Keine Garage, kein Carport, keine Standheizung
Hallo, da der Winter ja langsam näher kommt und mir leider keine Garage, Carport oder ähnliches zur Verfügung steht, ich auch keine Standheizung in meinem 3B Variant habe, spiele mit dem Gedanken, mir etwas zu basteln, um mein Auto am morgen nicht abkratzen zu müssen und den Motor schon vorzuwärmen.
Also einen Heizlüfter mit Zeitschaltuhr reinzustellen ( Steckdose hab ich neben dem Autostellplatz ) wäre sicher eine Möglichkeit, aber auch nicht so optimal, man müsste dann ja immer das Kabel in die Türe quetschen.
Gibt es nicht so einen kleinen Heizer für Zigarettenanschluss?
Ausserdem wäre es doch cool, wenn mein 2,5 Diesel nicht erst nach 10 - 15 km mal warme Luft einbläst ( bei minus 20 Grad bestimmt nicht hochgegriffen ).
Dazu hätt ich die Idee das Motoröl irgendwie vorzuheizen, nur wie?
Bestimmt haben sich einige von Euch, die eine ähnliche Konstellation wie ich haben schon Gedanken gemacht.
Hab echt keinen Bock mehr, so wie letztes Jahr 40 cm oder mehr vom Auto zu kehren und zu kratzen und mir den A... stundenlang abzufrieren.
44 Antworten
Zitat:
wenn man das so liest kann man ja meinen, dass ein handelsüblicher 220V Heizlüfter alle 5 Minuten das Brennen anfängt.
ich meine eigentlich diese Standstrahler (60cm hoch) die rot glühen...
nicht die aus dem DEFA-System
Zitat:
Außerdem ist ne Standheizung kein Garant dafür, sofort nach dem Start loszudüsen.
Wo hast`n das her???
So dumm sollte kein SH-Besitzer sein...
Das Öl ist doch auch noch kalt.. 60% der Passatfahrer haben nen Turbo.. welcher das nicht lange mitmachen würde...
Ich bin nun mal froh drüber.. da ich auch mal 13h im Büro bin.. Und da hab ich nicht ne Steckdose.. Oder wenn ich mal unterwegs bin..
Zitat:
Original geschrieben von Marine2005
Ich hab das Ding von DEFA eingebaut 🙂
Spitzensache muss ich sagen... Auto an die Steckdose und nach 30min hat er Betriebstemperatur erreicht und wenn man einsteigt und die Lüftung anstellt, kommt sofort warme Luft...Spart Sprit, schont den Motor und ist nicht so teuer wie eine Standheizung... Allerdings muss man natürlich 30min bevor man losfahren will den Stecker reinstecken 😉 Oder man hängt eine Zeitschaltuhr zwischen, die genau dann angeht, wenn man es benötigt und nach 30min wieder abschaltet...
Zum "besseren" veranschaulichen folgendes Bild anschaun...
Klick mich '
Unter dem Nummernschild ist das Teil erkennbar, wo man das Kabel reinsteckt 🙂
was hat dich die anlage gekostet?ist ein slebsteinbau möglich?
Wow, was ist denn hier für eine Diskussion ausgebrochen?!!
Nicht schlecht, Eure Meinungen und Erfahrungen.
Also ich finde die Lösung mit dem Heizlüfter auf die Mittelarmlehne ist nicht schlecht, da ist dann zumindest die Scheibe frei und schön warm im Auto.
Jetzt müsste man nur noch den Motor irgendwie wärmen.
Warum kann der eigentlich nicht komplett in Styropor einglassen sein, wodurch er die Temperatur die ganze Nacht fast halten würde...:-)
Erwärmt sich eigentlich der Motor schneller, wenn ich die Heizung am Anfang komplett ausschalte?
Ich find nirgends Preise von diesem Defa Warm Up System, nur bei Exxx gibts ein paar.
@Lexmark der Motor wird schneller warm, wenn du die Heizung ausmachst, da du dem Kühlkreislauf keine Wärme entziehst. Dasselbe andersrum: wenn die Kühlflüssigkeit kocht, dann hat man einfach die Heizung voll aufgedreht. (alte Autos, Bergauffahrt)
Kannst ja einfach auf Umlauftbetrieb gehen, dann bleibt die vorgeheizte Luft im Auto und der Motor wird schneller warm.
@scrdel:
Zitat:
.... also , wenn ich Morgens mit STH vorgeheizt habe schaltet die Automatik um längen besser als mit kaltem Motor .
Das kann aber auch daran liegen, dass durch den warmen Motor schneller der Kat warm wird, sprich die Lamdasonde wieder auf mager schaltet. Dann wird die Automatik so geregelt, dass sie schnell in den höheren Gang schaltet und nicht so, dass mit höheren Drehzahlen der Motors/kat aufgeheizt wird... Ne Standheizung hat aber nichts mit dem Getriebe zu tun. Das Getriebe bleibt auch bei ner Standheizung kalt (und auch das Getriebeöl) ...
@Lexmark:
Zitat:
Warum kann der eigentlich nicht komplett in Styropor einglassen sein, wodurch er die Temperatur die ganze Nacht fast halten würde...:-)
Sowas ähnliches gab es schonmal in Form eines chemischen Speichers als Granulat. Dieses sollte die Wärme speichern und beim Start eines kalten Motors sofort das Kühlwasser aufheizen. Das Problem war, dass das Mehrgewicht den Verbrauch wieder erhöht hat. Somit flog das Projekt in den Papierkorb. Beim Auto musst du halt alles mit rumschleppen... nicht wie beim Haus. Da gibt es sowas schon... 😉
Ähnliche Themen
Schade, dass es das nicht mehr gibt beim Auto.
Mein Haus hat sowas seit ein paar Wochen in Form von 120 mm Styropor. Bin mal gespannt, wie der Winter wird, aber ich denke, der Pelletsverbrauch unserer Heizug wird schon um ein Drittel zurückgehen. Aber das ist ja nur ein "artverwandtes Thema" und gehört nicht in dieses Forum.
Bin jetzt echt am überlegen, ob ich mir so einen Vorwärmer von Waeco holen soll vom nächsten Weihnachtsgeld.
Würd ich dann ganz gerne selber einbauen. Hat das schon mal jemand beim V6 Tdi Passat gemacht?
So war eben mal unten und hab die Rechnung rausgekramt ^^
Verbaut wurden folgende Sachen (230V System)
Vorwärmsystem "DELCO REMY" für 308,24€
Motorvorwärmung "Defa 865" 92,00€
Anschlußset f. Motorvorwärmung 40,56 €
Also war kein "billiger" Spaß ^^
Ansonsten stehen ja aktuellere Preise auf der WAECO Seite 🙂
http://www.waeco.com/de/1276.php
Also die Standheizung wärmt zwar auf den ersten Blick erstmal nur das Kühlwasser und damit den Motor und den Innenraum, aber man muß sich auch darüber im Klaren sein, daß so der Motorraum insgesamt erwärmt wird. Da profitieren alle Komponenten ein paar Grade davon.
Grüße,
Heiko
So jetzt hab ich genug nachgeforscht, dieses Waeco System ist für mich höchstwahrscheinlich nix, weil es für meinen Motor nur die Variante mit der Ölerwärmung durch einen von aussen an die Ölwanne geschraubten "Tauchsieder" gibt, was natürlich nicht die gleich gute Wirkung, wie die Kühlwassererwärmung hat.
Gut, man könnte es mit sehr wenig Aufwand selber montieren, aber der gewünschte Effekt wird nicht in dem Maß erreicht, wie ich es gerne hätte.
Und den Innenraum werde ich mit dem Heizlüfter - Kabel durch Türe - Zeitschaltuhr in Steckdose - System erwärmen. Kostet mich so gut wie nix.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmark
Schade, dass es das nicht mehr gibt beim Auto.
Mein Haus hat sowas seit ein paar Wochen in Form von 120 mm Styropor. Bin mal gespannt, wie der Winter wird, aber ich denke, der Pelletsverbrauch unserer Heizug wird schon um ein Drittel zurückgehen. Aber das ist ja nur ein "artverwandtes Thema" und gehört nicht in dieses Forum.Bin jetzt echt am überlegen, ob ich mir so einen Vorwärmer von Waeco holen soll vom nächsten Weihnachtsgeld.
Würd ich dann ganz gerne selber einbauen. Hat das schon mal jemand beim V6 Tdi Passat gemacht?
ok es ist oftopic aber die frage intressiert mich doch brennend.was kostet im moment das kilo oder wie auch immer das gerechnet wird an pellet?😉
sorry aber es reizt mich schon das thema😉
LOL wie geil von Autos auf Pellets....
ich habe im tv mal einen bericht gesehen, motorvision oder ähnlich, da hat eine firma solch eine art thermosbehälter für das kühlmittel gebaut.
wenn man abends nach hause kommt und der motor war ist, hatte der wagen am nächsten morgen im winter noch 40-50 grad im speicher.
wäre soetwas nicht was für dich?
@eddie83: Pelletheizung ist zwar sauber und einfach zu handhaben, aber relativ teuer. KOmmt fast an die Gaspreise ran, wenn man ein örtliches Monopol vom Pelletzulieferer hat. Wenn, dann sollte man sich nen Allesbrenner einbauen. Das ist ein Kombibrenner aus entweder Öl oder Gas kombiniert mit richtigen Holzscheiten. Wenn man nen schönes Grundstück zum Lagern von Holzscheiten hat, und sich noch körperlich fit halten will durch Holzspalten, dann ist das super günstig. Holzstämme in Halbmeterstücken gibts ja an jeder Ecke beim Förster. So kann man fast den ganzen Winter mit Holz feuern. Wenn Frau mal allein zu Hause ist, dann kann man einfach auf Gas/Ölbetrieb umschalten....
Ich bastel gerade an einer eigenen Lösung zum Befüllen des Brenners mit einem Förderband... 😁
Hier nen netter Link zum Pelletheizen: LINKLink
Also wir haben grade wieder "neue" Pellets bestellt.
Die Tonne kommt derzeit bei unserem Anbieter auf satte 230 Euro, letztes Jahr war sie bei 160 aber der letzte Winter hat die Preise hochgetrieben, weil die erst so spät in den Wald konnten, um Holz zu schlagen.
Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, denn in Deutschland gibts doch einen großen Holzüberschuss, aber egal.
Wir bringen ca. 6 Tonnen rein, das reicht für ca. 1 Jahr, da wir noch Sonnenkollektoren aufm Dach haben, die uns noch unser Wasser schön warm machen, ausserdem können wir auch mit Holzscheiten heizen, falls die Pellets wirklich mal ausgehen sollten.
Wir sind super zufrieden mit der Heizung, ist viel sauberer wie Öl oder Gas, stinkt nicht, und ist immer noch billiger.
Aber um wieder zurück auf das Motorforum zu kommen: Die Luft verschmutze ich dann dafür mit meinem dicken alten Stinkediesel in Euro 2...
Irgendwie freue ich mich schon aufn Winter, endlich mal wieder durch die verschneiten Strassen durchpflügen, ASR ausschalten und Spass haben.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmark
Also wir haben grade wieder "neue" Pellets bestellt.
Die Tonne kommt derzeit bei unserem Anbieter auf satte 230 Euro, letztes Jahr war sie bei 160 aber der letzte Winter hat die Preise hochgetrieben, weil die erst so spät in den Wald konnten, um Holz zu schlagen.
Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, denn in Deutschland gibts doch einen großen Holzüberschuss, aber egal.
Wir bringen ca. 6 Tonnen rein, das reicht für ca. 1 Jahr, da wir noch Sonnenkollektoren aufm Dach haben, die uns noch unser Wasser schön warm machen, ausserdem können wir auch mit Holzscheiten heizen, falls die Pellets wirklich mal ausgehen sollten.
Wir sind super zufrieden mit der Heizung, ist viel sauberer wie Öl oder Gas, stinkt nicht, und ist immer noch billiger.
Aber um wieder zurück auf das Motorforum zu kommen: Die Luft verschmutze ich dann dafür mit meinem dicken alten Stinkediesel in Euro 2...
Irgendwie freue ich mich schon aufn Winter, endlich mal wieder durch die verschneiten Strassen durchpflügen, ASR ausschalten und Spass haben.
wenn ich jetzt preis gebe das ich installateur-heizungsbauer-meister bin werd ich erschlagen oder?ok ich halts noch geheim😉...
habe auch mit dem gedanken gespielt pellet anzuschaffen aber es steht noch in keinem verhältnis zu unserer jetzigen ölheizung🙁ausserdem muss man um ein kilo öl im heizwert ersetzen zu wollen,2 kilo pellet einwerfen...das ist nicht gerade günstiger als öl.hakschnitzel wär mein andrer versuch.das kannst zur not auch mit nem gartenhächsler selbst machen und ist günstiger.nur die frage wie lang noch.der pelletpreis ist angezogen weil die nachfrage gestiegen ist und der lange winter kam gerade richtig als vorwand.aber das is halt marktwirtschaft😉...
so-genug offtopic.alles andre kann man ja über pn machen.
ich freu mich auch schon auf den winter wenn die strassen wieder zu sind.das asr is immer aus.ich habs mal erlebt das ich am berg anfahren wollte,die strasse mit schnee bedekt war und das asr beim anfahren gebremst hat...daraufhin nie mehr asr.bin dann rückwärts hoch sonst hätt ich warten müssen bis es getaut hat🙂
ausserdem will ich endlich mal sehn wie sich das diesel-ölgemisch im winter macht 😁
Mir grauts vor dem Winter....da geht bestimmt wieder mein UFS flöten 🙁