Keine Nebelscheinwerfer mehr ?
Hallo
Habe einen neuen XC60 bestellt. Lieferung Anfang 2016
Bin etwas verwundert dass keine Nebelscheinwerfer mehr verbaut werden.
Meine History:
2007-2011: S80 D5
2011-2016: C70 D3
Bei allen Modellen waren Nebelscheinwerfer verbaut, und habe sie auch oft verwendet.
Ich wohne im Donaugebiet Nähe Linz, Österreich. Also manchmal eine richtige Nebelsuppengegend.
Kann mir jemand einen Grund für den Wegfall dieser Sehhilfe mitteilen.
Oder hat sich die vorhandene Beleuchtung dahingehend verbessert, dass keine Nebelscheinwerfer mehr nötig sind.
Danke
mfG
Christian
Beste Antwort im Thema
Voll einverstanden, wenn es keine Nebelscheinwerfer mehr gibt. Die meisten Autofahrer schalten die Dinger ohnehin zu früh ein und zu spät wieder aus.
Jetzt noch eine geschwindigkeitsabhängige Schaltung für die Nebelschlussleuchte - dann ist es perfekt. Wenn schneller 50km/h , dann NSL aus, oder auch gern wenn NSL an, dann fährt der Wagen nicht schneller als 50 km/h 😉
Gruß
Hagelschaden
23 Antworten
Ist fehlender Platz zufällig auch beim V60 der Grund, warum es ihn nicht mit Nebelscheinwerfern gibt?
Beim XC60 waren die Nebelscheinwerfer bereits in der Preisliste vom 15.03.2010 nicht mehr enthalten.
Zuerst hatte ich ein komisches Gefühl, aber gebraucht habe ich sie (im Vorgänger) nie...
Ich such mal das Bild, wo bei meinem die Frontschürze abgenommen ist. Da sieht man die elektro-hydraulische SL auf der vorderen rechten Seite sehr schön.
Mhhh
Die elektro-hydraulische Servolenkung scheint erst ab MY2012 oder zeitgleich mit dem Sensus verbaut worden zu sein.
Für das MY 2011 waren die NSW nicht bestellbar. Aber es gab ein Nachrüstmöglichkeit.
Aber das widerspricht eigentlich denen die die Lenkung schon in MY 2011 haben, jetzt bin ich total verwirrt😕
Nebelscheinwerfer sind imho nur optisch Geschmackssache. Bringen tut es nicht viel, da wirklich nur der extreme Nahbereich beleuchtet wird. Wenn es aber wirklich sehr neblig ist, bringt es auch keine Besserung (eher stärkere Gegen Blendung). Sensoren v.a. für dir Nebelschlussleuchte wären absolut sinnvoll, da sie viele bei jeglichem schlechten Wetter einsetzen und richtig blenden. Es gibt sehr selten so starken Nebel, dass der Verkehr mit unter 50km/h unterwegs ist.
Ähnliche Themen
Ich war schon am überlegen ob ich mir die LED Nebler von Osram reinbaue.
Sind momentan mit 75Euro pro Paar recht günstig.
Also ich fahre noch ein Auto mit Nebellampen, weis Aber nichtmal wo eigentlich der Schalter ist
Zitat:
.... oder auch gern wenn NSL an, dann fährt der Wagen nicht schneller als 50 km/h 😉 .....
Das ist mit Sicherheit die schnellste Möglichkeit, um den Autofahrer zum richtigen
Umgang mit dieser überflüssigen Zusatzausstattung zu bewegen. 😁
Ich /miss)brauche die Nebler bei Mercedes als Tagfahrlicht. Bei Volvo brennt das Abblendlicht - und fertig.
Auch wenn ich zwischendurch im Nebel fahre, brauche ich da keine Nebellampen. Sie nützden mir nur etwas, wenn es etwas Schnee auf manchen Strassen hat. Durch das Nebellicht ist es leichter zu sehen, wo es Schnee und/oder Eis hat und wo nicht.
Die Nebelrückleuchten gehören verboten: Viele schalten sie einmal ein und nicht mehr ab. Das blendet dann wie Sau. Die wenigsten Fahrzeuge haben ein Relais verbaut, das beim Abschalten des Motors die Nebelrückleuchte bis zum nächsten bewussten Einschalten abschaltet.
Volvo hats.