Keine Garage, kein Carport, keine Standheizung
Hallo, da der Winter ja langsam näher kommt und mir leider keine Garage, Carport oder ähnliches zur Verfügung steht, ich auch keine Standheizung in meinem 3B Variant habe, spiele mit dem Gedanken, mir etwas zu basteln, um mein Auto am morgen nicht abkratzen zu müssen und den Motor schon vorzuwärmen.
Also einen Heizlüfter mit Zeitschaltuhr reinzustellen ( Steckdose hab ich neben dem Autostellplatz ) wäre sicher eine Möglichkeit, aber auch nicht so optimal, man müsste dann ja immer das Kabel in die Türe quetschen.
Gibt es nicht so einen kleinen Heizer für Zigarettenanschluss?
Ausserdem wäre es doch cool, wenn mein 2,5 Diesel nicht erst nach 10 - 15 km mal warme Luft einbläst ( bei minus 20 Grad bestimmt nicht hochgegriffen ).
Dazu hätt ich die Idee das Motoröl irgendwie vorzuheizen, nur wie?
Bestimmt haben sich einige von Euch, die eine ähnliche Konstellation wie ich haben schon Gedanken gemacht.
Hab echt keinen Bock mehr, so wie letztes Jahr 40 cm oder mehr vom Auto zu kehren und zu kratzen und mir den A... stundenlang abzufrieren.
44 Antworten
@ NaNuNaNa
Wieso das denn ???
Weil dein Passat tiefer ist ???
Ist das bei den anderen tiefen Passats hier im Forum auch so ???
Oh je, jetzt mach ich mir sorgen.
Da wir ja grad so ein winterlisches Thema haben und ich mich grad mehr oder weniger mit dem Auto drauf vorbereite.
Wie sind eure Erfahrungen im Winter mit dem Passat ohne 4M.
Ich habe nur mit bekommen dass die Passats bei schlechten Wetter immer die schnellsten sind.
Mfg
ich versuch deine frage mal anhand eigener erfahrungen zu beantworten.im winter ist der passat mit 4m natürlich top.ohne 4m mit billigen winterreifen,schnee auf der bergaufstrecke und asr an, kannst du ein problem bekommen😉 seit dem nie mehr discountreifen und asr...lieber steine in den motorraum um mehr traktion zu bekommen ^^
grüße
eddie83
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
@ NaNuNaNa
Wieso das denn ???
Weil dein Passat tiefer ist ???
Ist das bei den anderen tiefen Passats hier im Forum auch so ???
Oh je, jetzt mach ich mir sorgen.Mfg
Naja, du musst sehen, dass ich momentan ein Gewinde drin habe was vorne 90mm runtergeschraubt ist und hinten 75 mm! Jetzt im Winter schraube ich ihn natürlich wieder höher (so 40/40), aber wenn in der Mitte der Straße gefrorener Schne liegt dann hat man ein Problem, ganz ehrlich!
Letztes Jahr hat es mir den UFS komplett zerissen!! Das ist vor allem keine billige Sache...
hehehe, siehst... ich steh voll auf das "Schlechtwegefahrwerk". Damit kann man auch auf'er Jagd nen Elch rausziehen. 😁
Ähnliche Themen
😁 Bei uns gibts nicht so viele Elche 😁
Nee, Spaß bei Seite, das muß ich halt in Kauf nehmen für die Tieferlegung! Wer das Eine will muss das Andere mögen! 😉
Na klasse, mein Gewinde steht etwa auf 60/40.😁
Muss gehen.
Aber davon mal abgesehen, interessiert mich jetzt wirklich.
Wie verhält sich der Passat so im Winter, da gibt es ja unterschiede von Auto zu Auto.
Ordentliche Winterreifen mit Ausreichend Profil hab ich, daran soll es nicht scheitern.
Mfg
Also ich habe bis jetzt mit dem Passat wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, vor allem mit ASR! Das Auto bleibt ohne Probleme in der Spur und hat natürlich auch keine durchdrehenden Räder!
Bin froh dass ich ABS habe 😁 Weder ESP noch ASR helfen mir ^^
wieso?
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
wieso?
Im Sinne von - ich habe Sie nicht, also können Sie mir nicht helfen 😉 Und nicht im Sinne von - selbst wenn ich Sie hätte würden sie mir nicht helfen 😁
alles klar, hatte mich schon gewundert
Ich komm mal einfach wieder auf das Thema Standheizung zurück, o.k.? :-)
Ich hatte von 1997-Anfang 2006 das DEFA-System in meinem alten BMW E34 (Tauchsieder im Kühlwasser) und war super zufrieden damit. Innenraumheizgerät vom gleichen System war auch angeschlossen, also Fahrzeug auch abgetaut am morgen.
Jetzt in meinem neuen BMW E39 habe ich "nur" das Kontaktelement am Motorblock aussen. Funktioniert aber auch einwandfrei. Einbau war relativ einfach: vorne an der Stossstange ein kleines Loch gebohrt, das Panzerkabel durchgezogen, sauber verlegt, befestigt, Kontaktelement wird mit Halterung geliefert, auch kein Hexenwerk, feddich. Kosten etwa 250-300 Euronen und 2 Stunden Zeit zum Einbau aller Komponenten. Beim Einbau ins Kühlwassersystem muss das Wasser abgelassen und anschliessend entlüftet werden.
Jetzt bin ich gerade dabei die Teile für den Passat 1,8t meiner Frau zusammenzusuchen.
Heizlüfter im Innenraum sind mir zu riskant, diese normalen 220V-Teile haben glühende Heizdrähte, da muss nur mal eine Staubflocke drankommen, und schon fliegen erst mal die Funken und dann fängt es schnell mal an zu glimmen oder mehr, darauf kann ich verzichten.
also ich meine mich daran zu erinnern vor kurzem gelesen zu haben dass es günstiges Upgrade Set gibt um den Zusatzheizer in eine Standheizung zu verwandeln. Hab schon nach dem Inserat gesucht, es jedoch nicht mehr gefunden. Auch im Internet hab ich da schon Beiträge gefunden.
Weiß allerdings nicht ob der Passerati überhaupt einen elektrisch betriebenen Zusatzheizer verbaut hat. Aber vielleicht fällt euch ja dazu noch was ein.
Der Passat hat zwar einen Zuheizer, der geht aber beim Passat nicht zu upgraden, sagt der Bosch-Dienst. Warum, weiß ich nicht, hat wahrscheinlich was mit der Funktionsweise zu tun. Der sagte nur - ist elektrisch, geht nicht. Wahrscheinlisch braucht elektrisch zu viel Strom für den Standbetrieb.
Grüße,
Heiko
... der Passat hat einen elektr. Zuheizer im Kühlerkreislauf in Form von 3 elektr. betriebenen Glühkerzen.
Wenn alle 3 Glühkerzen gleichzeitig an sind ziehen die ca. 40 - 60 Ampere , das macht keine Batterie länger mit.
Oder die etwas neueren Baujahre haben einen elektr. Zuheizer im Luftstrom , da wird nicht der Umweg über das Kühlwasser gegangen , sondern gleich die Luft erwärmt , auch hier ist die Stromaufnahme jenseits von gut und böse.
Wenn Mann das Auto Morgens warm haben möchte und das halbwegs komfortabel (ohne Kabel ans Auto legen usw...) führt nichts an einer "richtigen" STH vorbei .
Möglich wären noch diese DEFA Systeme , aber da sind wir wieder beim Kabel und Zeitschaltuhr ..........
Erst der 3C hat einen "Brenner" Zuheizer der sich zu einer Vollwertigen STH upgraden läßt ......
Sven