Keine Leistung nach Wasserpumpenwechsel

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute

habe gestern in einer Freien Werkstatt meine Wasserpumpe und mein Thermostat erneuern lassen...
heute rufte mich der Mechaniker an, das Fahrzeug hätte keine Leistung mehr ?? Er hätte die Batterie abklemmen müssen und dabei hätte das Steuergerät warscheinlich auf Notbetrieb umgeschaltet... er müsste morgen nochmal alles durchsehen...
er hätte auf jeden Fall alle Stecker wieder an ihren Platz gesteckt....

kann mir jemand helfen ??
Fahre einen A6 1.8 T Bj.2000

danke im vorraus
Wolfgang

26 Antworten

Der Luftmassenmesser ist ein sehr labiles Bauteil welches von jetzt auf gleich den Dienst quittiert.

Der Luftmassenmesser kostet 80€ im Austausch, original von Audi. (Nur als Randinfo)

das glaubt man nicht....
habe Auto gestern geholt...
Rechnung war OK 310 Euro...(Wasserpumpe, Thermostat u. LMM)
aber jetzt der Clou, das Auto hat plötzlich viel mehr Leistung..
kann es mir auch nicht erklären ...in PS würde ich mindestens 50 sagen...also drängt sich mir der Verdacht auf , als ich das Auto vor ca. 15 Monaten bei Audi kaufte, der LMM schon defekt war. Der Leistungsunterschied ist wirklich gewaltig..

wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von headnut65


das glaubt man nicht....
habe Auto gestern geholt...
Rechnung war OK 310 Euro...(Wasserpumpe, Thermostat u. LMM)
aber jetzt der Clou, das Auto hat plötzlich viel mehr Leistung..
kann es mir auch nicht erklären ...in PS würde ich mindestens 50 sagen...also drängt sich mir der Verdacht auf , als ich das Auto vor ca. 15 Monaten bei Audi kaufte, der LMM schon defekt war. Der Leistungsunterschied ist wirklich gewaltig..

wolfgang

Bei einem Defekt am Luftmassenmesser wird nur eine Vmax von ca. 120km/h und nach extrem langem Anlauf vielleicht 140km/h. Schleichend geht der selten defekt, vielleicht war es bei dir so oder der Heizdraht war verschmutzt.

dachte naja 1 Vorbesitzer 69 Jahre alt
er lief so ca. 2oo Km/H Höchstgeschwindigkeit...
dauerte halt..machte Chiptuning (ca. 40 Ps) Beschleunigung bisschen besser Endgeschwindigkeit gleich...
aber jetzt nach dem Tausch des LMM ist der Unterschied ist
unglaublich. weis zwar die V-Max noch nicht aber die Beschleunigung ist wirlich merklich besser geworden..

wolfgang

Ähnliche Themen

na Glückwunsch !
Hast Du dein baby selber chippen lassen oder war der es schon beim Kauf?
Wieviel km hat denn das Auto runter ?

chippen lassen....
gekauft bei 42 TKM jetzt 65 TKM

grüsse
wolfgang

der LMM geht nicht von jetzt auf gleich kaputt. Die Drähte, die den Luftstrom messen, setzen sich schleichend zu so dass das Messergebnis immer mehr verzerrt wird.

Bei meinem merkte man beim Fahren noch fast nichts. Nur ein bisschen Leistungsverlust. Aber die AU-Werte hat er nur noch mit knapper Not geschafft. Daher LMM auf Kulanz ausgetauscht und gut war.

Wäre er nicht getauscht worden, wäre das immer schlimmer geworden.

Grüße

Kai

Leider hatte ich bis dato noch keine AU sonst hätte man bestimmt gemerkt das etwas nicht stimmt

wolfgang

Hallo Wolfgang!
Die Wasserpumpe läuft bei dem 1,8T doch über den Zahnriemen.
Da die Werkstatt vor der Reparatur normalerweise keine Probefahrt macht, haben sie erst danach festgestellt, daß Leistung fehlt. Ist dann immer doof für den Mechniker, da er nicht weiß, ob es an seiner Arbeit lag, oder ob der Fehler schon vorher vorhanden war. Da Du ja selbst den enormen Leistungsgewinn festgestellt hast, war der Fehler ja sicherlich auch vorher schon vorhanden.
Der LMM geht meistens schleichend kaputt, so daß es dem Fahrer oft nicht gleich auffällt.

Warum man aber für den Wasserpumpenwechsel die Batterie abgeklemmt hat, versteh ich nicht.

Auch nach dem Wiederanklemmen sollte volle Leistung da sein. Was sich da groß anlernen soll bleibt mir leider verschlossen. Die Drosselklappe lernt sich doch beim Starten nicht an und das Steuergerät hat fest programmierte Kennfelder.

Deine Werkstatt hat aber wohl alles richtig gemacht.
Welche war es den? Ich komme auch aus Würzburgs Umgebung! 😉

Gruß Köbi

Hallo

der Fehler war 100 prozentig schon vorher
aber der Tausch der WP hat dem LMM warscheinlich den Rest gegeben
es war eine kleine Werkstadt in Thüngersheim..Wiessmann oder so ähnlich

wolfgang

wenn ein luftmassenmesser beim benziner defek ist und das alte teil noch eingebaut ist kann man den stecker abziehen vom luftmassenmesser und die leistung müsste wieder da sein weil der lmm nur eine korrekurgrösse ist und man den durch abziehen vom stecker prüft und nicht durch tauschen

soweit ich weiß, wenn du den stecker vom luftmengenmesser abziehst stirbt der motor ab.

so war es jedenfalls bei meinem mitsubishi lancer, beim audi habe ich das noch nicht ausprobiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen