Keine Kühlmitteltemperaturanzeige?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Tag,

Wir werden einfach nicht Fertich.

Wir würden gerne noch mal wissen,warum wir in den Polo V R6 keine Kühlmittel Anzeige finden,woher wissen wir denn
wie Heiß der Motor ist?

Das sollte er eigentlich werden.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cueg4e3j4r3l

Gruß
Anette

Beste Antwort im Thema

Also irgendwie verstehe ich diese "Eingespart-Argument" nicht, sorry...

Der Polo 6R hat, außer der GTI, seiner Markteinführung nie eine Anzeige besessen. Also wo wurde dann was eingespart?
Eingespart bedeutet für mich, das etwas aus einem Modell herusgenommen wird welches es vorher besessen hat. Ist bei der Kühlmittelanzeige aber nicht der Fall, sie war nie plötzlich weg weil sie nie da war...
Und bei jedem neuen Modell wird alles wieder auf Anfang gesetzt und neu zusammen gestellt, beim 6R eben ohne Anzeige...
Jeder hat oder konnte sich vorher informieren das es keine gibt in der Serienaustattung also gibt es da auch nichts zu klagen.
Wenn einigen das hier so wichtig ist, und das ist anscheinend der Fall wie ich merken muß, dann muß man eben das Geld ausgeben und sich ein anderes/besseres Auto kaufen oder Nachrüsten. Aber sich nach dem Kauf hinstelen mit "Pipi" in den Augen, den Zeigefinger auf VW gerichtet und sagen sie sind die bösen Buben weil es keine Anzeige gibt ist schon etwas lächerlich...
DU hast das Auto bestellt, DU hast das Auto so gekauft wie es ist, wenn es einem also nicht gefällt was man da bekommen hat bist alleine DU Schuld an der Nummer da du dich nicht richtig oder garnicht informiert hast..
Aber leider erlebt man/ich das jeden Tag aufs neue in diesem Land.

Deutschland, Land der Dichter und Denker sind wir leider nicht mehr sondern Land der Unzufriedenen und Nörgler...

Mußte jetzt mal raus (auch aus beruflichen Gründen 😛 )

LG Space

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec



Klar, so ein Argument ist wirklich bestechend und das es einige identische Motorisierungen in Golf und Polo gibt, ist natürlich kein Argument.
Ist ja kein Polo drumherum, also ist die Anzeige auch nicht wichtig...

Wir sind hier doch aber beim Polo oder nicht, gleiche Motorisierung hin oder her, davon mal abgesehen das es im Polo immer noch andere Motorisierungen gibt die beim Golf garnicht bestllbar sind die dann genauso wenig eine Anzeige für das Kühlwasser besitzen... Es gibt da noch ein paar mehr Motoren als unseren 77 KW-TSI 😛😛😁😁

Und es geht hier einfach um die fehlende Kühlwasser-Anzeige im Polo. Das der Golf eine hat und dazu noch über eine Öl-Temperatur-Anzeige verfügt ist natürlich besser, bringt den ganzen Polo fahreren allerdings rein überhaupt nichts. Und wenn es eben diese Kühlwasser-Anzeige doch geben würde haben deine eigenen Erfahrungen und Posts doch bestätigt das sie einem keinen 100 % Aufschluß darüber geben können wie das mit dem Öl aussieht.

Also ist es nichts weiter als ein Kontroll-Instrument welches mich erahnen läßt wie warm eventuell mein Motor sein könnte nach X-KM, Y- Minuten oder Z-Außentemperaturen... Das sind verdammt viele, eventualitäten mit denen 99 % aller Fahrzeug-Nutzer die den Polo kaufen sie nie im Leben beschäftigt haben oder werden...Wobei dennoch ein warmer Motor für höheren Lasten sicherlich nicht von nachteil ist, das sollte klar sein.
Und auch ich bin immer noch der Meinung das eine Anzeige mehr niemanden geschadet hätte, auch VW nicht...

LG Space

Gut für den reinen Stadtpolo mit den relativ unkomplizierten 3 Zylindern bzw. dem 1,4 ist sie nicht dringend notwendig. Aber nice to have 😁
Meiner Meinung nach sollten die sensiblen TSI-Motoren dies als Standard haben. Denn ihr sollte man mit dem Gaspedal schon etwas sensibler umgehen v.a. da diese Motoren ja doch etwas länger brauchen um richtig warm zu werden. Deshalb kam für mich die Nachrüstung mit dem GTI-tacho gerade recht. Mit den netten Nebeneffekt der MFA+ 😉.
Es ist eine Sparmaßnahme von VW. Der 9N3 hatte die Anzeige noch und so sparen sie sich halt paar €. Von mir aus hätten sie es in die Aufpreisliste aufnehmen können. Sie hätte bestimmt ihre Abnehmer gefunden.

mfg Wiesel

Also eine MFA + oder so incl. Kühlmittelanzeige gegen Aufpreis... Dann hätte ich, je nach Preis, auch überlegt ob ich es dazu nehme. Aber mehr wegen des MFA+ 😁
Beim Golf (das Auto verfolgt mich) kostet sie glaube ich ca. 60 € Aufpreis allerdings, wie mehrfach schon erwähnt, auch vorher schon mit Kühlwasseranzeige.

Aber stimmt schon, zumindest eine Option wäre sicherlich nicht verkehrt gewesen oder Wünschnswert für ein Facelift oder Modelljahwechsel

LG Space

Ich will ja nicht gehässig sein, aber VW spart doch wohl zum MJ-Wechsel bzw. beim Facelift eher weg als das sie etwas dazu kommen lassen. Außer eben die Option in der Aufpreisliste. Daran können sie wenigstens verdienen 😁.

mfg Wiesel

Naja das meinte Ich ja 😉
Eine Aufpreispflichtige Option, also incl. Aktionäre füttern, für ein Modelljahrwechsel oder Facelift

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ich will ja nicht gehässig sein, aber VW spart doch wohl zum MJ-Wechsel bzw. beim Facelift eher weg als das sie etwas dazu kommen lassen. Außer eben die Option in der Aufpreisliste. Daran können sie wenigstens verdienen 😁.

mfg Wiesel

Nö, oft kommt auch was dazu, beim Golf zb Xds oder LED Rüli bei den Gtxs

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Nö, oft kommt auch was dazu, beim Golf zb Xds oder LED Rüli bei den Gtxs

Ja, meist ist beides in der Waage, damals fielen z.B. die Taschenhaken und ein Netz im Kofferraum weg, sowie Seitenpolster an den Vordersitzen und eine Sichtblende an der Kofferraumabdeckung, dafür war das RNS510 mit OPS optisch aufgewertet und alle Radios hatten Diversity, Dann kam ein anderer Deckel mit verbessertem Verschluß auf dem Armaturenträger (alles Touran, aber die Art und Weise bleibt bei VW gleich, egal ob Polo oder andere Modelle), viel tut sich auch im elektr. Bereich unmerklich für den Kunden, mal sind Nebler anders (in dem Fall schlechter), mal ein paar andere Features unmerklich jedoch dann dazu gekommen, die es ausglichen. Lenkräder wurden schönere installiert, dafür billigere Stoffe im Inneren.

Statisches Bi-Xenon entfiel und auch die fantastische Ausleuchtung, dafür kam allerdings das dynam. Bi-Xenon Kurvenlicht, wenn auch mit weniger Lumen, dennoch eine Verbesserung, usw. und so fort.

Die MFA+ in Farbe gibt es mittlerweile ja auch, leider nicht überall, die find ich nämlich richtig schick!

@Spacefly:

Zitat:

Wir sind hier doch aber beim Polo oder nicht, gleiche Motorisierung hin oder her, davon mal abgesehen das es im Polo immer noch andere Motorisierungen gibt die beim Golf garnicht bestllbar sind die dann genauso wenig eine Anzeige für das Kühlwasser besitzen... Es gibt da noch ein paar mehr Motoren als unseren 77 KW-TSI

Wieviel

wirklich

unterschiedliche Motoren gibt es beim normalen Polo denn?

Ich würde sagen: zwei, nämlich den 1,2L-Sauger und den 1,2TDI.

Dagegen sehe ich bei den Polo-Motorisierungen aber 3 Übereinstimmungen mit den Golf-Motorisierungen:
1,2TSI, 1,4L-Sauger und den 1,6TDI

Ich weiß ja, dass die Polo-Besitzer daran, dass sie so etwas nicht besitzen nichts ändern können, außer mit irgendwelchen Anbaugeschichten.
Trotzdem muss man sich das serienmässige Fehlen dieses Instruments, dass im Gegensatz zum Drehzahlmesser, etwas anzeigt, was ich sonst höchstens erahnen könnte, auch nicht schön reden.
Würdest du denn, wenn VW demnächst den Drehzahlmesser kassiert, das auch einfach wieder schön reden?

Wir haben noch einen Corsa B, der keinen Drehzahlmesser hat. Der Drehzahlmesser ist bei dem mindestens genau so überflüssig, wie das immerhin vorhandene Kühlwasserthermometer. (Bei dem ist das Kühlwasserthermometer deswegen entbehrlich, weil der Motor auch bei Minusgraden sehr schnell warm wird, was aber bei 1,6TDI und 1,2TSI-Motoren eher nicht der Fall ist)

Warum baut man eigentlich in den Polo-GTI ein Thermometer ein?

Zitat:

Original geschrieben von navec


....
Trotzdem muss man sich das serienmässige Fehlen dieses Instruments, dass im Gegensatz zum Drehzahlmesser, etwas anzeigt, was ich sonst höchstens erahnen könnte, auch nicht schön reden.
Würdest du denn, wenn VW demnächst den Drehzahlmesser kassiert, das auch einfach wieder schön reden?
.....
Warum baut man eigentlich in den Polo-GTI ein Thermometer ein?

Moment, ich habe nichts schön geredet. Ich, für mich perönlich, finde das es nicht Notwendig ist eine Kühlwasser-Anzeige zu haben, aus den Gründen die hier schon mehrfach stehen.

Ich habe auch geschrieben das ich nichts dagegen hätte wenn VW einen eingebaut hätte, das ändert aber nichts ander Tatsache das es für mich eine ungenaue Kontroll-Anzeige ist die ich definitv für entbehrbar halte. Ich wußte vorher das ich keine bekomme also hätte ich auch den Golf nehmen können, der übrigens auch fast bestellt wurde. Hätte mich aber ganz bestimmt nicht wegen einer Kühlwasser-Anzeige für die 2. Wahl entschieden.

Drehzahlmesser können sie gene streichen, das nächste Auto soll sowieso ein Automatik werden, muß noch meine Frau davon überzeugen 😁😁 Scherz beiseite, die Frage ist auch hier wieder, halte ich das persönlcih für wichtig und würde ich dafür zahlen?
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich bin nicht für das Abspecken der Autos. Aber welche möglichkeiten bleiben den Endverbrauchen?
Mekern und Jamern: Interessiert keine Sau und nervt
Marke und Modell wechseln, nachrüsten oder eben per Aufpreis zahlen wenn man es braucht...

Warum im GTI ein Thermometer ist fragen wir besser VW? Mag sein das es mit dem Paket Auto-Motor-Leistungsabruf zu tun hat, aber das sind auch schon wieder spekulatius. Vieleicht wollte man einem GTI Fahrer auch nur etwas mehr bieten für sein Geld 😁

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von navec



Warum baut man eigentlich in den Polo-GTI ein Thermometer ein?

Evtl. weil es sportlicher wirken soll (Ist doch auch bei irgendeiner BMW-Reihe so, dass diese keine Kühlmitteltemperaturanzeige mehr haben, außer der stärkste und der M) oder weil man nicht extra nen Spezialtacho machen wollte und daher Golftachoteile wo sowas drinn ist in ein Polotachogehäuse gestopft hat.

Ist auf jedenfall nicht nur im VW-Polo wo sowas mitlerweile weggelassen wird!

(Genauso wie es auch Hersteller gibt die bei Kleinwägen sogar heutzutage noch immer den Drehzahlmesser weg lassen und nur gegen Aufpreis anbieten)

@VAGCruiser:

Zitat:

Evtl. weil es sportlicher wirken soll

@Spacefly:

Zitat:

Vieleicht wollte man einem GTI Fahrer auch nur etwas mehr bieten für sein Geld

So sehe ich das auch. Oder im Umkehrschluss:

Beim normalen Polo Fahrer kann man es sparen.

@VAGCruiser:

Zitat:

Ist auf jedenfall nicht nur im VW-Polo wo sowas mitlerweile weggelassen wird!
(Genauso wie es auch Hersteller gibt die bei Kleinwägen sogar heutzutage noch immer den Drehzahlmesser weg lassen und nur gegen Aufpreis anbieten)

Es gibt anscheinend auch andere Tendenzen, z.B. bei Opel:

Astra G mit Thermometer

Astra H ohne Thermometer

Astra J wieder mit Thermometer

So richtig günstiger "Kleinwagen", wo dieses Argument ja noch stichhaltig sein könnte, will und soll der Polo doch gar nicht mehr sein.
Z.B. die optionale Climatronic und das DSG deuten das m.E. an.
Beides gibt es beim "echten" Kleinwagen von VW, dem Up, nicht. Da gibt es dann, konsequenterweise, auch keinen Drehzahlmesser.

Das es bei so einem "High-End-Kleinwagen" wie dem Polo keine Kühlwassertemperaturanzeige, zumindest als kostengünstige Lösung für Interessierte über die MFA, gibt, ist, mir zumindest, unverständlich.

Für viele Autofahrer ist das Vorhandensein von möglichst vielen Kontrollinstrumenten wohl wichtig. Ob die damit nun wirklich etwas anfangen können oder nicht.
(Genauso wichtig scheint es zu sein, die "volle Kontrolle" über den Antrieb zu haben, sonst gäbe es nicht so viele Fahrer, die auf eine Handschaltung bestehen.)
Die Hersteller müssen sich eben auf diese Wünsche und Bedürfnisse einstellen.

Beim Polo gab es schon Threads, wo Leute davon berichten, wie sie Temperaturanzeigen mit Zusatzkomponenten realisieren wollen.
Der Bedarf scheint also auch beim Polo durchaus vorhanden zu sein. Der großen Masse von Normal-Polo-Fahrern dürfte das aber egal sein und von daher spart VW dann wieder ein paar Euro pro Auto ein.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Gut für den reinen Stadtpolo mit den relativ unkomplizierten 3 Zylindern bzw. dem 1,4 ist sie nicht dringend notwendig. Aber nice to have 😁

Bei einem älteren Auto ist sie dann mehr als "nett zu haben". 😉

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Deshalb kam für mich die Nachrüstung mit dem GTI-tacho gerade recht. Mit den netten Nebeneffekt der MFA+ 😉.

Kann man den hübschen GTI - Tacho mit den runden, analogen Instrumenten einfach so nachrüsten? Wusste ich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Es ist eine Sparmaßnahme von VW. Der 9N3 hatte die Anzeige noch und so sparen sie sich halt paar €.

Natürlich ist es eine Sparmaßnahme. Wenn die Anzeige unnötig wäre, müsste sie ja auch konsequenterweise im Golf fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Von mir aus hätten sie es in die Aufpreisliste aufnehmen können. Sie hätte bestimmt ihre Abnehmer gefunden.

Das wäre wahrscheinlich teurer geworden als die für jedes Modell anzubieten.

Übrigens war der Polo IV (Vorgänger) zu seiner Zeit einer der letzten Kleinwagen, die noch eine Anzeige hatten. Vermutlich auch deswegen hat es sich VW erlaubt, die einfach wegzulassen. Dann können die Verkäufer sagen "Ist bei der Konkurrenz genauso", was sie beim Golf ja nicht können, da es in der unteren Mittelklasse (Golf) noch viele mit Anzeige gibt. Manche sind sogar zurückgerudert (z.B. Opel Astra).

Zitat:

Original geschrieben von navec


Beides gibt es beim "echten" Kleinwagen von VW, dem Up, nicht. Da gibt es dann, konsequenterweise, auch keinen Drehzahlmesser.

Der hat doch einen? Oder ist das nicht bei jeden, also gegen Aufpreis?

http://data.motor-talk.de/.../...87c5ce-530915-5835240472388649693.jpg

Der "kleinste" ...take up(?) auf keine Fall, der hat nur das eine große analoge Teil in der Mitte, in der sich dann auch die Tankanzeige befindet, als noch pixelärmere Variante, im Vergl. zum Polo.

Zitat:

Original geschrieben von navec


So richtig günstiger "Kleinwagen", wo dieses Argument ja noch stichhaltig sein könnte, will und soll der Polo doch gar nicht mehr sein.
(...)
Das es bei so einem "High-End-Kleinwagen" wie dem Polo keine Kühlwassertemperaturanzeige, zumindest als kostengünstige Lösung für Interessierte über die MFA, gibt, ist, mir zumindest, unverständlich

ich glaube, so "HighEnd" soll der Polo wahrscheinlich doch garnicht sein. Vielleicht um den Audi A1 nicht zu gefährden? (das ist aber Spekulation)

Ich denke da an Beispiele wie die Varianten mit H4- Licht und die schwarzen Türgriffe beim Trendline. Vermutlich sind die nicht so viel billiger, suggerieren dem Kunden aber: "ich bin eine Stufe günstiger und das sieht man - willst du das wirklich? Gib doch lieber ein bisschen mehr aus, wenn du die Kohle schon in die Hand nimmst."

Nach so nem ähnlichen Prinzip sind vielleicht auch die Standard- Instrumente vom Polo gestaltet. Die sichtlich einfach gehalten sind.

Damit ist VW ja sehr erfolgreich. Sie haben es geschafft, daß Kunden in derselben Fahrzeugklasse freiwillig bis zu 20% mehr Geld zahlen als bspw. bei Opel. Das ist wie die Lizenz zum Geld drucken (Edit: die Zahl hab ich aus einem TV Bericht über die Krise bei Opel. Die bedeutet nicht, daß VW von Haus aus 20% teurer ist, sondern die bezieht sich auf den real erzielten Verkaufspreis, der bspw. auch durch Konfigurationsoptionen höher liegen kann, wenn der Kunde freiwillig "aufstockt"😉.

Deine Antwort