keine Preislisten mehr
wenn man wegen der Hochpreisstrategie keine ordentlichen Verkaufszahlen präsentieren kann, muss man alternativ die Transparenz reduzieren.
Viel Spass im Dienstwagengeschäft.
78 Antworten
Zitat:
@jetflyer schrieb am 24. Juli 2024 um 06:13:08 Uhr:
https://mbpassion.de/.../" Zukünftig wird man nicht mal mehr im Online-Konfigurator erkennen können, wie hoch der Aktionspreis ist oder wie der eigentlich feste Listenpreis war....
denn man tau...
"So kann Mercedes-Benz die Preise der Nachfrage dynamisch anpassen ..."
das habe ich ja weiter oben schon geahnt, allerdings habe ich das Wort "dynamisch" natürlich nicht verwendet, aus mir altem Flieger und Ingenieur wird eben kein Marketingler mehr. Auch das Wort "onlinetouchpoint" lag mir nicht auf der Zunge...
Vor allem, der Käufer kauft keine Brötchen für 50 Cent, sondern einen Mercedes der je nach Modell deutlichst oberhalb von 80.000 Euro kosten soll. Wie soll hier onlinegeschäft nur funktionieren? Wer ist denn so dumm und gibt 100.000 Euro für ein Produkt aus, den er nicht kennt, nicht wissen kann, welche Ausstattungen wie viel kosten und wirklich benötigt werden und ggf. die Budgetgrenzen überschreiten?
Seeger denkt wohl, dass sie den Markt kontrollieren und die Kunden dumm genug sind, ihre durch Inkompetenz nicht mehr zu überbietende Strategie folgen werden?!? Wieso muss ich überhaupt einen (in Sachen Transparenz & Compliance höchst zweifelhaften) Mercedes kaufen? Reicht mir ein Audi nicht?
Ich lasse mich von inkompetenten Führungspersonen nicht veräppeln! Ist ja auch mein hartverdientes Geld und muss für mein Geld nicht unbedingt völlig transparenzlose, deutlichst überteuerte, fragwürdige Produkte kaufen!
Zitat:
@jetflyer schrieb am 23. Juli 2024 um 10:56:06 Uhr:
"Der BLP ist sicher noch über den Verkäufer zu erfahren/erfragen, sodass das Thema Versteuerung transparent ist."klar, wenn man in seiner Entscheidungsfindung schon nahe der finalen Bestellung ist.
In unserer Firma gibt es einen Firmenfzg. Konfigurator mit allen eingepflegten Rabatten und Sonderkonditionen, der zwingend eine BLP Eingabe verlangt. Dann schaut man sich verschiedene Fahrzeuge von verschiedenen Herstellen an und entscheidet sich. Dabei kann MB jetzt nicht mehr mitspielen. Rabattierte Preise aus dem MB Konfigurator kann man dazu nicht gebrauchen; nicht zuletzt deswegen sind im MB Konfigurator aktuell auch immer noch die Rabatte und der BLP ausgewiesen.
Für Privatbesteller ist das Thema grundsätzlich wohl erstmal weniger interessant, es kommt allerding vmtl. das Supermarkt Prinzip irgendwann zur Anwendung: Mittags im Sommer kann das rote Cabrio teurer im MB Konfigurator sein, abends im Winter ist es der 4matic SUV.
So wie bei den tageszeitaktuellen Preisen fürs Pausenfrühstück beim Edeka überall dort, wo es schon die neuen digitalen Preisschilder am Regal gibt.
Auch Privatpersonen werden keinen Mercedes mehr kaufen wollen! Ohne Transparenz über Preise und Ausstattungen kann man sein Traumwagen erst garnicht konfigurieren.
Beispiel: Head-up-Display für 600 Euro würde ich gerne kaufen aber für 1.500 Euro nie und nimmer. Wie soll ich jetzt planen? Ich frag mich nur wie man solche idiotischen, von Dummheit nicht mehr zu überbietenden Ideen durchführen kann?
Wieso was was kostet wird doch angezeigt nur nicht Brutto Liste sondern Brutto Endpreis ohne Sonderrabatte
Aber Transparent ist das natürlich nicht, am Ende aber auch egal weil das was da steht kostet es eben
Eben.
Im Konfigurator werden zu den optimalen Ausstattungen die Preise angezeigt, genau so wie es in der Preisliste war.
Gemessen an vielen Beiträgen und Fragen in dem Forum hier habe sowieso den Eindruck, dass immer weniger Interessenten in die Preisliste schauen sondern nur noch den Konfigurator anwerfen.
Und wie stellt man dann den Bruttolistenpreis fest? Für Firmenwagen ist das erheblich relevant.
Oder hat Mercedes die 1%-Regelung vergessen?
Nicht jede Firma hat eigene Konfiguratoren…
Das wird man als Firmenkunde schon erfahren… Ich werde beim nächsten berichten zwei meiner Kollegen sind bald wieder dran mit der Bestellung hat der nette Verkäufer wieder eine Aufgabe mehr ohne diesen konnte man die individuellen Sonderrabatte ja auch nicht einsehen
Und überfordern wird sie das ja wohl nicht den Kalkulieren dürfen sie ja seit Einführung des Agenturmodells eh nicht mehr
Ja, wird halt spannend wie das rechtlich mit dynamischen Preisen gelöst wird.
Für die 1%-Regelung ist der BLP zum Zeitpunkt der EZ anzusetzen.
Muss man hoffen, dass bei Auslieferung des Fahrzeuges der Preis nicht gerade irrsinnig hoch ist.
Die BLP sind doch nicht dynamischer wie vorher
Es wird eben jetzt nur der Rabattierte Preis angezeigt und wie gesagt der BLP wird für Firmenkunden sicherlich erfahrbar sein also das die bei MB so blöd sind dies nicht bedacht zu haben kann ich mir nicht vorstellen
Aber möglich ist natürlich alles leider muss ich ja auch zugeben das ich mir das Berliner Kasperltheater auch nicht hätte vorstellen können
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 24. Juli 2024 um 20:14:36 Uhr:
Wieso was was kostet wird doch angezeigt nur nicht Brutto Liste sondern Brutto Endpreis ohne SonderrabatteAber Transparent ist das natürlich nicht, am Ende aber auch egal weil das was da steht kostet es eben
Gemeint war etwas anderes. Nehmen Sie mal die E-Klasse als E220d . Grundpreis ca. 66.000 Euro. Dann gehen Sie weiter auf die Lines und schauen mal an wieviel zum Beispiel Exclusive/Elegance kostet; genau 0- wenn Sie danach Exclusive anwählen erhöht sich der Preis dann auf einmal auf 77.000 Euro. Überhaupt Null Komma Null Transparenz! Oder HUD ist mit einem Paket verknüpft und kostet nicht nur 1.200 Euro!
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 24. Juli 2024 um 20:24:07 Uhr:
Und wie stellt man dann den Bruttolistenpreis fest? Für Firmenwagen ist das erheblich relevant.Oder hat Mercedes die 1%-Regelung vergessen?
Nicht jede Firma hat eigene Konfiguratoren…
Würde mich nicht wundern. Ola und Seeger sind m. E. in Sachen Inkomptenz einsame Weltklasse.
Im Konfigurator wird doch zumindest noch der Nettolistenpreis angezeigt. Den mal 1,19 und man kennt den BLP.
Hallo ins Forum,
MB hat intern noch eine Preisliste, die darf nur der Kunde nicht mehr sehen. Damit kann der BLP immer fest bestimmt werden. Das Problem ist halt nur, dass man den Rabatt nicht mehr erkennen kann und dass MB Ausstattungsstreichungen durch Lieferengpässe nicht mehr begründen muss. Da fehlt dann halt einfach die Beschreibung im Konfigurator und der Kunde ist nicht unglücklich, wenn MB zum selben Preis weniger liefert (z.B. aktuell die AR-Kamera). Damit spart sich MB auch die Diskussionen über Rabatthöhen, weil die einfach nicht mehr ersichtlich sind.
@frederic2de Im Konfiguator sollten aktuell eigentlich nur noch die rabattierten Endpreise (netto/brutto) stehen. Auf den echten BLP kommst Du somit nicht mehr (oder ist der Nettolistenpreis nicht 100/119 des ausgewiesenen Endpreises?).
Viele Grüße
Peter
PS: Was bin ich froh, dass mein 213er-Mopf echt gut läuft und ich so gar keinen Drang habe, zu Wechseln. Dann kann sich MB wieder einkriegen, denn so fahren sie den deutschen Verkauf an die Wand ... . Der deutsche Kunde liebt es, das Fahrzeug im Detail zu konfigurieren und abzuwägen sowie dabei alle Informationen zu haben. Dies vor allem, weil der Konfigurator in der Vergangenheit von Bugs nur strotzte und vermeintliche Koppelungen/Ausschlüsse von Ausstattungen hatte, die es nicht gab, und dafür echte Ausschlüsse/Koppelungen nicht hatte. Ebenso fehlten den Beschreibungen zuweilen der gesamte Umfang (gerade bei den Paketen), was nur aus der Preisliste erkennbar war.
Doch, zum Glück schon. Da steht doch:
"Der Listenpreis für Drittunternehmen (z.B. Finanzdienstleister) ohne individuellen Kundenvorteil beträgt XXX,00 EUR (ohne Umsatzsteuer)."
Der Betrag hier ist exakt der mir bekannte Nettolistenpreis.
Hallo ins Forum,
interessant (nach der Änderung war ich noch nicht im Konfi). Muss ich mal zeitnah abgleichen, da ich mir gestern die PL sowie eine Konfiguration gesichert habe.
Viele Grüße
Peter