Keine Handschufachbeleuchtung im Polo ! Soll das ein witz sein von VW

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein bekannter hat seinen neuen Polo Highline nach 3 Monaten bekommen so weit so gut , aber gibt es wirklich keine Handschufachbeleuchtung ? das kann doch nicht sein ,oder wurde es einfach vergessen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ihr regt euch hier über einen Schwachsinn auf!
Meint ihr wirklich ihr seid schlauer als die Techniker bei VW?
Die werden schon daran gedacht haben, dass dem Motor nichts passiert, gerade wenn so eine Anzeige weg gelassen wird.

Ich sehe es so wie Markus.
Eine Anzeige bringt bei 80% der Autofahrer nichts, weil darauf einfach nicht geachtet wird. Da bringt eine Elektronik die dann von selbst den Motor auf "Notprogramm" schaltet viel mehr.
Denn warum sollte VW für die 20% der Fahrer die diese Anzeige wollen extra Geld ausgeben, auch wenn es nur Centbeträge pro Fahrzeug wären?

Wenns euch so brennend interessiert, dann ruft bei VW an und fragt, was zum Schutz des Motors getan wird.
Aber hier immer nur "Erfahrungsberichte" und Spekulationen auszutauschen bringt rein gar nichts, außer dass sich manche Leute an die Gurgel gehen...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Mag ja sein, daß das Auto die Temperatur kennt, das Auto muss sie dem Fahrer aber auch mitteilen !

Das ist dann wohl der Punkt, den vw und diverse andere Hersteller anders sehen.

Zitat:

Aktueller Fall : drei Jahre alter 3er BMW ohne Kühlwasseranzeige, nur mit gelber und roter Warnlampe. Auf der Autobahn geht die rote Lampe an ohne daß vorher die gelbe angegangen ist. Fahrer hält sofort an. Diagnose in der Werkstatt: Thermostat im Eimer und in der Folge Zylinderkopf durch Überhitzung gerissen ! Mit Kühlwasseranzeige wär ihm das ziemlich sicher nicht passiert.

Naja, auch mit richtiger Anzeige hats sowas schon gegeben.

Zitat:

Warum ist die gelbe Warnlampe nicht angegangen ? Kaputt !

Was lernen wir daraus. Bei solchen lampen öfters mal auf die funktion achten.

Zitat:

Schade .... Der Bekannte kauft kein Auto mehr ohne Kühlwasseranzeigeinstrument !

Dann wird die Auswahl wohl nicht größer werden

@brunolp12 : zu meinem Entsetzen hat er einen A3 Sportback bestellt ! Besch... Sitze, aber ein Kühlwasserthermometer....

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Für das Warmfahren ist die nicht relevant, da hierfür die Öltemperatur maßgebend ist....

Leider hat das Fahrzeug auch keine serienmäßige Öltemperaturanzeige....🙁

Ja eben! Und deswegen verstehe ich nicht, warum alle auf der Kühlwasseranzeige rumreiten, wenn doch die Öltemperatur die wichtigere Größe ist.

Gruß,

diezge

Ähnliche Themen

Das ganze hier ist doch nur eine Gewohnheitsdiskussion.

Der Polo misst die Kühlmitteltemperatur. Ob er sie duch einen Zeiger anzeigt wird oder nicht ist doch zeimlich egal.
Wenn die Temperatur einen kritischen Punkt überschreitet wird eine Lampe angehen.
Das Angehen der Lampe ist das gleiche, als wenn der Zeiger einen Punkt überschrietet, also wo ist das Problem??

Und das Argument mit der kaputten Lampe zählt ja wohl nicht. Das hätte beim Airbag, beim ABS oder bei der Öldruck-Warnleuchte auch passieren können. Durch das Aufleuchten aller Lampen beim Starten sollte dieser Fehler bemerkt und behoben werden. Wenn nicht...selbst Schuld.

Ganz davon ab, würde ich einen Zeiger auch schöner finden, ich bin halt auch ein Gewohnheitsmensch.

Aber z.B. BMW hat die Temperatur-Anzeige doch auch schon lange nicht mehr. Da ist immer eine Tankuhr und eine Momentan-Verbrauchsuhr im Kombi-Instrument.

Zitat:

Wenn die Temperatur einen kritischen Punkt überschreitet wird eine Lampe angehen.

Das Angehen der Lampe ist das gleiche, als wenn der Zeiger einen Punkt überschrietet, also wo ist das Problem??

Das Problem ist das man diesen Lämpchen nicht trauen kann. Ich hab doch schon geschrieben, dass das so wie mit der Lampe für den Öldruck ist. Da würde ja auch niemand bestreiten, dass es schon zu Spät ist wenn die aufleuchtet.

hallo,

wieder ein Thread, oder anders, in welche Richtung er geht, den ich nicht so richtig verstehe...

ob mit Warnlampe und mit oder ohne Temperaturanzeige, kommt es doch nur darauf an, rechtzeitig informiert zu werden.
Es will mir doch keiner ernstlich erzählen, das er bei längerer
Fahrt, wenn sich sein Auto normal verhält, alle Augenblicke auf die
Anzeigen schaut um die Temperatur zu überprüfen?
Wenn dem so wäre, würde er ja auch das angehen der Warnlampe merken.
Ich bin da ehrlicher, ich gebe es zu, ich mache es nicht so. ich bin einer
der es nicht tut.Tut mir leid. Mea Culpa.
Mich hat es vor zwei Jahren einen Motor gekostet.
Und ich gebe es zu, ich mache es auch heute noch nicht....wirklich.
Aus meiner Sicht und inzwischen leidvoller Erfahrung, sind eigentlich
nur eine Warnlampe, beim erreichen einer kritischen Temperatur und
wenn darauf nicht geachtet wird, nach einer gewissen Zeit, ohne
Reaktion des Fahrers ein lauter Warnton, das wirklich realistische.
Alles andere ist Illusion.
wenn es so wäre, wie es ja die meisten hier hinstellen, das sie
pausenlos ihr Fahrzeug und die Reaktionen überprüfen, dann verstehe
ich nicht,warum mir tagtäglich halbblinde Autos in großer Zahl
entgegenkommen. Autos in denen, nebenbei gesagt, oft auch noch eine Kontrollleuchte den Ausfall von Glühlampen anzeigt.

Wenn ich derartige Summen für ein Neufahrzeug ausgebe, wie sie heute gefordert werden, dann möchte ich eine vollständige Instrumentierung dafür haben und nicht alles aus dem Zubehörhandel nachrüsten müssen.

Daß der einzige Grund für die immer sparsamere Instrumentierung in der Profitmaximierung der Hersteller zu suchen ist, dürfte inzwischen unbestritten sein.

Es liegt an den Kunden, ob sie sich vor diesen Karren spannen lassen oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn ich derartige Summen für ein Neufahrzeug ausgebe, wie sie heute gefordert werden

Ich tu mich mit Sätzen schwer, die Formulierungen wie Dein "derartige Summen" enthalten.

Denn es ist in den seltensten Fällen sachgerecht, eine Abhängigkeit zum Kaufpreis herzustellen (anders ausgedrückt: es ist Polemik).

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


dann möchte ich eine vollständige Instrumentierung

die Frage ist, was ist "vollständig" ? Wenn sie ausreicht, um ein Fahrzeug sicher und Material- & Ressourcen-schonend zu bewegen ? Soll das hier nicht der Fall sein ? ich weiß nicht... darüber kann man ja offensichtlich diskutieren.

btw
Ich fahre seit 10 Jahren ein Auto, das hat nichtmal einen Drehzahlmesser.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Denn es ist in den seltensten Fällen sachgerecht, eine Abhängigkeit zum Kaufpreis herzustellen (anders ausgedrückt: es ist Polemik).

Ich kann hier keinerlei Polemik erkennen, da es in diesem Fall vollkommen sachgerecht ist, eine Abhängigkeit zum Kaufpreis herzustellen. Es steht doch wohl außer Zweifel, daß der einzige Grund, bestimmte Instrumentierungen wegzulassen, in der Profitmaximierung der Hersteller zu suchen ist. Die Hersteller geben dies doch teilweise selbst zu; sie verwenden dazu lediglich den Euphemismus "Kostenoptimierung".

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich kann hier keinerlei Polemik erkennen, da es in diesem Fall vollkommen sachgerecht ist, eine Abhängigkeit zum Kaufpreis herzustellen. Es steht doch wohl außer Zweifel, daß der einzige Grund, bestimmte Instrumentierungen wegzulassen, in der Profitmaximierung der Hersteller zu suchen ist.

richtig. das mein ich auch nicht.

ich mein: Es spielt keine Rolle, ob Du 10.000,- oder 100.000,- bezahlt hast.

Achso, sorry, da hab ich dich wirklich falsch verstanden...😎 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Achso, sorry, da hab ich dich wirklich falsch verstanden...😎 😉

kein Problem.

Ich glaub aber, daß ich mich zum "Temperaturanzeige-Thema" nicht mehr äussern sollte... irgendwie ist das alles gesagt, man kann trotzdem stundenlang drüber streiten und dreht sich irgendwie im Kreis.

Eigentlich ist mit "sie fehlt, das ist doof" alles gesagt... bloß diese Pseudo-Argumente, daß damit der Motorschaden praktisch vorprogrammiert oder zumindest wahrscheinlicher wäre, die regen mich auf.

Der neue Polo ist gar nicht so edel, wie viele denken. Die Basisversion Trendline hat immer noch ein Hartplastikcockpit und auch das Thermometer für die Kühlflüssigkeit wurde gestrichen (Feststellen eines Thermostatdefektes nur mit Anzeige, nicht mit Leuchte möglich). Aber der Knaller ist, dass die Basis wieder elendige H4 - Scheinwerferfunzeln (eine Entwicklung aus den 70er Jahren, bei dem sich Abblendlicht und Fernlicht einen Reflektor teilen müssen) hat, die gab es zuletzt im VW Polo III von 1994 bis 1999. Ein übler Scherz!!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der neue Polo ist gar nicht so edel, wie viele denken. Die Basisversion Trendline hat immer noch ein Hartplastikcockpit und auch das Thermometer für die Kühlflüssigkeit wurde gestrichen (Feststellen eines Thermostatdefektes nur mit Anzeige, nicht mit Leuchte möglich). Aber der Knaller ist, dass die Basis wieder elendige H4 - Scheinwerferfunzeln (eine Entwicklung aus den 70er Jahren, bei dem sich Abblendlicht und Fernlicht einen Reflektor teilen müssen) hat, die gab es zuletzt im VW Polo III von 1994 bis 1999. Ein übler Scherz!!

hm, ich denke, jeder der sich mit dem thema Polo V ausführlich beschäftigt und informiert hat,

ist darüber informiert, dass es eben so ist.

erzählst uns also nix neues.

deshalb hab ich mir auch den highline bestellt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen