keine gas annahme
Hallo Opel-Gemeinde,
ich habe folgendes Problem. Mein Astra (siehe Signatur) nimmt beim beschleunigen nicht richtig gas an. ich wollte nach der arbeit nach hause und habe mein auto gestartet und wollte los fahren, dabei ist mir mein auto ausgegangen. ich dachte schon wie peinlich und habe neu gestartet. dann hatte ich im stand gas gegeben und das auto wollte nicht so wiklich an drehzahl annehmen. zögerlich ist die drehzahl im stand dann nach einiger zeit über 2 tausend gestiegen und danach nahm das auto wieder ganz normal gas an. dann wieder probiert und es funktionierte wieder einwandfrei. also ab nach hause. ich fahre jeden tag so 60 km pro weg zur arbeit. autobahnfahrt verlief normal allerdings hatte ich das gefühl dass das auto um die 2 tausend touren beim beschleunigen länger dauerte aber etwas über 2 tausend war wieder alles normal. autobahn verlassen und es fing wieder an. ich konnte nur zögerlich beschleunigen und ab 2 tausend touren wieder normal. das problem tritt nur zwischen 1 und 2 tausend touren auf sobald der turbo richitg kommt läuft er normal. es leuchtet auch keine warnlampe und im fehlercode den ich über das display ausgelesen habe erscheint nur ecn 050047. das hat glaube ich was mit dem tempomat zu tun. da der tempomat aber funktioniert weiß ich nicht ob es damit was zu tun hat. ansonsten kein fehler. bin ratlos. habe schon an das agr ventil oder den druckschalter für den turbo gedacht aber dann müsste doch ein fehler erscheinen.... eventuell weiß jemand mehr.
bis dann
andreas
21 Antworten
hi,
also das ist ganz klar das AGR-Ventil...genauso war es bei mir auch...als ich im Stand dann gas geben wollte kam viel rauch aus dem auspuff und der motor wackelte richtig stark, er brauchte ewig um über 2000 U/min zu kommen darüber war alles normal....
das musste wohl wechseln / lassen....;-)
Grüße..
Hallo,
das sind die Symtome des AGR Ventils.....und das schöne daran es können müssen aber keine Fehler angezeigt werden.
Versuch mal den Stecker des AGR Ventils abzuziehen dann den mMotor starten ausmachen und den Stecker wieder anschliessen.Dann müsste die MKL oder Abgaskontrollleuchte angehen und bleiben....nur ein Versuch.
gruss
Hi, danke für die flotte antwort. hast du das selber gemacht oder beim foh machen lassen? was kann man für kosten einplanen? müsste dann nicht eine warnlampe angehen?
gruß
andreas
Hallo,
der Aus Einbau dauert knapp 20 min.
Eventuell muss noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
10+13 Schlüssel oder Ratsche.
Hier eine Einbauanleitung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692701
das Ventil gibt es z.B. hier
http://rover.ebay.com/.../1?...
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo,
der Aus Einbau dauert knapp 20 min.
Eventuell muss noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
10+13 Schlüssel oder Ratsche.
Hier eine Einbauanleitung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692701das Ventil gibt es z.B. hier
http://rover.ebay.com/.../1?...
gruss
Einbauanleitung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692701Hallo Gremlin1, super danke. das sieht nicht schwer aus. ich habe gelesen das es auch manchmal reicht das agr ventil zu reinigen. hat damit jemand schon einmal positive erfahrungen gemacht?
gruß andreas
EDIT:
Kann etwas passieren wenn ich damit noch etwas weiterfahre? Ist zwar nicht top aber ich muss ja irgendwie zur arbeit kommen
Hallo,
versucht jedesmal aber ohne Erfolg.
Meistens liegt es nicht am Ventil sondern am Magneten und den gibt es leider nicht einzeln.
Ich hab mal eins komplett zerlegt ...der Russ dringt bis in den Magneten hinein und irgendwann kann er nicht mehr schalten
im Moment hab ich ein gebrauchtes drin für 30€😁 hält seit 12tkm.
Und ein neues in Reserve😁
gruss
Zitat:
Original geschrieben von bigmac79
Hallo Gremlin1, super danke. das sieht nicht schwer aus. ich habe gelesen das es auch manchmal reicht das agr ventil zu reinigen. hat damit jemand schon einmal positive erfahrungen gemacht?
gruß andreasEDIT:
Kann etwas passieren wenn ich damit noch etwas weiterfahre? Ist zwar nicht top aber ich muss ja irgendwie zur arbeit kommen
Eigentlich nicht,bin auch schon mehrere hundert km mit defektem AGR gefahren.Allerdings war die Abgaskontrollleuchte an.Hab den Fehler provoziert wie oben beschrieben.Und er fuhr vollkommen normal halt nur mit gelber Lampe...
gruss
also wenn ich den warnlampe provoziere fährt das auto wieder etwas normaler? oder läuft der dann auch unten rum so schlecht?
Hallo
Mit dem defekten AGR solletst du nicht allzulange ( keine 1000km ) mehr fahren, da die Drallklappen dadurch Schaden nehmen können und dann wirds richtig teuer.
Gruß Dirk
hallo zusammen,
so neues agr ventil ist drin und läuft auch wieder. das alte sah so gut auch nicht mehr aus. hate aber jetzt auch 4 jahre gehalten 😉 . auf dem alten war ein fertigstellungdatum daher sieht man es wohl.
jetzt habe ich nur so ein komisches ruckeln wenn ich die geschwindigkeit halte und das auto ist bei 2 t touren. das ruckelt so merkwürdig also ob der turbo anspringt aber dann doch nicht gas gibt. wenn ich normal durchbeschleunige merke ich nichts halt nur wenn ich es bei den toren halte. kennt einer das phänomen?
gruß
andreas
Hallo
Da kann sich durchs defekte AGR einiges an Ruß abgesetzt haben, fahr erstmal ne zeitlang und schau wie sichs entwickelt.
Gruß Dirk
Hallo zusammen, ich habe ja am 11 januar das neue AGR Ventiel eingebaut und nun fängt das fast gleiche Spiel wieder von vorne an. Es ist zwar noch nicht so schlimm aber ich merke manchmal beim beschleunigen ein Loch also keine Gasannahme. Gebe Gas, dann kommt kurz nix, etwas ruckeln und dann wiedre normal. Auch wieder im unteren Drehzahlbereich. Oben rum ist alles normal. Kann das schon wieder das AGR Ventil sein?? Gruß Andreas
Hallo,
wieviel km hast Du seit dem Tausch runter?
gruss