keine Leistung im Polo

VW Derby 86

Hab in meinem polo einen AAU oder einen AAV motor mit Monomotronic ! Kann leider keine genaue Angabe Machen da angeblich ein 1.3 drin sein soll aber so genau weis dass keiner und der MKB ist unlesbar ! Hab bei dem Motor den Kopf überholt also Ventile neu eingeschliffen Ventilschaftabdichtungen neue Wellendichtringe Zahnriemen und Wapu und halt der ganze Kram alles neu ! Nur leider hat der keine power also kein Durchzug(für nen Polo) und auf der Autobahn ist bei ca 135km/h schluss ! Der soll bevor ich dass alles gemacht habe (mit undichter Kopfdichtung) 160-170km/h Gelaufen sein ! Hat jemand ne idee warum der jetzt nicht mehr so "schnell" ist wie vorher ?

15 Antworten

hat dein motor ein vergaser oder die digific (einspritzer) drauf?

Runder, oder eckiger Luftfilterkasten?

Hinten im Kofferraum innen am Schlossträger zwischen den beiden Rückleuchten müßte ein Aufkleber sein, da stehen meißt alle relevanten Daten wie, Motorkennbuchstabe; Getriebekennbuchstabe; Lacknummer u.s.w. drauf, schau da mal nach!

Gruß

Der Sisko

@sisko: Hinten im Kofferraum ? (Achja, da habe ich, glaub ich, auch mal so'n Label gesehen)

Wenn ich goebbels richtig verstanden habe, ist seine Karre so verbastelt, dass er nicht weiß, was ihm da irgendwelche Vorbesitzer für nen Motor reingesetzt haben, da nützen diese Daten des Herstellers wohl nichts mehr ?

Sonst weiß man doch wenigstens aus den Papieren, ob man den 1,043 l oder 1,3 l - Motor drin hat ?
Müsste man das nicht wissen, wenn man den Kopf schon runter hatte *grübel* ?

LG Strukki

Den Unteschied zwischen dem AAV und AAU kann man zum einen an der kleinen Drosselklappe; an den kleinen Einlassventilen (also da ist der Abstand zwischen den Einlass und Auslassventilen beim AAU größer, da Einlass kleiner) und auch an den Mini Einlasskanälen im Zylinderkopf erkennen, ist aber für einen Laien recht schwer!

In den papieren müßte ja die KW Zahl (Leistung) eingetragen sein, oder man hat nach der AAU eine AAV Maschine verbaut und diese nicht eingetragen...kein Schimmer!

Gruß

Der Sisko

Ähnliche Themen

Erkennt man an den Kolben auch sehr Gut, der AAV hat dieses Loch in der Mitte. Der AAU hat eine Seite vom den Loch zugegossen.

Sorry, weiss nur nicht wie ich es sonst beschreiben soll 😉

Also so sieht der Kopf aus !
Kann es vielleicht sein dass ich den Zahnriemen an der KW um einen zahn versetzt aufgelegt habe und der deswegen keine leistung hat ? Also der motor hat sich super von Hand durchdrehen lassen und der springt sofort an und läuft rund ! Im Fahrzeugschein steht er mit 1043ccm und 33KW bei 5200U/min. hab nen runden luftfilterkasten und leider kein datenträger von VW im Kofferraum.

Achso hab ja noch nen Bild von den kolben vielleicht hilft das ja weiter !

Ja, ist ein AAU/45PS, das sieht man an dem 1/4-Mond auf den Kolben und an den kleineren einlassventilen (großer Abstand zwischen Einlass und Auslassventil)!

Dann zu Deiner Motorüberholung, wie lange ist das her?

Es dauert immer eine Weile, bis ein überholter Motor wieder seine Leistung erreicht, der dichtet noch nicht so gut wieder ab, da sich in den mikro kleinen zwischenräumen die durch das Überholen/Reinigen noch kein Ruß wieder abgesetzt hat (klingt zwar nicht einleuchtend, ist aber so), daher ist auch immer ein wieder Einfahren wichtig, ca. 350-500Km nicht an die Grenze gehen, damit sich alles wieder in Ruhe legen kann!

Und ein AAU ist original mit 145Kmh Spitze Eingetragen, abzüglich Lügentacho, kommt das mit Deinen ca. 135Kmh schon hin, mein AAU lief vor meinem Tuning auch nur auf der geraden quälend bis 145Kmh "Tacho", bergauf ging das sogar auf ca. 130Kmh runter (alles mit 4'Gang Getriebe) nun erreiche ich die 165Kmh laut Navi recht spielend und die etwas über 170Kmh laut Navi im 5'ten Gang etwas zögerlich, also gut 30Kmh mehr als original angegeben finde ich für nen gemachten 45PS'er nicht schlecht!

Also fahr Deinen noch ein wenig soft ein und Du wirst Sehen, es bessert sich mit der Zeit!

Du könntest ja mal spaßhalber jetzt einen Kompressionstest machen und nach jetzt nochmal ca. 300Km noch einen, dann verstehst Du was ich meine! 😉

Gruß

Der Sisko

Danke erstmal für die info ! Bin den jetzt etwa 800km gefahren und da hat sich nix geändert ! Es ist halt komisch dass er vorher obwohl er kühlflüssigkeit und öl verbrannt hat besser lief als jetzt ! Kann es nicht doch sein dass ich den riemen um einen zahn versetzt aufgelegt habe ?

Zitat:

Original geschrieben von Goebbels


Kann es nicht doch sein dass ich den riemen um einen zahn versetzt aufgelegt habe ?

*hmmm...*, dann müßte er sich im Leerlauf meißt recht stark Schütteln wenn der Riemen schon 1 Zahn verstellt ist!

Du kannst ja mal ein Foto von der Stellung der Steuerzeiten machen, also oben NoWe-Rad mit Körnungspunkt "genau" auf den Pfeil der hinteren Riemenabdeckung Stellen und dann ein Foto davon und unten von dem Kurbelwellenriemen-Rad machen, dann kann ich Dir dazu genaueres sagen! 😉

Gruß

Der Sisko

Werd ich morgen mal machen wenn dass wetter besser ist auserdem ist es jetzt dunkel !

So hab jetzt nen foto gemacht NW steht mit dem Punkt genau auf dem Pfeil !

Jo, das Foto habe ich begutachtet!

Also es "könnte" gut sein, das Dein Zahnriemen genau um einen Zahn versetzt ist, etwas Tolleranz ist immer, aber es ist halt die Frage, ob das bei Deinem Motor so der Fall ist!

Deine Markierungs-Kerbe sitzt in der Mitte von den Einstellungszapfen, aber normalerweise ist "OT" genau an/unter der Kante des rechten Zapfens (siehe mein angehangenes Foto), die linke Kante ist der Zündzeitpunkt (genau 5° v. OT)!

Du müßtest jetzt also mal versuchen, oben am NoWe-Rad die Markierung "Punkt+Pfeil" genau so Stehen zu lassen, den Zahnriemen runter zu Ziehen und das Kurbelwellen-Riemen-Rad auf die von mir eingezeichnete rote Markierung zu Stellen (1mm weiter unter der Kante ist auch nicht schlimm), dann den Zahnriemen unten wieder in die Zähne bringen und ihn vorsichtig oben auf das NoWe-Rad drauf Ziehen (aber Vorsicht, nicht die Kanten vom Zahnriemen Beschädigen)!

Danach solltest Du den Motor unten am KW-Rad so ca. 3x mit einer Ratsche und passender Nuss, od. Schraubenschlüssel komplett Durchdrehen (macht sich mit Zündkerzen raus am besten, da er dann keine Kompression Aufbauen kann), der Motor sollte sich ohne Widerstand leicht Durchdrehen lassen, kommt aber ein Widerstand und es geht nicht weiter, trifft ein Ventil auf einen Kolben und blockiert, dann mußt Du wieder einen Zahn zurück und das ist dann bei Dir die Tolleranz!

Danach stellst Du das NoWe-Rad wieder genau auf die Markierung und kontrollierst unten nochmal, ob die Kerbe noch genau an/unter der rechten Kante steht, wenn ja, kannst Du die Kerzen wieder Reindrehen und den Motor Starten, evtl. wäre danach auch nochmal einem ZZP Kontrolle ratsam!

Viel Glück...

Der Sisko

Danke werd heut oder morgen mal schauen was sich da noch machen lässt ! Kann ich die ZZP Einstellung auch ohne spezielle geräte machen oder brauch ich dafür die "Blitzlichtlampe" (mir ist grad der Fachausdruck entfallen) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen