keine Bremsverschleiß-Warnung!!
Frohes Fest!
Meine Bremsbelege schleifen nun schön auf Metall, aber leider kam keine Warnung der Bremsverschleißanzeige! Werde morgen versuchen einen Termin bei MB zu bekommen. Nun muß ich sicher die Scheiben mitwechseln! Habe ich da eine Chance auf Kulanz? Wer kennt sich denn da aus oder hat Erfahrung gemacht??? Die Kiste hat nun knapp 50TKM..müssten die Scheiben da ohnehin gewechselt werden??? Hilfe...
19 Antworten
Es ist ein den Werkstätten bekanntes Problem (wurde hier im Forum auch einige Male besprochen), das bis jetzt noch keine Lösung fand.
Interessant ist jedoch die Reaktion/Bewusstsein der einzelnen Betriebe, während die eine Werkstatt die Lösung des Problems kulant und auch mehrmals beseitigt, übernimmt die andere die Kosten nur zur Hälfte und im meinem Fall überhaupt nicht.
Ob das so mit DC abgesprochen ist?
Gruss
Sternguru
Bringt es eigentlich etwas auf einen identischen Fall zu verweisen, bei dem die komplette Kulanz gewährt wurde, um so auch bessere Chancen zu haben sie zu bekommen??
Ich meine im Nachhinein geht nix mehr schon klar, aber wenn typische Probleme bei jemand anderem zu 100% Kulanz gelöst wurden, sollte das bei einem selbst doch auch funktionieren.
Verstehe die ganzen Werkstattphilosophien sowieso nicht mehr.
Hallo,
Ja an der HA sind ungleicheheiten bekannt. der 270CDI hat an der HA nur links innen einen fühler. also nur einer.
Das sind kosteneinsparungen. früher hatte man für jedenklotz einen fühler.
Gruss
.. dann hat man ja 'mal wieder am richtigen Ende gespart ... :-(
Ähnliche Themen
Moin!
Wir hatten in etwa das gleiche Problem.
Jedoch zeigte uns der BC eines Tages an, wir sollten aufgrund der runtergefahrenen Bremsbeläge eine Werkstatt aufsuchen.
Wenige Kilometer später konnte man bei jedem Bremsvorgang ein untypisches Geräusch wahrnehmen.
Was sehr deutlich zu hören war und wir in unserer Familie alle darauf schlossen, dass Metall auf Metall reiben musste!
Der Gang zur Werkstatt am selbigen Nachmittag und etwa 5-6 km nach der Warnung im BC brachte das Schrecken an das Tageslicht.
Die Beläge seien bereits runter und durch das zusätzliche Bremsen die Scheiben auch hinüber.
Demzufolge auch empfehlenswert bzw. sicherheitsrelevant zu wechseln...
Na toll sagte sich meinereiner.
Warum gibt es denn überhaupt keine Toleranz fragte ich damals den Meister.
Wenn ich jeztzt beispielsweise gerade unterweges gewesen wäre (300km weiter entfernt), was wäre dann gewesen?
Der Meister konnte mir das auch nicht erklären.
Anträge auf Kulanz blieben vergebens, da es sich hierbei um Verschleißteile handelt...
Was für eine Begründung. Auf die Tatsache, was mit dem Fühler sein soll, sind die überhaupt nicht eingegangen...
Die Rechnung, datiert zum September letzten Jahres, in Höhe von über 800,00€ habe ich bis heute noch nicht beglichen.
Warte immer noch auf eine angemessene Gegenleistung seitens Mercedes Benz.
Des Weiteren sei zu erwähnen, dass seit Tag der Zulassung die Bremsen permanent quietschen, obwohl bei einer Laufleistung von knapp 45.000km bereits zweimal die Beläge und einmal die Scheiben gewechselt wurden.
Ist wirklich zum Heulen.
Naja, wollte ich nur mal erzählt haben.
Wäre vielleicht noch hilfreich, wenn derjenige, bei dem 100% auf Kulanz übernommen wurden uns seine damalige Vorgehensweise detailliert schildern könnte.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen hier im Fourm 😉
Bis dann, muss jetzt auch wieder los.
Und zwar den Wagen in der Werkstatt abholen, der seit Montag wegen Vorderachsproblemen bereits das achte Mal seit Kauf außerplanmäßig in der Werkstatt verweilen muss!
Genau, sämtliche Wartungsarbeiten in Form von Inspektionen sind hierbei nicht mit inbegriffen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das Auto entpuppt sich immer mehr als Seuche!!!
Der Nächste wird auf keinen Fall wieder ein Mercedes, so viel steht fest....
Gruß