Keine Funktion Regensensor nach Programmierung im REC
Das Thema steht zwar schon im großen "Chinakracher Thread", aber bei knapp 80 Seiten nicht wirklich zu finden. 😉
Kurz zur Problematik: Nach Programmierung im REC Komfortschliessung/Regensensor funktioniert der Regensensor nicht mehr. Eine Umprogrammierung auf "Nicht vorhanden" bringt nichts. Das REC gibt dauernd den Fehler aus "Keine Kommunikation zum Regensensor"
Wäre schön, wenn sich alle "Geschädigten" hier wiederfinden um gemeinsam eine Lösung zu finden. 🙂
Gruß Olli
82 Antworten
Ich werde meinem erzählen, dass ich das mit OP-COM kaputt gespielt habe, warum auch nicht?! 🙂
Dass meine Komfortschliessung nicht mehr geht, nervt mich jetzt genauso. 🙁
So kann das ganze mal bestätigen!
Seitdem ich mit der 08-2010 China Op-Com Version im REC gespielt habe (hab die Tagfahrlich Varianten getestet) funktionierte auch mein Regensensor nicht mehr!
Genauer gesagt hat mein Scheibenwischer auf der Intervallposition rein gar nichts mehr getan!
War nun nochmal am Auto und musste festsellen sowohl der Punkt "Regensensor" als auch "Komfortschliessung Regensonsor" standen im REC auf "Nicht vorhanden"!
Nach dem Aktivieren beider Punkte funktioniert zumindest teilweise die Intervall-Stellung wieder, aber habe nun auch den Fehlercode "Keine Kommunikatio mit Regensensor" gespeichert!
Ein erneute Programmieren des Regensensors im UEC brachte leider auch keine Verbesserung!
Da ja heute Sonntag ist, und das Wetter eh zum kotzen bin ich nochmal mit allen möglichen Op-Com Versionen bewaffnet in's Auto.
Das ernüchternde Ergebniss:
Mit keiner Version außer der 2010 En/De komm ich in irgendeine Variantenkonfiguration rein, bzw. bei der 090420 fehlt der Button sogar komplett. Gut, also mit der 2010 nochmal im REC "rumgespielt" wobei mir aufgefallen ist, das man bei der Auswahl in der Var-Konfiguration auch selber etwas reinschreiben kann. Also habe ich mal beide Wörter (Gesperrt, Ungültig) ausprobiert und anschließend einprogrammiert. Leider wurde beim erneuten nachsehen bei beiden Möglichkeiten "nicht vorhanden" einprogrammiert, wahrscheinlich kennt das REC die beiden Begriffe nicht.
Ich habe mal 3 Diagnosebilder angehängt, wobei mich auf dem 1. Bild zwei Messergebnisse stutzig machen:
Regensensor Scheibenwischersignal: Hohe Geschwindigkeit
Der Intervall-Schalter stand die ganze Zeit auf langsamster Stufe. Habe dann mal verschiedene Stufen ausprobiert, Anzeige bleibt auch nach neu Verbindung auf Hohe Geschwindigkeit.
Regensensor Lichtstatus: Tag
Hä? Tag? Woher will "der" das wissen? Ich habe eindeutig nur einen Regensensor - Glaube ich. Ich habe dann mal als Test den Regensensor abgeklebt, mit undurchsichtiger Pappe, und nochmal die Ist-Werte gecheckt - selbes Ergebniss.
Bei dem Bild "Diag2" verstehe ich garnichts mehr. Licht-Übertragsungsrate Nicht Okay ist ja gut und schön, da kein Lichtsensor vorhanden. Regensensor Kommunikation Okay freut mich aber darunter kommt dann wieder Regensensor Status Inaktiv. Das habe ich natürlich mit jeglicher Wischerhebel Kombination ausprobiert.
Also meine Vermutung ist, die Falsche Programmierung der Zeile "Regen/Licht Sensor" im REC führt dazu das der Wischerhebel zwar ein Signal zum RS sendet, dieser Antwortet auch, aber eben nur, das er da ist. Das CIM sendet den Befehl der Anwesenheit weiter zum REC, welches eigentlich den Regensensor steuert. Das REC jedoch weiß nicht, was es ansprechen soll, da Programmierung falsch und deswegen kommt der Fehler Bild "Diag3" zustande.
LG
Dani
Das Diagnoseergebnis ist bei mir genau das selbe.
Hatte ich ja schon mal geschrieben, evtl. gibt es Regensensoren und Licht/Regensensoren und bei uns ist jetzt die zweite Variante einprogrammiert.
Gruß Olli
Ähnliche Themen
So hatte meinen in der Werkstatt und sie haben meinen Regensensor wieder hin bekommen, werde es mir jetzt verkneifen irgend welche eintragungen zu verändern. Habe nur meine Tagfahrlichter wieder aktiviert und sonst nix.
Weißt du, was die Werkstatt genau gemacht hat? Und was hast du bezahlt?
Bei manchen ist ja kurz Tech 2 anhängen kostenlos, bei anderen 20 Euro.
LG
Dani
War auf jedenfall was falsch Programmiert, habe nichts bezahlt ist im zuge der gebrochenen Vorderfedern mitgemacht worden.
Hallo,
bin jetzt mit meinem Astra auch betroffen!
Nach Aktivierung der Komfortschließung im REC alles noch OK.
Dann habe ich im UEC gesehen das dort Regensenor und Check Control auf nicht vorhanden stehen,
welches aber in den anderen Steuergeräten auf vorhanden steht.
Deswegen diese Werte im UEC auch auf vorhanden gestellt und nun habe ich Intervallwischer :-(
Muß dann erstmal anstecken was da Phase ist!?
Hat das jemand mit dem Op-Com hinbekommen?
Mfg
Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, da mein Problem aber immernoch besteht, hole ich das nochmal hoch.
Meine letzte Aktion bezüglich der Fehlprogrammierung des RS war ein Besuch bei meinem bis dato FOH. Dieser hat mein Auto anstatt vereinbarten 2 Stunden, 3 Tage behalten (Hof war verschlossen und Anrufe vergebens.) und wollte anschließend knapp 800€ dafür haben, das er festgestellt hat, der RS funktioniert einserseits, andererseits aber auch wieder nicht. Fazit war dann, 100€ bezahlt, Auto vom Hof, Rechnung zum Anwalt und RS immernoch funktionislos 🙁.
Da ich momentan auf der Suche nach einem neuen, kompetenteren FOH bin, wollte ich mal wissen, ob die jenigen, bei denen ein Besuch beim FOH Erfolg gebracht hat, mir beschreiben könnten, wo genau die Fehlprogrammierung lag?
LG
Dani
Ich habe im UEC den Regensensor und Check-Control wieder auf nicht vorhanden gestetz und es geht wieder alles.
Keine Ahnung was der Blödsinn soll...
Mfg Frank
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Ich habe im UEC den Regensensor und Check-Control wieder auf nicht vorhanden gestetz und es geht wieder alles.
Das wars? Mehr ist da nicht zu machen? Dann fahre ich nachher mal zu einem Bekannten der hat noch sein Op-Com.
LG
Dani
Oder testweise mal kurz die Batterie abklemmen , hatte schon zweimal das Problem das sich die Steuergeräte aufgehangen haben und die alten Einstellungen nicht mehr übernommen haben obwohl laut OPcom die Programmierung erfolgreich war . Z.B. am Tagfahrlicht im REC und UEC rumgespielt , später wieder auf gesperrt gesetzt und das Licht blieb trotzdem an . Auch mit abgezogenem Zündschlüssel , per Software war daran nichts mehr zu ändern . Batterie kurz ein paar Sekunden abgeklemmt , alles wieder ok .
Mh ne, das mit dem Batterie abklemmen hatte ich letztes Jahr schon probiert, das funktioniert aber bei mir leider nicht. Dann werde ich mal los fahren und das China Ding nochmal dran hängen. Also CC und RS im UEC deaktivieren, mal sehen obs was bringt.
So long,
Dani
Zitat:
Original geschrieben von Dani K.
Mh ne, das mit dem Batterie abklemmen hatte ich letztes Jahr schon probiert, das funktioniert aber bei mir leider nicht. Dann werde ich mal los fahren und das China Ding nochmal dran hängen. Also CC und RS im UEC deaktivieren, mal sehen obs was bringt.So long,
Dani
@ Dani
läuft wieder alles ?
Gruß Tobi