Keine Kühlmitteltemperaturanzeige?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Tag,

Wir werden einfach nicht Fertich.

Wir würden gerne noch mal wissen,warum wir in den Polo V R6 keine Kühlmittel Anzeige finden,woher wissen wir denn
wie Heiß der Motor ist?

Das sollte er eigentlich werden.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cueg4e3j4r3l

Gruß
Anette

Beste Antwort im Thema

Also irgendwie verstehe ich diese "Eingespart-Argument" nicht, sorry...

Der Polo 6R hat, außer der GTI, seiner Markteinführung nie eine Anzeige besessen. Also wo wurde dann was eingespart?
Eingespart bedeutet für mich, das etwas aus einem Modell herusgenommen wird welches es vorher besessen hat. Ist bei der Kühlmittelanzeige aber nicht der Fall, sie war nie plötzlich weg weil sie nie da war...
Und bei jedem neuen Modell wird alles wieder auf Anfang gesetzt und neu zusammen gestellt, beim 6R eben ohne Anzeige...
Jeder hat oder konnte sich vorher informieren das es keine gibt in der Serienaustattung also gibt es da auch nichts zu klagen.
Wenn einigen das hier so wichtig ist, und das ist anscheinend der Fall wie ich merken muß, dann muß man eben das Geld ausgeben und sich ein anderes/besseres Auto kaufen oder Nachrüsten. Aber sich nach dem Kauf hinstelen mit "Pipi" in den Augen, den Zeigefinger auf VW gerichtet und sagen sie sind die bösen Buben weil es keine Anzeige gibt ist schon etwas lächerlich...
DU hast das Auto bestellt, DU hast das Auto so gekauft wie es ist, wenn es einem also nicht gefällt was man da bekommen hat bist alleine DU Schuld an der Nummer da du dich nicht richtig oder garnicht informiert hast..
Aber leider erlebt man/ich das jeden Tag aufs neue in diesem Land.

Deutschland, Land der Dichter und Denker sind wir leider nicht mehr sondern Land der Unzufriedenen und Nörgler...

Mußte jetzt mal raus (auch aus beruflichen Gründen 😛 )

LG Space

57 weitere Antworten
57 Antworten

Niemand brauch bei einem modernen Auto eine Kühlwasseranzeige. Diese dient lediglich dem Anzeigen einer möglichen Überhitzung, die bei einem intakten Motor normal nicht auftritt.

Zur Erkennung der erforderlichen Betriebstemparatur benötigt man eine Öltemp.-Anzeige. Diese habe leider die wenigsten Kleinwagen, beim Polo nur der GTI.

Wenn der Motor heis wird (kann nur bei Defekt, Überlastung und Wartungsmangel auftreten) kommt eine Anzeige!

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde


Wir würden gerne noch mal wissen,warum wir in den Polo V R6 keine Kühlmittel Anzeige finden,woher wissen wir denn wie Heiß der Motor ist?

Finger anfeuchten und auf den Motorblock (im Bereich der Zylinderköpfe) drücken:

Wenn es weh tut, ist er heiß.

Wenn es

zischt

, ist er

zu

heiß.

Hallo,

Suchfunktion?

Grüße,

diezge

Ui, das Thema hatten wir schon lange nicht mehr! 😁

diezge hat ja shcon auf die Suchfunktion verwiesen, da findest du wirklich eine Menge Threads mit viel Diskussion über das Thema! 😉

Trotzdem eine kleine Zusammenfassung aus meinem Gedächtnis:

- Du kannst den GTI Tacho nachrüsten, der hat - neben der MFA+ - auch eine Kühlmitteltemperaturanzeige
- Es gibt einen Nachrüst-Bordcomputer, den hier auch jemand erfolgreich verbaut hat (http://www.scangauge.de/)
- Es gibt Apps für Smartphones , mit dem Du über OBD-Adapter die Daten aufs Smartphone zaubern kannst. (Nutze ich ganz selten auch)

Aber wie gesagt: Im Prinzip ist das eh nicht so wichtig. Wenns zu heiß wird, hast ne Kontrollleuchte, die Dich zum anhalten ermahnt.

Aber woher will man dann wissen, wenn das Thermostat kaputt ist und der Wagen dadurch nicht richtig warm wird, wodurch dann der Verbrauch auch steigt,,,,,,

Zitat:

Original geschrieben von Juloel


Aber woher will man dann wissen, wenn das Thermostat kaputt ist und der Wagen dadurch nicht richtig warm wird, wodurch dann der Verbrauch auch steigt,,,,,,

man merkt das der wagen nicht richtig warm wird(Heizung) und sieht in der MFA den hohen Verbrauch

im Zweifel gibt es noch eine Fehlermeldung?!

Ich persönlich kann auf die Anzeige auch verzichten, zudem die ja geschönt ist und nicht den realen Wert anzeigt, der Polo ist ja auch nicht der einzige der mittlerweile diese Anzeige nicht mehr hat

Zitat:

Original geschrieben von micha500


Zur Erkennung der erforderlichen Betriebstemparatur benötigt man eine Öltemp.-Anzeige. Diese habe leider die wenigsten Kleinwagen, beim Polo nur der GTI.

...und nebenbei erwähnt noch die Bifuel Varianten. Die haben ebenfalls die MFA+ drin.

@Diabolomk:

Zitat:

man merkt das der wagen nicht richtig warm wird(Heizung) und sieht in der MFA den hohen Verbrauch
im Zweifel gibt es noch eine Fehlermeldung?!

Das ist wohl etwas dünn...

So hoch ist der Verbrauch auch nicht, wenn der Wagen "mittelmäßig" warm ist.
Das die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist, erkennt man daran jedenfalls nicht.
Und bei den TDI's würde man auch an der Heizung nicht unbedingt merken, wann der Motor warm ist.

Eine Fehlermeldung die aufleuchtet, wenn der Motor noch nicht ausreichend warm ist, wäre mir neu und dann müsste die ja zumindest bei den TDI's im Winter die ersten 15 Minuten permanent leuchten.

Einen defekten Thermostaten wird man mit einem Kühlwasserthermometer am ehesten erkennen.

Der einzige offizielle Hinweis (laut Betriebsanleitung), dass die Kühlwassertemperatur noch zu niedrig ist, kann dem Kühlwasserthermometer, das beim Golf glücklicherweise noch nicht weg gespart wurde, entnommen werden. Danach ist der "Kaltbereich" in dem schonend gefahren werden muss, solange vorhanden, wie dieses Instrument unter 70Grad anzeigt.

Hallo Anette

Ist schon interessant, wie hier einige Teilnehmer antworten.

So wie die Frage gestellt ist, kann eigentlich nur VW darauf antworten.

Ob die Antwort dann plausibel ist oder gefällt, ist dann noch die Frage.

Mir persönlich würde die Anzeige auch fehlen.

Viele Fahrer jedoch dürften die Anzeige nicht vermissen, da sie ihnen schlicht egal ist.

Wie man sieht, verkauft sich das Auto ja auch so,
was bei VW wohl leider nicht zu einer Änderung führen dürfte.

Zu dem Beitrag, in dem die angezeigten 70 Grad Kühlmitteltemperatur
als Grenzwert für die Belastbarkeit genannt wurde:

In der Zeitschrift GUTE FAHRT wurde dieser Wert als erforderliche Öltemperatur genannt.
Nach meiner Erfahrung hinkt die Kühlmitteltemperatur der Öltemperatur etwas hinterher.
Habe ich angezeigte 90 Grad Kühlmitteltemperatur, beginnt die Anzeige der Öltemperatur erst bei ihrem kleinsten angezeigten Wert mit 50 Grad und steigt dann etwa 5 Grad pro Minute weiter.
So hab ich dann etwa 4 - 5 Minaten nachdem das Kühlwasser die 90 Grad zeigt
beim Öl etwa 70 Grad erreicht.

Ich bin mal gespannt, ob sich da herstellerseitig noch was ändert.

Wenn ich drauf wetten sollte, ich würde dagegenhalten.

Zitat:

In der Zeitschrift GUTE FAHRT wurde dieser Wert als erforderliche Öltemperatur genannt.

Nach meiner Erfahrung hinkt die Kühlmitteltemperatur der Öltemperatur etwas hinterher.

Habe ich angezeigte 90 Grad Kühlmitteltemperatur, beginnt die Anzeige der Öltemperatur erst bei ihrem kleinsten angezeigten Wert mit 50 Grad und steigt dann etwa 5 Grad pro Minute weiter.

So hab ich dann etwa 4 - 5 Minaten nachdem das Kühlwasser die 90 Grad zeigt

beim Öl etwa 70 Grad erreicht.

In meinem Beitrag dazu hatte ich m.E. deutlich gemacht, dass dies der einzige Hinweis

in der Betriebsanleitung

(also von VW an den Kunden) zu diesem Thema (noch zu kalter Motor) ist.

Für die, bei meinem Wagen ja serienmässig vorhandene, Öltemperaturanzeige gibt es in der Betriebsanleitung dagegen überhaupt keine Bemerkungen oder Hinweise.

Das ist leider so.

Sachlich stimme ich dir zu:
2-4 Minuten o.ä. (je nach Motorlast) muss man schon noch fahren, wenn das Kühlmittelthermometer 90Grad anzeigt, bis das Öl ca 70 Grad erreicht hat
Nur nützt auch diese Aussage dem Polo (außer Polo GTI)- Fahrer, weil es überhaupt keine Instrumente gibt, die einen betriebswarmen Motor anzeigen, nichts.
Der Polo-Fahrer ist da auf sein Gefühl angewiesen, was aber gerade im Winter und besonders bei den TDI's (auch TSI's) sehr täuschen kann.

Hi,

mal als kleine Anregung. Für Garmin nutzer gibt es für relativ kleines Geld einen OBD Bordcomputer (80€) damit kann man sich wichtige Motordaten über die OBD Schnittstelle am garmin anzeigen lassen. Müßte auch die Kühlwassertemperatur dabei sein.

Auch sonst gibt es inzwischen extra Bordcomputer die man an die OBD Schnittstelle hängen kann,kosten aber meistens etwas mehr.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Wenn der Motor heis wird (kann nur bei Defekt, Überlastung und Wartungsmangel auftreten) kommt eine Anzeige!

Und was kommt, wenn das Thermostat defekt ist und der Motor zu kalt läuft? Bei einem thermometerlosen Fahrzeug nichts. An der Heizung merkt man das auch nicht unbedingt. Das ist eine Sparmaßnahme, nichts weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Finger anfeuchten und auf den Motorblock (im Bereich der Zylinderköpfe) drücken:
Wenn es weh tut, ist er heiß.
Wenn es zischt, ist er zu heiß.

Das war gut was du geschrieben hast 😁
Wir hatten das Thema ja schon laaange nicht und wird gerne immer wieder diskutiert 😁😁

Jetzt als es so kalt war, war ich froh das ich mein ScangaugeII habe, den ganz "blind" ohne einer Temp. Anzeige im Kombiinstrument kommt mir net in die Tüte, und da sah ich wie lange der Motor braucht bis er warm wird und nach der Heizung (wann es im Innenraum warm wird) kann man nicht gehen. Ich finde wenn wenigstens wie beim Golf eine typisch normale Temp. Anzeige drin wäre, wäre nichts dabei......aber bitte. Beim Ibizia oder Opel Corsa ist auch nicht anders.....😮

Wenn ich mir wieder ein Auto kaufe, schaue ich natürlich nicht nur auf den Preis, Austattung und Verbrauch, sondern wähle bewusst ein Auto das eine stinknormale Temperatur-Anzeige drin hat.
Ich finde es komplett Sch.....ohne Kühlmitteltemp.Anzeige.

GTI Tacho, oder Fabia-Tacho TDI im Polo kommt mir nicht rein, weil ich am Ende des Leasing-Vertrags sowieso auf ein neues umsteige 😎😁

LG Maxl77

Deine Antwort