Keine Bremsschläuche für Scheibenbremse hinten außen zu finden?

VW Lupo 6X/6E

Ich suche für meinen Lupo Bremsschläuche für hinten außen aber irgendwie finde ich nirgens welche, die so aussehen, wie die, die bei meinem verbaut sind.

Bj 1999
16V 100PS
Scheibenbremse hinten
ABS
(0603 / 515)

Sind diese wirklich so selten mitlerweile?
Verbaut sind bei mir welche, die so aussehn, als wäre der Schlauch vom Sattel mit einem Leitungsstück bis zum Schlauch an der Achse, fest verpresst.

10 Antworten

Bitte die FIN angeben.

WVWZZZ6XZYW028***

Die letzten drei drüften egal sein, denk ich 😉

[EDIT] Falls doch, kann ich sie noch ergänzen. Ist nur so eine Angewohnheit von mir nicht unbedingt die ganze FIN preis zu geben. Falls da doch gerade genau ein Model wechsel war, bitte bescheid geben.

Hab mal noch 2 Bilder hinzu gefügt.
Und nicht wundern wegen den Rost/Dreck... Ich hab den Lupo erst bekommen und soll aufgebaut werden 🙂.

Verpresste Bremschlauch - Bremsleitung
Anschluss Bremssattel

Zitat:

@Kito_Shinji schrieb am 25. April 2025 um 12:25:12 Uhr:



Die letzten drei drüften egal sein, denk ich 😉

Das ist ganz und garnicht egal.
Aber du kannst mir die FIN auch per PN senden. 😉

Ok ^^ ich hab sie dir mal geschickt. Ich hatte halt nicht unbedingt gedacht dass es jetzt in den 999 Möglichkeiten eine größe Änderung gegeben hat.

Ähnliche Themen

Gibt es Neuigkeiten?

Ersatzeil find ich irgendwie keine. VW ist Ersatzteillos entfallen. Ich hab jetzt welche von einem Opel bestellt, sollten demnächst eintreffen. Mal sehen ob ich die verwenden kann.

Da ich beim FSI das gleiche Problem hätte, habe ich mich auch schon mal bei den nahen "Verwandten" umgesehen und bin auf den Polo 6N2 mit gleichem PR-Code
(1KE, 1KK) gestoßen. Das wären die Teile
6N0611763J (links) => https://www.autodoc.de/autoteile/oem/6n0611763j
6N0611764J (rechts) => https://www.autodoc.de/search?keyword=6N0611764J
Die starren Leitungsabscnnitte könnte man sicher ggf. irgendwie anpassen.

Die hab ich mir auch schon angeschaut und überlegt, ob die passen könne. Ich wollte allerdings nucht unbedingt bewereits gebogene Bremsleitungen wieder umbiegen. Aber wess es sie als ungebogene gibt, sicher eine gute Idee.

Nachdem ich nun nach wieder daheim bin, gehts weiter. Leider klappt mein vorhaben nicht, mit der Opel Leitung. Was ich vorher nicht wusste, dass deie Lupo Bremssättel 12er Gewinde haben. Die Leitung vom Opel passt somit nicht.

Nächster versuch sind nun vermutlich die 6N2 Leitungen. Ich schau mal noch, ob ich was zu den Längen irgendwo rausfinden kann. Aber in sämtlichen schops findet man da auch gefühltn ur unterschiedlich Angaben. Keine Ahnung ob mit oder ohne Schlauchstück, oder ob nur die Schlauchseite angegben ist, die Gestreckte Länge der geraden Leitung oder der der Gebogenen Leitung ... Bleibt spannend.

20250514
20250514

Ich hab nun einfach auf gut Glück die Leitungen vom AUDI A3 Schrägheck (8L1) (Baujahr 09.1996 - 06.2003) probiert. Die Linke Seite passt mit wenig Änderungen der Biegungen. Ich hab sie selbe Leitung auch für Rechts bestellt. Da passt natürlich weniger. Aber von der Länge sind sie nahezug gleich.

Hinterachse links, 233 mm

EAN-Nummer(n): 4059191212729

https://www.autodoc.de/ridex/8093154

Zum probieren hab ich die günstige Variante gewählt. Nachdem ich nun weis, dass die Maße passen, würd ich da durchaus auch einen Markenführer nehmen.

Was nicht so toll ist, ist dass der Übergang von Leitung zu Schlauch dicker ist und die Schraube vom Bremssattel fast verdeckt. Hier wirds eng, wenn man sie herraus nehmen will um die Beläge mal zu wechseln, aber es geht gerade so.
Beim Umbiegen auch unbedingt draug achten, dass man von der Seite mit dem Schlauch anfängt zu biegen. Sonst passt hinterher die Ausrichtung des Schlauchs nicht mehr .... hab ich gehört :D

20250520
20250520
20250520
Deine Antwort
Ähnliche Themen