Keine Dämmung der Motorhaube
Hallo zusammen!
Habe meinen Wagen (sDrive20d) jetzt seit knapp 2 Wochen und gestern viel mir beim öffnen des Motorraums auf, dass die Motorhaube nicht im geringsten verkleidet bzw. gedämmt ist. Es gibt an der Innnenseite der Haube zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (vermute zumindest das die Bohrungen dafür gedacht sind) nur ist daran halt nichts befestigt :-)
Daraus resultiert meine Frage: Wie siehts bei euch aus?? auch keine Verkleidung?? oder hat bei mir der Monteur gepennt??
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.Ha ha ha!!!!
Bitte lesen vor dem lachen! Du brauchst einen besseren "Übersetzer"! 😉
a) Wenn ein Auto wie der Logan von BMW angeboten würde, dürfte er immer noch nicht doppelt so teuer sein (habe ich zumindest nie gesagt).
b) Dein Beispiel ist aber nur schon dewegen rein hypothetisch weil BMW in diesem Marktsegment niemals tätig ist. Premium definiert sich halt auch über das abgedeckte Marktsegment.
c) In jedem Segment, wo BMW Produkte anbietet, haben diese aber tatsächlich überdurchschnittlichen Status (den sie sich auch verdient haben, einverstanden).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden.
Klar! BMW ist zwar nicht perfekt aber die Produkte haben sich den Premium-Status schon verdient. Und der X1 festigt die Position sogar noch! Das Problem mit deinen Aussagen ist:
- Das du viel weiter gehst, als einmal die Schwachstellen des X1 zu erwähnen (wäre ja kein Problem, tue ich auch laufend). Stattdessen bringst du immer den Statusaspekt ins Spiel, schwafelst die ganze Zeit von Non-Premium und wendest dazu willkürliche Micky Mouse Kriterien um dem X1 einen bestimmten Wert in deinem Wertgefüge abzusprechen. Oder bist du der allwissende Verwalter der Premium-Kriterien?
- Und dies obwohl: a) Der X1 erwiesenermassen Topnoten erzielt bei den Innenraumgeräuschen b) Das Ergebnis zählt und nicht das Vorhandensein von bestimmten Massnahmen c) Der X1 im Ergebnis auch bei den Motorgeräuschen mit zahllosen Premiumautos mithalten kann oder diese übertrifft d) Der X1 in vielen anderen Bereichen alle Merkmale eines herausragenden Premiumproduktes besitzt (wo er weit aus der Masse hervorsticht und wirklich überdurchschnittlich innovativ ist, z.B. Design) und e) du selber einen Premium XC60 gekauft hast, der es fertig bringt mit Dämmmatte (?) Motorgeräussche weniger gut vom Fahrgastraum fernzuhalten.
Der X1 ist im Ergebnis ein 1a Premium Produkt von einer Premium Marke mit einem (ohne Frage) Premium Preis. Es gibt kaum ein Auto, dass in so vielen Kategorien den Weltmarkt anführt wie der X1 im Moment (z.B. absolut bester Verbrauch eines SUV's, beste Beschleunigung, bester Topspeed pro installierte Leistungseinheit eines SUV's, beste Symbiose eines Kombis mit einem SUV, die besten wünschbaren SUV Eigenschaften bei grösstmöglichem Verzicht auf unerwünschte SUV Eigenschaften wie hoher Verbrauch, hohes Gewicht oder Handlingverlust ...).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber.
Berechtigte Kritik ist in Ordnung (bloss Nörgler zu sein ist nie was gutes). In jedem Thread wo ein Problem diskutiert wird, dass ich mit dem X1 auch habe, werde ich die Kritik teilen. Nur dass ist hier nicht der Fall.
Es ist aber scheinheilig den X1 und im gleichen Atemzug auch den Namen BMW permanent in den Dreck zu ziehen, obwohl der X1 genau im Bereich Motorgeräusche im Ergebnis nicht wesentlich abfällt.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint.
Was ist Qualität? Es ist anmassend die persönliche Antwort auf diese Frage als allgemeingültig zu deklarieren.
Es gibt ja viele Leute, die keinen X1 kaufen. Ist ja kein Problem. Vielleicht sogar zum Teil aus diesen Gründen. So what? Nicht mal BMW hat den Anspruch, das jeder mit dem X1 glücklich sein muss.
Es gibt viele andere Bedürfnisse. Kein Auto erfüllt die Bedürfnisse von jedem. Deshalb gibt es ja so viele Marken und Autos. Und kein Produkt bietet für jeden Aspekt 100% Qualität. Der X1 bietet hochqualitative Lösungen in vielen Gebieten (herausragende sogar). In anderen Bereichen ist er nahe bei der Konkurrenz oder unterliegt ihr sogar. So ist das Leben.
Als Einsstiegsmodell ist es sogar ein Muss, dass er sich "nach unten" von anderen BMW's unterscheidet. Er muss mit Abstrichen auskommen um die noch teueren BMW's zu legitimieren. Es gibt kein universales Qualitätslevel, dass alle BMW's erfüllen müssen und das berechtigterweise immer gefordert werden kann. Sonst könnte BMW ja gar kein breites Produktspektrum anbieten. Die Breite des Produktspektrums erfordert implizit Qualitäts-Differenzen. Fehlende Dämmmatten sind da noch das Geringste.
Der flüsterleise Innenraum des 7er's ist nur ein Argument wenn alle billigeren BMW's (schön abgestuft zu den tieferen Preisen hin) etwas "lauter" werden. Selbst wenn Dämmmatten gratis wären, müsste BMW diesen Grundsatz befolgen. Das schöne ist, dass der X1 als zweitniederigste BMW Fahrzeugreihe bei den Motorgeräuschen immer noch gut abschneidet (womit der Premium-Anspruch für viele erfüllt ist). Fazit: relativ gesehen gibt es Abstriche zu teureren BMW's. Absolut gesehen geht das Ergebnis aber in Ordnung. Im Vergleich mit anderen BMW's und noch mehr im Vergleich mit der Konkurrenz (auf Augenhöhe vs XC60, oder besser vs Tiguan).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.
Wenn ich dem Verkäufer sage, es ist schönes Wetter heute, sagt er "Ja, die Sonne scheint!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage es regnet, sagt er "Ja, das ist mühsam und dauert auch schon so lange!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage die Qualität des X1 überzeugt mich nicht, sagt er "Ja, ich empfehle ihnen das Facelift abzuwarten" (egal wie die Qualität ist!). Wenn der Verkäufer dies sagt, ohne meinen vorhergehenden Hinweis ist er kein Verkäufer (egal wie die Qualität ist!). Du siehst, es sagt tatsächlich nichts über die Qualiät aus! 😉
178 Antworten
Hallo zusammen,
hier wird sehr oft der Begriff Qualität benutzt und damit sehr allgemein von Erwartungen und deren evtl. Nichterfüllung ausgegangen. Hier zum allgemeinen Verständnis und zur hoffentlich weiteren sachl. Diskussion eine kurze allgeinverständliche Widergabe dieses Begriffs:
Als Produktqualität bezeichnet man das Maß der Erfüllung der vorgegebenen Anforderungen an das Produkt.
Damit will ich diese Diskussion nicht auf der Matte in der Motorhaube belassen und was sie dämmt sondern eher darauf was erwartet Ihr vom X1. Geräuschdämmung ist ein sehr komplexes Thema. Ich habe mich deshalb immer an den Testberichten mit Produktvergleichen ähnlicher Fahrzeuge und bei einer Probefahrt mit meinen persönlichen Eindrücken orientiert ob ich ein bestimmtes Auto kaufe was ich mir leisten kann.
Bitte vergleicht nicht Birnen mit Äpfeln. Ein 7-er muß ganz andere Produkteigenschaften erfüllen als ein X1 und ein 4-Zylinder Diesel im X1 läuft auch anders als ein 8-Zylinder Benziner (oder ähnliche).
Übrigens, es gibt auch in publizierten Tests Hinweise auf Innenraumgeräusche. Aber ich stimme zu: die Ruhe aus einem Rolls im X1 ohne noch höheren Preis das wäre was - so ich träume nun weiter bei meiner Freude am Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von ccdi220
Bitte vergleicht nicht Birnen mit Äpfeln. Ein 7-er muß ganz andere Produkteigenschaften erfüllen als ein X1 und ein 4-Zylinder Diesel im X1 läuft auch anders als ein 8-Zylinder Benziner (oder ähnliche).
Das hat doch niemand getan und darum ging es auch nicht! Es ging darum, dass der X1, welcher auf dem 3er basiert und die gleichen Motoren hat, von mir als subjektiv in Bezug auf die Motorengeräusche im Innenraum als lauter empfunden wurde.
Keine Dämmmatte im X1?
Wie traurig für die armen Marder. 🙁
Neulich hat mir erst ein Marder in meinem 3er
meine Dämmmatte unter der Haube zerfetzt. 😠
Sah übelst aus. Habe sie ersetzt.
Außer, dass es jetzt wieder sauber im Motorraum ist,
habe ich aber nicht so den Unterschied gemerkt.
Aber ab August muss sich der Marder
ein anderes Opfer suchen,
weil mein neuer X1 ja keine Dämmmatte hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von schwicki
Aber ab August muss sich der Marder
ein anderes Opfer suchen,
weil mein neuer X1 ja keine Dämmmatte hat. 😁
Yehaaaaa - ich hab mich hier die ganze Zeit ja rausgehalten aus der diskussion - aber DIESE Ansage find ich genial 😛
Vor allem der Hinweis, dass es im 3er mit oder ohne Matte vielleicht messbaren, aber kaum merkbaren Unterschied gab.
Grüße vom Petz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LordPetz
Yehaaaaa - ich hab mich hier die ganze Zeit ja rausgehalten aus der diskussion - aber DIESE Ansage find ich genial 😛Zitat:
Original geschrieben von schwicki
Aber ab August muss sich der Marder
ein anderes Opfer suchen,
weil mein neuer X1 ja keine Dämmmatte hat. 😁Vor allem der Hinweis, dass es im 3er mit oder ohne Matte vielleicht messbaren, aber kaum merkbaren Unterschied gab.
Grüße vom Petz
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Ich hatte am 1er auch mal einen lieben Marder, der mir die Matte gefressen hat. Bin sicher zwei Monate so rumgefahren und - HABE KEINEN UNTERSCHIED BEMERKT! :-)
...vielleicht weil da gar nie eine war 😉 In unserem 2009er 123d gibt es ab Werk nur die blanke Motorhaube ohne Dezibel-hemmende Marder-Dämmmatte. Auf das blanke Blech angesprochen meinte der Verkäufer, dass der Wagen sooo leise sei, dass gar keine Dämmmatte notwendig sei (ha ha ha - mit Dämmmaterial für 5 Euro wäre der Wagen um einiges leiser, das wäre dann wohl zu viel Premium). Der Motor ist so leise, dass die Leute an der Ampel richtiggehend erschrecken, wenn der Motor nach der Start-Stop-Phase wieder zum Leben erweckt 😁
Zitat:
Original geschrieben von rainking
...vielleicht weil da gar nie eine war 😉 In unserem 2009er 123d gibt es ab Werk nur die blanke Motorhaube ohne Dezibel-hemmende Marder-Dämmmatte. Auf das blanke Blech angesprochen meinte der Verkäufer, dass der Wagen sooo leise sei, dass gar keine Dämmmatte notwendig sei (ha ha ha - mit Dämmmaterial für 5 Euro wäre der Wagen um einiges leiser, das wäre dann wohl zu viel Premium). Der Motor ist so leise, dass die Leute an der Ampel richtiggehend erschrecken, wenn der Motor nach der Start-Stop-Phase wieder zum Leben erweckt 😁
Interessant... In meinem 2007er Jahrgang war definitiv eine drin. Soviel hat der Marder dann auch nicht weggekriegt, dass man nichts mehr gesehen hätte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
... darum ging es auch nicht! Es ging darum, dass der X1, welcher auf dem 3er basiert und die gleichen Motoren hat, von mir als subjektiv in Bezug auf die Motorengeräusche im Innenraum als lauter empfunden wurde.
Der X1 stammt vom 3er ab, aber er ist bei gleicher Ausstattung fast 3.000,00 € günstiger. Da ist doch die logische Folgerung, dass man nach Einsparmöglichkeiten sucht. Und: die Dämmung der Motorhaube bringt - wenn überhaupt - nur einen Effekt nach außen hin. Wichtig ist für den Fahrer (und die Mitfahrer) aber insbesondere die Dämmung vor dem Armaturenbrett, zwischen Motorraum und Innenraum. Diese Dämmung bestimmt wesentlich den Motorklang im Innenraum mit.
Mit dem Motorklang bzw. der Geräuschdämmung sowie der Qualität allgemein meines neuen X1 xDrive20d bin ich im übrigen rundum zufrieden!
Komisch, dass BMW keine dämlich Filzdämmmatte als Extra für um die 300 Euro oder so anbietet, wie es BMW ansonsten mit allen möglichen erdenklichen Krimskrams so macht (ich sag nur schwarzer Dachhimmel für teures Geld, obwohl er sonst nix mehr kann, außer schwarz zu sein). Laut diesem Fred ist der Bedarf nach Dämmmatten ja ziemlich hoch, da könnte BMW einigen Reibach machen...
Also ich hab heute mal das Radio ausgeschaltet und nix gehört...
..dann hab ich mal die Fenster runter gelassen und nix gehört.....
...vermutlich ist bei mir kein Motor im Auto verbaut !😁😉
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Also ich hab heute mal das Radio ausgeschaltet und nix gehört...
..dann hab ich mal die Fenster runter gelassen und nix gehört.....
...vermutlich ist bei mir kein Motor im Auto verbaut !😁😉
da fallen mir nur 2 Möglichkeiten ein:
1. zum Hörgeräteakustiker gehen, der hat so kleine Geräte dagegen
2. Motor anschalten, wenn man so was testet (bzw. die Start-Stopp-Automatik abschalten, dann hört man den Motor auch an der Ampel)
Gruß vom erzbmw
PS: @A_Lex: nochmal Glückwunsch zum neuen Wagen, aber auch durch die Stolzer-Neuwagen-BMW-X1-Besitzer-Brille wird man den Motor hören ... (außer Pkt. 1 löst ein Problem bei dir 😁)
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
1. zum Hörgeräteakustiker gehen, der hat so kleine Geräte dagegen
2. Motor anschalten, wenn man so was testet (bzw. die Start-Stopp-Automatik abschalten, dann hört man den Motor auch an der Ampel)Gruß vom erzbmw
PS: @A_Lex: nochmal Glückwunsch zum neuen Wagen, aber auch durch die Stolzer-Neuwagen-BMW-X1-Besitzer-Brille wird man den Motor hören ... (außer Pkt. 1 löst ein Problem bei dir 😁)
Aus mancher Sackgasse hilft schon ein Richtungswechsel der Gedanken.
© Sarah Razak, (*1975), Nachdenkerin
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Aus mancher Sackgasse hilft schon ein Richtungswechsel der Gedanken.Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
1. zum Hörgeräteakustiker gehen, der hat so kleine Geräte dagegen
2. Motor anschalten, wenn man so was testet (bzw. die Start-Stopp-Automatik abschalten, dann hört man den Motor auch an der Ampel)Gruß vom erzbmw
PS: @A_Lex: nochmal Glückwunsch zum neuen Wagen, aber auch durch die Stolzer-Neuwagen-BMW-X1-Besitzer-Brille wird man den Motor hören ... (außer Pkt. 1 löst ein Problem bei dir 😁)
© Sarah Razak, (*1975), Nachdenkerin
Hey Mike, ich wollte doch nur einen Spaß machen ... Ich weiß schon, wie A_Lex das gemeint hat! Kennst mich doch mittlerweile ...
Wie lange musst du eigentlich noch warten?
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@erzi:
Weiß ich doch... drum hab ich ja auch "literarisch" geantwortet... 😉
ist schon der Wahnsinn, welch schlaue Sätze der Jahrgang 1975 so hervorbringen kann. Wenn man dann noch bedenkt, dass man da auch dazugehört 😁
Du hast aber eine Frage von mir offengelassen?!