Keine Gasannahme, springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse S211

Morgen Leute,
ich hab folgendes Problem bei meinem S211 200K Mopf Bj. 2008. Habe letzte Woche Service gemacht inkl. Kerzenwechsel und alle Filter (das nur am Rande). Fahrzeug lief seit dem ohne Probleme. Bin die Nacht noch gefahren, alles ganz normal. Heute morgen ist die Frau gefahren nur bei uns im Ort zunächst auch alles ok. Dann nahm er wohl kein Gas mehr an. Sie ist dann rechts ran gefahren hat ausgemacht und wollte neu Starten und der Motor springt nicht mehr an. Ich bin dann hin und hab den Wagen erstmal abgeschleppt. Was mir jetzt nur aufgefallen ist, dass der Ansaugschlauch kurz vorm Luftfilterkasten gerissen ist. Das war letzte Woche noch nicht. Aber eigentlich kann das ja nicht dazu führen oder? Meine Idee war jetzt noch dass evt. ein Marder drin war und irgendwas anderes noch angebissen hat. Ich konnte aber auf die schnelle noch nichts finden. Geh jetzt nochmal raus und suche weiter. Wenn also einer ne Idee hat.... Bitte bitte!
Ach so MKL ist aus und i h hab den Speicher ausgelesen, keine Meldung!

50 Antworten

Könnte die Benzinpumpe im Tank sein! Bin mir nicht sicher, aber bei Zündung an solltest du die Pumpe kurz surren hören, im Zweifel direkt mit 12V bestromen und hören ob sie läuft!

Benzinzuleitung am Einspritzrohrverteiler abschrauben, Lappen unterlegen und deine Frau starten lassen und du schaust ob Sprit gefördert wird.

So ein Motor brauchte immer drei Dinge: Kraftstoff Zündung Luft ...

1. Nicht nur schauen ob Sprit gefördert wird - so ein großer Messbecher mit zwei Litern muss in ein paar Sekunden voll sein!

2. Die Zündspulen haben sogar eine Diagnoseleitung wenn es hierzu Fehlzündungen kommen sollte setz das MSG einen Fehler

3. Wo genau ist dein Ansaugschlauch gerissen? hört sich an als wenn es direkt am Luftfilter wäre - alls es natürlich ihr Richtung Drosselklappe geht kann das schon eine Ursache sein. Mach mal Bilder davon.

Mit welchem Diagnose System wurde ausgelesen?

Meinst du die Leitung?

20211125

Du hast oben geschrieben:
Ansaugschlauch kurz vorm Luftfilterkasten gerissen...

Das bedeutet du redest von Luft.

Der hier abgebildete Schlauch ist Kraftstoff.
was ist hier gerissen, gibt es Leckage?

Welches Diagnosesystem?

Ähnliche Themen

Wie schon jemand schrieb, es reicht nicht, wenn da Benzin rauskommt.

Das muss auch genug Druck haben.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 25. November 2021 um 10:22:55 Uhr:


So ein Motor brauchte immer drei Dinge: Kraftstoff Zündung Luft ...

1. Nicht nur schauen ob Sprit gefördert wird - so ein großer Messbecher mit zwei Litern muss in ein paar Sekunden voll sein!

2. Die Zündspulen haben sogar eine Diagnoseleitung wenn es hierzu Fehlzündungen kommen sollte setz das MSG einen Fehler

3. Wo genau ist dein Ansaugschlauch gerissen? hört sich an als wenn es direkt am Luftfilter wäre - alls es natürlich ihr Richtung Drosselklappe geht kann das schon eine Ursache sein. Mach mal Bilder davon.

Mit welchem Diagnose System wurde ausgelesen?

Ich habe ein ganz einfaches was ich immer dabei habe, damit kannst du nur die Standards lesen, also nix Stardiagnose.

Hier der abgerissene Schlauch

Scan-2021-11-25-10-42

Ist noch genug Kraftstoff im Tank?

Das erste und zweite Bild zeigen Jahr zwei völlig unterschiedliche Teile des Motors...

Ich meine falls du irgend so einen USB-Dongle mit app-steuerung hast: kann es schon sein dass man den einen oder anderen Fehler nicht auslesen kann.

SD ist natürlich Sahne Klasse, aber ein HandholdGerät ähnlich diese roten welche es wird ca 100 € gibt sollte man da schon anstecken.

Carly läuft auch ganz gut.

Ob noch genug Kraftstoff im Tank ist stelle ich jetzt mal als Voraussetzung deiner Hilfesuche 😉

Wie das für mich ausschaut ist es direkt der Schlauch am Filter.
Somit bekommt die Maschine zwar Luft, welche allerdings nicht gereinigt ist - dem Motor ist es für den Lauf erstmal egal.

so kurzes Update, mit Startpilot ist er angesprungen. Hab die Kraftstoffleitung abgemacht, hier tröpfelt es nur. Kann ja dann eigentlich nur die Pumpe sein. Werde mir jetzt in Netz eine bestellen ist ja zum Glück "Black Week" 🙂

Zitat:

@FPrior schrieb am 25. November 2021 um 10:25:50 Uhr:


Meinst du die Leitung?

Ja genau, aber hat sich ja schon erübrigt!

Schau aber auch nach der Sicherung und dem Kraftstoffpumpenrelais. Kannst es testweise überbrücken....

Zum Schlauch am Luftfilterkasten, so saugt er die warme Motorraumtemperatur an und ist vor Luftfilter.

So hab jetzt noch die Sicherung und das Relais geprüft, beides funktioniert. Hab dann das Ohr auf die Pumpe gehalten, da höre ich nix. Scheint dann die Pumpe zu sein. Mal zum Verständnis sind da zwei Pumpen verbaut? Links und rechts oder ist das nur auf der Beifahrerseite eine Pumpe?

Beifahrerseite ist die Pumpe, Fahrerseite der Filter.

Wenn du es selbst machst, achte peinlichst genau auf die korrekte Einbaulage des oberen Rings unter der Überwurfmutter. Dort ist ein Pfeil/Strich und der muss mit den Punkten auf dem Tank fluchten!
Sonst stimmt die Tankanzeige hinterher nicht......, war bei mir von der Werkstatt minimal verdreht eingebaut worden und laut Tankanzeige wurde der Tank oh Wunder immer voller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen