Keine Anzeige für Abblendlicht im Kombiinstrument?
Hallo,
ich habe seit Februar einen 2009er Variant (weißes KI) und wundere mich, dass es keine Anzeige für das eingeschaltete Abblendlicht gibt. Beim Einschalten der Zündung leuchten ja alle Lämpchen auf, aber ich sehe da keins für das Licht.
Ist das kaputt oder gibt es keins? Der Wagen hat das Xenon Licht, falls das eine Rolle spielt.
Gestern habe ich am Straßenrand geparkt und den Blinker angelassen. Dann gab es ein Warnsignal beim Öffnen der Türe. Im Display habe ich aber nur die offene Tür gesehen und konnte mir das Signal nicht erklären.
So eine Anzeige hatte bisher jedes Auto, das ich gefahren habe.
Beste Antwort im Thema
Gibts nicht! ISt auch das einzige was mich wirklich ärgert!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
klärt uns auf - wie das funktioniert.
klappt das dann zuverlässig beim einschalten des lichts, dass auch das symbol grün aufleuchtet?
Nee, andersrum. Beim Einschalten des Lichts geht die grüne Leuchte aus, weil dann das Tagfahrlicht aus ist - gewöhnungsbedürftige Logik, aber in der Not muss man nehmen was man bekommt 😉
Mein letzter Stand war, dass das beim Passat nicht funktioniert weil durch die Ländercodierung des KIs auf Nordamerika die Bremselektronik auf Störung geht. Daher bin auch ich gespannt welchen Trick Shanny gefunden hat 🙂
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das ist aber die Kontrollleuchte für das Tagfahrlicht oder funktioniert das beim Passat anders?Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Schaut aufs Bild. *Ich muss das erstmal genießen!* (Sorry, ich suche danach schon seid einem Jahr)Zumindest beim Golf ist das schon ein alter Hut, aber beim Golf stört sich die Bremselektronik auch nicht daran, dass das KI auf Nordamerika codiert ist 😉
vg, Johannes
Nein, ist beim passat das gleiche. Aber leider hast du recht mein Bremssystem stört sich daran =(((((((
Kam jetzt leider der Fehler, wenn ich die Zündung einstelle.
Beim Golf aktivierst du das ja auch mit einem Klick im BCM.
Beim Passat ging es mir bisher nur darum, das ich die Lampe überhaupt ansteuern kann. Leider funktioniert es nicht so wie ich es will, aber ich werde weiter daran arbeiten. Dennoch glaube ich dass das nun ins wasser fällt, wenn mein ABS mit "Kanada" nicht klar kommt.
Einfaches Prinzip. Tagfahrlicht im BNSTG codieren und Kanada im KI. Aber nach dem nächsten Zünden kommen die Fehler vom ABS.
Von daher nicht damit rumfahren.
Prinzip der LED: Wenn LED an, dann leuchtet das TFL und wenn die Lampe aus geht, geht das ganze Licht an.
Nun muss ich schauen, wie ich das auch bei RDW,DEU,JPN hinbekomme und das wird wohl nicht so einfach gehen.
Nun ist es zu dunkel draußen, der RLS schaltet das Licht ein. Ich probiere morgen weiter. Im BNSTG bin ich nun alle Codiermöglichkeiten durchgegangen, die noch nicht dokumentiert sind. Da geht die LED nicht mit an.
Sch... ging dann leider in dei hose =(
Mh, schade 🙁 Letztlich wäre es wohl nur ein kleiner Tweak an der Parametrierung, im MJ09 konnte man sich beim Golf die Ländercodierung noch sparen (damals gabs das weiße KI im Passat glaube ich noch nicht). Dass die LED auch bei der Codierung auf Deutschland reagieren würde.
Aber hat bisher leider (meines Wissens) noch niemand gemacht - vom Aufwand wahrscheinlich nicht größer wie die Freischaltung von Staging, aber die richtige Stelle rauszufinden könnte ein Problem sein.
vg, Johannes
Komisch, dass er mir den Fehler erst nach der Busruhe angezeigt hat. Vorhin hatte ich mindestens 4x die Zündung aus und es hat funktioniert. Nun gehe ich runter um es nochmal zu testen (Busruhe) und Ping " ABS...".
Schau morgen nochmal weiter ob ich im KI was finde. Aber erstmal bin ich bedient.
Beim Golf6 ist das ja alles im BCM. Ein klick und fertig. Glaube selbst bei meinem roten KI geht das. Das würde ich auch gerne mal testen, ob das im roten Ki geht. nur leider ist erst in zwei Wochen jemand da, bei dem ich das probieren kann.
Ähnliche Themen
Wäre natürlich mal interessant zu wissen, in wie fern sich das ABS an der KI-Codierung stört. Was ist die Ursache dafür? Müsste das Bremssystem auch auf Kanada codiert werden (wie?)
Ist bei Kanada nicht der Meilenmodus aktiviert, kann man Kanada + km Modus einstellen, oder ist das automatisch so? Fragen über Fragen...
In Kanada sind KM
In USA Miles.
Deswegen habe ich es ja mit Kanada probiert.
Die Fehler im ABS habe ich jetzt nicht gespeichert.
Ein Fehler war danach:
- Steuergerät falsch codiert
- Kombiinstrument 000 (<- das lese ich sonst nochmal aus)
Ich spiele aber noch ein bischen mit der Codierung im KI. BNSTG habe ich wirklich KOMPLETT durchcodiert. Hat leider nicht den Erfolg gebraucht wie zum Beispie im Golf 6 l.
Ich schaus mir morgen an, wenn ich es schaffen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wäre natürlich mal interessant zu wissen, in wie fern sich das ABS an der KI-Codierung stört. Was ist die Ursache dafür? Müsste das Bremssystem auch auf Kanada codiert werden (wie?)Ist bei Kanada nicht der Meilenmodus aktiviert, kann man Kanada + km Modus einstellen, oder ist das automatisch so? Fragen über Fragen...
Das Problem scheint zu sein, dass in Nordamerika eine andere Bremselektronik verbaut ist - ob man was codieren kann weiß ich leider nicht. Beim Golf ist das nicht der Fall, da stört sich die Bremselektronik nicht daran; wobei man merkt, dass die Umcodierung Nebenwirkungen mit sich bringt. So geht beispielsweise das Radio schon beim Ausschalten der Zündung aus statt beim Ziehen des Zündschlüssels (in den USA so üblich, keine Ahnung warum das VW dann nachmachen muss) und bei steckendem Schlüssel und geöffneter Fahrertür bimmelt es (ebenso in Nordamerika üblich).
In Kanada ändert sich in Bezug auf die Einheiten nicht viel (die haben ja metrische Einheiten), deswegen hat sich die Codierung auf "Kanada" beim Golf bewährt. Bei USA hat man erst mal Meilen, mpg, Fahrenheit usw. aber das könnte man unter "Einstellungen" in der MFA einfach zurückstellen.
vg, Johannes
Beim Octavia gibt's das... Eigentlich eine Nette Sache, das zeigt je nach Zustand Abblend- Fern oder gar kein Licht an... Ich musste mich auch erst dran gewöhnen... Aber ... Da ich eh Dauerfahrlicht habe..
Was ich viel schlimmer finde, dass man um die NSW oder NSL anzuschalten erst den Schalter auf aktives Abblendlicht drehen muss. Dabei passiert man das Standlicht - ist man zu langsam macht man mal eben das Abblendlicht aus 😉.
Also ich muss um meine NSW einzuschalten nicht auf aktives Abblendlicht schalten. Meine gehen auch beim Ziehen des Schalters auf Stellung Standlicht an. 😉
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Also ich muss um meine NSW einzuschalten nicht auf aktives Abblendlicht schalten. Meine gehen auch beim Ziehen des Schalters auf Stellung Standlicht an. 😉
Aber nicht in der AUTO-Stellung 😉 Ich vermute Holzbrett fährt wie ich zu 99,8% der Zeit in der AUTO-Stellung. Ich glaube sogar, dass das rechtlich gehen müsste, das Steuergerät müsste halt beim Einschalten der NSW das Abblendlicht einschalten, selbst wenn der Lichtsensor das noch nicht vorgibt.
vg, Johannes
Im KI, kann ich nichts mehr codieren =(
Von daher beim Passat nicht möglich ohne das Teil zu Tacho-Umbauern zu schicken. Das ist es mir nicht wert. Aber es k... mich einfach nur an =(