keine Angst vor Rotationsmaschienen (Einhell BT-PO 1100/1 E) , Problem austrocknen der3M Politur(en

Hallo Forumsgemeinde ?
bin nigelnagelneu und heiße Kosta.

Nachdem ich hier gestöbert und mich ausführlich informiert habe bin ich zum Entschluss gekommen mein Auto (Mercedes Coupé 2005, Schwarz Perllackierung)selber zu polieren.
Hab mir die Einhell BT-PO 1100/1 E (Preisleistungssieger im Test) diverse Pads der Firma Haitecs und die gängigen 3M Polituren gekauft, ach so… Teller 125mm, 75mm und natürlich knete und Mikrofasertücher.
Es ist meine erste Poliermaschine, kenne nix anderes und muss sagen alles top, liegt gut in der Hand hat viel Kraft und wird nicht heiß. Von einknicken der Drehzahl bei Schleifpasten wie oft berichtet hab ich nichts bemerkt. Die Maschine konnte ich jeden Tag benutzen.
Für das ganze Auto habe ich ca. 6 Stunden gebraucht, abkleben -> diverse Stellen mit der groben Schleifpaste andere mit der feinen und zum Schluss alles mit der Hochglanzpolitur und Rosa Wachs.
Konnte leider keine Bilder machen, weil ich keine Garage habe und in einer Mietwerkstatt war, musste zügig gehen.
Probleme mit der Handhabung der Rotationsmaschine hatte ich keine, mit ein bisschen einlesen, Respekt und Vorsicht schafft es denke ich jeder -> traut euch ist wirklich nicht so schlimm ?
Ein Problem aber hatte ich... und zwar das austrocknen der Feinschleifpaste bzw. Hochglanzpolitur und dazu bräuchte ich bitte Infos.
Natürlich habe ich im Kreuz poliert oder wie das so heißt, also Politur aufgetragen mit niedriger Drehzahl verteilt, Drehzahl auf 1400 (Schleifpasten) oder 1800(Hochglanz) hochgedreht, einmal horizontal dann vertikal dann wieder horizontal …. Und schon war die Paste trocken und flog über das ganze Auto.
Musste mehr Zeit mit putzen wie polieren verbringen.. ?
Manchmal lese ich man muss die durchpolieren und ein anderes Mal bis die durchsichtig bzw. ölig wird…. Aber alle polieren länger auch in den Videos ?
Das Ergebnis ist aber für den Anfang super, klar sind nicht alle Kratzer weg das nächste Mal wird’s denke ich viel besser

Was mache ich falsch? Bzw. wie muss ich die Sache angehen damit die Politur nicht trocknet?
Ist mein Hauptproblem
Danke im Voraus….

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht....

die empfohlenen Polituren von Cleanfreak1 (3M Extra Fine) und MonaLisa (Menzerna) sind gekommen.
Habe zur Probe die Heckklappe poliert und muss sagen wow....
Alle Kratzer und Swirls und Hologramme sind nun Vergangenheit, werde in den nächsten Tagen das ganze Auto bearbeiten.

Möchte mich in diesem zuge von allen hier bedanken , hab viel gelernt und kann es auch Anwenden ohne euche hätte es nicht funktioniert und schließe hiermit diesen Thread.

!!!!!!! D A N K E !!!!!!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ach so. ... für mich sind 130er die großen. .. größer trau ich mich nicht 🙂 Videos hab ich auch schon geschaut. ... deins kann ich leider nicht finden 🙁

Video - KLICK

Noch eine Sache - ich kenne, wie gesagt, die 3M Polituren nicht. Aber, falls es eine scharfe Politur ist, darst nicht vergessen, dass Du Dir selbst mit ihr die Spuren reinhaust. Am Anfang erkennt man den Unterschied nicht so einfach. Die Microkratzer von einer scharfen Politur sind deutlich feiner als die "normalen" und sehr gleichmässig geordnet. Der Abstand zwischen den Microkratzern ist auch sehr gering. Nach einer Finish-Politur sind sie dann aber weg...

Als Beispiel 2 Bilder:
- auf dem ersten 50/50 nach Chemical Guys V 32 - einer extrem scharfen Politur
- auf dem zweiten die gleiche Stelle nach Finish mit Menzerna 4000.

Hi, so .......

hab wieder mit der 3M Feinschleifpaste und 3M Hochglanzpolitur gearbeitet.
jeweils 2 Durchgänge mit Hartem Pad die Paste auch 2 Durchgänge und mit weichem die Politur.
Natürlich im Kreuz... sehr langsam und mit Druck.... wenn ich meine Hand auf der Maschiene auflege und ein wenig drücke müssen es ca. 15 Kilo sein...

Weiß nicht wo ich den Fehler suchen soll.. ich bezweifle mal das es an mir liegt....

Denke die Falsche Politur.....

Hab sogar zwei Bilder gemacht..... kann im Editor leider nicht drehen... stehen auf dem Kopf

Gruß Kosta

Zitat:

Original geschrieben von Kos_ta


Hi, so .......

hab wieder mit der 3M Feinschleifpaste und 3M Hochglanzpolitur gearbeitet.
jeweils 2 Durchgänge mit Hartem Pad die Paste auch 2 Durchgänge und mit weichem die Politur.
Natürlich im Kreuz... sehr langsam und mit Druck.... wenn ich meine Hand auf der Maschiene auflege und ein wenig drücke müssen es ca. 15 Kilo sein...

Weiß nicht wo ich den Fehler suchen soll.. ich bezweifle mal das es an mir liegt....

Hab sogar zwei Bilder gemacht..... kann im Editor leider nicht drehen... stehen auf dem Kopf

Gruß Kosta

15kg? Hut ab. Was wiegt denn dann die Rota, wenn du bei 15kg nur ein wenig drückst? Ist aber schon ordentlich. Für die Hochglanzpolituren nutze ich nur das Eigengewicht der Maschine.

Kotflügel sind immer so eine Sache, die Karosserieform hier eine Rolle spielt. Nutzt du bei diesen Wölbungen große Pads, liegen diese nicht voll auf. Vor diesem Problem stehe ich auch und habe mir daher einen kleinen Stützteller mit 4" Pads besorgt.

mfg

Ähnliche Themen

Hi,viel drücken nö eigendlich nicht, bin da sehr vorsichtig trainiere schon lange und wiege 110 Kilo... hab mal auf ne Wage die Maschiene und meine Hand gelegt zum probieren, wenn ich die Maschiene normal drücke wären es ca. 40 Kilo also bin ich wirklich vorsichtig. Nur ein bisschen...
Habe es mit einem 125er Teller und 130er Pad probiert... das ganze Auto sieht so aus... hmm.... vielleicht manzerna Politur probieren .... ich weiß auch nicht....

Wollte sogar hier beim Aufbereiter schauen wie es geht .... ein paar Stunden nur so zum Spass... der sagte geht nicht wegen Geheimnisse ausspoinieren.... so ein Schwachsinn echt

ach so.... die Maschine wiegt fast 3 Kilo

Zitat:

Original geschrieben von Kos_ta


Hi,viel drücken nö eigendlich nicht, bin da sehr vorsichtig trainiere schon lange und wiege 110 Kilo... hab mal auf ne Wage die Maschiene und meine Hand gelegt zum probieren, wenn ich die Maschiene normal drücke wären es ca. 40 Kilo also bin ich wirklich vorsichtig. Nur ein bisschen...
Habe es mit einem 125er Teller und 130er Pad probiert... das ganze Auto sieht so aus... hmm.... vielleicht manzerna Politur probieren .... ich weiß auch nicht....

Die Maschine wiegt ca 2,8kg - rechnen wir mit 3kg. Du drückst also mit ca. 37kg. 😕 Wie hast du das gemessen? Kennst du die Angaben aus den FAQ? Dort sind 6-8kg angegeben, mal von dicken Armen abgesehen.

Mich würde mal das Ergebnis mit einer Exzenter unter den gleichen Bedingungen interessieren. IdR wird für das Finish ja keine Rota benutzt. Es könnte sich bei dir tatsächlich um Polierspuren handeln. Hinzu kommen entwaige Hologramme im Sonnenlicht.

mfg

PS: Dein Aufbereiter ist ja nen ganz schlauer....🙄

mfg

nein ich drück doch gar nicht so viel.... hab nur die Hand auf der Maschiene... ganz leicht.. ich hab nur auf der Wage probiert wieviel Druck ich ausübe...
Um die holos habe ich mich nicht gekümmert wollte die Kratzer weg haben...
Die sind nicht von der Rota... das ganze Auto ist so... müsste Waschstrasse sein... habs auch erst seit ein paar Monaten...
Abgesehen davon habe ich nur die Rota ....

So.... hab jetzt den Druck voll reduziert.... eher sogar die Maschiene so gehalten das sie nicht auf dem Lack drückt also ein wenig angehoben so das das Pad ungedrückt aufliegt.
Bild Auto3 unter der Lampe, Bild Auto4 nach dem Rosa Wachs....
Den Kratzer auf Bild Auto3 hab ich mit 2000 nass geschliffen und mit der Feinpaste drüber und danach mit Hochglantpolitur... ist auch weg wie auf Bild Auto4 zu sehen ist....

Denke so kann ich den Kotflügel lassen.... hmm....

PS. Bild3 ide Einhell Maschiene (für 39 Euro) es geht auch günstig...

Also ich arbeite schon mit Druck, vor allem den ersten Kreuzstich nach dem Reinfahren... Mit gesundem Menschenverstand halt und nicht überall.

Was Pads anbetrifft - nimm dir lieber für die Hochglanzpolitur härtere Pads. Ganz harte für die Politur, die mittleren für Finisch. Die Weichen kannst erstmal ganz zur Seite legen - du hast da eine Rota und keine Excenter. Wenn du Hologramme und Spuren selbst reinhaust, musst du sie auch irgendwie entfernen.
Fahre auch mehrere Kreuzstiche, 3-5. Wenn das nicht hilft, dann musst das Ganze 2 Mal machen. Oder du steigst auf die Wolle um - das würde ich dir allerdings am Anfang abraten, weil du mit Wolle eigentlich durchgehend auf die Kante polierst. Liegt die Wolle flach, haust du dir wieder ganz extreme Spuren rein, wenn sich die Paste in der Mitte ansammelt...
Solltest du zu Menzerna greifen, dann die 400er, 2200er und 4000er. Damit bist du für 98% der Karren gut ausgestattet. Dazu die harten und mittleren Pads. Menzerna ist nix für weichen Pads.

Vielleicht wohnt einer in der nähe, der dir helfen kann? Wo wohnst du?

EDIT: Sehr guter Einwand von Friedel, mit den zu großen Pads, die nicht richtig aufliegen.

Hi, sieht das Ergebnis nicht gut aus? 🙂
Da sind doch keine holos oder?
Ich dachte hochglanz politur immer mit weichem pad.... ok ich versuche morgen die Tür mit dem mittelhartem.....
Hab vorläufig noch die holo politur und die neue fine oder so heißt die bestellt. ... ich probiere erst die beide und dann kommt menzerna. ... 🙂

Ich wohne ca. 40 km südlich von Stuttgart

Da bin ich wieder 🙂

Ja die Pads liegen immer plan...

Also monalisa.... das mit mittelharte Pads für Hochglanzpolitur geht bei mir net so doll.
Zu viele Schleifspuren.

Die groben Defekte und die Hologramme habe ich mittlerweile gut im Griff. ... bin auf die erleuchtete Idee gekommen die Lampe beim polieren zu benutzen und schon sehe ich was alles auf dem Lack abgeht und kann sofort reagieren. .. der Lack sieht auch ordentlich und glatt aus und glänzt, aber bei genauem hinschauen "lupenmässug" .... sind noch Haarlinienkratzer und feine Schleifspuren zu sehen. .. wenn die weg wären.... hmm....

Ich weiß wirklich nicht was ich falsch mache....

Warte noch auf die Schleifpaste die mir cleanfreak1 empfohlen hat (3M Extra Fine gelb)
vielleicht liegt ja da das Problem...

... mit welcher Geschwindigkeitsstufe verarbeitest du die Hochglanzpolitur ? Also die mittelharten, gewaffelten Pads erzeugen bei Stufe 3-4 keine Schleifspuren, auch nicht mit schärferen Polituren.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... mit welcher Geschwindigkeitsstufe verarbeitest du die Hochglanzpolitur ? Also die mittelharten, gewaffelten Pads erzeugen bei Stufe 3-4 keine Schleifspuren, auch nicht mit schärferen Polituren.

Hi,

hab immer Probleme mit dem Austrocknen deshalb immer 1000 Umdrehungen in min.

Was ist Stufe 3 oder 4?

Gruß Kosta

Mit Stufe 3 oder 4 ist die Geschwindigkeit gemein, also die Umdrehungszahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen