Keine Ganzjahresreifen bei BMW möglich?
Hallo, mein Händler sagte mir, das BMW keine Ganzjahresreifen anbieten, warum auch immer. Ich sollte es beim Reifenhändler versuchen. Diese müssen auch für den BMW zugelassen sein. Habt ihr da Erfahrungen welche man nehmen darf?
Aktuell fahre ich 225/55/R18 Y XL Continental Eco Contact 6Q
86 Antworten
O.k. Müsste ich sonst zum BMW Händler um z.B. Continental AllSeasonContact eintragen zu lassen oder wie läuft das?
Nein
Zitat:
@janek1 schrieb am 6. Oktober 2024 um 13:30:50 Uhr:
Nein
Das heißt jetzt ich kann das Fabrikat und Typ selber eintragen?
Nur Typ ,kein Fabrikat
Ähnliche Themen
Zitat:
@janek1 schrieb am 6. Oktober 2024 um 14:00:49 Uhr:
Nur Typ ,kein Fabrikat
O.k. und wie bekomme ich das Fabrikat rein?
Steht ja aktuell auch Hankook..... drin. Also doch der BMW Händler? Ich dachte mir dass der den Reifen vielleicht "einscannen" kann.
Hast du OS 8 oder 9?
Zitat:
@janek1 schrieb am 6. Oktober 2024 um 15:50:07 Uhr:
Hast du OS 8 oder 9?
OS8
Ich auch und Fabrikat kann ich nicht eintragen und ich glaube es geht einfach nicht.
Ich habe folgendes im Netz gefunden:
Reifendaten sind im QR Zeichen codiert. Alle Reifen mit oder ohne QR Zeichen können vom BMW System automatisch erkannt werden, wenn die Reifendaten bereits in den RDK Sensoren gespeichert sind. Dabei müssen die Räder den BMW originalen Sensor haben, und dann die Daten entweder über BMW RDKS Programmierungsgerät durch Scannen vom QR Code in den Sensor übertragen werden, oder manuell durch Eintippen ins Gerät erfolgen.
Die BMW Erweiterung des RDKS besteht sowohl im System als auch im Sensor. Die Räder die keinen originalen BMW Sensor haben, und die, die zwar originalen Sensor haben, aber keine Reifendaten gefasst haben, werden nicht automatische erkannt, also die BMW Erweiterung wird entweder nicht verfügbar oder nicht genutzt. Die Basisfunktion beinhaltet den Ist-Druck nur, alle anderen sind optional.
Ich würde mich fragen was passieren würde, wenn nur zwei Räder den BMW Sensor hätten, andere zwei nicht???
Mich würde ja mal interessieren, welchen Sinn die Reifendaten machen. Dimension kann ich ja noch verstehen wegen der Regelysteme und Tachoabgleichung. Aber Hersteller und Reifenmodel erschliesst sich mir nicht. Entfernt könnte ich mir Traktionswerte, aus welcher Datenbank auch immer, vorstellen, aber das finde ich schon weit hergeholt.
Frank
Es ist dann z.B. auch die Höchstgeschwindigkeit hinterlegt und wenn du dann im Herbst von Sommer- auf Winterreifen wechselst braucht man ggf. nicht mer die Höchstgeschwindigkeit anpassen. Ist natürlich beim Elektroauto mit max 180 kmh überflüssig.
Vielleicht will BMW aber einfach nur Daten sammeln und verkauft sie an die Reifenindustrie. :-)