keine Angst vor Rotationsmaschienen (Einhell BT-PO 1100/1 E) , Problem austrocknen der3M Politur(en

Hallo Forumsgemeinde ?
bin nigelnagelneu und heiße Kosta.

Nachdem ich hier gestöbert und mich ausführlich informiert habe bin ich zum Entschluss gekommen mein Auto (Mercedes Coupé 2005, Schwarz Perllackierung)selber zu polieren.
Hab mir die Einhell BT-PO 1100/1 E (Preisleistungssieger im Test) diverse Pads der Firma Haitecs und die gängigen 3M Polituren gekauft, ach so… Teller 125mm, 75mm und natürlich knete und Mikrofasertücher.
Es ist meine erste Poliermaschine, kenne nix anderes und muss sagen alles top, liegt gut in der Hand hat viel Kraft und wird nicht heiß. Von einknicken der Drehzahl bei Schleifpasten wie oft berichtet hab ich nichts bemerkt. Die Maschine konnte ich jeden Tag benutzen.
Für das ganze Auto habe ich ca. 6 Stunden gebraucht, abkleben -> diverse Stellen mit der groben Schleifpaste andere mit der feinen und zum Schluss alles mit der Hochglanzpolitur und Rosa Wachs.
Konnte leider keine Bilder machen, weil ich keine Garage habe und in einer Mietwerkstatt war, musste zügig gehen.
Probleme mit der Handhabung der Rotationsmaschine hatte ich keine, mit ein bisschen einlesen, Respekt und Vorsicht schafft es denke ich jeder -> traut euch ist wirklich nicht so schlimm ?
Ein Problem aber hatte ich... und zwar das austrocknen der Feinschleifpaste bzw. Hochglanzpolitur und dazu bräuchte ich bitte Infos.
Natürlich habe ich im Kreuz poliert oder wie das so heißt, also Politur aufgetragen mit niedriger Drehzahl verteilt, Drehzahl auf 1400 (Schleifpasten) oder 1800(Hochglanz) hochgedreht, einmal horizontal dann vertikal dann wieder horizontal …. Und schon war die Paste trocken und flog über das ganze Auto.
Musste mehr Zeit mit putzen wie polieren verbringen.. ?
Manchmal lese ich man muss die durchpolieren und ein anderes Mal bis die durchsichtig bzw. ölig wird…. Aber alle polieren länger auch in den Videos ?
Das Ergebnis ist aber für den Anfang super, klar sind nicht alle Kratzer weg das nächste Mal wird’s denke ich viel besser

Was mache ich falsch? Bzw. wie muss ich die Sache angehen damit die Politur nicht trocknet?
Ist mein Hauptproblem
Danke im Voraus….

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht....

die empfohlenen Polituren von Cleanfreak1 (3M Extra Fine) und MonaLisa (Menzerna) sind gekommen.
Habe zur Probe die Heckklappe poliert und muss sagen wow....
Alle Kratzer und Swirls und Hologramme sind nun Vergangenheit, werde in den nächsten Tagen das ganze Auto bearbeiten.

Möchte mich in diesem zuge von allen hier bedanken , hab viel gelernt und kann es auch Anwenden ohne euche hätte es nicht funktioniert und schließe hiermit diesen Thread.

!!!!!!! D A N K E !!!!!!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Mit Stufe 3 oder 4 ist die Geschwindigkeit gemein, also die Umdrehungszahl.

Hi, ja klar natürlich aber ich weiß nicht wieviel Umdrehungen in der minuzte Stufe 3 z.B ist.... 🙂 🙂 🙂

... ich kenne jetzt deine Einhell-Maschine nicht, aber in der Regel haben Poliermaschinen, egal ob Exzenter- oder Rotation einen Drehregler von Stufe 1 - 6, dabei gilt im allgemeinen:

Stufe 1 - 2 zum Wachsen oder Versiegeln
Stufe 3 - 4 für Hochglanzpolituren
Stufe 5 - 6 für Schleifpolituren

die entsprechenden Drehzahlen ergeben sich dabei durch die Einstellung der Stufe, bei älteren Maschinen wird die Drehzahl nichtmal angezeigt.

Ok meine hat ein Display und zwei Schalter mit denen ich die Drehzahl in 100 Schritten regulieren kann.... ist m Display ablesbar. ...und fängt bei 1000 bis 3500 .... deshalb sollte ich schon die exakte Zahl wissen. .... aber ich kann ja Googeln 🙂

... feine Kratzer lassen sich auch sehr gut mit deinen orangen gewaffelten Pads und Surf City Garage Beyond Clay entfernen ... Probleme mit "Austrocknen" hatte ich mit diesem Lackreiniger auch noch nie ...

Ähnliche Themen

Da bin ich wieder. ...
Stufe 4 musste so um die 1800 U/min sein
Werde das nächste mal höher mit der Drehzahl gehen mal sehen ob mir wieder die politur um die Ohren fliegt 🙂
Bestimmt ne super politur. .. versuche aber gerade mit meinen 3m polituren zurecht zu kommen....

Es ist vollbracht....

die empfohlenen Polituren von Cleanfreak1 (3M Extra Fine) und MonaLisa (Menzerna) sind gekommen.
Habe zur Probe die Heckklappe poliert und muss sagen wow....
Alle Kratzer und Swirls und Hologramme sind nun Vergangenheit, werde in den nächsten Tagen das ganze Auto bearbeiten.

Möchte mich in diesem zuge von allen hier bedanken , hab viel gelernt und kann es auch Anwenden ohne euche hätte es nicht funktioniert und schließe hiermit diesen Thread.

!!!!!!! D A N K E !!!!!!

wir warten dann auf die Anspruchsvollen Bilder..

Ja klar. .. mach ich auf jeden Fall. ... 🙂
Heute stand ich vor der Heckklappe mit Taschenlampe und Lupe zur Begutachtung nach dem polieren. ... kamen ein paar Leute vorbei. .. die dachten bestimmt ich hätt nen schaden. .. 🙂
Bin zwei Wochen in Urlaub... danach stell ich die hier rein. ... bis dann...

Hi,
wie versprochen hier ein paar Bilder, ncht alle Kratzer konnte ich entfernen aber ich denke so ist es ok.
Das beste Ergebnis gelang mir mit LG ccs Pads (gelb), wede in kürze alle benötigte Härtegrade und Größen bestellen, die sind der Hammer.
Hoffe die Bilder sind in Ordnung und es lässt sich einiges erkennen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen