Keine probleme
Meinen E320 CDI habe ich Anfang Mai 2004 bekommen und läuft bis jetzt (13000 km) einwandfrei. Gibt es inzwischen ähnlich gute Erfahrungen oder steht mir der große Ärger noch ins Haus?
21 Antworten
Hallo hosilan,
ich würde mich einfach freuen, das der Wagen das hält, was jeder von ihm erwartet.
Man könnte meinen, diejenigen, die keine Probleme mit ihre E-Klasse haben, sehen sich als Minderheit;
Motto : eine E-Klasse ohne Probleme ist keine richtige E-Klasse.
Ich erwarte von meinen Neuen (16.08.) schlicht und ergreifend, das er problemlos funktioniert. Also einfach freuen und nicht auf Fehler warten.
Tschüss
Also, ich bin auch top zufrieden. Der Wagen ist einfach super.
Ich hoffe allerdings auch, dass er nicht rostet.
@ t-modell
ich lese hier im forum wirklcih massenhaft, dass die 210er richtige rostbolzen sind.. kann ich garnicht nachvollziehen! die ganzen 210er, die wir schon verkauft haben, war kein einziger davon mit rost überfallen.
genauso viel wie mit den defekten beim 211er find ich. jedes auto macht irgendwann mal probleme. meinem letzten 210er gabs auch ab und zu mal ein problem, das teil wurde dann ersetzt und das auto lief wieder ohne probleme.
bei meinem 211er gabs auch ein problem mit einem steuergerät im getriebe, ich bin mir aber sicher dass da nichts mehr großartiges kommen wird!
entspannt euch und genießt so ein schönes fahrzeug!
Ähnliche Themen
Ich bin total entspannt 🙂
Und ich genieße es jedesmal mit den 210ern zu fahren. Zufrieden bin ich auch.
Aber in punkto Rost wiederspreche ich vehement. Ich glaube meine Signatur sagt alles.
Der 211er kommt auf jeden Fall ins Haus; aber erst nach MoPf. Das hat mich die Erfahrung mit dem 201er, 124er und 210er gelehrt.
Gruß, t-modell
Also, ich hatte einen E 200, BJ 97, der hat auch an den Türkanten gerostet. Ansonsten war der Top. Mein letzten beiden W210, beides E200K und BJ 01, hatten kein Rost, dafür waren sie anscheinend zu jung.
DC müsste mal Zahlen rausgeben, bei vieviel Prozent der W210 Rost gemeldet wurde. Wäre sicherlich interessant.
Re: Keine probleme
Zitat:
Original geschrieben von hosilan
Meinen E320 CDI habe ich Anfang Mai 2004 bekommen und läuft bis jetzt (13000 km) einwandfrei. Gibt es inzwischen ähnlich gute Erfahrungen oder steht mir der große Ärger noch ins Haus?
Also wenn man sich nach 13.000 km schon freuen muß noch kein Problem zu haben frage ich mich schon ob das alles normal ist.
Gruß
Ralf
P.S.
Das Rostproblem hat nicht nur der 210er sondern auch die "Krupp-Stahl-S-Klasse". Also der Vorläufer von der Jetzigen. Ich war mal auf der Suche nach einer. Fast alle Fahrzeuge hatten mit 5-7 Jahren teils schon massive Durchrostungen und der Gbrauchtwagenhändler bestätigte mir das diese Fahrzeuge "sehr anfällig für Rost" seien. Das gabs früher bei Mercedes nicht.
Zitat:
Das gabs früher bei Mercedes nicht.
Das stimmt allerdings nicht. Ich kann mich noch gut an die faustgroßen Löcher am Schweller der "Heckflosse" meines Vaters erinnern. Korrigiert mich, aber soweit ich das sehe, war Rost bis zum 123er ein Problem von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von crizzy
Das stimmt allerdings nicht. Ich kann mich noch gut an die faustgroßen Löcher am Schweller der "Heckflosse" meines Vaters erinnern. Korrigiert mich, aber soweit ich das sehe, war Rost bis zum 123er ein Problem von Mercedes.
Na, ja die Autos früher waren allesamt rostanfälliger. Der Stahl war nicht so rein und enthielt mehr Sauerstoff und die Versiegelung war noch nicht so gut.
Auch heute bekommt man jedes Auto, außer mit einer kompletten Alukarosserie, zum Rosten. Selbst bei vollverzinkten Fahrzeugen reicht ein unbehandelter Kratzer bis aufs Blech.
Aber das ein Fahrzeug Bj. 97 an mehreren Stellen Durchrostungen aufweißt die gar nicht zu den klassisch gefärdeten Stellen zählen, zum Beispiel beim 210er die Türen unten ist so heute nicht mehr normal, zudem die Autos ja nicht zu den ganz billigen gehören.
Gruß
Ralf
Re: Re: Keine probleme
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Also wenn man sich nach 13.000 km schon freuen muß noch kein Problem zu haben frage ich mich schon ob das alles normal ist.
Gruß
RalfP.S.
Das Rostproblem hat nicht nur der 210er sondern auch die "Krupp-Stahl-S-Klasse". Also der Vorläufer von der Jetzigen. Ich war mal auf der Suche nach einer. Fast alle Fahrzeuge hatten mit 5-7 Jahren teils schon massive Durchrostungen und der Gbrauchtwagenhändler bestätigte mir das diese Fahrzeuge "sehr anfällig für Rost" seien. Das gabs früher bei Mercedes nicht.
Hi,
Nach wieviel KM- Laufleistung darf man sich den Freuen ? Andere habe schon die ersten Probleme wenn sie das DC - Gelände verlassen.
Also meiner läuft bis jetzt auch einwandfrei 😁 😁
gruss
Paulo
hey paulo !
das ging mir auch so. kaum war die karre am DC-torwächter vorbei hat das navi ausgesetzt :-)
habe heute den dekra-prüftermin der bei der wandlung gemacht wird über mich "ergehen lassen müssen". fragt lieber nicht - hat wieder gekostet....
im september kommt der nächste w211er. vielliecht schaffe ich es dann mal wie hosilan 13000km ohne mich zu ärgern !
auch ich freue mich
ich habe mit meinem (270CDI) nach 8000 keine Probleme. Natürlich ist das selbstverständlich - aber das vorherige C-klasse T-Modell war zu diesem Zeitpunkt schon dreimal in der werkstatt.
Ab und zu ein paar positive Nachrichten ist doch o.k.
Keine Problem
Super Qualität !
Habe seit Jan. 2004 einen E 200 Cdi und bin seitdem ca. 30.000 km gefahren, ohne jedes Problem.
Ich habe mit meinem e400 (04/2004 14t km) auch keinen Grund zu klagen. Zwei Tage nach der Abholung hatte ich ein Problem mit Telefon und Comand. Das war aber anch zwei Stunden behoben. Seit dem funktioniert alles genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ein Traum ...