Keine Guide & Inform Daten mehr seit ca. 2 Wochen
Ich habe das Problem das ich seit ca. 2 Wochen keine Guide & Inform Daten mehr in meinem Polo habe.
WLAN Verbindung vom Navi zum Hotspot besteht.
Es werden aber keine Verkehrsdaten mehr im Navi angezeigt und dieser Globus wo WLAN dran steht ist inaktiv.
Reset des Navis habe ich duchgeführt. Meine Laufzeit für das Guide & Inform Paket ist noch bis 10/2023.
Jemand ne Idee?
24 Antworten
IPv4 = 4,3 Mrd mögliche Adressen. Da wirds jetzt langsam knapp, denn jedes Dingsbums muss ja heute ins Internet.
Wer eigene Server zu Hause betreibt wird ein Lied davon singen können, wie ätzend das ist mit VF über eine IPv4-Adressvergabe zu streiten...
Zum Problem: also haben ältere AW-Polos keine eSIM, sondern müssen über einen Stick oder Hotspot (dazu zähle ich jetzt auch mal das Smartphone) mit dem Internet verbunden werden? Dann würde ich wirklich mal ein anderes Gerät ausprobieren, um das Problem eigrenzen zu können.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 1. Januar 2022 um 18:00:00 Uhr:
IPv4 = 4,3 Mrd mögliche Adressen. Da wirds jetzt langsam knapp, denn jedes Dingsbums muss ja heute ins Internet.Wer eigene Server zu Hause betreibt wird ein Lied davon singen können, wie ätzend das ist mit VF über eine IPv4-Adressvergabe zu streiten...
Zum Problem: also haben ältere AW-Polos keine eSIM, sondern müssen über einen Stick oder Hotspot (dazu zähle ich jetzt auch mal das Smartphone) mit dem Internet verbunden werden? Dann würde ich wirklich mal ein anderes Gerät ausprobieren, um das Problem eigrenzen zu können.
Inzwischen geht es ja, da die Mobilfunknetze IPv6 unterstützen. Vor ein paar Jahren war das aber tatsächlich mit Vodafone + eigener Server ein Krampf 😁
Eigentlich kann ich mir es nicht vorstellen, aber naja Vodafone traue ich das irgendwie doch zu. Wenn die nur eine IPv6 vergeben muss man ja trotzdem IPv4 only Server erreichen können. Um das zu realisieren werden alle IPv4 Anfragen über ein AFTR Gateway geleitet. Deine ipv4 Anfrage wird in ein IPv6 Paket gepackt, geht an ein Gateway das per IPv4 angebunden ist und holt sich die Daten aus dem Netz. Das wird dann wieder in IPv6 gepackt und geht zurück zu dir.
Im Festnetzbereich sind diese Gateways in vielen Bereichen hoffnungslos überlastet. Es wäre schon unverschämt sowas im Mobilfunk gar nicht zur Verfügung zu stellen (Zumal es dort noch nie eine native IPv4 für jedes Gerät gab).
Ich würde als Test Mal das ganze über einen anderen Provider versuchen.
Ich sehe hier auch die Pflich bei Vodafone. Vodafone sollte in der Lage sein, wenn ein Dienst nur per IPv4 erreichbar ist, diesen sauber für IPv6 Kunden zu tunneln. Vodafone ist aber bekannt für diese Probleme. Ich hatte damals massiv Probleme zu Hause beim Wechsel zu Vodafone. Telekom hatte dies deutlich besser hinbekommen.
In meinem GIT Modell 2020 habe ich den VW CarStick mit Vodafone Sim Karte. Diese bekommt auch nur eine IPv6 Adresse. Ich kann alle Dienste uneingeschränkt nutzen.
Zitat:
Ich sehe hier auch die Pflich bei Vodafone. Vodafone sollte in der Lage sein, wenn ein Dienst nur per IPv4 erreichbar ist, diesen sauber für IPv6 Kunden zu tunneln. Vodafone ist aber bekannt für diese Probleme. Ich hatte damals massiv Probleme zu Hause beim Wechsel zu Vodafone. Telekom hatte dies deutlich besser hinbekommen.
In meinem GIT Modell 2020 habe ich den VW CarStick mit Vodafone Sim Karte. Diese bekommt auch nur eine IPv6 Adresse. Ich kann alle Dienste uneingeschränkt nutzen.
Ich habe mein Abo nach langem hin und her rückwirkend kündigen können und nutze seit 4 Wochen Android auto mit Google Maps.
ist sowieso viel besser als das vw Navi.
war aber ein langer Kampf mit VW bis ich das Geld zurück bekommen habe
Ähnliche Themen
Zitat:
@mtufangil schrieb am 14. Februar 2022 um 14:28:11 Uhr:
Ich sehe hier auch die Pflich bei Vodafone. Vodafone sollte in der Lage sein, wenn ein Dienst nur per IPv4 erreichbar ist, diesen sauber für IPv6 Kunden zu tunneln. Vodafone ist aber bekannt für diese Probleme. Ich hatte damals massiv Probleme zu Hause beim Wechsel zu Vodafone. Telekom hatte dies deutlich besser hinbekommen.In meinem GIT Modell 2020 habe ich den VW CarStick mit Vodafone Sim Karte. Diese bekommt auch nur eine IPv6 Adresse. Ich kann alle Dienste uneingeschränkt nutzen.
Ein Kumpel von mir hat im Januar angefangen bei der IT von Vodafone zu arbeiten. Er selbst rät mir seitdem davon ab, bei denen Kunde zu werden. Die überbuchen ihre Kabelnetze gnadenlos und haben leider öfters Probleme mit den Gateways, welche IPv4 Anfragen tunneln (Das im Festnetz + Mobilfunk). Besonders seitdem die sich noch Unitymedia dazu gekauft haben, gehts da wohl noch mehr um reinen Profit.
Da die VW Server nur per IPv4 erreichbar sind, hat man dann natürlich Probleme. Ich sehe hier die Schuld bei beiden Parteien. Vodafone sollte es mal hinkriegen seine Gateways mit einer anständigen Geschwindigkeit ans laufen zu bekommen und VW sollte mal im Jahr 2022 ankommen und IPv6 unterstützen. Ich denke das liegt teilweise aber auch an den verbauten Steuergeräten. Die werden wahrscheinlich das Protokoll einfach gar nicht unterstützen, was wirklich peinlich ist. Naja das Internet ist in Deutschland ja noch Neuland 😁
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Problem nicht an der Vodafone liegt. Gleiches Problem besteht auch mit O2. Höchstwahrscheinlich wird das Problem mit Android 11 auftauchen. Lösung des Problems hier:
https://eu.community.samsung.com/.../5
Beitrag von Pioneer am 04-02-2021 06:49 PM - bearbeitet ?04-02-2021 06:52 PM
https://www.motor-talk.de/.../...ndung-trotz-hotspot-t6561772.html?...
22. April 2021 um 09:05:53 Uhr
Seit Mitte Januar keine Car-Net Dienste mehr. Bezahlter Dienst für Verkehr sowie Nachrichten, Wetter, etc. (Guide and Inform). Auto sagt keine Onlineverbindung. CarNet Stick ist korrekt bei Vodafone eingebucht. Alternative über Handy und Hotspot bringt das gleiche Ergebnis: Weltkugel grau. Alles versucht, Reset, Werksreset, Busruhe nach Reset, Fahrzeug aus dem Online Konto genommen und neu hinzugefügt. 25 Mails mit dem Support. Alles ausprobiert. Nichts. Das Auto geht jetzt zum Händler. Ich habe keine Zeit für so eine verkackte Steinzeittechnik. Wie doof muss man bei VW offensichtlich sein, nicht die einfachsten Dinge diese Welt wie eine simple Onlineverbindung für einen betagten Dienst bereitzustellen. Alle Daten ziehen sie sich ab vom Kunden, etliche Seiten AGBs muss man akzeptieren, damit sie den Kunden an jeder Position überwachen. Aber das, was dem Kunden zusteht, bekommen Sie im Ansatz nicht hin. Unglaublich ist das. Und eine Unverschämtheit dem Kunden gegenüber! Blödmannsgehilfen alles!
Zitat:
@Diver1972 schrieb am 1. März 2022 um 07:50:36 Uhr:
Seit Mitte Januar keine Car-Net Dienste mehr. Bezahlter Dienst für Verkehr sowie Nachrichten, Wetter, etc. (Guide and Inform). Auto sagt keine Onlineverbindung. CarNet Stick ist korrekt bei Vodafone eingebucht. Alternative über Handy und Hotspot bringt das gleiche Ergebnis: Weltkugel grau. Alles versucht, Reset, Werksreset, Busruhe nach Reset, Fahrzeug aus dem Online Konto genommen und neu hinzugefügt. 25 Mails mit dem Support. Alles ausprobiert. Nichts. Das Auto geht jetzt zum Händler. Ich habe keine Zeit für so eine verkackte Steinzeittechnik. Wie doof muss man bei VW offensichtlich sein, nicht die einfachsten Dinge diese Welt wie eine simple Onlineverbindung für einen betagten Dienst bereitzustellen. Alle Daten ziehen sie sich ab vom Kunden, etliche Seiten AGBs muss man akzeptieren, damit sie den Kunden an jeder Position überwachen. Aber das, was dem Kunden zusteht, bekommen Sie im Ansatz nicht hin. Unglaublich ist das. Und eine Unverschämtheit dem Kunden gegenüber! Blödmannsgehilfen alles!
Genau das gleiche Prozedere war bei mir auch.
Ich habe dann mit Anwalt gedroht wenn sie mir weiterhin sinnlose e Mails senden und habe dann nach etlichem hin und her mein Geld für 2 Jahre guide & inform zurück bezahlt bekommen.
Seitdem nsvigiere ich mit Google Maps, ist eh viel besser
VW läuft der aktuellen Technik hinterher.
Siehe Golf8: Produkt reift beim Kunden. Bedienkomfort unter aller Sau. Permanente Systemabstürze auch nach dem goldenen Update und überforderter Service.
Wenn irgendwas nicht funktioniert, muss ein Ingenieur per Fernwartung aus WOB den Fehler finden.
Schlecht, sehr schlecht.
Ich bin froh, daß mein "alter" Polo aus 2018 funktioniert wie er soll.
Bis auf die quietschenden Bremsen.