Keine Höchstgeschwindigkeit mehr erreichbar
Es ist mir erst vor kurzem aufgefallen, heute auch wieder. Ich bin sonst recht wenig auf der Autobahn unterwegs, daher fiel es bislang nicht auf. Mein Elch mit dem 2.0 Liter Benziner, schafft die angegebenen 200 km/h nicht mehr, bei 170 fühlt es sich wie abgeriegelt an. Mit Rückenwind gin es zäh bis 180, dann war Schluss.
Der Motor ist ja nicht gerade für seiner Sprintqualitäten berühmt, ich weiss, aber mir reichte er bislang völlig. Habe ich da jetzt ein bekanntes Problem? Bei den Dieseln las ich etwas von ausgehängtem Gestänge der Wirbelklappe. Wie ist das bei mir?
31 Antworten
Wie schaut denn Dein Fahrprofil aus? Viel bzw. überwiegend Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr? Das könnte bereits die Erklärung sein. Dann würde eine längere BAB Fahrt Abhilfe schaffen. 100 km normal, dann weitere 100 km zügiger und dann nochmal weitere rund 50 km schnell inkl. ein paar km Vollgas. Danach wieder einige km kalt fahren und gleich danach am besten Ölwechsel.
Wie alt sind ferner Luftfilter und Zündkerzen? Desweiteren fallen mir noch die Drosselklappe und der Kraftstofffilter ein. Würdest Du aber merken und zwar in Form von Leistungsmangel.
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:39:01 Uhr:
Wie schaut denn Dein Fahrprofil aus? Viel bzw. überwiegend Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr? Das könnte bereits die Erklärung sein. Dann würde eine längere BAB Fahrt Abhilfe schaffen. 100 km normal, dann weitere 100 km zügiger und dann nochmal weitere rund 50 km schnell inkl. ein paar km Vollgas. Danach wieder einige km kalt fahren und gleich danach am besten Ölwechsel.Wie alt sind ferner Luftfilter und Zündkerzen? Desweiteren fallen mir noch die Drosselklappe und der Kraftstofffilter ein. Würdest Du aber merken und zwar in Form von Leistungsmangel.
Deine Tipps zu den Fehlerquellen sind schon mal sehr gut. Ergänzen möchte ich, dass man einen nicht mehr gut durchlässigen Luftfilter im Alltag durchaus nicht bemerken kann. Am Ende wirken jede Art von Luftdrosselung erst in höheren Drehzahlen merklich und unten rum fühlt sich alles normal an.
Deine Vorgaben kommen in etwa hin, da ist relativ viel Kurzstrecke dabei. Meine Frau nimmt eher das Auto denn das Rad (die Haare!...). Ich bin meist mit dem Rad unterwegs, Auto habe ich nicht allzu häufig am Start.
Also liegt das eher am Fahrprofil als an einem Defekt?
Einfach mal das genannte Fahrprogramm absolvieren. Rasen auf Rezept sozusagen.
Luftfilter kann man selber leicht prüfen, ausklopfen, ausbürsten.
Kraftstofffilter wäre in unseren Breiten erst bei sechsstelligen Laufleistungen denkbar, Zündkerzen glaube ich kaum, wenn der Wagen schon im Leerlauf rundläuft.
Sonst halt zum 🙂 und Fehler auslesen lassen.
Ähnliche Themen
Der Filter ist noch nicht alt und die Kerzen vermute ich da auch eher nicht. Der Wagen läuft sonst völlig normal, kein Geruckel, nichts.
Fehler kann ich selbst auslesen, aber worauf habe ich da im speziellen zu achten? VIDA ist da ja doch recht umfangreich.
Erinnert mich an das Fahrprofil des Fiestas meiner Mutter: als ich den früher regelmässig noch 2x450 km auf der BAB bewegt habe, da hat er a) einen guten Liter weniger verbraucht und b) leistete gefühlte 15 PS mehr als heute, wo ich das kaum mehr mache.
Nein, Dein V70 hat scheinbar die typische Kurzstreckenseuche, also Ablagerungen an den Ventilen und Brennräumen. Ab auf die BAB und eine schöne Wochenendtour und danach frisches Öl drauf. Vor der Fahrt unbedingt den Ölstand kontrollieren (zu viel - Ölverdünnung!?). Wäre ebenso ein sicheres Indiz. Ferner mal an den Öleinfülldeckel innen schauen: ist das so eine zähe grau braune Masse? Das ist Kondensat, kommt vom Kurzstreckenbetrieb, bei dem der Motor nicht richtig warm wird.
Danke für die Rückmeldung.
Ich bin heute nicht ganz die vorgegebene Strecke gefahren, merkwürdig war dabei allerdings, dass ich zu Beginn einmal bis zum Verlassen der Autobahn gegen Wind (war recht stürmisch) knapp an die 200 km/h Marke heran kam, zurück mit Rückenwind wieder nur eben über 170. Bin später nochmal unterwegs gewesen und habe bis aufs Bodenblech durchgetreten, wieder war bei 170 Schluss.
Das Öl sieht gut aus, ich habe keine Ablagerungen, allerdings ist der Ölwechsel auch erst im Herbst gewesen. Eine Ölverdünnung kann ich nicht feststellen.
Die gefahrene Strecke wird vermutlich auch nicht ausreichend lang genug gewesen sein, das muss ich bei Gelegenheit und Zeit nachholen.
Schau Dir mal die Topografie der Strecke an. Seichte Steigungen nimmt man bei bestimmten Randbedingungen kaum wahr, gibt da so ein verrücktes Beispiel aus Schottland, wo die Autos sogar scheinbar bergauf rollen.
Gegen den starken Wind mit 200 spricht für leichtes Gefälle, mit dem Wind 170 für leichte Berganfahrt.
Wäre sowas denkbar?
Nicht wirklich gravierend, aber ich weiss, was du meinst. Wohne hier direkt an der Küste, platter gehts kaum noch.
Ich habe jetzt reichlich Autobahn gefahren, allerdings ohne den gewünschten Effekt erzielt zu haben. Heute habe ich den Luftfilter und die Zündkerzen getauscht. Die alten Kerzen von Zylinder 2 und 3 hatten am Gewinde recht viel Öl hängen, oben sahen sie alle gleich aus.
Die anschliessende Fahrt war dann geringfügig schneller, aber nicht bedeutend.
Ich habe gestern die Zündkerzen erneut kontrolliert, wieder war etwas Öl am Gewinde. Ändert sich scheinbar nichts.
Ich krame das nochmals raus. Ich habe den Wagen im Frühjahr mal häufiger regelrecht gescheucht, irgendwann wurde es dann deutlich besser. Bei normaler Nutzung habe ich mittlerweile aber den gleichen Effekt und ich mag nicht so übermässig Sprit verblasen, um diesen Effekt zu verhindern.
Kann ja auch irgendwie nicht ursächlich sein, denn mein alter Herr fährt einen Scenic, den er mit 50 km/h im 6. Gang fährt. Demnach dürfte der nicht mal mehr anspringen, läuft aber wie der Teufel.
Meiner geht demnächst in die Werft, vielleicht wird da was gefunden. Hat denn niemand hier so ein Phänomen beobachtet? Ist das tatsächlich ein Einzelfall?
Deckt sich denn dein Spritverbrauch mit den bisherigen Erfahrungen? Ist der in letzter Zeit signifikant angestiegen? Was auch noch dazu kommen könnte wäre das alternde Getriebeöl, wenn der Motor mehr Reibung überwinden muss erreicht du weniger Höchstgeschwindigkeit.
An der Rad/Reifenkombination hast du in letzter Zeit nichts verändert?