Keine Gasannahme, springt nicht mehr an
Morgen Leute,
ich hab folgendes Problem bei meinem S211 200K Mopf Bj. 2008. Habe letzte Woche Service gemacht inkl. Kerzenwechsel und alle Filter (das nur am Rande). Fahrzeug lief seit dem ohne Probleme. Bin die Nacht noch gefahren, alles ganz normal. Heute morgen ist die Frau gefahren nur bei uns im Ort zunächst auch alles ok. Dann nahm er wohl kein Gas mehr an. Sie ist dann rechts ran gefahren hat ausgemacht und wollte neu Starten und der Motor springt nicht mehr an. Ich bin dann hin und hab den Wagen erstmal abgeschleppt. Was mir jetzt nur aufgefallen ist, dass der Ansaugschlauch kurz vorm Luftfilterkasten gerissen ist. Das war letzte Woche noch nicht. Aber eigentlich kann das ja nicht dazu führen oder? Meine Idee war jetzt noch dass evt. ein Marder drin war und irgendwas anderes noch angebissen hat. Ich konnte aber auf die schnelle noch nichts finden. Geh jetzt nochmal raus und suche weiter. Wenn also einer ne Idee hat.... Bitte bitte!
Ach so MKL ist aus und i h hab den Speicher ausgelesen, keine Meldung!
50 Antworten
Zitat:
@bora96kw schrieb am 25. November 2021 um 15:46:43 Uhr:
Beifahrerseite ist die Pumpe, Fahrerseite der Filter.war bei mir von der Werkstatt minimal verdreht eingebaut worden und laut Tankanzeige wurde der Tank oh Wunder immer voller!
Ist ja bei den aktuellen Spritpreisen gar nicht so schlecht 🙂)
links kommen aber auch Anschlüsse raus, was ist das denn? Sollte man den Filter direkt mit wechseln? Wie sieht das denn mit dem Karftstofffüllstand aus? Hatte leider die Tage voll getankt muss ich den abpumpen. Hatte bei Youtube gesehen das der Tank max. drei viertel voll sein darf. Bin schon am überlegen die Teile zu holen und das in der Freien machen lassen, dann muss ich den halt irgendwie da hin bekommen
Schau dir auf Youtube das Pierburg Video an, da wird das System recht gut erklärt und ja der Tank sollte besser zur Hälfte leer sein!
https://www.youtube.com/watch?v=8f82Lb9OSgU
So gestern ist die Pumpe angekommen. Da war ein Hinweis dabei das man auf jeden Fall den Filter mit wechseln muss. Ist das wirklich erforderlich? Sitzt der unter dem anderen Deckel auf der linken Seite? Ist das der FEBI BILSTEIN 39831?
Ähnliche Themen
So ich nochmal. Was sich gerade am schwierigsten rausstellt ist, wie bekomme ich den Tank leer? Er ist z.Zt. gut dreiviertel voll, ich kann also nicht einfach die Deckel aufmachen. Ich hab jetzt mit allen möglichen Schläuchen probiert in den Tank zu kommen. Komm aber nicht mal so weit, dass der Schlauch den Kraftstoff berührt. Wer hat hier Erfahrung? Gibt es eine Engstelle vor dem Tankeingang z.B. aus Diebstahlschutzgründen oder so?
3/4 voll sollte weit genug abgesunken sein um den Deckel auf zu bekommen. Der Satteltank ist vorne höher als hinten.
Die Pumpen kommen mit integriertem Kraftstofffilter. Das ist der Sack der im Fördertopf steckt. Hoffen wir mal du hast keinen billigen Nachbauschrott gekauft.
Es führen mehrere Schlauchleitungen im Tank von der Pumpe zur gegenüberliegenden Seite wo die Pumpe für den Ausgleich des Tankinhalts verbaut ist. Stell sicher dass die Schläuche richtig aufgesteckt sind und dort auch bleiben. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass MB einen der Schläuche bei uns mal nicht aufgesteckt hatte und sobald die Tankanzeige leuchtete stotterte der Motor egal wie viel Gas man gegeben hatte. Irgendwann nahm ich den Tank mal unter die Augen und fand das Problem. Schlauch sauber aufgesteckt und das ruckeln bei Reserve war ein Ding der Vergangenheit.
So noch ein kleiner Bericht: Ich hab mich dann heute morgen getraut, den Ring abzuschrauben, trotz dreiviertel Tank. Es ist nichts rausgeschwappt es stand aber ganz knapp unterhalb der Öffnung. Vielmehr hätte nicht drin sein dürfen. Hab dann um besser arbeiten zu können, hier drüber noch Benzin abgepumpt und konnte dann die Pumpen recht schnell raus rausnehmen. Hab dann noch die linke Seite geöffnet und kontrolliert, die sieht aber gut aus. Neue Pumpe (von Hella) rein, alles zugemacht und Probelauf. Pumpe war sofort zu hören und Motor sprang dann beim dritten Versuch an. Genial!
Ein kleines Problem hab ich jetzt noch, der Schlauch der auf der linken Seite rauskommt war mit einer Click-Schelle fixiert, die hab ich so nicht mehr drauf bekommen und eine normale Schlauchschelle drauf gemacht. Jetzt leckt es an der Stelle ein bisschen. Denke mal die Schlauchschelle ist da nicht für geeignet. Hab mir jetzt eine Zange für die Click-Schelle bestellt, hoffe die kommt morgen an.
Was ich mich jetzt noch Frage, warum ist da nur ein Kraftstoffschlauch dran. Ich hätte jetzt auch noch einen Rücklaufschlauch erwartet? Oder geht der irgendwo anders in den Tank?
Zitat:
@FPrior schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:02:10 Uhr:
So noch ein kleiner Bericht: Ich hab mich dann heute morgen getraut, den Ring abzuschrauben, trotz dreiviertel Tank. Es ist nichts rausgeschwappt es stand aber ganz knapp unterhalb der Öffnung. Vielmehr hätte nicht drin sein dürfen. Hab dann um besser arbeiten zu können, hier drüber noch Benzin abgepumpt und konnte dann die Pumpen recht schnell raus rausnehmen. Hab dann noch die linke Seite geöffnet und kontrolliert, die sieht aber gut aus. Neue Pumpe (von Hella) rein, alles zugemacht und Probelauf. Pumpe war sofort zu hören und Motor sprang dann beim dritten Versuch an. Genial!
Ein kleines Problem hab ich jetzt noch, der Schlauch der auf der linken Seite rauskommt war mit einer Click-Schelle fixiert, die hab ich so nicht mehr drauf bekommen und eine normale Schlauchschelle drauf gemacht. Jetzt leckt es an der Stelle ein bisschen. Denke mal die Schlauchschelle ist da nicht für geeignet. Hab mir jetzt eine Zange für die Click-Schelle bestellt, hoffe die kommt morgen an.Was ich mich jetzt noch Frage, warum ist da nur ein Kraftstoffschlauch dran. Ich hätte jetzt auch noch einen Rücklaufschlauch erwartet? Oder geht der irgendwo anders in den Tank?
Mit wie viel NM hast du die Überwurfmuttern angezogen?
Ist ein rücklaufloses System.
Die Clickschelle wird viel enger als Deine Baumarktschelle. Außerdem werden die Schläuche alt und hart und im Inneren rutscht das zu Kunststoff gewordene Gummi. Deshalb leckt es.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:52:12 Uhr:
Meinst du die vom Deckel der Pumpe?
Ja die schwarzen Runden die man über die Pumpen aufschraubt.
Achso mit Überwurfmutter meint man eigentlich immer etwas anderes...
Falls du das Drehmoment der Schraubschellen meinst gebe ich Mackhack total recht - hier spielt auch das Alter der Schläuche eine große Rolle!
Wenn die passenden Schellen bei MB verfügbar sind ist das eine gute Wahl, ansonsten habe für andere Anwendung an der AIRmatic passende Teile bei https://www.schellen-shop.de/ bekommen.
Es gibt zwar einen Mindestbestellwert aber auch Schellen welche von Mercedes-Benz oder Bilstein offizielle nicht lieferbar sind 😉
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:24:40 Uhr:
Achso mit Überwurfmutter meint man eigentlich immer etwas anderes...Falls du das Drehmoment der Schraubschellen meinst gebe ich Mackhack total recht - hier spielt auch das Alter der Schläuche eine große Rolle!
Wenn die passenden Schellen bei MB verfügbar sind ist das eine gute Wahl, ansonsten habe für andere Anwendung an der AIRmatic passende Teile bei https://www.schellen-shop.de/ bekommen.
Es gibt zwar einen Mindestbestellwert aber auch Schellen welche von Mercedes-Benz oder Bilstein offizielle nicht lieferbar sind 😉
Weiß nicht, ob ich mich ungenügend ausgedrückt habe.
Siehe Bild. 😁 benötige für die ein Anzugmoment.
Zitat:
@6Zylinder6 schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:34:28 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:24:40 Uhr:
Achso mit Überwurfmutter meint man eigentlich immer etwas anderes...Falls du das Drehmoment der Schraubschellen meinst gebe ich Mackhack total recht - hier spielt auch das Alter der Schläuche eine große Rolle!
Wenn die passenden Schellen bei MB verfügbar sind ist das eine gute Wahl, ansonsten habe für andere Anwendung an der AIRmatic passende Teile bei https://www.schellen-shop.de/ bekommen.
Es gibt zwar einen Mindestbestellwert aber auch Schellen welche von Mercedes-Benz oder Bilstein offizielle nicht lieferbar sind 😉
Weiß nicht, ob ich mich ungenügend ausgedrückt habe.
Siehe Bild. 😁 benötige für die ein Anzugmoment.
Ja brauchst du.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:38:01 Uhr:
Zitat:
@6Zylinder6 schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:34:28 Uhr:
Weiß nicht, ob ich mich ungenügend ausgedrückt habe.
Siehe Bild. 😁 benötige für die ein Anzugmoment.
Ja brauchst du.
Ob ich ein Anzugmoment allgemein brauche oder nicht, war nicht die Frage.
Benötige die Zahl wie fest es angezogen wird. 😁
Ich geh schlafen :P