1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Keine coc Bescheinigung

Keine coc Bescheinigung

Audi A5 8T Sportback

Hallo ich wollte mir nächsten Sommer die 19 Zoll Y Felgen original Audi raufmachen. Felgengröße: 8,5J x 19 ET 32 LK. 5x112 Bereifung: 255/35 R19

In meiner Zulassung stehn die ja nicht drin. Nun brauche ich wenn ich das richtig verstanden habe, diese COC Bescheinigung und die Traglastbescheinigung. Kann ich beides auf Kosten des Händlers verlangen?

Kann mir vorab jemand sagen ob die drin stehn? Und wenn ich die eintragen lassen muss, kann ich mit montierten Reifen schon zum TÜV fahren? Was kostet die Eintragung ca.?

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Was die Reifengröße angeht ist es so, dass in dem COC Dokument lediglich bis zur Reifengröße aufgelistet ist mit denen das Fahrzeug original ausgeliefert wurde/wird. Soll heißen: Ist der Wagen im Original mit 18zoll ausgeliefert, und jetzt sollen 19zoll drauf benötigst Du eine weitere Bescheinigung von Audi, die bestätigt, dass Felge XY mit Reifen XY für das Fahrzeug zugelassen ist. Sollte aber auch kein Problem sein.

Schreibe doch bitte nicht so einen völligen Unsinn...man glaubt es ja kaum 🙄

Im COC Schein stehen faktisch alle von Audi für das Fahrzeug freigegebenen Größen drin und nur wenn man davon abweicht, muss man es eintragen lassen. Im Fahrzeugschein dagegen - und ich denke Du verwechselst das damit, steht nur die kleinste Größe drin. Deswegen benötigt man nämlich u.a. den COC schein, damit man weiß - was darf ich legal fahren. Wird das Fahrzeug ab Werk mit 19 Zoll ausgeliefert, so steht in der Zulassungsbescheinigung beispielsweise trotzdem nur was von 17 Zoll. Im COC Schein stehen dann auch die 19 er.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


In meinem Fahrzeugschein sind nur die 225/50R17 eingetragen. Die 19" darf ich dennoch auch ohne Eintragung fahren.

Wenn diese in den COC Papieren aufgeführt sind ja, dies ist aber nicht die Regel, im "Normalfall" wenn nicht mit 19 oder 20 Zoll bestellt stehen diese nicht in den COC-Papieren, sondern nur bis 18 Zoll.

Mal anders gefragt. Ist von der Polizei bei einer Kontrolle schon mal die COC verlangt worden oder sogar beim TÜV?

Zitat:

Original geschrieben von Andi8989


Mal anders gefragt. Ist von der Polizei bei einer Kontrolle schon mal die COC verlangt worden oder sogar beim TÜV?

Diese Kontroll- und Prüforganisationen verfügen über die

entsprechende Datenbank vom KBA 😉

Klar, aber zumindest ein Streifenpolizist verfügt nicht vor Ort über die Zugriffsmöglichkeiten... Darum kann er das so nicht kontrollieren. Ein ständiger und häufiger Kritikpunkt übrigens.

Tja, Kai70, dann habe ich wohl keinen regulären Audi. Die 20er stehen bei mir wirklich nicht drin. Die 19er aber schon. Entweder hält sich Audi nicht an deine Regel oder die Regel ist falsch. Vielleicht würfeln sie auch vor jeder Auslieferung aus, was sie so ins CoC schreiben, so als überraschendes Extra.

Ähnliche Themen

@Wumba
Ich will/wollte hier nichts falsches Schreiben, sorry, aber lt. Aussage meines Händlers und meinen Erfahrungen mit jetzt zwei Fahrzeugen ist es wie ich schrieb -Eintragung in den COC-Papieren nur bis zur Größe bei Auslieferung-.
User @Cokefreak hat das HIER auch schonmal bestätigt, und sogar sein COC-Schein mit gepostet.
Es sieht also so aus, als gibt es da tatsächlich Unterschiede.

So habe gerade Post bekommen. Dabei habe ich erst gestern bestellt!

Zitat:

Original geschrieben von Andi8989


So habe gerade Post bekommen. Dabei habe ich erst gestern bestellt!

Sei´nicht so "geizig" mit dem "Danke-Daumen" klicken 😛

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Jedoch halte ich es für angebracht, zumindest eine Kopie des COC im Handschuhfach mitzuführen. Für den Fall der Fälle 😉

Die COC wirst Du hier in DE wohl niemals irgendjemanden zeigen müssen weil der KFZ Schein das einzige gültige Dokument ist, dass man bei Kontrollen vorzeigen muss.

Bei mir hat die nette Dame vom Straßenverkehrsamt die COC bei der Zulassung an den Fahrzeugbrief getackert. Auf Nachfrage antwortete Sie, dass die COC genau wie der Brief NICHTS im Fahrzeug zu suchen habe da die COC wohl in einigen anderen EU Ländern für die Zulassung ausreichen. Ob Du nun die original Kopie von Audi im Fahrzeug hast oder eine Kopie der Kopie wird da keinen Unterschied machen.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports



Es sieht also so aus, als gibt es da tatsächlich Unterschiede.

Natürlich gibt es Unterschiede:

die empfangene Bescheinigung ist die Standardausgabe für alle A5.

Wird mit 9x19 ausgeliefert sieht es so aus wie bei mir. (siehe Anhang)

Wird mit 9x20 ausgeliefert sind die 9x19 sowie die 9x20 zusätzlich aufgeführt.

Das hängt mit den S-Line Felgen der Quattro GmbH zusammen.

Gruß Cokefreak

Eg-ue

Jetzt da das erledigt ist, frag ich mich ob das überhaupt richtig war!? Bin jetzt von 17 auf 19 Zoll umgestiegen und einige sagen das die Fahreigenschaften deutlich verschlechtert werden. Schlechteres Beschleunigen, schlechtere Straßenlage und sehr schlecht bei Nässe. Stimmt das alles? Hätte ich vielleicht mehr auf den Komfort setzen sollen als auf die Optik!?

Und sollte man nach dem Wechsel Sturz einstelln lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Andi8989


..... einige sagen das die Fahreigenschaften deutlich verschlechtert werden. Schlechteres Beschleunigen, schlechtere Straßenlage und sehr schlecht bei Nässe. Stimmt das alles?

Hätte ich vielleicht mehr auf den Komfort setzen sollen als auf die Optik!?

Und sollte man nach dem Wechsel Sturz einstelln lassen?

Eine schlechtere Straßenlage bekommt man durch den niedrigeren Querschnitt der Reifen eher nicht - es sei den mein bezeichnet das Gefühl des direkteren Straßenkontakts als schlechter - der Wagen reagiert besser und direkter auf Lenkbefehle. Durch den niedrigeren Reifenquerschnitt gibt es allerdings eine Verschlechterung des Komforts, da die Eigendämpfung des Reifens geringer ist. Das ist aber auch stark vom Reifentyp abhängig - Run Flat Reifen fühlen sich bei 20" fast wie Vollgummiräder an.

Bel guten Niederquerschnittreifen ist das Bremsverhalten bei Nässe mindestens gleich oder besser wie bei "normalen" Reifen - Unterschiede sind stark vom jeweiligen Profil abhängig.

Die Beschleunigung kann etwas unter den großen Felgen leiden - hier ist aber das Gewicht des Rades ausschlaggebend. Ein 19 oder 20" Rad muss nicht zwangsläufig schwerer sein wie ein 17 oder 18" Rad.

Der Sturz oder die Spur muss nur nach einer Tieferlegung kontrolliert und ggf. korrigiert werden - beim reinen Wechsel der Räder ( größer/kleiner) ändert sich an der Achsgeometrie nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen