keine KBA Nummer
Hallo,
ich habe Felgen von einem Freund gekauft, wollte diese Typisieren lassen,
der Typisierer meinte er trägt sie mir nicht ein, da auf den Felgen keine KBA Nummer eingestanzt ist, es steht zwar KBA, aber dann nichts mehr!
Mein Freund hat leider kein Gutachten ...
meine felgen heißen 1000 Millia, also Mille Millia PATRICK 8 .... wisst ihr wo ich so ein Gutachten auftreiben könnte?
mfg
Phillan
Beste Antwort im Thema
Wieso kaufst du dir Reifen, wenn du keine Felgen dazu hast?
Unter Umständen findest du garkeine Felge, auf die dieser Reifen passt, die auf dem Golf II gefahren werden darf.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass diese Reifengröße nicht ohne Weiteres auf dem Golf II gefahren werden darf, da der Tacho höchstwahrscheinlich nicht mehr das richtige anzeigen wird.
Mein Tipp:
anständige Reifen mit Felgen kaufen!
28 Antworten
zu diesem thema hatte ich schon mal was geschrieben. brauchst mehrere sätze. die werden dann geprüft. bekommen eine sonder-kba. dann darfst du sie dir eintragen lassen.
Danke für die schnelle Antwort! was sind sonder sätze?
wie soll ich das verstehen!?
P.S.: so sieht das bei mir aus!
ich hatte mal nen freund, der von beruf sohn war. der hatte showfelgen. er wollte sie eingetragen haben. er hat sich also mehrere sätze geholt und sie testen lassen. du brauchst also bestimmt 15-20felgen zum testen lassen. danach haben sie nur noch altmetallwert. und wenn sie die prüfung nicht bestehen dann war das ein griff ins klo. wenn sie bestehen dann bekommen sie eine sondernummer und du kannst sie für dein auto eintragen lassen.
ist es dir das wert?
Zitat:
Original geschrieben von PhilLan
meine felgen heißen 1000 Millia, also Mille Millia PATRICK 8 .... wisst ihr wo ich so ein Gutachten auftreiben könnte?
Nun, das ist doch schon mal was. Wenn für die Felgen keine Papiere vorhanden sind und man den Hersteller trotz einiger Suche nicht auftreiben kann, hilft notfalls das Kraftfahrtbundesamt (KBA) weiter, bei dem die Papiere hinterlegt sind. Sein sollten. Es tauchen ja immer mal wieder Felgen-Prototypen auf, die vom Hersteller dann doch nicht aufgelegt wurden und dann "irgendwie verschwunden" sind.... da sinken die Chancen dann naturgemäß.
Auch der TÜV in Ba-Wü soll über eine sehr ansehnliche Sammlung von Papieren für Felgen verfügen.
Beide Dienste natürlich kostenpflichtig.
Arvin S.
Ähnliche Themen
Ich komme aus Graz in Österreich, also könnte ich zu meinem TÜV Graz fahren oder Anrufen, ob Sie für meine Felgen papiere haben?
lg
Sorry, hab gerade gesehen, ich habe meine Felgen falsch benannt .. sie heiße 1000 miglia, also mille miglia!
lg
Zitat:
Original geschrieben von PhilLan
Sorry, hab gerade gesehen, ich habe meine Felgen falsch benannt .. sie heiße 1000 miglia, also mille miglia!
Oh Mann, ich Held.... ich fahre 1000 miglia auf dem smart. Hätte ich mich eigentlich auch gleich dran erinnern können. Da habe ich 2 Kontakte für Dich. Hersteller lt. Papiere meiner 1000 miglia ist:
FOMB Fonderie Ofiicine Maifrini in I-25128 Brescia.
Kontakt in Deutschland lt. google:
Mille Miglia Deutschland GmbH, Biberach/Riss.
Probier's doch mal dort und lass das Ergebnis wissen!
Arvin S.
Mille Miglia Deutschland GmbH, Biberach/Riss
:-(
Das ist eine andere Firma, die nur die Nummer übernommen hat!
Jungs und Mädls ... bitte helft mir!
habe gerade bei TÜV Österreich angerunfen, die nette Dame meinte am Telefon die Firma Mille Miglia gibt es zwar nicht mehr, wierd aber jetzt von der Firma FOMB geführt, die Dame konnte mir aber keine Tel. Nummer geben ... ich verzweifle! Ich finde keine, keine Homepage, keine Mail Adresse rein gar nichts ... könntet ihr mir da bitte helfen!?
vielen dank
phillan
Edit: Habe gerade mit dem Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg telefoniert! diese teilte mir mit, dass die Firma FOMB nicht mehr existent ist!
Zitat:
Original geschrieben von PhilLan
Edit: Habe gerade mit dem Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg telefoniert! diese teilte mir mit, dass die Firma FOMB nicht mehr existent ist!
Das sollte mich aber sehr wundern - das ist ein ziemlich großer Laden in Italien.
Guckssu.Angeblich unter den größten 500 europäischen Unternehmen, und nach dem Profil scheint das ja auch in deren Sortiment zu passen. Würd ja anrufen, aber mein Italienisch..... 🙁
Aber wenn es keine KBA-Nummer gibt (damit wohl auch kein Gutachten dort) und der Hersteller der Felgen weg ist, dann kannst Du das falten, fürchte ich.
Arvin S.
genau dort habe ich versucht ein fax hinzu senden ... ohne erfolg ... Nummer nicht vorhanden!
:-(
Aber die Felgen wurden zu 1000en Produziert ....
Sie sind ja nichts ausser gewöhnliches ... das ganze muss doch irgendwie lösbar sein!
Im Anhang ein Foto der Felgen!
Zitat:
Original geschrieben von PhilLan
Aber die Felgen wurden zu 1000en Produziert ....
Sie sind ja nichts ausser gewöhnliches ...
Da wäre ich vorsichtig. Es reicht ja schon eine minimale Abweichung wie andere ET und die Dinger müssen neu genehmigt werden. Schau doch noch mal z.B. auf die Anlagefläche der Felge - manchmal sind da die Nummern. Wenn's keine gibt, würde ich meinen, dass Du Deine Energie auf die Suche einer anderen Kreuzspeiche verlagerst. Die gibt's bei ebay nicht allzu teuer und wenn Du zB eine vom Special nimmst, lösen sich Deine Probleme ziemlich schnell.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von PhilLan
was meinst du mit Anlagefläche der Felge!?mfg
Das ist der Bereich der, wenn du die Felge montierst, an der Radnarbe bzw. Bremstrommel anliegt.
Also es ist der Bereich, der bei montierter Felge nicht sichtbar ist.
Irgendwo wird sicherlich was auf der Felge stehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von querys
Irgendwo wird sicherlich was auf der Felge stehen
Nicht zwangsläufig. Auch bei smart sind z.B. von der allerersten Generation einige wenige Felgen im Umlauf, die breitere Reifen auf der Vorderachse vorsehen. War ab Werk nie zum Verkauf vorgesehen, kamen nur im Versuchsstadium zum Einsatz, sind auch nicht genehmigt und trotzdem geistern sie rum. Bei VW sind ja früher ganze Prototypen abhanden gekommen, ein Allrad-T2(!)-Bus soll noch heute mit einem Förster durchs Gestrüpp ackern....
Immerhin also möglich, dass es sich bei den Felgen des TE um Felgen handelt, für die es keine Papiere gibt. Dann sieht es mit der Legalisierung allerdings eher mau aus.
Arvin S.