Keine Power mehr auf der Autobahn - bitte um HILFE

BMW 5er E60

Moin Moin,

ich bin schon lange ein stiller Leser. Nun muss ich aber auch mal eine Frage stellen, da ich noch keine Lösung gefunden habe. Würde mich sehr über Antworten freuen. Also versuche ich es kurz zu halten.

Modell: BMW 535d E60 2005

Problem: Der Wagen hat in der Stadt power und zieht, wie er soll. So bald ich aber eine kurze Zeit über ca. 100-120 km/h fahre, ihn runterschalten lasse und dann wirklich Gas gebe, schaltet er hoch aber hat überhaupt keine Kraft. Nachdem ich das hatte, wirds in der Stadt auch ab und zu schwer. Sobald ich aber länger in der Stadt fahre oder auf der Autobahn in den Baustellen bei 60 km/h, hat er wieder Kraft für kurze Zeit. Heute habe ich ihn dass erste mal nach Kauf auf seine 250 km/h bekommen, ohne Probleme. Danach nur das genannte Problem wieder.

Ladedrucksensor, Glühkerzensteuergerät(anderes Problem) und Ansaugbrücke haben wir gewechselt. Hat aber nichts gebracht. Nächster Zug wäre den Turbo einzuschicken.

Fehlercodes waren:
17799 Kraftstoff-Filterheizung
17697 Ladedruckregler
16368 Luftmassenmesser
16128 Ladedrucksensor
17035 Ladedruckreglung

Also, würde mich über Hinweise oder gleiche Erfahrungen freuen. Ich versuche immer die Anmerkungen zu kommentieren.

Liebe Grüß
Phil

29 Antworten

Aber ich.🙂 Das hatte ich auch schon durch Mal Leistung Mal wie ein Sack Nüsse
Ende vom Lied DPF voll

Ja mag sein aber nicht nach den Fehlereinträgen oben

Es gibt ein paar nette Fehlereinträge wenn der DPF voll oder nahe voll ist.

Ich danke schon mal für die Nachrichten. Die Werkstatt schaut sich mal den DPF an. Ansonsten gehts an den Turbo?! Hätte auch noch einen Termin für Smastag bei BMW sir Fehlersuche aber das kostet wieder ordentlich.. was sagt ihr?

Ähnliche Themen

Eine gescheite und strategische Diagnose machen, das denke ich.

Und die Fehler logisch und strategisch abarbeiten, das denke ich als nächstes.

Wer das macht oder kann aus deiner Ecke weiß ich nicht. BMW nimmt natürlich gutes Geld und tauscht auch gern mal Teile.

Du brauchst einen der mit Verstand und Logik da dran geht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2022 um 17:41:45 Uhr:


Eine gescheite und strategische Diagnose machen, das denke ich.

Und die Fehler logisch und strategisch abarbeiten, das denke ich als nächstes.

Wer das macht oder kann aus deiner Ecke weiß ich nicht. BMW nimmt natürlich gutes Geld und tauscht auch gern mal Teile.

Du brauchst einen der mit Verstand und Logik da dran geht.

Ich habe nur das Problem so einen zu finden..

Tja, mit dem Problem bist du nicht allein.

Aber hast du hier deinen Standort angegeben und gefragt wer dafür eventl. in Frage käme?

Solltest du versuchen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2022 um 18:19:48 Uhr:


Tja, mit dem Problem bist du nicht allein.

Aber hast du hier deinen Standort angegeben und gefragt wer dafür eventl. in Frage käme?

Solltest du versuchen.

Nein, gibt es da ein extra Forumabteil?

Mein Standort lautet: Neumünster, Schleswig-Holstein

Nö, das nicht. Für Codierer und Ausleser gibt es Links hier und in einem anderen Forum.

Wenn du da Bedarf hast dann musst du das nur sagen.

Aber vielleicht meldet sich hier einer der Bock hat sich das mal anzuschauen oder kann dir jemanden empfehlen.

Du weißt doch, Fragen kostet nix.

Allerdings könnte es helfen wenn du dafür einen Beitrag erstellst damit du auch die erwischst die hier nur rein gelesen aber nicht abonniert haben.

Ich bin auf jeden Fall für beides zu weit weg.

Der Fehler wurde gefunden: Abgasdrucksensor, wobei der Sonsor für die Turbine auch falsch angeschlossen war. Natürlich hat der nette Mann, der mir dabei geholfen hat, noch ein paar andere Fehler gefunden.. aber das hat nichts mit der Leistung großartig zutun.??

Hast du einen guten Mann doch noch gefunden? Sehr gut.

War der Drucksensor defekt und wie kann man den am Turbo falsch anschließen, wer war da denn dran?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2022 um 08:59:18 Uhr:


Hast du einen guten Mann doch noch gefunden? Sehr gut.

War der Drucksensor defekt und wie kann man den am Turbo falsch anschließen, wer war da denn dran?

Habe ich gar nicht mehr gesehen. Der Sensor war defekt. Hatten seinen dran, der lief. Die zwei Schläuche waren verkehrt angeschlossen. Und wer.. denke der Vorbesitzer.. typischer Fall von einfach machen ohne Ahnung oder irgendwelche Infos.

Zitat:

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:38:45 Uhr:


Ladedruckregelung könnte auf defekte Bypass Klappen hinweisen. Also die Unterdruckdosen, die dann wohl die Klappen nicht genügend schließen.

Hast du auch "Ladedruck Regelabweichung"?

Erhöhte emissionen weißen auf einen defekten LMM hin

Ansonsten könnte es auch ein Leck im Ladeluftsystem sein.

Das werde ich mal überprüfen. Kann das leider nicht alleine und brauche da immer einen Kollegen zu. Die Abweichung nicht wirklich. Ich habe jetzt aber auch überhaupt höchstens 60-80ps egal bei welcher Geschwindigkeit. Und gestern, nach dem ich die drallklappen ausgetauscht habe ist die Motorlampe nach 50km angegangen.. jetzt habe ich noch ein Problem..

Zitat:

@535DLci schrieb am 6. Januar 2023 um 09:51:59 Uhr:



Zitat:

Das werde ich mal überprüfen. Kann das leider nicht alleine und brauche da immer einen Kollegen zu. Die Abweichung nicht wirklich. Ich habe jetzt aber auch überhaupt höchstens 60-80ps egal bei welcher Geschwindigkeit. Und gestern, nach dem ich die drallklappen ausgetauscht habe ist die Motorlampe nach 50km angegangen.. jetzt habe ich noch ein Problem..

Bist du der Te oder klemmst dich nur dazwischen. Wenn dann mach bitte einen eigenen Beitrag sonst gibt es nur durcheinander

Hab mich unabsichtlich dazu geklemmt, wollte eigendlich nur eine antwort darrauf schreiben lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen