Keine Probleme bei dieser Kälte
Moinsen,
der Vectra Caravan macht richtig Spaß bei der Kälte und auf Eis und Schnee.
Keine Probleme bisher.
Wie ging doch gleich die Werbung vom Omega? "Fahren wie auf Schienen".
Trifft voll zu.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S@ndro
HalloZitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hm, das kann ich nicht nachvollziehen. Mein B-Vectra entpuppt sich grade als absolute Schneefräse. Macht tierisch Spaß mit dem Auto über kleinen Landstraße zu fahren...
Bin neulich Nacht von Ulm nach Berlin Gefahren und hatte zwischenzeitlich -25°C Aussentemperatur. Ich habe noch nie so viele liegengebliebene Fahrzeuge gesehen.
Trotz Vollast kam der Motor nicht über 80°C und ich musste den warmen Luftstrom permanent auf die Windschutzscheibe richten da sich dort sonst Eisblumen bildeten! Motor lief 1A - im Gegensatz zu mir, es war so kalt, das mein Beifahrer und ich beim Aussteigen erstmal einen Hustenanfall bekamen 🙂 . Auch nach meheren Tank- und Kaffeestopps in der Kälte sprang der Wagen (wie immer) sofort an. Opel, der Zuverlässige - einmal mehr.Die Einzigen Opelmotoren, die bei Temperaturen unter 15°C Probleme haben scheinen die neuen 1.7er Diesel zu sein, da hier die Beheizung des Dieselfilters - so zumindest vermutet man im Zafiraforum - zeit- und nicht temperaturgesteuert geschieht. Ergebnis, der Wagen schafft es zwar morgens bis auf die Autobahn, stirbt dann aber fast ab. Da ist wohl nacharbeiten angesagt in Rüsselsheim!
Gruß, Raphi
Habe ich auch immer gedacht der Vectra B war ein gutes Auto die Klimaanlage (Automatik)b.z.w.Heizung funktionierte bestens
Als ich das erste mal den den C gefahren bin war ich schon verwundert wie der die Unebenheiten gemeistert hat insbesondere
Kopfsteinplaster war für den B ein Problem der C zog sie förmlich gerade .
Wenn man alle Generationen des Vectras gefahren ist zuvor Kadett E noch davor Skoda ist man schon überrascht welche Entwicklung
die Fahrwerkstechnik genommen hat,ich wollte den Vectra B nicht abwerten war ein gutes Auto (bis auf NW Sensor KW Sensor Display-Radio)
Moin,
das ist ganz klar! Den B-Vectra muss man im Kontext der damaligen Mitbewerber bewerten (dann schneidet er in meinen Augen sehr gut ab) und die modernen (Opel-)Fahrwerke sind mit denen von damals nicht zu vergleichen!
Dennoch werde ich den Dicken am Mittwoch mit einem lachenden und einem weinenden Auge abgeben, denn dann ist mein neues Auto fertig zur Abholung und ich hoffe, dass dieses mich ebenso zuverlässig durch Europa begeleiten wird - defintiv wird es das deutlich leiser und Komfortabler tun😁
Gruß, Raphi
Bist du jetzt mit dem ICE unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von S@ndro
Bist du jetzt mit dem ICE unterwegs
😁 Der war gut 🙂
Ne, in einem Zafira.
Gruß, Raphi
Einzig und allein: Der Keilrippenriemen macht merkwürdige Geräusche. Also ein Quietschen, ist er warm ist alles
danach in Ordnung.
Habe jetzt ca. 120.000 km. Wollte eigentlich damit warten bis zum Zahnriemenwechsel aber muss doch
wohl neu gemacht werden.
mfg
Ähnliche Themen
Kältetest bestanden. Momentan steht mein Langer öfter mal draußen und Madame´s Astra in der Garage, weil sie morgens früher los muß als ich.
Selbst nach einer eisigen Nacht bei teilweise -15 oder -17 Grad springt der Dieselmotor nach ca. 6 Sekunden Vorglühen sofort an und läuft sofort ohne rumpeln rund. Dank dem 0W-40 Öl flutscht wohl auch bei diesen Temperaturen alles. Auch sonst ist der Wagen von der Kälte völlig unbeeindruckt. Kein auffälliges Knistern oder Knacken im Gebälk, kein langsameres Reagieren der Displays oder ähnliches. Lediglich das Getriebe schaltet sich (noch) störrischer als sonst.
Und: Das QuickHeat hat sich bewährt.
Auch unser 11 Jahre alter Astra springt bei diesen Temperaturen völlig unbeeindruckt an und läuft ohne jeden Ärger durch den Winter. Gute Pflege, Wartung und Wintervorbereitung ist schon die halbe Miete.