keine leistung

Ford C-Max 1 (DM2)

hi und hallo liebe motor-talk gemeinde

 

ich fahre einen

 

focus c-max baujahr 10/03

schlüsselnummer zu 1: 8566 zu 2: 530

motor ist ein 1,8l duratec benziner mit 88 kw

 

so und nun wollt ich euch mal um euere hilfe bitten bevor es richtig teuer kommt laut meinem ford händler

 

problembeschreibung

 

es fing eines tages an das die leistung nach lies wurde von tag zu tag schlimmer

ich ab zum freundlichen fehlerspeicher auslesen -er meinte MAF sensor austauschen

 

habe ich gemacht --- leistung trotzdem nicht besser also fehler nicht behoben

 

gut ich wieder zum freundlichen diagnose elektronisches gaspedal fehler

 

---gut hab ich auch ausgetauscht --- leistung trotzdem nicht besser also fehler immer noch nicht behoben

 

so nun ein drittes mal zum freundlichen diesmal keine fehler mehr aber wie gesagt die leistung bleibt weg -- werkstatt ist auch ratlos haben gemeint das kann teuer werden den fehler zu finden

 

 

so und nun noch ein paar synthome die mir aufgefallen sind

 

wenn man gas gibt so 2000 U/min dann vom gas weg geht bleibt er kurz mit der drehzahl noch oben so 3 sec. und geht dann zurück auf ca 1000-1100

 

sehr viel russ im ansaugkrümmer

 

in guten zeiten lief mein maxl mal 215 km/h jetzt nur noch 180

 

was alles erneuert ist:

 

kerzen halbes jahr alt

luftfilter halbes jahr alt

oel halbes jahr alt

MAF Sensor 2 monate alt

Gaspedal 1 monat alt

software update halbes jahr alt

 

 

da ich mit meinem maxl sehr zufrieden bin und ihn nur ungerne hergeben möchte bitte ich euch deshalb um rat

 

denn das zieht ganz schön an die nerven

 

 

1000 dank im voraus

 

p.s.: sorry für meine rechtschreibfehler bin kein tastaturprofi grins

11 Antworten

Hallo Themenstarter !

Wie hat sich denn der Verbrauch entwickelt ? Ist er bei verminderter Leistung gestiegen ?

Die Werkstätten suchen die Fehler heutzutage fast nur noch in der Steuerung und Elektronik, als gäbe es keine mechanischen Fehler mehr 😁

Mögliche Ursachen fernab der Elektronik :

Ventine verbrannt = Kompressionsverlust = Leistungsverlust

Keramikkörper des Katalysator gebrochen = erhöhter Staudruck = "Drosselung", wie früher am Mofa

Waren die Diagnosen des FFH eine Folge des Auslesens des Fehlerspeichers, oder nach der Methode "dann probieren wir mal das hier" ?

Noch ne Möglichkeit sind Fehler, die auf den ersten Blick nichts mit Gaspedal etc zu tun haben.

Eventuell ein Temperatursensor der zwar arbeitet, aber einen vollkommen absurden Wert liefert.

Zum Beispiel "Ansauglufttemperatur : 99°c"

Der Fehlerspeicher würde das wahrscheinlich nicht als Fehler ablegen, weil der Sensor schließlich Daten liefert. Wenn aufgrund der falschen Daten dann kein optimales Gemisch mehr zustande kommt ist das nur logisch !

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977



Noch ne Möglichkeit sind Fehler, die auf den ersten Blick nichts mit Gaspedal etc zu tun haben.

Eventuell ein Temperatursensor der zwar arbeitet, aber einen vollkommen absurden Wert liefert.

Zum Beispiel "Ansauglufttemperatur : 99°c"

Der Fehlerspeicher würde das wahrscheinlich nicht als Fehler ablegen, weil der Sensor schließlich Daten liefert. Wenn aufgrund der falschen Daten dann kein optimales Gemisch mehr zustande kommt ist das nur logisch !

seit wann liefern die sensoren dem steuergerät solche werte, wie eine temperatur.

das steuergerät bestromt einen solchen sensor in der regel. temperatursensoren sind dann meistens NTC oder PTC wiederstände, wiederstände welche sich nach temperatur verändern. durch den wiederstand verändert sich der spannungswert. diese spannungswert geht in den eingang der steuerung. (die steuerung wertet nun die spannung aus und kommt auf die temperatur)

sollte also ein problem mit einem solchen sensor auftreten stimmt in der regel die spannung nicht die an der steuerung ankommt. das würde diese auch sofort erkennen. gibt jedoch unglückliche fälle wie kabelbruch oder kurzschluss nach masse. das sind dann aber meistens probleme in den steckverbindungen oder im kabelbaum.

hi und hallo

also zum verbrauch ich brauche mehr wie vorher
das nächste ist ich weiss nicht ob es am kat liegt habe zwei sonden drin eine vor und eine nach dem kat,also was ich weiss ist die nach dem kat die diagnosesonde

noch was ist mir aufgefallen wenn ich fahre macht er ganz selten einen ruck und hat wieder volle leistung so wie früher (fühlt sich an als würde ein turbo dazu schalten-ist aber kein turbo drin grins ) und wie gesagt ist ganz selten

die teile die ich ausgetauscht habe waren alle als fehler im fehlerspeicher

bin am verzweifeln -ob mein maxl je mal wieder gesund wird grins

Wäre dieses ein nissan würde ich dir fast 100% sagen können das es an der Lambda - Sonde oder Kat liegen "KÖNNTE"! Bei einem Almera 1.8l war das selbe problem! hoher spritverbrauch-Keine leistung-Kein fehler im speicher. Dann haben wir den kat mal genauer untersucht und haben festgestellt das er an einer stelle undicht war und ständig luft gezogen hatt was dazu führte das die L.-Sonde vermutete das zu wenig sprit aber zu viel luft zugeführt wurde, dadurch leistungsabfall weil das gemisch aus dem sogenanten Lambda-Fenster rausragte! Wenn das Gemisch zu Fett oder zu Mager ist läuft der motor sehr schlecht oder garnicht!
Lass mal checken!
Gruß kevin

Ähnliche Themen

ja aber für was hat er dann die diagnosesonde nach dem kat habe ja zwei stück eine vor und eine nach dem kat

Das ist damit der die neue abgasnorm erfüllt! das steuergerät ermittel zwischen den beiden lambdasonden den schadstoffausstoß aber wenn zwischen der 1 und 2 lambdasonde etwas undicht ist dann denkt das steuergerät die 1 lambdasonde wäre defekt und spritzt mehr ein!
Gruß kevin

und was solol ich nun machen kat raus ???

und was soll ich nun machen sollte es heissen sorry

@ derwebstar

Wie so ein Sensor funktioniert ist mir durchaus klar, ich wollte jetzt nur nicht so sehr ins Detail gehen.
Übergangswiderstände an Steckern, Verschmutzung am Sensor und tausend andere Dinge können aber sehr wohl dazu führen, dass ein vollkommen falsches Messergebnis entsteht - ohne das ein defekter Sensor vom Steuergerät erkannt wird.

Hatte vor Jahren mit meinem Escort nämlich nahezu das selbe Problem ! Weniger Leistung, mehr Verbrauch, zuweilen Ruckeln. Ursache war ein Kabelbruch am Stecker des Ansauglufttemperatursensors.
Obwohl dieser dadurch zeitweilig vollkommen ausgefallen war stand nie etwas im Fehlerspeicher drin.

Die Temperatur der angesaugten Luft hat Einfluß auf die Luftdichte und somit den Sauerstoffgehalt, was wiederum Einfluß auf die Kraftstoffmenge hat. Falsche Temperatur, falsche Kraftstoffmenge.

Zusätzlich wurde damals auch noch das Rückschlagventil getauscht, welches die Be- und Entlüftung des Motorblocks regelt. Es ist über einen Schlauch mit dem Ansaugtrakt verbunden. Steht es dauernd offen (oder ist der Schlauch beschädigt) zieht der Motor Falschluft und die Gemischbildung kommt ins wanken.

@ Themenstarter :

Da die Leistung manchmal wieder da ist, wie du jetzt geschrieben hast, scheint ein Wackelkontakt auch bei dir sehr wahrscheinlich zu sein. Die Werkstatt kann mit dem Diagnosegerät alle Werte der ganzen Sensoren abfragen, in Echtzeit. Wenn einer drinnen sitzt und der andere draußen an den Steckern wackelt könnte man so den Fehler finden.

Eigentlich sollte eine Abgasmessung recht schnell Gewissheit geben ob der Motor zu mager oder zu fett läuft !

Hattest du eventuell schon Besuch vom Marder ?

aber auch bei kabelbruch von irgendwelchen sensoren/aktoren müsste das steuergerät zumindest ein sporadischen fehler melden.
Also meiner meinung nach würde ich dir eine Bosch-Werkstatt empfehlen. hab damit immer gute erfahrung gemacht. denn die gehen nicht nach den vom herstellern vorgegebenen fehlern sondern suchen auch auf "unkonventionellen" wege, quasi auf "hausmanns-art". (nichts gegen die ford werkstätten) 😉
aber ich glaube um die fehlersuche wirst du nicht drum rum kommen.
viel glück! MFG

hi zusammen sorry das ich mich etz erst wieder melde -hatte sehr viel zu tun in der arbeit

so hatte meinen maxl wieder in der werkstatt folgendes wurde gemacht

fehlersuche
fahrten mit datalogger
egr-ventil erneuert

kosten 400 euro alles zusammen

UND NUN KOMMTS

ES GEHT NIX

bin am verzweifeln

kann ich selber anfangen mit teile austauschen wenn ja mit was soll ich anfangen

und noch was wenn es am kat liegt kann ich den so ohne probleme durchräumen wegen diagnosesonde

denn ein neuer kostet ca 600 euro

tausend dank im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen