Keine Funktion Bordcomputer sobald die Reserve erreicht wird
Hallo @
Keine Funktion Bordcomputer sobald die Reserve erreicht wird
Folgendes ist mir aufgefallen
Sobald ich mit meinem Insignia die Reserve erreicht habe lässt sich der Bordcomputer nicht mehr nutzen.
Folgendes Szenario
War mit meinem Insignia unterwegs auf der Autobahn kurz vor der Heimat und meine Tankfüllung neigte sich dem Ende zu.
Hatte so ca. 710 +? Km gefahren mit der Tankfüllung und dann kam plötzlich mehrfach die Anzeige Bitte Tanken.
Laut Bordcomputer konnte ich aber noch 65 Km fahren, deshalb bin ich auch weitergefahren, außerdem hatte ich noch knapp 30 KM bis nach Hause.
Irgendwann , ich glaube bei 50 Km Restreichweite , kam im Display der Hinweis RESTREICHWEITE GERING (oder so ähnlich)
Leider konnte ich dann den Bordcomputer nicht mehr umstellen um die Restreichweite zu prüfen. Ist das normal?
Das ist aber mal ganz blöd. In meinen anderen Autos wurde die Reichweite
immer bis 0 KM angezeigt. Ich konnte Nichtmals mehr umstellen auf den KM Stand.
Gibt es da einen Trick um den BC weiterhin zu nutzen?
Falls nicht muss ich sagen das dies eine ganz blöde Lösung ist zumal ich auf der Autobahn war, da will man schon wissen ob man es noch zur nächsten Tankstelle bzw. nach Hause schafft.
Ich hatte die Frage bereits in einem anderen Thread gestellt aber leider keine Antwort erhalten.
Wahrscheinlich ist die Frage untergegangen deshalb möchte ich diese hier nochmals stellen.
Gruß Cleo66
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Hallöchen Cleo66,Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Danke dir , was für eine blöde Lösung 😠
Man soll wohl dadurch genötigt bzw. gezwungen werden sofort zu tanken damit man nicht erst irgendwo liegen bleibt 😁
Gruß Cleo66
musst Du die Möhre bis auf den letzten Tropfen leer fahren ???
Tanken wirst Du so oder so müssen,ich kam bisher nicht in die Verlegenheit zum tanken gemahnt zu werden,wann ich tanke bestimmt mehr oder weniger der Preis an der Zapfstelle und hier in Österreich machts mächtig Spass auf den Preis pro Liter zu schauen,ich muss ja nicht immer gleich tanken,aber bei 1,06 EUR pro Liter Super mache ich den Tank voll,aber das geht etwas am Thema vorbei,aber im Prinzip tanke ich wenn es günstig ist und nicht erst wenn der BC plärrt !!!
Nicht irgendwie böse gemeint,einfach so wie es bei mir ist,der Preis macht die Musik und in Deutschland mache ich das auch nicht anders,ist der Tank halbvoll und der Preis günstig,dann rein mit der Brühe !
Nix für ungut,einfach nur eine Meinung zum Thema tanken.
@Karliheinzel
Zitat:
Du schreibst musst Du die Möhre bis auf den letzten Tropfen leer fahren
Bei einer Restreichweite von 50 Km ist es ja nicht gerade der letzte Tropfen.Ganz leer fahre ich meine Autos nie aber manchmal gibt es halt Situationen da kommt man schon mal in die Reserve.
Zum Beispiel bei längeren Autobahnstrecken wo zum einen das Tanken teurer ist oder die Tankstellen mehrere Kilometer zumeist >50 Km weit auseinander liegen.
Da kommen halt die Überlegungen das man vielleicht doch erst zu Hause tankt gerade wenn man nur noch 30 Km vor der Brust hat und es dort auch noch günstiger ist.
Zitat:
Dann schreibst du wann ich tanke bestimmt mehr oder weniger der Preis an der Zapfstelle
Genauso denke ich auch. Mir ist dieser Vorfall nämlich Sonntags passiert und Montags ist in Old Germany Tanktag. 😁
Also zumeist günstiger als die restlichen Tage in der Woche.
Zum Thema Tanken und Tankinhalt habe ich natürlich auch eine (meine) Meinung und dazu gehört auch die Nutzung der Reserve 😉
Gruß Cleo66
69 Antworten
Alle Berechnungen der Reichweite unter 50km sind keine mehr. Da interpoliert der BC aufgrund der ungenauen Daten, mit denen er auskommen muss mehr, als er rechnet. Je nachdem, welches Fahrprofil das Fahrzeug vorher zurückgelegt hat kann die verbleibende Spritmenge im Tank sehr gering bis unerwartet hoch sein.
Um das genau auszurechnen ist eine weitaus aufwändigere Sensorik notwendig, als in heutige Autos eingebaut wird.
Es gibt faktisch kein System, das die Reichweite bis 0 km exakt berechnen kann. Es gibt aber sehr viele Systeme, die vorgeben, es zu können. Das merkt man dann, wenn man mit 27 km Restreichweite stehen bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Alle Berechnungen der Reichweite unter 50km sind keine mehr. Da interpoliert der BC aufgrund der ungenauen Daten, mit denen er auskommen muss mehr, als er rechnet. Je nachdem, welches Fahrprofil das Fahrzeug vorher zurückgelegt hat kann die verbleibende Spritmenge im Tank sehr gering bis unerwartet hoch sein.
Um das genau auszurechnen ist eine weitaus aufwändigere Sensorik notwendig, als in heutige Autos eingebaut wird.
Es gibt faktisch kein System, das die Reichweite bis 0 km exakt berechnen kann. Es gibt aber sehr viele Systeme, die vorgeben, es zu können. Das merkt man dann, wenn man mit 27 km Restreichweite stehen bleibt...
Wie auch.Woher soll der BC denn wissen ob man die nächsten Kilometer steil bergauf oder bergab fährt.
Gruß
Argon-
Das hält aber einige nicht davon ab, es schlecht zu finden, wenn ein System sie unter 50 km nicht anlügt 😉
Das zeigt wieder: Die Gesellschaft will beschissen werden und sich dabei gut fühlen 😁
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das hält aber einige nicht davon ab, es schlecht zu finden, wenn ein System sie unter 50 km nicht anlügt 😉
Das zeigt wieder: Die Gesellschaft will beschissen werden und sich dabei gut fühlen 😁
Das hat nicht unbedingt etwas mit "beschissen" werden zu tun. Das die gesamte Restreichweitenberechnung nur eine Interpolation aus den gespeicherten Daten sein kann ist ja eigentlich logisch, denn woher soll das System wissen, a) wo ich langfahre und b) ob ich gemütlich oder zügig fahre. Es ist einzig das "andere / ungewohnte " im Vergleich zum vorherigen Fahrzeug.
Und nochmal ich will mich nicht beschweren, denn ich war es ja der sich für dieses Fahrzeug entschieden hat und bin mit meiner Entscheidung auch nach knapp 5500 km überaus Zufrieden. Ich freue mich jedesmal wieder darauf in meinen Dicken einzusteigen. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Ich will wirklich nicht der Oberlehrer sein, aber Du solltest Dir überlegen, ob es ratsam ist, das Auto so leer zu fahren, dass da weniger als 50 Kilometer theoretische Restreichweite bleiben (der Computer schätzt das ja nun mal).
Ohne ausreichend Kraftstoff fährt das schönste Auto nun mal nicht! Und bei 50 Kilometer Restreichweite werden (schätze ich mal) zwei, bis fünf Liter noch drin sein. Das ist irre wenig!!! Stell Dir mal eine so geringe Menge in einem so großen Tank vor, indem es (durch die Fahrbewegungen) auch noch hin und her schwappt (schreibt man das mit zwei p?).
Gut kann das nicht sein! Und ja, es beantwortet weder Deine Frage, noch ist es befriedigend, wenn er nicht noch kürzere Reichweiten anzeigt (habe das noch nie probiert).
Frage mich nur gerade warum ich in meinen anderen Fahrzeugen wie
Audi, VW, Skoda, BMW und Mercedes weiterhin den Bordcomputer nutzen konnte trotz RESERVE. Selbst als dieser bereits 0 km angezeigt hat. (Habe ich mal beim Kollegen gesehen / Audi TDi)
Was ich allerdings noch komischer finde das man nichmals mehr den Kilometerzähler im Blickfeld hat weil einfach nicht mehr sichtbar.
Nichts für ungut, im Handbuch steht nicht geschrieben das man die Reserve nicht nutzen darf sondern das man baldig tanken sollte.
Auch wenn ich mich nun wiederhole, es gibt Momente da will man nicht sofort tanken wenn die Lampe angeht, schon gar nicht wenn man noch 70 oder 50 km Restreichweite hat.
Die Gründe hierfür könnten unter anderem Termindruck, Tanktag, teurer Autobahn-Sprit oder die Tatsache sein das man nur noch 20 km bis nach Hause hat und es schon NACHTS ist. Wer hat da noch Lust zu tanken.
Also nicht falsch verstehen, natürlich muss man irgendwann tanken. Um das Problem überhaupt nicht zu haben könnte man auch schon tanken wenn der Wagen halb leer ist oder so. Aber darum geht es hier doch gar nicht, mir ist nur aufgefallen das man bestimmte Informationen die in meinen Augen wichtig sein könnten nicht mehr abrufbar sind.
Da stellt sich mir die berechtigte Frage warum ist das so, ich finde das fahrlässig.
Stelle mir gerade einen Megastau (Totalsperrung) vor in dem ich mich mit meinen tollen Insignia befinde, plötzlich sind alle Informationen futsch und ein paar Kilometer später kommt eine Blechwand mit der Aufschrift „ NÄCHSTE TANKSTELLE 25 KM“ oder
es würde mich mal interessieren was mit den anderen BC Funktionen passiert zum Beispiel beim RDS in Verbindung mit einer Reifenpanne?
HA HA HA , ich weiß selber schuld, hätte ja vor dem Stau noch schnell runterfahren können zum tanken und anschließend gleich den Megastau über Dorfstraßen umfahren können.
Mensch das Leben kann so einfach sein. 😁😁😁
Einen schönes Wochenende
Cleo66
Hallo Leute, klar haben alle irgendwo Recht mit ihren Ansichten, wann tanken & Anzeige im BC. Fackt ist, das man einen Diesel nie so leer fahren sollte, da der Diesel auch zum kühlen der Einspritzpumpe verwendet wird, gerade im Sommer sehr wichtig ! Und wenn nicht mehr genug im Tank ist, was soll dann noch kühlen 😕
Eine Frage in diesem Zusammenhang, die mich als Dieselfahrer schon immer interessiert hat.
Angenommen, die Restreichweite liegt unter 50km, das heißt es schwipp-schwappt 🙂 nur noch wenig Saft im Tank:
Kann es dann passieren, daß es zu einer DPF-Reinigung kommt und der eigentlich für (sagen wir einmal) 30km ausreichende Sprit schon in 10km aufgebraucht ist?
Oder verhindert irgendein System, daß der letzte Schluck auch noch auf Ex genommen wird?
Bei leerem Tank wird nicht regeneriert.
Liegenbleiben aufgrund von Kraftstoffmangel gilt afaik in Deutschland als vermeidbare Panne und kann mit Ordnungsgeld belegt werden, wenn es eine Behinderung des Verkehrs darstellt. Inwiefern eine Restreichweitenanzeige das ändern soll ist fraglich. Was allerdings stört ist, das die Anzeige des Kilometerstands fehlt, so das man ablesen könnte wie weit man seit Beginn der Warnung gefahren ist.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Bei leerem Tank wird nicht regeneriert.
Bist Du dir da wirklich sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Bist Du dir da wirklich sicher?Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Bei leerem Tank wird nicht regeneriert.
So klingt es mir noch in den Ohren... muss allerdings nicht stimmen. Da die Motorsteuerung den Tankinhalt jedoch kennt macht das imho Sinn. Beim Z19DTx gab es ja auch einige Betriebsmodi bezüglich Dampfblasenbildung etc.
Fraglich, was passiert wenn immer nur 5-10l nachgetankt werden, der Tank also immer "leer" ist.
Aber probieren geht über studieren.
MfG BlackTM
Hm, ich denke mal die Idee, die Tankkennlinie gleich mit ins Motorsteuergerät zu integrieren ist nur so ein Kostenreduzierungs-Ding, ältere Modelle haben das ja so auch nicht. Vermeidung der Dampfblasenbildung um die Hochdruckpumpe zu schonen geschieht i.d.R. durch Messung der Kraftstofftemperatur.
Nichts genaues weiß man nicht also bleibt wohl nur ausprobieren...
Selten so viele sinnlose Kommentare in einem Thread gelesen.
Bei mir kam diese Meldung letztens auch. Der ganze Bordcomputer nicht mehr nutzbar. Ich hätte kotzen können. Vor allem hab ich "nur" 67 Liter getankt, also hätte locker noch 30 km fahren können.
Mir ist dabei scheiß egal, ob das mich zum tanken zwingen soll oder nicht. Ich fahre immerhin noch das Auto. Und wenn ich ohne Sprit stehen bleibe, dann ist das mein Problem. Man muß dann halt mit den Konsequenzen (Busgeld, irgendwelche kosten) leben können.
Aber das man einfach eine Funktion komplett deaktiviert kann nicht angehen. Ich werde meinen FOH auf alle Fälle damit nerven!
@ Scim
Natürlich. Das ist der einzig korrekte Weg solche Sachen zu bemängeln. Wenn das ausreichend viele Käufer tun wird dem auch Beachtung geschenkt.
@ Dieselwiesel5
Zumindest können wir sicher sein, das bei ganz leerem Tank nicht mehr regeneriert wird :-)
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Scim
Selten so viele sinnlose Kommentare in einem Thread gelesen.Bei mir kam diese Meldung letztens auch. Der ganze Bordcomputer nicht mehr nutzbar. Ich hätte kotzen können. Vor allem hab ich "nur" 67 Liter getankt, also hätte locker noch 30 km fahren können.
Mir ist dabei scheiß egal, ob das mich zum tanken zwingen soll oder nicht. Ich fahre immerhin noch das Auto. Und wenn ich ohne Sprit stehen bleibe, dann ist das mein Problem. Man muß dann halt mit den Konsequenzen (Busgeld, irgendwelche kosten) leben können.
Aber das man einfach eine Funktion komplett deaktiviert kann nicht angehen. Ich werde meinen FOH auf alle Fälle damit nerven!
@Scim
Bin auch deiner Meinung.
Habe das Thema ja eröffnet weil ich das auch irgendwie nicht so gut finde.
Wann ich zum Tanken gehe soll man mir bitte überlassen.
Halt mich bitte mal auf den laufenden was der FOH gesagt hat,
gerne auch per PN da den meisten Talker das ja so wie es aussieht nicht interessiert.
Gruß Cleo66