problem haben. Bei mir ging es damit los, dass sich der Druckpunkt des Bremspedals schleichend über Tage immer weiter nach unten bewegt hat. Um vernünftig zu bremsen musste man ordentlich Druck auf das Bremspedal ausüben.

Nach inzwischen 3 Besuchen in der Werkstatt (2 x komplette Flüssigkeit gewechselt inklusive entlüften, einmal nur entlüftet) fängt das Problem nach 4 Wochen wieder an. Nach jedem Werkstattbesuch war die Bremse wieder top, nur um dann schleichend wieder über Tage/Wochen nachzugeben.

Beim letzten Besuch wurde ich mit der Möglichkeit entlassen, dass der Hauptbremszylinder im Inneren verschlissen sein könnte. Sprich, die Gummilippen im Inneren halten nicht 100%ig dicht, wodurch bei jedem Bremsvorgang ein wenig Bremsflüssigkeit vorbeifließt.

Wäre ja interessant, was beim TE draus geworden ist. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als jetzt mal den Hauptbremszylinder wechseln zu lassen. Die Werkstatt meinte, es wäre nicht der erste V40, der bei einer ähnlichen Laufleistung (~270.000) einen verschlissenen Hauptbremszylinder hat.

Hey, Sorry für die späte Antwort.
Das mit dem Bremszylinder habe ich auch schon öfter gehört. Bei mir ist vermutlich der hintere linke Bremskolben. Der Handbremshebel ist total verbogen und co, und nach längerer Zeit mit Handbremse bildet sich eine Fütze weshalb auch immer....

War es bei dir der HBZ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen