Keine Kulanzübernahme! Was nun???
Habe letzte Woche vom 🙂 erfahren das mein 2004er TDI das bekannte Zylinderkopf Problem aufweist. Er hatte mir nach der Diagnose 100%Kulanz auf Material und 30% auf Lohn zugesichert. Da es ja viele Fälle mit kpl. Übernahme gibt habe ich ihn gebenten einen erweiterten Kulanzantrag direkt bei Audi zu stellen. Da ich 3 Tage nichts gehört habe rief ich bei der Kd. Betreuung an und fragte ob sich diesbezüglich schon etwas getan habe.
Audi blieb bei der bisherigen Kostenübernahme und hat auch nach einigen Minuten Diskussion nicht eingelenkt.
Gut dachte ich mir aber besser als nichts und rufe den 🙂 an um den Reparaturauftrag zu erteilen... denkste.
Seine Aussage: Wir können den Auftrag im Moment nicht so wie angeboten entgegen nehmen, da Audi die Kulanz zurück gezogen hat. Ich fragte natürlich mit welcher Begründung,- das Scheckheft sei 1xvon Bosch und 1x von ATU geführt worden. ( Die arbeiten doch auch nach Hersteller Vorgabe !!! )
Näheres würde ich dann am Montag erfahren...
Hallooooo???? Was geht denn bei Audi ab????
Jemand ne gute Argumentation wie ich weiter verfahren soll??? Oder hat jemand eine ähnliche Ausgangslage schon gehabt????
70 Antworten
Da wirst du wenig machen können, da Kulanz eine absolut freiwillige Angelegenheit ist. Audi kann sie dir auch verwehren, weil du blaue Socken trägst. 🙁 Und wenn Audi an dir (durch die Inspektionen) kein Geld verdient hat, werden sie sich jetzt hüten, dir "zusätzlich" noch was zu schenken ...
Ja, Kulanz ist wirklich freiwillig. Audi kann ich in diesem Fall auch verstehen. Du kannst natürlich mit rechtlicher Hilfe ein Gutachten erstellen lassen was zu dem Schluss kommt das die TDIs ein Serienproblem haben. Aufgrund der Vielzahl an Schäden kann ich mir sogar vorstellen das du damit Erfolg hast. Doch zum einen kostet so eine Klage viel Geld und zum anderen dauert sie seeeeeehr lange.
Gruß
PowerMike
Hallo zusammen,
bestätigt meine Einstellung zum Thema Inspektionen beim Freundlichen.
Habe zwar einen EU-Neuwagen bei einem freien Händler um die Ecke gekauft (weil enorm billiger), der sicherlich die Wartungsarbeiten auch kompetent nach Herstellervorgaben machen würde. Um solche Kapriolen jedoch zu vermeiden werde ich sämtliche Arbeiten bei meinem Audizentrum machen lassen.
Ich muß eingestehen, das wenn ich Audi bzw. der Freundliche wäre, ich auch nicht gerade erfreut wäre wenn da Bosch und ATU-Stempelchen im Scheckheft wären und derjenige dann mit einem Kulanzanaspruch bei mir auf der Matte stehen würde.
Gruß
Dirk
Audi weiß ganz genau das der ZK 03 & 04 fehlerhaft ist. Egal wer die Wartungen/ Inspektionen ausführt. Für mich liegt hier ein Materialfehler vor. Und der wird nicht besser weil man richtig Geld für Inspektionen hinlegt.
Mich würde mal interessieren wie viele Rückläufer bisher zu Audi gegangen sind.
Warum wird keine Rückruf Aktion gestartet.... Die Antwort wird wohl mit Kosten anfangen
Zitat:
Original geschrieben von Enni-TDI
Audi weiß ganz genau das der ZK 03 & 04 fehlerhaft ist. Egal wer die Wartungen/ Inspektionen ausführt. Für mich liegt hier ein Materialfehler vor. Und der wird nicht besser weil man richtig Geld für Inspektionen hinlegt.
Mich würde mal interessieren wie viele Rückläufer bisher zu Audi gegangen sind.
Warum wird keine Rückruf Aktion gestartet.... Die Antwort wird wohl mit Kosten anfangen
dummerweise ist die garantie bei dir nunmal abgelaufen (und damit die relevanz eines produktionsfehlers) und im übrigen schreibst du ja selbst, dass dir zuerst kulanz angeboten wurde. wenn du dann mehr willst, hast du zu hoch gepokert.
den ärger kann ich zwar verstehen, aber auch audi.
an deren stelle hätten wohl alle marken ähnlich reagiert.
Gepokert??? Qutasch. Die Kulanz wäre im Nachhinein eh zurück gezogen worden. Ich habe meinen 🙂 zudem 8x gefragt ob ich Probleme mit dem Scheckheft bekomme. Seine Aussage war immer die gleiche! Nein sie bekommen keine Probleme. Die Serviceintervalle sind nach Hersteller Vorgaben gemacht worden.
Also nochmal: wenn ich die erste Kulanz angenommen hätte, wäre 4 Wochen später die RG. von Audi gekommen.
Soviel zu Kompetenz und Aussagekraft!
Kulanz ist allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Abschluss einer Vereinbarung. Speziell beinhaltet sie die Gewährung von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.
Es besteht keine Garantie. Also greift nur Kulanz. Die Definition steht oben. Der ZK war nicht von Anfang an defekt sondern ein Laufzeitproblem. Einzigster Angriffspunkt ist meiner Meinung nach das der ZK vielleicht für eine zu geringen Laufleistung produziert wurde.
Gruß
PowerMike
Verständnis für Audi, warum und wofür? Es ist hinreichend bekannt, das es beim A3 8P TDI mit dem Zylinderkopf hin und wieder mal Probleme gibt. Das ganze Thema in aller Breite zu diskutieren, ist zumindest mir zu aufwendig. Dennoch halte ich Audis Haltung für fehl am Platze, Kulanz ist besser als jede Werbung. Sich bei so bekannten Problemen kulant zu zeigen, würde sicher Sympathiepunkte bringen. Verpasste Chance!
Müssen Audi A3 8P TDI Besitzer nun davon ausgehen, dass Audi Material verbaut, was nur ungefähr so lange hält wie die Garantie? Die Anschlussversicherung wird Pflicht, da Audi bei der Qualität und Premiumanspruch den Mund zu voll genommen hat? Nun, wir werden sehen, wie lange das gut geht.
So...es gibt News.
Audi spielt jetzt ein wenig mit mir. Übernehmen 1300€ Rep. Kosten ( Gesamtaufwand 2000€ für den kpl. ZK ) wenn ich meine 90.000er Inspektion !erneut! ausführen lasse! Allerdings von Audi und nicht von Bosch. Reine Schikane wenn man mich fragt.
Aber was bleibt einem anderes übrig. Bei der Aktion wird der Zahnriemen vorgezogen.
So dass für mich dann eine Schlussrechnung von 1.500€ übrig bleibt.
Es lebe der Spruch: Vorsprung durch Technik...
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Verständnis für Audi, warum und wofür? Es ist hinreichend bekannt, das es beim A3 8P TDI mit dem Zylinderkopf hin und wieder mal Probleme gibt. Das ganze Thema in aller Breite zu diskutieren, ist zumindest mir zu aufwendig. Dennoch halte ich Audis Haltung für fehl am Platze, Kulanz ist besser als jede Werbung. Sich bei so bekannten Problemen kulant zu zeigen, würde sicher Sympathiepunkte bringen. Verpasste Chance!
Müssen Audi A3 8P TDI Besitzer nun davon ausgehen, dass Audi Material verbaut, was nur ungefähr so lange hält wie die Garantie? Die Anschlussversicherung wird Pflicht, da Audi bei der Qualität und Premiumanspruch den Mund zu voll genommen hat? Nun, wir werden sehen, wie lange das gut geht.
ADAC pannenstatisik gelesen?
die deutschenherstelle mit sammt audi führen in allen bereichen die pannenstatisik an. Also kannst du davon ausgehen das das qualitativ länger hält als bei allen anderen Herstellern!
zum zweiten gibt es für sowas die Garantie man hat 2 jahre zeit dem hersteller mägnel bekannt zugeben und der hersteller hat dann sorgedafür zutragen das der erkannte mangel beseitigt wird.
nach den 2 jahren wird davon ausgegangen das der mangel nicht durch den hersteller verursacht wurde sondern duchr den benutzer und da greift dann nur noch die ***freiwillige*** Kullanz des Herstellers.
Die werden jetzt sagen tja wäre der wagen bei einem audi betrieb ind e rinspektion gewesen wäre der mangel vielelciht sogar noch in der garantie entdekt worden wenn er denn überhaupt vorher da war und jetzt nciht erst entstanden ist. *g*
also nochmal du hattest 2 jahre zeit dein auto auf sämmtliche mängel hin zu überprüfen. alle mängel die danach auftauchten werden erstmal dir zulasten gelegt und man kann dann nur auf kulanz hoffen.
@luebby2
He he, die ADAC-Pannenstatistik. Ja, die ziehe ich auch gerne mal ran, um irgendetwas Nebulöses zu belegen. Doch bist auf den Holzweg, die ADAC-Pannenstatistik spiegelt vieles wieder, nur eben keine modellspezifischen Probleme.
In einer Zeit, wo viele Hersteller eine eigene Pannenhilfe haben wie (Audi, BMW, Mercedes, Porsche) verliert die ADAC-Pannenstatistik immer mehr an Bedeutung. Sicher, manchmal kommt auch bei denen der ADAC, nur eben selten.
Wow, das muss man sich mal der Zunge zergehen lassen :
„Also kannst du davon ausgehen das das qualitativ länger hält als bei allen anderen Herstellern!“
nicht schlecht Herr Specht – darum geben sie auch nur Zwei Jahre Garantie ab Werk und lassen sich die Anschlussgarantie teuer bezahlen. 😉 Weil alles so lange hält und so toll ist – ich sehe schon, du weist da richtig bescheid. 😉
Der Rest deines Humbugs ist keines Kommentars wert.
PS: Weniger Weißbier Saufen und nicht in der prallen Sonne sitzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
[BDer Rest deines Humbugs ist keines Kommentars wert.PS: Weniger Weißbier Saufen und nicht in der prallen Sonne sitzen 😉
^^ frech...und sachlich
Zitat:
Original geschrieben von thom1234
^^ frech...und sachlich
ach ist die Beleidigungsmaschinerie wieder in Gang?
😁