Keine Dämmung der Motorhaube
Hallo zusammen!
Habe meinen Wagen (sDrive20d) jetzt seit knapp 2 Wochen und gestern viel mir beim öffnen des Motorraums auf, dass die Motorhaube nicht im geringsten verkleidet bzw. gedämmt ist. Es gibt an der Innnenseite der Haube zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (vermute zumindest das die Bohrungen dafür gedacht sind) nur ist daran halt nichts befestigt :-)
Daraus resultiert meine Frage: Wie siehts bei euch aus?? auch keine Verkleidung?? oder hat bei mir der Monteur gepennt??
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.Ha ha ha!!!!
Bitte lesen vor dem lachen! Du brauchst einen besseren "Übersetzer"! 😉
a) Wenn ein Auto wie der Logan von BMW angeboten würde, dürfte er immer noch nicht doppelt so teuer sein (habe ich zumindest nie gesagt).
b) Dein Beispiel ist aber nur schon dewegen rein hypothetisch weil BMW in diesem Marktsegment niemals tätig ist. Premium definiert sich halt auch über das abgedeckte Marktsegment.
c) In jedem Segment, wo BMW Produkte anbietet, haben diese aber tatsächlich überdurchschnittlichen Status (den sie sich auch verdient haben, einverstanden).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden.
Klar! BMW ist zwar nicht perfekt aber die Produkte haben sich den Premium-Status schon verdient. Und der X1 festigt die Position sogar noch! Das Problem mit deinen Aussagen ist:
- Das du viel weiter gehst, als einmal die Schwachstellen des X1 zu erwähnen (wäre ja kein Problem, tue ich auch laufend). Stattdessen bringst du immer den Statusaspekt ins Spiel, schwafelst die ganze Zeit von Non-Premium und wendest dazu willkürliche Micky Mouse Kriterien um dem X1 einen bestimmten Wert in deinem Wertgefüge abzusprechen. Oder bist du der allwissende Verwalter der Premium-Kriterien?
- Und dies obwohl: a) Der X1 erwiesenermassen Topnoten erzielt bei den Innenraumgeräuschen b) Das Ergebnis zählt und nicht das Vorhandensein von bestimmten Massnahmen c) Der X1 im Ergebnis auch bei den Motorgeräuschen mit zahllosen Premiumautos mithalten kann oder diese übertrifft d) Der X1 in vielen anderen Bereichen alle Merkmale eines herausragenden Premiumproduktes besitzt (wo er weit aus der Masse hervorsticht und wirklich überdurchschnittlich innovativ ist, z.B. Design) und e) du selber einen Premium XC60 gekauft hast, der es fertig bringt mit Dämmmatte (?) Motorgeräussche weniger gut vom Fahrgastraum fernzuhalten.
Der X1 ist im Ergebnis ein 1a Premium Produkt von einer Premium Marke mit einem (ohne Frage) Premium Preis. Es gibt kaum ein Auto, dass in so vielen Kategorien den Weltmarkt anführt wie der X1 im Moment (z.B. absolut bester Verbrauch eines SUV's, beste Beschleunigung, bester Topspeed pro installierte Leistungseinheit eines SUV's, beste Symbiose eines Kombis mit einem SUV, die besten wünschbaren SUV Eigenschaften bei grösstmöglichem Verzicht auf unerwünschte SUV Eigenschaften wie hoher Verbrauch, hohes Gewicht oder Handlingverlust ...).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber.
Berechtigte Kritik ist in Ordnung (bloss Nörgler zu sein ist nie was gutes). In jedem Thread wo ein Problem diskutiert wird, dass ich mit dem X1 auch habe, werde ich die Kritik teilen. Nur dass ist hier nicht der Fall.
Es ist aber scheinheilig den X1 und im gleichen Atemzug auch den Namen BMW permanent in den Dreck zu ziehen, obwohl der X1 genau im Bereich Motorgeräusche im Ergebnis nicht wesentlich abfällt.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint.
Was ist Qualität? Es ist anmassend die persönliche Antwort auf diese Frage als allgemeingültig zu deklarieren.
Es gibt ja viele Leute, die keinen X1 kaufen. Ist ja kein Problem. Vielleicht sogar zum Teil aus diesen Gründen. So what? Nicht mal BMW hat den Anspruch, das jeder mit dem X1 glücklich sein muss.
Es gibt viele andere Bedürfnisse. Kein Auto erfüllt die Bedürfnisse von jedem. Deshalb gibt es ja so viele Marken und Autos. Und kein Produkt bietet für jeden Aspekt 100% Qualität. Der X1 bietet hochqualitative Lösungen in vielen Gebieten (herausragende sogar). In anderen Bereichen ist er nahe bei der Konkurrenz oder unterliegt ihr sogar. So ist das Leben.
Als Einsstiegsmodell ist es sogar ein Muss, dass er sich "nach unten" von anderen BMW's unterscheidet. Er muss mit Abstrichen auskommen um die noch teueren BMW's zu legitimieren. Es gibt kein universales Qualitätslevel, dass alle BMW's erfüllen müssen und das berechtigterweise immer gefordert werden kann. Sonst könnte BMW ja gar kein breites Produktspektrum anbieten. Die Breite des Produktspektrums erfordert implizit Qualitäts-Differenzen. Fehlende Dämmmatten sind da noch das Geringste.
Der flüsterleise Innenraum des 7er's ist nur ein Argument wenn alle billigeren BMW's (schön abgestuft zu den tieferen Preisen hin) etwas "lauter" werden. Selbst wenn Dämmmatten gratis wären, müsste BMW diesen Grundsatz befolgen. Das schöne ist, dass der X1 als zweitniederigste BMW Fahrzeugreihe bei den Motorgeräuschen immer noch gut abschneidet (womit der Premium-Anspruch für viele erfüllt ist). Fazit: relativ gesehen gibt es Abstriche zu teureren BMW's. Absolut gesehen geht das Ergebnis aber in Ordnung. Im Vergleich mit anderen BMW's und noch mehr im Vergleich mit der Konkurrenz (auf Augenhöhe vs XC60, oder besser vs Tiguan).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.
Wenn ich dem Verkäufer sage, es ist schönes Wetter heute, sagt er "Ja, die Sonne scheint!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage es regnet, sagt er "Ja, das ist mühsam und dauert auch schon so lange!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage die Qualität des X1 überzeugt mich nicht, sagt er "Ja, ich empfehle ihnen das Facelift abzuwarten" (egal wie die Qualität ist!). Wenn der Verkäufer dies sagt, ohne meinen vorhergehenden Hinweis ist er kein Verkäufer (egal wie die Qualität ist!). Du siehst, es sagt tatsächlich nichts über die Qualiät aus! 😉
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Interessant, dass man hier ein nervendes Dieselnageln als " sportlichen Sound"
bezeichnet ( schön redet ?).Ich nenne das ganz nüchtern weggespart.
Und das bei diesem Preis und der Bezeichnung "Premium"-Fahrzeug.Macht mancher Japaner besser.
Hallo Gelbfuss,
kauf Dir doch den Japaner!
Ich würde mich für Dich wirklich freuen.
P.S. wenn bei einer Aussenmessung ein ähnliches Ergebnis
rauskommen sollte (wie Amen inzwischen belegt hat), solltest Du Deine
Ohren mal kalibrieren lassen.
Mfg
Archie
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Hallo Amen,
danke für die Info´s, echt gut recherchiert.
Aber ich meinte damit auch die Aussengeräusche, das gehört auch zum Komfort und
im Winter sind die Nachbarn auch dankbar, wenn´s morgens nicht so laut scheppert.Bei meiner Probefahrt ist mir jedenfalls das laute Aussengeräusch sofort aufgefallen.
Nachdem die Lautstärke der Innengeräusche durch Schallmessungen ins rechte Licht gerückt wurden, müssen jetzt also die Außengeräusche herhalten, die angeblich die lieben Nachbarn belästigen. Langsam wirds absurd.
Auf laute Motorgeräusche hat mich bisher noch keiner angesprochen. Sehr wohl aber auf den Wagen an sich, der bisher durchweg positive Resonanz und Interesse hervor gerufen hat. Das ist das eigentliche Problem, das so mancher Kritiker mit dem X1 hat.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Interessant, dass man hier ein nervendes Dieselnageln als " sportlichen Sound"
bezeichnet ( schön redet ?).Ich nenne das ganz nüchtern weggespart.
Und das bei diesem Preis und der Bezeichnung "Premium"-Fahrzeug.Macht mancher Japaner besser.
Psssst! Das darf man doch hier nicht sagen, dass die Dämmmatte einfach weggespart wurde und deshalb der X1 lauter als ein 1er oder 3er mit gleichem Antrieb ist ...
Zitat:
Psssst! Das darf man doch hier nicht sagen, dass die Dämmmatte einfach weggespart wurde und deshalb der X1 lauter als ein 1er oder 3er mit gleichem Antrieb ist ...
Psssst! Man darf doch hier keinen Unsinn posten.
Es stimmt einfach sachlich nicht. Der X1 ist nicht lauter. Siehe Geräuschmessungen.
Ähnliche Themen
Also das Außengeräusch ist mir wirklich sowas von egal (solange ich nicht mit einem kaputten Auspuff die Stadt aufwecke). Und ganz ehrlich, bei 85% der Leute ist der Unterschied zwischen dem Außengeräusch eines 2.0d und dem eines feinen 6-Zylinder Benziners sowieso unter der Wahrnhemungsschwelle.
Anders schauts innen aus, aber da scheint der X1 ja gut zu liegen.
Lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Psssst! Das darf man doch hier nicht sagen, dass die Dämmmatte einfach weggespart wurde und deshalb der X1 lauter als ein 1er oder 3er mit gleichem Antrieb ist ...Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Interessant, dass man hier ein nervendes Dieselnageln als " sportlichen Sound"
bezeichnet ( schön redet ?).Ich nenne das ganz nüchtern weggespart.
Und das bei diesem Preis und der Bezeichnung "Premium"-Fahrzeug.Macht mancher Japaner besser.
Liest Du eigentlich oder polemisierst Du nur? Die Messdaten sprechen eine deutliche andere Sprache. Der 3er liegt 3db(a) (das ist doppelt so laut!) höher als der X1.
Auch der 1er kommt nicht an die exzellenten Werte des X1 heran:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-reiz-kraftwerke-753630.html
Dein toller XC 60 ist tatsächlich auf Augenhöhe:
http://www1.adac.de/.../AT4140_Volvo_XC60_D5_Summum_AWD_Geartronic.pdf
mit dem X1:
http://www1.adac.de/.../AT4317_BMW_X1_xDrive20d_Automatic_DPF.pdf
und dem Q5:
http://www1.adac.de/.../AT4158_Audi_Q5_20_TDI_quattro.pdf
Volvo schafft also mit 5 Zylindern gerade das, was Audi und BMW mit 4 Zylindern können.
Den "Premium-Hersteller" par excellence (Mercedes - Benz) wollen wir lieber mal gar nicht fragen:
http://www.4wheelfun.de/.../...d-endlich-echte-konkurrenz-1583518.html
Stramme 72 db(A) bei 130 km/h und immer noch 68 da(A) bei 100km/h (wo Roll- und Windgeräusche weniger bestimmend sind)!
Wenn also BMW tatsächlich - im Gegensatz zu allen Mittbewerbern - keine Dämmung verbaut hat - dann doppelt "Hut ab" für diese sensationell niedrigen Werte, noch dazu im leichteren Fahrzeug !
Und da jetzt noch das "Aussengeräusch" herhalten musste, bitte schön:
http://www.autobild.de/.../...mw-x1-gegen-audi-a4-allroad_1017229.html
Der X1 23dA 1db(A) leiser als A4 allroad.
Hier misst die gleiche AB in einem anderen Test 2db(A) am 20d mehr, dennoch schlägt er Kuga leicht und Tiguan um Längen:
http://www.autobild.de/.../...kuga-vw-tiguan-im-vergleich_1140761.html
Nun mag das alles eher durch Reifen etc. bestimmt sein, das Standgeräusch müsste ich jetzt im COC nachschauen - aber ehrlich: Dazu habe ich keine Lust, denn die bekannten Stänkerer, für die der X1 einfach ein rotes Tuch ist, werde ich auch mit beliebig vielen Zahlen nicht überzeugen können.
Am Schluss wird dann als letzter Notanker die "gefühlte Lautstärke" aufgetischt... .
Amen
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Ich nenne das ganz nüchtern weggespart.
Und das bei diesem Preis und der Bezeichnung "Premium"-Fahrzeug.Macht mancher Japaner besser.
Der kommt aber nicht von einem Premium-Hersteller. Premium definiert sich schon seit langem vor allem über die Marke. Wenn ein anderer (z.B japanischer) Hersteller ein völlig identisches Fahrzeug wie der X1 anbieten würde, wären die Verkaufszahlen selbst bei tieferen Preisen immer noch viel geringer.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Passi und Avensis bringen es auf 70db(A):
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nsis-kombi-duell-751931.html67 db(A) im X1 20d:
http://www1.adac.de/.../AT4317_BMW_X1_xDrive20d_Automatic_DPF.pdf130km/h: x1 68db(A), 320xd 71db(A) (!) und X3 69db(A).
Der 3db-Unterschied zu 3er, Passat und Avensis entsprechen immerhin einer Halbierung der Geräusch-Schallleistung im X1 (was aber nicht identisch ist mit einer Halbierung der Lautsstärke!). Ist trotzdem nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von maiksfc
Psssst! Man darf doch hier keinen Unsinn posten.Zitat:
Psssst! Das darf man doch hier nicht sagen, dass die Dämmmatte einfach weggespart wurde und deshalb der X1 lauter als ein 1er oder 3er mit gleichem Antrieb ist ...
Es stimmt einfach sachlich nicht. Der X1 ist nicht lauter. Siehe Geräuschmessungen.
Pssst!!! Irgendjemand sprach hier von "subjektiv" lauter, und das war auch mein Eindruck, und zwar nach 95.000 km im 3er. Und da kann ich schon beurteilen, ob der X1 "subjektiv" lauter ist oder nicht. Und das war er definitiv. Messdaten hin oder her. Nach Messdaten verbraucht der X1 ja auch nur 4,9 l im Schnitt, und wieviel sind's in Wirklichkeit? Eben, alles Theorie nämlich ...
Im Vergleich zu unserem 9 Jahre alten Beetle mit herkömmlicher TDI-Technik ist der X1 natürlich eine Wohltat, da gebe ich den anderen hier recht, vor allem denen, die aus der VAG-Ecke kommen. Und dass die Motorhaubendämmung auch was mit dem Innengeräusch zu tun hat, mussten wir mehrfach beim Beetle erleben, als der Marder nur die Umrisse der Dämmmatte noch ganz gelassen hatte. Nach Einbau der neuen Matte war das Auto nicht mehr wiederzuerkennen.
Also, nicht gleich alles wegpusten, was hier mal an Kritik laut wird, sondern immer schön sachlich diskutieren.
Gruß vom erzbmw
(dem das Außengeräusch übrigens auch egal ist)
Sagt mal Leute Ihr diskutiert hier doch ständig über die tollen Soundsysteme von BMW im Navi und Radio. Da könnt ihr doch während der Fahrt nicht auch nich Außen- oder Innegeräusche hören ??
Oder funktionieren eure Lautsprecher nicht richtig ??
😕
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Pssst!!! Irgendjemand sprach hier von "subjektiv" lauter, und das war auch mein Eindruck, und zwar nach 95.000 km im 3er. Und da kann ich schon beurteilen, ob der X1 "subjektiv" lauter ist oder nicht. Und das war er definitiv. Messdaten hin oder her. Nach Messdaten verbraucht der X1 ja auch nur 4,9 l im Schnitt, und wieviel sind's in Wirklichkeit? Eben, alles Theorie nämlich ...Zitat:
Original geschrieben von maiksfc
Psssst! Man darf doch hier keinen Unsinn posten.
Es stimmt einfach sachlich nicht. Der X1 ist nicht lauter. Siehe Geräuschmessungen.Im Vergleich zu unserem 9 Jahre alten Beetle mit herkömmlicher TDI-Technik ist der X1 natürlich eine Wohltat, da gebe ich den anderen hier recht, vor allem denen, die aus der VAG-Ecke kommen. Und dass die Motorhaubendämmung auch was mit dem Innengeräusch zu tun hat, mussten wir mehrfach beim Beetle erleben, als der Marder nur die Umrisse der Dämmmatte noch ganz gelassen hatte. Nach Einbau der neuen Matte war das Auto nicht mehr wiederzuerkennen.
Also, nicht gleich alles wegpusten, was hier mal an Kritik laut wird, sondern immer schön sachlich diskutieren.
Gruß vom erzbmw
(dem das Außengeräusch übrigens auch egal ist)
Was habe ich gesagt - nun muss sie herhalten, die "gefühlte" Lautstärke. Ein sehr sachliches Argument... .
Hier wird keine Kritik weggepustet sondern unsachliche Kritik mit Fakten zurechtgerückt.
Ich gehe auch nicht ins XC 60 Forum und schreibe wie unerträglich das omnipräsente Röhren des D5 Motors ist, der nun wirklich keinem Premium Anspruch gerecht wird.
Weil das nur meine persönliche Meinung ist und es Leute gibt, die diese "Lärm"kulisse "toll" finden und der XC 60 dem Premiumanspruch auch in puncto Geräusch objektiv genauso gerecht wird wie der X1.
Das eine Dämmatte in alten VAG - PDs eine Notwendigkeit waren ist unbestritten und hat nichts damit zu tun, dass sie im X1 unabdingbar wäre. Wie gesagt - das Ergebnis zählt, egal wo wieviel Dämmung nun genau steckt.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Na ich bin gespannt. Der Benziner ist für mich bei ca. 35.000 km im Jahr nicht wirklich eine Alternative, zumal nicht in Österreich, wo der Diesel steuermäßig ja besser dasteht als in Deutschland.Lg
Pete
Hi Pete,
gerade in Österreich ist der Unterschied zwischen Benzin und Superkraftstoff ja nicht ganz so hoch wie aktuell in Deutschland. In Tirol sind es meist um die 10 ct Unterschied. In Deutschland momentan um 20 ct. Aber ich gebe Dir recht, bei 35.000 km macht es natürlich ein paar EUR aus. Gönn' Dir trotzdem noch ne Probefahrt mit einem Benziner...
Viele Grüße
Joker
Zitat:
Also, nicht gleich alles wegpusten, was hier mal an Kritik laut wird, sondern immer schön sachlich diskutieren.
Dann bleib mal bei sachlichen Diskussionen..
"Psssst! Das darf man doch hier nicht sagen, dass die Dämmmatte einfach weggespart wurde und deshalb der X1 lauter als ein 1er oder 3er mit gleichem Antrieb ist ..."
PPPPssssssttt!!!!!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was habe ich gesagt - nun muss sie herhalten, die "gefühlte" Lautstärke. Ein sehr sachliches Argument... .Hier wird keine Kritik weggepustet sondern unsachliche Kritik mit Fakten zurechtgerückt.
Amen
Hi Amen,
danke, dass Du uns hier im Forum mit den Vergleichsmessungen versorgst. Sicher tragen diese gemessenen Werte zur Versachlichung der Diskussion bei.
Allerdings noch folgender Hinweis: "Gefühlte" Lautstärke kann in dieser sachlichen Diskussion auch eine Rolle spielen. Das persönliche Empfinden von "Sound" hat auch etwas mit dem Frequenzspektum zu tun. Die alleinige Angabe der dB reicht oft nicht aus. So können Fahrzeuge mit eigentlich höherem Gesamt-dB-Wert subjektiv als unangenehmer empfunden werden. Was nun "laut" und "leise" ist, wertet jeder Mensch anders. Auch ist erwiesen, dass das Gehör nur sehr schwer objektiv vergleichen kann. Dies betrifft hochwertige Audiosysteme genauso wie Motorengeräusche. Es geht eigentlich nur, wenn man "in Echtzeit" zwischen den beiden Fahrzeugen hin und her switcht. Das ist in der Praxis nur schwer möglich.
Mein BMW Händler äußerte sich zur Akkustik des x1 20d im x1 sehr subtil. Er meinte: "Man kann sich schon sehr wundern, wie die gleiche Maschine im x1 ganz anders wahrgenommen wird als z.B. im 520d".
Viele Grüße
Joker
@Amen
Danke für den riesigen Aufwand, den du mit den ganzen Links auf dich genommen hast. Manche Ergebnisse überraschen mich auch ...
Aber es muss doch einen Grund haben, warum kurz nach der Verfügbarkeit des X1 viele Interessierte nach Probefahrten das präsente Motorengeräusch moniert haben (ist hier im Forum oft zu lesen), auch und gerade die BMW-Fahrer. Haben die alle was an den Ohren? Und mein 🙂 war auch ganz verlegen bei dem Thema und meinte, dass hier wohl wie beim 1er damals nach dem ersten Facelift das noch korrigiert werde. Wird wohl seinen Grund haben ... und Methode scheint es auch zu haben.
Und wir sind wieder beim Thema eines anderen Threads: Da der X1 auf dem 3er basiert, aber um ca. 4.000 Euro günstiger ist, muss irgendwo gespart worden sein. Und die Dämmung der Motorhaube gehört wohl dazu.
Andererseits hat BMW vielleicht auf viele Markenwechsler spekuliert, und für die ist ein X1 auch ohne Dämmmatte eine Wohltat, gerade für die VAG-Jungs. So wird bestimmt ein Schuh draus.
Gruß vom erzbmw