Keine Kühlmitteltemperaturanzeige?
Guten Tag,
Wir werden einfach nicht Fertich.
Wir würden gerne noch mal wissen,warum wir in den Polo V R6 keine Kühlmittel Anzeige finden,woher wissen wir denn
wie Heiß der Motor ist?
Das sollte er eigentlich werden.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cueg4e3j4r3l
Gruß
Anette
Beste Antwort im Thema
Also irgendwie verstehe ich diese "Eingespart-Argument" nicht, sorry...
Der Polo 6R hat, außer der GTI, seiner Markteinführung nie eine Anzeige besessen. Also wo wurde dann was eingespart?
Eingespart bedeutet für mich, das etwas aus einem Modell herusgenommen wird welches es vorher besessen hat. Ist bei der Kühlmittelanzeige aber nicht der Fall, sie war nie plötzlich weg weil sie nie da war...
Und bei jedem neuen Modell wird alles wieder auf Anfang gesetzt und neu zusammen gestellt, beim 6R eben ohne Anzeige...
Jeder hat oder konnte sich vorher informieren das es keine gibt in der Serienaustattung also gibt es da auch nichts zu klagen.
Wenn einigen das hier so wichtig ist, und das ist anscheinend der Fall wie ich merken muß, dann muß man eben das Geld ausgeben und sich ein anderes/besseres Auto kaufen oder Nachrüsten. Aber sich nach dem Kauf hinstelen mit "Pipi" in den Augen, den Zeigefinger auf VW gerichtet und sagen sie sind die bösen Buben weil es keine Anzeige gibt ist schon etwas lächerlich...
DU hast das Auto bestellt, DU hast das Auto so gekauft wie es ist, wenn es einem also nicht gefällt was man da bekommen hat bist alleine DU Schuld an der Nummer da du dich nicht richtig oder garnicht informiert hast..
Aber leider erlebt man/ich das jeden Tag aufs neue in diesem Land.
Deutschland, Land der Dichter und Denker sind wir leider nicht mehr sondern Land der Unzufriedenen und Nörgler...
Mußte jetzt mal raus (auch aus beruflichen Gründen 😛 )
LG Space
57 Antworten
Hallo,
ich denke mal in Zeiten der sogenannten "kennfeldgesteuerten Motorkühlung" dürfte die Thematik nicht mehr so brenzlig sein. Die Temperatur wird vor und nach dem Kühler gemessen und je nachdem wird mehr oder weniger Wasser auf den Kühler gegeben. Wenn da was defekt ist, stehts im Fehlerprotokoll. Und das wird spätestens beim nächsten Service ausgelesen.
Früher beim Golf 2 hatte ich an der Temperaturanzeige sehen können, ob der Thermostat defekt ist und immer auf großen Kühlkreislauf geschaltet war.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
ich denke mal in Zeiten der sogenannten "kennfeldgesteuerten Motorkühlung" dürfte die Thematik nicht mehr so brenzlig sein. Die Temperatur wird vor und nach dem Kühler gemessen und je nachdem wird mehr oder weniger Wasser auf den Kühler gegeben. Wenn da was defekt ist, stehts im Fehlerprotokoll. Und das wird spätestens beim nächsten Service ausgelesen.
eventuell wird sogar die Motorkennleuchte (Edit: ... warnleuchte meine ich natürlich) aktiviert und meldet dem Fahrer einen Fehler?
Dann würde ein defekter Thermostat auch ohne Temperaturzeiger bemerkt werden.
Aber trotz der ganzen Temperatur-Fühler, ändert es alles nichts an der Tatsache, dass der Fahrer beim Polo kein Instrument besitzt, um fest zu stellen, ob der Motor noch zu kalt ist.
Die Tatsache, dass es auch in allen Polo-Motoren diverse Temperaturfühler gibt, macht das Fehlen einen dazugehörigen Anzeige für den Fahrer um so unverständlicher und kann nur als reine Sparmaßnahme gewertet werden.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Aber trotz der ganzen Temperatur-Fühler, ändert es alles nichts an der Tatsache, dass der Fahrer beim Polo kein Instrument besitzt, um fest zu stellen, ob der Motor noch zu kalt ist.
wir behandeln dieses Thema zum millionsten Male und die Frage bleibt:
zu kalt wofür? Ich zum Beispiel habe kaum mal eine Drehzahl anliegen, bei der die Temperatur relevant wäre. Ich muss hier nichts beschönigen, aber zu dramatisieren braucht man auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von navec
... kann nur als reine Sparmaßnahme gewertet werden.
natürlich. Das steht völlig außer Frage.
@ Navec
Das ändert aber auch immer noch nichts an der Tatsache das die Kühlmitteltemperatur-Anzeige so gut wie keine Aussagekraft auf die aktuelle und viel wichtige Öl-Temperatur hat wenn es darum geht den Motor im kalten Zustand nicht zu früh zu belasten.
Das Predigst du uns doch schon seit Monaten vor 😛😛😁😁
Ich habe selbst gerade den Golf Highline mit Öl-Temperatur-Anzeige gefahren für 2 Tage und der Unterschied zwischen Öl und Wassertemperatur war nach 5 km schon enorm.
Dennoch benötigt man aus reinen Sicherheits Aspekten die Anzeige einfach so gut wie nicht mehr da eben intern gemessen wird und dem Fahrer eine Eingefrorene Anzeige Präsentiert wird die sich nur beim Auschalten der Zündung erneut bewegen wird wenn die Betriebstemperatur erreicht wird. Also wozu soll sie dann gut sein wenn sie weder Aufschluß über die Motorwärme in Hinblick belastbarkeit gibt und keinen deutlichen Vorteil einer Warnleuchte bei einem Defekt bringt.
Richtig, sie bringt praktisch nichts...Dennoch hätte es VW wohl kaum weh getan einen 2 Euro Artikel mehr ins Instrument einzubauen, das ist auch fakt..
LG Space
Hallo,
aber wenn jetzt das Kühlwasser immer über den Kühler läuft und der Motor nie richtig warm wird, geht er davon noch lange nicht kaputt. Höchstens der Verbrauch ist höher.
Wenn er dagegen zu warm ist, und davor warnen uns unsere Polos definitiv, dann ist Handeln angesagt.
Ich vermisse das Ding, das uns sowieso eine Fake-Temperatur vorgaukelt, nicht. Beim Golf 2 konnte man im Stau schön sehen, wie der Zeiger bis an den roten Bereich ging. Dann lief der Lüfter und man sah den Zeiger wieder auf 3/4 sinken. Beim 3er Polo ging das schon nicht mehr, da war der Zeiger auf Mittelstellung festbetoniert, egal ob der Motor betriebswarm oder so heiß war, dass der Lüfter anspringt.
Grüße,
diezge
@Spacefly:
Zitat:
Das ändert aber auch immer noch nichts an der Tatsache das die Kühlmitteltemperatur-Anzeige so gut wie keine Aussagekraft auf die aktuelle und viel wichtige Öl-Temperatur hat wenn es darum geht den Motor im kalten Zustand nicht zu früh zu belasten
Sie lässt immerhin auf die Öltemperatur schließen. Die Aussage 90 Grad plus 2 bis 4 Minuten ist ziemlich sicher.
Wenn du dein Gefühl für besser hälst, als diese Anzeige....meinetwegen.
Wenn du mal die "schlechte heizung-Threads" im Golf Forum durchliest, halten sich komischerweise viele Leute genau an dieser "gefakten" Temperaturanzeige fest und es gibt sogar den Effekt, dass die Temperatur, trotz Plateau-Effekt, wieder gesunken ist.
@diezge:
Zitat:
aber wenn jetzt das Kühlwasser immer über den Kühler läuft und der Motor nie richtig warm wird, geht er davon noch lange nicht kaputt. Höchstens der Verbrauch ist höher.
Natürlich kann ein auf Dauer zu kalt laufender Motor Schäden nach sich ziehen!
Die Ölverdünnungsneigung steigt dann auch, was widerum nicht gerade optimal für einen Motor ist.
Weswegen geht VW, bei Autos die so eine Anzeige haben, denn darauf ein und sagt in der Bedienungsanleitung aus, dass bei Anzeige von unter 70Grad des "Fakeinstrumentes" Kaltlauf vorhanden ist und hohe Motorbelastung und hohe Drehzahlen vermieden werden sollen.
Alles Schwachsinn?
Gegenfrage:
Wozu braucht man bei heutigen Autos eigentlich einen Drehzahlmesser, wenn man nicht gerade taub ist?
Auch da ist alles kennfeldgesteuert, die Maximaldrehzahl kann eh nicht überschritten werden, es gibt Ganganzeigen usw.
Zitat:
Gegenfrage:
Wozu braucht man bei heutigen Autos eigentlich einen Drehzahlmesser, wenn man nicht gerade taub ist?
Auch da ist alles kennfeldgesteuert, die Maximaldrehzahl kann eh nicht überschritten werden, es gibt Ganganzeigen usw.
PSSSSTTT!!!
Bring die Spar-BWLer bei VW nicht auf so dumme Gedanken!! Der Feind könnte mitlesen! 😁
Plötzlich hat ein Fahrzeug ein kennfeldgesteuertes Thermostat (das es in Wirklichkeit gar nicht hat), nur um mal wieder nicht zugeben zu müssen, dass VW gespart hat.
Nein, es kommt bei den günstigeren Fahrzeugen keine Meldung, wenn das Kühlmittel zu kalt ist. Und wie @navec richtig schrieb, verursacht kälteres Kühlmittel einen höheren Verbrauch, eine geringere Effizienz und eine höhere Reibung. Nicht umsonst haben moderne Motoren bei Teillast absichtlich Temperaturen weit über 100 Grad.
Auch das Verweisen auf die "festbetonierten" Zeiger bei früheren Polos macht die Sache nicht besser. Es gehört ein echtes Thermometer verbaut, wie im Polo II. Aber das ist natürlich wieder viiiiiel zu altmodisch und gar nicht zeitgemäß, weil das ja aktuell kein Hersteller mehr einbaut.
Bei Android Handynutzer "TORQUE PRO" runterladen und einen BLUETOOTH Diagnosestecker kaufen max20€ hast alles stehen was man braucht. ÖL_Wasser temp. , volt, ladedruck, eigentlich alles was man so braucht, kann sogar fehler auslesen und löschen..
Hab den letzte woche bei amazon den ELM 327 Diagnosestecker bestellt. Muss sagen 1A, einfach top.
Bin wirklich zufrieden damit.
Für wenig geld so viele infos.
@ Navec
Wie gesagt, ich hatte den Golf nur 2 Tage und kann und will mich daher nicht in irgendwelche Threads und Studien einlesen und einmischen weil mir dazu die eigene Erfahrung im zusammenhang mit dem Auto fehlt. Zumal es hier immer noch um den Polo geht, wie das mit der Anzeige im Golf ist ist mir persönlich schnuppe... Das änder auch der 126 Post nicht in dem mal wieder steht: " Ja im Golf ist das aber...."
Meine persönliche Erfahrung, falsch, meine persönlich Erkentniss aus den 2 Tagen Golf (Gott, jetzt schrieb ich schon selbst so) das beim 1.4 TSI 160 PS die Anzeige sehr sehr weit auseinander gehen.
Während mir die Wassertemperatur schon über 80 Grad vorgibt, womit wir ja dann angbelich schon nah am "Optimum" wären, habe ich auf der Öltemperatur noch immer folgendes: --- 😉, und wen ich das richtig beobachtet habe fängt die bei ca. 50 Grad an etwas anzu zeigen.
Die Erkentniss für mich persönlich ist das ich die Anzeige vorher nicht vermistst habe und nach der Golf fahrt jetzt auch noch als Überflüssig ansehe. Es ist höchstes ein Kontroll-Instrument mit dem sich auch nur durch ein Gefühl, wenn sie beim Polo ohne Öltemeperatur-Anzeige vorhanden gewesen wäre, Rückschlüsse auf die Öltmeperatur geben lassen.
Wenn ich also nach deiner These die Wasser-Temperatur ansehen soll und dann noch 4-5 Minuten warten soll, also muß ich doch Schätzungen abgeben und auf mein Gefühl vertrauen (wie gesagt, wir sind immer noch im Polo mit potenzieller Wasser aber ohne Öl-Anzeige) kann ich auch gleich mein Hirn nutzen und sage für mich: die ersten 15-20 Minuten oder 10 km oder was auch immer, gehe ich vorsichtig mit dem Motor um.... Man hat mir auch ein "Instrument" mitgegeben welches ich auch im stande bin zu nutzen 😉
Dennoch ist es eine Sparmaßnahme, das ist keine Frage.
Wem das Thema so dermaßen unter den Nägel brennt kann ja gerne ein anderes Auto nehmen. Es ist ja nicht so das man einen Polo bestellt mit Anzeige und bekommt einen ohne 😉
LG Space
Zitat:
Zumal es hier immer noch um den Polo geht, wie das mit der Anzeige im Golf ist ist mir persönlich schnuppe...
Klar, so ein Argument ist wirklich bestechend und das es einige identische Motorisierungen in Golf und Polo gibt, ist natürlich kein Argument.
Ist ja kein Polo drumherum, also ist die Anzeige auch nicht wichtig...
Zu den 90 Grad plus X-Minuten warten:
Das gilt nur für den wichtigsten Fall, nämlich wenn es vorher einen Kaltstart gab.
Wenn nicht, kann es durchaus sein, dass 70Grad Öltemperatur bereits dann vorhanden sind, wenn die Kühlwassertemperatur gerade 90Grad erreicht hat. Man ist damit also immer auf der sicheren Seite.
Bis diese 90 Grad nach einem Kaltstart erreicht sind, kann es dagegen völlig unterschiedliche Zeitspannen geben, die wohl niemand einigermaßen genau abschätzen kann.
Ich selbst habe eine (langsame) Fahrt in der Ebene bei plus 8 Grad und 17 Minuten Fahrtdauer aufgezeichnet, bei der die 90 Grad gerade nicht erreicht wurden.
Das würde bei plus 8 Grad wohl kaum jemand so einschätzen können.
Wie wärs mit einer Fahrt in den Bergen, meist bergab, Streckenlänge 25km, Temperatur 20 -25Grad plus bei der die 90 Grad ebenfalls knapp nicht erreicht wurden.
Selbst erlebt.
Würde das jeder so locker schätzen können?
Ich vermute eher nicht.
Und dann ist mir ein Thermometer, dass zumindest einen indirekten Hinweis auf die Motortemperatur liefert in jedem Fall wichtig.
Perfekt ist das sicher nicht, aber besser als keines ist das allemal.
Hmm... ich lese hier jetzt schon seit Beginn des Threads mit, aber so ganz nachvollziehen kann ich das nicht.
Wo hat denn VW gespart? Sie zeigen den Wert von Kühlwasser und Öltemperatur doch nur nicht an.
Wenn ich mir den GTI-Tacho einbauen würde, würde dieser doch Kühlwasser im Rundinstrument und Öltemperatur in der MFA+ anzeigen, oder nicht?
Und der Großteil der Autofahrer (wir sind hier nun mal nur ein kleiner und vor allem autointeressierter Teil) interessiert sich überhaupt nicht für die Temperaturanzeigen. Lediglich eine Fehlfunktion (und wenns nur die der Anzeige ist) würde einen Teil dieser interessieren.
Also, wer die Anzeige wirklich zwingend braucht, kauft sich eine... die Geber sind im Motor schon installiert.
Und wer nicht, ist halt mit dem Mäusekino zufrieden, was er bestellt 😉
Grüße
Laubie
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Wo hat denn VW gespart? Sie zeigen den Wert von Kühlwasser und Öltemperatur doch nur nicht an.
Schön. Natürlich wird die Temperatur ermittelt (u.a. für die Motorsteuerung). Was soll daran außerdem tröstend sein, wenn man weiß, dass die Temperatur gemessen wird, aber nicht angezeigt? Außerdem ist die Steuerung dumm, denn wie weiß nicht, ab wann der Motor warm werden muss. Angenommen, der Sensor würde bei warmer Maschine eine geringe Kühlmitteltemperatur signalisieren, wird ohne Gnade angefettet.
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Und der Großteil der Autofahrer (wir sind hier nun mal nur ein kleiner und vor allem autointeressierter Teil) interessiert sich überhaupt nicht für die Temperaturanzeigen.
Und weil sich Techniklaien nicht für wichtige Anzeigen interessieren, werden sie einfach weggelassen. Gute Idee eigentlich, aber nicht ansatzweise zu Ende gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Also, wer die Anzeige wirklich zwingend braucht, kauft sich eine... die Geber sind im Motor schon installiert.
Und wer nicht, ist halt mit dem Mäusekino zufrieden, was er bestellt 😉
Toll. Neuen Polo kaufen und sich diese billigen Zusatzinstrumente wie in den 80er Jahren ins Cockpit klatschen. Feine Sache. 🙄