Keine Probleme bei dieser Kälte

Opel Vectra C

Moinsen,

der Vectra Caravan macht richtig Spaß bei der Kälte und auf Eis und Schnee.
Keine Probleme bisher.
Wie ging doch gleich die Werbung vom Omega? "Fahren wie auf Schienen".
Trifft voll zu.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ameise


Hier Alles "tutti paletti" bei -22°C. Angesprungen ist unser Z22YH wie sonst auch immer!
Perfekt...

Ameise

Warum auch nicht, selbst mein 16 Jahre alter Vectra A zickt nicht rum. Ok, er hat inzwischen seine zweite Batterie, die ist aber jetzt auch schon wieder sieben Jahre alt.😁

Mein Dickerchen springt auch ohne zu murren an.
Was mir aber noch mehr gefällt,kein Knarzen,Knacken oder sonst was. Verarbeitung stimmt einfach.

Bei uns waren es übrigens heut früh -27°C! Brrr..

Aber eigentlich muss ich sagen,dass ich bei noch keinem Auto was ich bisher hatte wirklich Probleme im Winter hatte.
Das A und O ist ne gute Batterie.

omileg

Hallo

Heute Morgen war's ca. -13°C an der Garage da ist er gut angesprungen, auch vorhin als ich von der Arbeit los gefahren bin.
Kurz noch mal am Getränkemarkt gehalten, um was zu trinken zu holen, da hat sich der Corsa schon etwas schwerer getan. Mal schauen wie es morgen aussieht. Wenn nicht muss ich den Tigra aus der Garage zerren, nur der hat leider keine Winterreifen (reines Spaßauto für den Sommer) und bei dem Wetter mit Sommerreifen fahren möchte ich nun wirklich nicht.😉

Gruß Oli

Mmh, bis auf den hakeligen 1. und 2. Gang im kalten Zustand und die unsinnige Meldung "3. Bremsleuchte prüfen" gestern (unsinnig weil die Leuchte funtioniert) läuft meiner auch problemlos 😉 Springt auch immer artig an - trotz 40min Standheizung jeden Morgen

Ähnliche Themen

...habe ihn heute ja geärgert und mal nicht die Heizung vorher laufen lassen 😉
War sicher etwas gehässig, aber die Batterie ist nach 5 Jahren echt noch top!
Wollte mich auch mal freuend äußern...
Ameise

Bei mir jetz auch nich so das Problem ... für meine paar Meter bleibt der Dicke einfach im Weinterschlaf und gut iss 🙂

Haben bei unserem neuen Astra und beim Vectra (jetzt 11 Monnate alt) auch keine Probleme. Ich finde nur das auf Schnee die TC vom Astra besser funktioniert als beim Vectra. Bei unserem Vectra dreht der Motor trotz blinkender TC bis in den Begrenzer... Das geht beim Astra nicht.

Aber das Thema hatten wir ja hier im Forum schon... Ich findes es halt nur ziemlich blöd :-(

Also diese Lobeshymnen kann man sich ja gar nicht mit anhören 😁 ... OK - das Auto läuft und es funktioniert alles super ... Aber Frontantrieb macht keinen Spaß!!! Ich bin nach 2 Omegas auf den Vectra gewechselt ... theoretisch war mir klar, auf was ich verzichte ... aber wenns so wie jetzt wieder soweit ist ... SCHEISS FRONTANTRIEB (und dann noch nicht abschaltbares TC!)

Ich will wieder einen Omega ohne TC haben ... das hat schon auf nasser Straße Spaß gemacht ... im Schnee gar nicht erst zu denken ... 😁

wenn meiner so starten würde...
woran es wohl liegt...
heute bei -5 in münchen nachdem er von vormittags 7uhr stand wollte ich abends um halb 6losfahren...

starten hat auch erstmal statt der 1sekunde sonst
2-3sekunden gedauert...

und dann das alltbekannte ruckeln und unrundlaufen im kalten zustand...
wird dann aber mit jedem kilometer besser.....

und wenn er dann richtig warm wird passts dann wieder...

mal ne frage... dauerts bei euch auch das das wasser auf seiner temperatur von 85grad ist so lange?
ich brauch ca 20km autobahn... vorher ist er nicht warm.....

ist n z19dth

jetzt, wo meine Standheizung/Zuheizer gerade ausgebaut ist, ist mein Auto nach den 21 km zur Arbeit und zurück jeweils bei knapp 80 Grad ... wenn Schleicher den Weg versperren und somit zu niedrigeren Geschwindigkeiten zwingen, werden es manchmal nur knapp 70 Grad ...

ist also ohne Zuheizer vollkommen normal ...

Bis zu Minus 23°C haben meinem Dicken bisher auch nicht geschadet, nur die LPG Anlage war bei den tiefen Temperaturen recht zickig.
Und nächsten Winter werde ich auf 17" wechseln, die 16" sind mangels Traktion beim Anfahren (schon bei Nässe, nicht mal bei Schnee) so stark abgeschält das sich der Mehrpreis der 17er durch bessere Traktion und längere Haltbarkeit sicherlich bezahlt macht.

Ich hoff jetzt nur das die Temps bald etwas steigen damit die Waschstraßen wieder öffnen, je früher die Salzkruste runter kommt desto besser.

Was soll der Thread?
Warum soll ein vernünftig gewartetes Auto bei diesen Temperaturen nicht das tun was es soll?
Meint Ihr in Skandinavien gehen die Leute im Winter zu Fuß?

Nur mal so
Gruß
Holdendriver

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


Also diese Lobeshymnen kann man sich ja gar nicht mit anhören 😁 ... OK - das Auto läuft und es funktioniert alles super ... Aber Frontantrieb macht keinen Spaß!!! Ich bin nach 2 Omegas auf den Vectra gewechselt ... theoretisch war mir klar, auf was ich verzichte ... aber wenns so wie jetzt wieder soweit ist ... SCHEISS FRONTANTRIEB (und dann noch nicht abschaltbares TC!)

Ich will wieder einen Omega ohne TC haben ... das hat schon auf nasser Straße Spaß gemacht ... im Schnee gar nicht erst zu denken ... 😁

Also ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einem Skoda 105 S mit Sommerreifen der geht richtig quer im Winter

oder ein Lada WAS 2101 der hat auch Spass gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von S@ndro


Kann ich nur bestätigen das Fahrverhalten bei M&S bei den Vorgängern A/B hatte ich nie dieses
sichere Fahrgefühl inbesondere der B-Vectra war da problermatischer.
Meine gehört zu haben das die TC die ja bei der Limo nicht abschaltbar ist eine Art Lernfunktion
hat die das anfahren am Berg bei Glätte erleichtert.

Hm, das kann ich nicht nachvollziehen. Mein B-Vectra entpuppt sich grade als absolute Schneefräse. Macht tierisch Spaß mit dem Auto über kleinen Landstraße zu fahren...

Bin neulich Nacht von Ulm nach Berlin Gefahren und hatte zwischenzeitlich -25°C Aussentemperatur. Ich habe noch nie so viele liegengebliebene Fahrzeuge gesehen.

Trotz Vollast kam der Motor nicht über 80°C und ich musste den warmen Luftstrom permanent auf die Windschutzscheibe richten da sich dort sonst Eisblumen bildeten! Motor lief 1A - im Gegensatz zu mir, es war so kalt, das mein Beifahrer und ich beim Aussteigen erstmal einen Hustenanfall bekamen 🙂 . Auch nach meheren Tank- und Kaffeestopps in der Kälte sprang der Wagen (wie immer) sofort an. Opel, der Zuverlässige - einmal mehr.

Die Einzigen Opelmotoren, die bei Temperaturen unter 15°C Probleme haben scheinen die neuen 1.7er Diesel zu sein, da hier die Beheizung des Dieselfilters - so zumindest vermutet man im Zafiraforum - zeit- und nicht temperaturgesteuert geschieht. Ergebnis, der Wagen schafft es zwar morgens bis auf die Autobahn, stirbt dann aber fast ab. Da ist wohl nacharbeiten angesagt in Rüsselsheim!

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von S@ndro


Kann ich nur bestätigen das Fahrverhalten bei M&S bei den Vorgängern A/B hatte ich nie dieses
sichere Fahrgefühl inbesondere der B-Vectra war da problermatischer.
Meine gehört zu haben das die TC die ja bei der Limo nicht abschaltbar ist eine Art Lernfunktion
hat die das anfahren am Berg bei Glätte erleichtert.
Hm, das kann ich nicht nachvollziehen. Mein B-Vectra entpuppt sich grade als absolute Schneefräse. Macht tierisch Spaß mit dem Auto über kleinen Landstraße zu fahren...
Bin neulich Nacht von Ulm nach Berlin Gefahren und hatte zwischenzeitlich -25°C Aussentemperatur. Ich habe noch nie so viele liegengebliebene Fahrzeuge gesehen.
Trotz Vollast kam der Motor nicht über 80°C und ich musste den warmen Luftstrom permanent auf die Windschutzscheibe richten da sich dort sonst Eisblumen bildeten! Motor lief 1A - im Gegensatz zu mir, es war so kalt, das mein Beifahrer und ich beim Aussteigen erstmal einen Hustenanfall bekamen 🙂 . Auch nach meheren Tank- und Kaffeestopps in der Kälte sprang der Wagen (wie immer) sofort an. Opel, der Zuverlässige - einmal mehr.

Die Einzigen Opelmotoren, die bei Temperaturen unter 15°C Probleme haben scheinen die neuen 1.7er Diesel zu sein, da hier die Beheizung des Dieselfilters - so zumindest vermutet man im Zafiraforum - zeit- und nicht temperaturgesteuert geschieht. Ergebnis, der Wagen schafft es zwar morgens bis auf die Autobahn, stirbt dann aber fast ab. Da ist wohl nacharbeiten angesagt in Rüsselsheim!

Gruß, Raphi

Hallo

Habe ich auch immer gedacht der Vectra B war ein gutes Auto die Klimaanlage (Automatik)b.z.w.Heizung funktionierte bestens

Als ich das erste mal den den C gefahren bin war ich schon verwundert wie der die Unebenheiten gemeistert hat insbesondere

Kopfsteinplaster war für den B ein Problem der C zog sie förmlich gerade .

Wenn man alle Generationen des Vectras gefahren ist zuvor Kadett E noch davor Skoda ist man schon überrascht welche Entwicklung

die Fahrwerkstechnik genommen hat,ich wollte den Vectra B nicht abwerten war ein gutes Auto (bis auf NW Sensor KW Sensor Display-Radio)

Deine Antwort
Ähnliche Themen