keine Preislisten mehr
wenn man wegen der Hochpreisstrategie keine ordentlichen Verkaufszahlen präsentieren kann, muss man alternativ die Transparenz reduzieren.
Viel Spass im Dienstwagengeschäft.
78 Antworten
Original Angabe vom Konfigurator siehe unten: Somit wird hier ein Listenpreis angegeben.
Der sollte auch auf der Auftragsbestätigung stehen.
Wenn ich die Philosophie von MB richtig verstanden habe sollen wohl die Lesing-
raten oder Finanzierungsraten in den Vordergrund rücken, da dies ja für die meisten
der wichtigere Punkt ist. So wohl die Denke bei MB.
Mir persönlich ist der BLP und die 1% Regelung wurscht, ich hab ein elektronisches
Fahrtebuch (Vimcar) das funktioniert gut, wird vom FA anerkannt und ich kann über
90% gewerbliche Nutzung nachweisen. Und wenn die 0,25% Versteuerung für
BEV´s bis 95.000.-€ brutto kommt ist´s eh fast egal.
Ich denke die Dienstwagenfahrer bekommen eine Angabe wie unten als Grundlage.
Das wären dann 84.275,80 € brutto, im Konfigurator erscheint als Basis 79.219,25 €
als Preis. Im Ratenrechner erscheinen dann wieder die 84.275,80 € - nicht gewerblich!
Geht man auf Gewerblich, erscheint ein Nettopreis von 64.445,30 € = 76.690,38 €
brutto und im Leasingrechner 70.820,00 € netto. Müsst ihr mal ausprobieren.
Es wird dann auch der Lf angegeben oder der Zinssatz bei einer Finanzierung.
Das hat mit Transparenz nichts zu tun. Aber ich denke MB sagt: du willst ein
Auto mit der Ausstattung und das kostet eben derzeit bei uns so und so viel.
Nimm es oder lass es, oder nimm Ausstattung weg dann wir´s etwas günstiger.
Für das FA zählt der Bruttolistenpreis inkl. alles Extras zum Zeitpinkt des Erwerbs.
Da ist wohl die u.g. Angabe von MB ausreichend.
Bei den genannten Preisen handelt es sich um die bei Bestellung geltenden Listenpreise abzüglich eines individuellen Kundenvorteils. Der Listenpreis für Drittunternehmen (z.B. Finanzdienstleister) ohne individuellen Kundenvorteil beträgt 70.820,00 EUR (ohne Umsatzsteuer).
Für das FA zählt der BLP zum Zeitpunkt der Erstzulassung, nicht zum Erwerb.
Aber solange der nicht dynamisch ist, ist es für Dienstwagenfahrer fast egal. Die haben ja eher fixe Konditionen.
Pressemitteilung des Bundesverbands Betriebliche Mobilität (ehem. Bundesverband Fuhrparkmanagement):
https://www.mobilitaetsverband.de/.../...uer-die-preistransparenz.html
Die "Dynamisierung" bei den Ausstattungen geht gleich schon mal los.
Bei den Hybriden ist die Standard 19 Zollfelge baw. nicht lieferbar. Mein Händler hat mich über spätere Auslieferung schon informiert, wenn ich nicht wechseln will.
Im Konfigurator ist die Felge auch schwupps nicht mehr da.
Wie schrieb schon letztes Jahr der ADAC so schön: Ausstattungsumfänge bei Neubestellungen sind ohne Preislisten ein Riesenproblem. Im Prinzip gehört jetzt in jeden Kaufvertrag der vollständige Ausstattungsumfang bis zur letzten Ziernaht, sonst bekommt man ggf. "Irgendetwas" ohne Nachweis, was man denn eigentlich bestellt hat.
Der Austattungsumfang wurde schon immer in der Bestellbestätigung beschrieben, hat also rein gar nichts mitt dem Preislistenthema zu tun.
Wahrscheinlich hat da jemand gemerkt wie hässlich die Felgen sind und
die bringen was schöneres, neues.....
In der Auftragsbestätigung ist doch in der Regel alles, inkl. Code, ausge-
führt. Die müsste man dann eben, wenn das Fahrzeug vor Ort ist, genau
am Objekt, am besten vor Zulassung, prüfen. Das habe ich bei den letzten
frei bestellten E-Klassen so gemacht. Ich habe auch schon mal ein E-Klasse
bei der Abholung in Stuttgart stehen lassen, wegen falschem Zubehör. Es gab
dann, nach vier Wochen, die richtige. Ob die an der gebauten was geändert
haben oder neu gebaut haben, war nicht nachvollziehbar.
Aus diesen und auch anderen Gründen kaufe ich nur noch Autos die bereits
fertig sind. Beim letzten GLE aus dem Onlineshop hat das gut funktioniert.
Mir hatte nur keiner gesagt, dass vor Auslieferung das kpl. Oberteil der
Armaturentafel wegen Mängeln getauscht wurde. Habe ich durch Zufall
später erfahren.
Wenn ich das alles so sehe mach ich erstmal hinter den 214 oder EQE als
Neuanschaffung für 2025 ein großes ? Das gefällt mir alles gar nicht......ich
werde mir das genau überlegen und wenn ein Fahrzeug irgendwo steht,
ganu anschauen, Preis machen lassen und zuschlagen.....
Oder doch eine ganz andere Marke nehmen.
Um welchen Zeitraum verschiebt sich die Auslieferung, wenn man die Felge beibehalten möchte lt. Mercedes?
Ich sehe im Portal des Leasinganbieters nur Verschiebung von Mitte September auf Mitte Oktober, aber keine Ahnung ob dies stimmt und nicht ein doofer Algorithmus einfach einen Monat immer aufaddiert....
Zitat:
@jetflyer schrieb am 26. Juli 2024 um 07:37:19 Uhr:
Die "Dynamisierung" bei den Ausstattungen geht gleich schon mal los.Bei den Hybriden ist die Standard 19 Zollfelge baw. nicht lieferbar. Mein Händler hat mich über spätere Auslieferung schon informiert, wenn ich nicht wechseln will.
Im Konfigurator ist die Felge auch schwupps nicht mehr da.
Wie schrieb schon letztes Jahr der ADAC so schön: Ausstattungsumfänge bei Neubestellungen sind ohne Preislisten ein Riesenproblem. Im Prinzip gehört jetzt in jeden Kaufvertrag der vollständige Ausstattungsumfang bis zur letzten Ziernaht, sonst bekommt man ggf. "Irgendetwas" ohne Nachweis, was man denn eigentlich bestellt hat.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 26. Juli 2024 um 08:45:09 Uhr:
Wahrscheinlich hat da jemand gemerkt wie hässlich die Felgen sind und
die bringen was schöneres, neues.....
Hm, ich hab die hässlichen Felgen bestellt 🙄. Neben der AR Funktion nun die zweite Ausstattung, die gestrichen wird. Bin gespannt, was noch alles wegfällt, bis ich den Wagen in Empfang nehmen kann. Aber ich bin ja in guter Gesellschaft 😎
Zitat:
@dcmichel schrieb am 26. Juli 2024 um 08:13:53 Uhr:
Der Austattungsumfang wurde schon immer in der Bestellbestätigung beschrieben, hat also rein gar nichts mitt dem Preislistenthema zu tun.
Vollkommener Unsinn.
Vergleiche einfach mal die Informationen aus beiden Dokumenten.
Mercedes-Benz verkennt den Ernst der Situation und macht sich durch seine Aktionen zunehmend unseriös und lächerlich:
Erst kommen sie von ihrer Elektrostrategie wieder ab, dann wird für die AMG C-Klasse der V8 (indirekt) angekündigt, Niederlassungen sollen komplett veräußert werden, jetzt werden die Listepreise (zumindest offiziell) abgeschafft... Das Management agiert planlos und versucht jetzt durch Flickschusterei den Schaden zu begrenzen.
Das allles sorgt für ein negatives Image - vom Markenwertcontrolling haben die wohl in letzter Zeit nichts mehr gehört. Die Markenstärke und der Markenwert von Mercedes-Benz sind aktuell im Sinkflug...
Ich sehe es schon kommen: Mercedes-Benz wird in absehbarer Zeit ein Sanierungsfall werden.
Der W214 ist ein gelungenes Fahrzeug - aber ein sich negativ entwickelndes Markenimage schadet auch ihm.
Ich finde das auch alles nicht gut. Unsere NL wurde schon vor Jahren an
EF verkauft = absolute Katastrophe.
Ich denke aber Die verfolgen eine Strategie damit - wie auch immer die
aussieht. Und wenn trotz ca. 50% Auslastung immer noch Gewinn gemacht
wird.....Man muss auch mal sehen, wir Deutsche sind nicht der Hauptmarkt
und was zählt am Ende des Tages.....Gewinn und zufriedene Aktionäre....
Auch hier viele meckern und bestellen trotzdem......
Wer noch die letzte Preisliste E Klasse sucht , - Download ist hier möglich:
Ich habe heute einmal nachgerechnet.
Es gibt beim E 300de AT und E 450d AT weiterhin nur 6% "Standardrabatt".
E 300de AT: Privatkundenpreis 100.014,03€, BLP 89.410,00 € + 19% = 106.397,90€
Leasingrate: 1151,35€ bei 21279,58€ SZ/36Monate/45.000km)
E 450d AT: Privatkundenpreis 107380,01€, BLP 95995,00 € + 19% = 114.234,05€
Leasingrate: 949,64€ bei 21279,58€ SZ/36Monate/45.000km)
Der BLP wird auch im Leasingrechner automatisch angezeigt.
Beispielkonfiguration: https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry