Keine Aktivierung des TFL nach entriegeln mehr?

Mercedes C-Klasse W205

hallo in die runde. fahrzeug ist W205 Mopf mit "high-performance-LED"-scheinwerfern.

folgender sachverhalt: bisher war es so, dass nach dem entriegeln des fahrzeugs per fernbedienung die TFL-leuchtstreifen sofort aktiviert wurden. fand das immer ganz nett.

heute ist mir aufgefallen, dass dies nicht mehr der fall ist: das TFL geht erst an, wenn der motor läuft. fahrzeug war vor 2 wochen zum service A beim händler, gibt oder gab es evtl. ein update dahingehend? werd die tage dort mal vorstellig werden, aber ich dachte ich frag vorher vorher mal das plenum 🙂

bleibt gesund.

Beste Antwort im Thema

Bei Multibeam gehen die TFL nur in der Dämmerung bzw Nacht an. War schon immer so, Auch beim vor-MoPf mit ILS
Die Funktion Auffind- bzw. Umfeldbeleuchtung wie es in der BA heißt ist in der Tat etwas anderes.
Bei strahlendem Sonnenschein hilft das nämlich auch nicht das Fahrzeug zu finden.

Was jetzt eine getauschte Scheibe mit einer möglicherweise anderen tönung (geht das überhaupt?) damit zu tun haben soll, weiß vermutlich auch nur der freundliche unwissende der dir den Bären aufgebunden hat.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:22:35 Uhr:


Hmm, unter dem Begriff Auffindbeleuchtung was man Dir in der Werkstatt erzählt hat, verbirgt sich eben etwas anderes.
Darum ist die Aussage "sollte so sein" in dem Zusammenhang einfach falsch.

Lösung ist einfach:
Reden wir von Auffindbeleuchtung arbeitet deine jetzt exakt wie vorgesehen!

ich lasse mich gern belehren. aber dann steht die frage im raum, wie diese funktion dann tatsächlich heißt.

"begrüßungslicht" hat - so wie im oben verlinkten thread beschrieben - ja angeblich nur das multibeam. "auffindbeleuchtung" funktioniert nur bei dunkelheit.

was ist dann das, was mein fahrzeug hat(te)?

Zitat:

Und wenn du nach dem Sachstand in einem Forum fragst...musst Du leider auch die Antwort ertragen können. Auffindbeleuchtung...ähm ja, schlag mal nach in der BA.
wenn Du das getan hättest...wüsstest Du das die Werkstatt Dir einen vom Pferd erzählt hat mit der Scheibentönung...
*zynismus an
es sei denn du hattest vorher eine schwarze Scheibe drin, das erklärt warum die Auffindbeleuchtung in Deinem Fall immer anging. *Zynismus aus

da sind wir wieder beim thema "besserwisserei". herablassend noch dazu. dass der schlitten keine schwarze scheibe drin hatte versteht sich von selbst. 🙄 wenn das alles so trivial ist, hast du ja sicher nen lösungsansatz in der tasche.

Zitat:

@x3black schrieb am 7. Juli 2020 um 12:38:45 Uhr:


Bei Multibeam gehen die TFL nur in der Dämmerung bzw Nacht an. War schon immer so, Auch beim vor-MoPf mit ILS
aufgebunden hat.

mh, es gibt videos von fahrzeugen mit multibeam in showrooms, die alles andere sind als schlecht beleuchtet. und auch da schalten sich die TFL-streifen nach dem entriegeln mit ein.

hier zum beispiel @ 1:20. ist genau das, was ich meine.

edit: auch hier @ 1:10.

Zitat:

@DJS4000 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:19:58 Uhr:



mh, es gibt videos von fahrzeugen mit multibeam in showrooms, die alles andere sind als schlecht beleuchtet. und auch da schalten sich die TFL-streifen nach dem entriegeln mit ein.

hier zum beispiel @ 1:20. ist genau das, was ich meine.

edit: auch hier @ 1:10.

Mein MOPF aus 02/20 mit MultiBeam macht das auch nicht. Mein ehemaliger MOPF aus 02/2019 mit HP LED machte das bei jeder Fahrzeugöffnung.

Ironie an:

Gut, dass in allen Mercedes- Werkstätten dieser Welt nur Deppen arbeiten.

Ironie aus.

Es gibt unterschiedliche Tönungen der Frontscheiben, die bei Verwendung unterschiedlicher Sensoren entsprechend in der Fahrzeugelektronik zu hinterlegen sind.

Wie die gesuchte Funktion nun heisst würde mich nach zwei Seiten Arroganz nun aber auch mal so langsam interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJS4000 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:19:58 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 7. Juli 2020 um 12:38:45 Uhr:


Bei Multibeam gehen die TFL nur in der Dämmerung bzw Nacht an. War schon immer so, Auch beim vor-MoPf mit ILS
aufgebunden hat.

mh, es gibt videos von fahrzeugen mit multibeam in showrooms, die alles andere sind als schlecht beleuchtet. und auch da schalten sich die TFL-streifen nach dem entriegeln mit ein.

hier zum beispiel @ 1:20. ist genau das, was ich meine.

edit: auch hier @ 1:10.

Beide Fahrzeuge in den Videos haben die Multibeam verbaut. Das Umgebungslicht scheint sicher recht hell zu sein, jedoch ist es scheinbar im Raum noch dunkel genug, das die TL beim öffnen sich einschalten.

Ich fahre ein MOPF aus 01/2020 und kann nur sagen, das bei Tageslicht und erst recht bei Sonne die TL sich nicht einschalten, wenn ich das Fahrzeug öffne. Es bedarf einfach einer gewissen Dunkelheit.

Nur mal als kleine Randnotiz: Wir fahren auch noch eine V-Klasse mit ILS Scheinwerfer. Auch da geht das TL bei Sonne bzw. ordentlichem Tageslicht nicht an, sondern erst, wenn ich die Zündung einschalte.

Zitat:

@DJS4000 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:16:45 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:22:35 Uhr:


Hmm, unter dem Begriff Auffindbeleuchtung was man Dir in der Werkstatt erzählt hat, verbirgt sich eben etwas anderes.
Darum ist die Aussage "sollte so sein" in dem Zusammenhang einfach falsch.

Lösung ist einfach:
Reden wir von Auffindbeleuchtung arbeitet deine jetzt exakt wie vorgesehen!

ich lasse mich gern belehren. aber dann steht die frage im raum, wie diese funktion dann tatsächlich heißt.

"begrüßungslicht" hat - so wie im oben verlinkten thread beschrieben - ja angeblich nur das multibeam. "auffindbeleuchtung" funktioniert nur bei dunkelheit.

was ist dann das, was mein fahrzeug hat(te)?

Zitat:

@DJS4000 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:16:45 Uhr:



Zitat:

Und wenn du nach dem Sachstand in einem Forum fragst...musst Du leider auch die Antwort ertragen können. Auffindbeleuchtung...ähm ja, schlag mal nach in der BA.
wenn Du das getan hättest...wüsstest Du das die Werkstatt Dir einen vom Pferd erzählt hat mit der Scheibentönung...
*zynismus an
es sei denn du hattest vorher eine schwarze Scheibe drin, das erklärt warum die Auffindbeleuchtung in Deinem Fall immer anging. *Zynismus aus

da sind wir wieder beim thema "besserwisserei". herablassend noch dazu. dass der schlitten keine schwarze scheibe drin hatte versteht sich von selbst. 🙄 wenn das alles so trivial ist, hast du ja sicher nen lösungsansatz in der tasche.

Jo, aber mit Ankündigung.🙂

Evt. ist die Aussage von Fotom ja hilfreich, dass ggf. vorher die Parameter der Sensoren nicht zu der verbauten Scheibe passten, jetzt mit der Austauschscheibe aber stimmig sind.
Daher könnte die unterschiedliche Funktionsweise kommen.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 7. Juli 2020 um 15:37:39 Uhr:



Jo, aber mit Ankündigung.🙂

Evt. ist die Aussage von Fotom ja hilfreich, dass ggf. vorher die Parameter der Sensoren nicht zu der verbauten Scheibe passten, jetzt mit der Austauschscheibe aber stimmig sind.
Daher könnte die unterschiedliche Funktionsweise kommen.

d.h. mit der original-scheibe ab werk läuft das system falsch und mit der scheibe vom nachrüster läuft es richtig? da bin ich jetzt dran mit "fällt mir schwer zu glauben" ^^

Glauben ist nicht Wissen ...
Wäre nicht der erste 205er wo die Elektronik sich auffällig verhält.

Um es zu testen den SenSor abkleben, geht es dann wie zuvor rückt der Scheibentausch auf Platz 1 der Verdächtigen, Platz 2 wäre ein SW-Update beim letzten Service.

Wäre ja leicht möglich, das die Helligkeitserfassung vorher gestört war.
Durch die Arbeiten beim Wechsel der Scheibe(Sensorstecker abziehen und wieder aufstecken usw.) kann leicht eine vorherige Störung (Kontakt?) beseitigt sein und das System jetzt normal arbeiten.

Zitat:

Was jetzt eine getauschte Scheibe mit einer möglicherweise anderen tönung (geht das überhaupt?) damit zu tun haben soll, weiß vermutlich auch nur der freundliche unwissende der dir den Bären aufgebunden hat.

Ist etwas OT aber mein S205 hatte Probleme mit dem Regensensor wegen fehlender Originalscheibe(Austausch vom Vorbesitzer),mit eingebauter Originalscheibe(auf Garantie) waren die Probleme beseitigt.
Und nein,der freundliche hat mir keinen Bären aufgebunden.

ich hab das jetzt beim meinem vor Mopf mit ILS ausprobiert, das Tagfahrlicht bleibt aus! heute Morgen um kurz nach 06:15 Uhr beim aufschließen hat das Wunderbar funktioniert, das ist wohl davon abhängig wie hell oder dunkel die Umgebung ist.

Ja, Ist es. Und Kunstlicht wie in der Halle reicht oft nicht als sonnenlichtersatz.

Thema Licht, hier ist der UV-Anteil von entscheidender Bedeutung - ich hatte zu Testzwecken die Scheibe mit UV-freien LED Licht bestrahlt (sau hell) - reicht nicht um Sonnenlicht zu simulieren. Aber zu Deinem Test:

GLC und C-Klasse MOPF je mit und ohne Multibeam: Gehen bei mir an in der schlecht beleuchteten Tiefgarage und in Dämmerung/Nacht. Wenn ordentlich Licht drauf scheint, bleiben die bei mir aus (das war bei mir mind. ab S203 so) ! WARUM DEINER VORHER EIN ANDERES VERHALTEN HATTE IST NATÜRLICH RECHT UNKLAR.

Das OT-Thema Regensensor nach Scheibentausch - da wird wohl einer am Silikonpad gesparrt haben und dann spinnen die sehr gerne rum. Zu jeder neuen Scheibe gehörte heute ein neues Silikonpad/Klebepad.

Und zum Thema Scheiben von unterschiedlichen Herstellern - da gibt es Abweichungen in Dicken und Farbton (meine nicht ggf. Tönung) und die sollte schon kalibriert werden ! Ich persönlich würde ne FRONT-Scheibe nur beim freundlichen machen lassen.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 7. Juli 2020 um 17:45:49 Uhr:


Glauben ist nicht Wissen ...
Wäre nicht der erste 205er wo die Elektronik sich auffällig verhält.

Um es zu testen den SenSor abkleben, geht es dann wie zuvor rückt der Scheibentausch auf Platz 1 der Verdächtigen, Platz 2 wäre ein SW-Update beim letzten Service.

...also genau das, was der freundliche gesagt hat, oder? und so schließt sich der kreis. die 2 seiten inhaltsleeres gequatsche hättest du dir also sparen können.

Ich glaube ihr beide redet aneinander vorbei. Der eine spricht von den "Augenbrauen" über den Scheinwerfern, der andere von der Auffindung- bzw. Umfeldbeleuchtung. Wobei der besagte Test durchaus geeignet ist die TFL-Funktion zu testen. Sensor abkleben und aufschliessen. Für den Sensor ist Nacht und die TFL gehen an.Beklebung ab und die TFL bleiben aus. So kenn ich das seit Beginn an.
Der freundliche hat dir die Umfeldbeleuchtung erklärt, du sprichst aber mMn nach wie vor von den TFL.
Und die funktionieren tatsächlich nur in dunkler Umgebung wie Nacht/Dämmerung Kunstlicht etc. Die Umfeldbeleuchtung ist im Grunde die Coming-Leaving-Home Funktion wo das Abblendlicht beim Aufschließen angeht und beim abschliessen weiter brennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen