Keine Abwrackprämie von Röchling
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr beim Autohaus Röchling in Goch den neuen Polo gekauft. Der ist nach einigen Querelen dann tatsächlich auch gekommen, ABER: Die Abwicklung der Abwrackprämie wurde mir vom Autohaus zugesichert, ich habe mein altes Auto dort gelassen und der Mitarbeiter wollte alles in die Wege leiten. Nachdem ich dann im März noch immer nichts von dem Geld gesehen oder gehört habe, habe ich Nachforschungen angestellt und beim BAFA erfahren, dass kein Antrag auf meinen Namen liefe... Ich habe die Unterlagen zur Prämie beim Autohaus angefordert, und sie auch bekommen (allerdings keine Bestätigung, dass der Antrag auch eingereicht wurde...). Auf wiederholtes Nachfragen im Autohaus versprach man mir, der Sache nachzugehen. Ich habe ständig dort angerufen und nachgefragt. Die Verzögerung wurde auf die Insolvenzverwalter zurückgeführt, und jetzt erreiche ich gar niemanden mehr... Was kann ich jetzt tun? Hat jemand eine Empfehlung oder sogar schon Erfahrungen mit diesem Problem?
Viele Grüße!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clamaro
Hallo zusammen,ich habe mir letztes Jahr beim Autohaus Röchling in Goch den neuen Polo gekauft. Der ist nach einigen Querelen dann tatsächlich auch gekommen, ABER: Die Abwicklung der Abwrackprämie wurde mir vom Autohaus zugesichert, ich habe mein altes Auto dort gelassen und der Mitarbeiter wollte alles in die Wege leiten. Nachdem ich dann im März noch immer nichts von dem Geld gesehen oder gehört habe, habe ich Nachforschungen angestellt und beim BAFA erfahren, dass kein Antrag auf meinen Namen liefe... Ich habe die Unterlagen zur Prämie beim Autohaus angefordert, und sie auch bekommen (allerdings keine Bestätigung, dass der Antrag auch eingereicht wurde...). Auf wiederholtes Nachfragen im Autohaus versprach man mir, der Sache nachzugehen. Ich habe ständig dort angerufen und nachgefragt. Die Verzögerung wurde auf die Insolvenzverwalter zurückgeführt, und jetzt erreiche ich gar niemanden mehr... Was kann ich jetzt tun? Hat jemand eine Empfehlung oder sogar schon Erfahrungen mit diesem Problem?
Viele Grüße!
insolvenzverwalter? d.h. das autohaus ist pleite gegangen? hm dann denk ich mal wirst du nichts mehr bekommen und auch mit rechtlichen mitteln wirds da schwierig werden.
kannst echt froh sein das du dein auto noch bekommen hast und nicht das geld weg ist was du evtl schon vorgeleistet hast.
tut mir leid für dich.
Hallo,
ja Autohaus Röchling ist pleite, nicht nur in Goch auch in Duisburg.
Auf Abwrackprämie wegen Pleite bekommst du nichts, da Autohaus Röchling kein Antrag an BAFA gemacht hat.
ich glaube, Forderungen während eines Insolvenzverfahrens sind eine ganz spezielle Sache. Die werden gesammelt und nach einem ganz bestimmten Verfahren zugeteilt (oder verfallen vielleicht auch).
Die Abwrackprämie ist u.U. nochmal ein besonderer Fall. Eigentlich bist Du der Antragsteller und das BaFa teilt Dir den Betrag zu, wenn Du die Voraussetzungen erfüllst und der Topf noch nicht leer ist.
Eine Voraussetzung war z.B. auch die Beantragung bis zu einem gewissen Stichtag (der längst vorbei ist).
Wenn das Autohaus für Dich dieses Verfahren durchführen wollte, dies aber nicht getan hat, dann wirst Du wohl kaum einen Anspruch gegen das Bundesamt geltend machen können.
Eventuell hättest Du theoretisch einen Anspruch gegen den Dienstleister, der Dir zugesichert hat, die Prämie für Dich zu beantragen und dies nicht eingehalten hat. Aber damit sind wir wieder bei Punkt 1.
Ist aber alles mehr oder weniger nur mein Halbwissen. Da müsstest Du glatt mal einen Anwalt konsultieren, um dich beraten zu lassen, was es überhaupt noch für Möglichkeiten gibt. Wenn die den Betrieb aber schon komplett eingestellt haben, dann wirds wohl recht aussichtslos sein.
also ich sehe da eigentlich überhaupt keine chancen was zu holen.
1. kannst du die BaFa nicht verklagen wenn du nichts eingereicht hast und 2. hat das Autohaus sich ja angeblich drum gekümmert. Wenn sie das jetzt noch irgendwie belegen können/könnten, bzw. der Insolvenzverwalter das kann sowieso nicht. Und selbst wenn nicht ist es doch so das die Abwrackprämie Personengebunden war und in dem Sinne nicht übertragbar auf eine Firma. Das bedeutet das das Autohaus es höchstes als "Service" für dich hätte machen können. Sollten sie es jetzt nicht gemacht haben hast du pech gehabt da sie nicht dazu verpflichtet waren/sind sondern jede Person diesen Antrag selber stellen muß...
Bei den Händelrn bei dennen wir zweks Prämie angefragt haben wurde uns überall ein Vertrag zu abwicklung der Abwrackprämie vorgelegt.
Inhaltlich zusammengefasst: Wenn das Autohaus die abwicklung übernimmt besteht keine Garantie für die Auszahlung der Prämie von der BaFa. Auch kann das Autohaus aus oben gennanten Gründen dafür nicht haftbar gemacht werden.
Wenn die wirklich in der Insolvenz sind kannst du dich als Privat-Person schon mal ganz hinten anstellen, wenn du überhaupt fristgerecht deine Forderung an der Insolvenzmasse eingereicht hast. Erstmal sind die "Groß-Gläubiger" dran.
Wir hatten das auch schon allerdings nicht mit einem Auto. Von uns geforderter Betrag waren knapp 4000 € . Bekommen haben wir später ganze 0,39 % des offenen Betrages. Das waren dann ganze 15 €. Die haben nichtmal die ca. 170 € Rechtsanwaltkosten gedeckt...
Aber Insolvenz ist sehr individuell da man ja nicht weiß wieviele Gläubiger etwas fordern und wie hoch die Insolvenzmasse ist
Ähnliche Themen
ich war erst sauer, daß mein Autohaus nur das eigentliche Abwracken (mit Stempel auf dem "Verwertungsnachweis"😉 übernommen hat und ich mich um den Rest selber kümmern musste.
Aber unterm Strich denk ich fast, daß das kein schlechter Weg für alle Beteiligten war (schliesslich gings auch um mein Geld und nicht um deren Kohle).
Allerdings haben die auch den Betrag nicht vorgestreckt, was andere meines Wissens getan haben.
Ich glaub auch das da nichts mehr zu holen ist.
Ein "schwacher Trost" könnte höchstens sein das manche in solcher Situation trotz Bezahlung nicht mal ihr Auto bei Insolvenz erhalten haben.
Da war das Geld in der Insolvenzmasse verschwunden.
aber wer zahlt den heute noch für etwas bevor es in meinen Besitz übergeht 😕
dem ist in der heutigen zeit auch nicht mehr zu helfen 😉
tja, wenn Du das Geld überweist statt bar mitbringst, dann musst das Geld normalerweise beim Autohaus aufm Konto sein, bevor Du es abholen darfst. Wenn in diesem (sehr schmalen) Zeitfenster was schiefgeht, dann könnte es theoretisch weg sein.
Mann kann auch Bar zahlen oder per Kreditkarte. Die letzten 3 Autos, die beiden VW´s von uns und den Seat von meiner Mum haben wir sogar auf Rechnung gekauft. Ganz ohne Probleme und bei 3 unterschiedlichen Autohäusern.
Also wenn sie das Geld haben wollen wenn sie das Auto übergeben, was ich ja auch verstehen kann, dann bezahle ich eben Bar. Funzte früher auch 😉
Unsere Autohäuser wollten das aber nicht. Sie haben es damit begründet das es ihnen zu unsicher ist so viel Bargeld im Haus zu haben wenn jeder Bar bezahlt. Tja und von mir gab es kein Geld vorab, also ging nur noch Kreditkarte (sehr hohe Gebüheren bei der Summe für den Verkäufer) oder Rechnung...
Ich würde mich nie auf so ein "Milchmann-Geschäft" mit Vorauszahlung eingehen. Dann gehe ich eben zu einem anderen Händler....
bei solchen Beträgen ist "Kreditkarte" schlecht, weil das Kartenunternehmen Provision kassiert.
Es will auch nicht jeder Kunde mit den Werten bar in der Hosentasche rumrennen.
Zitat:
Spacefly
Ich würde mich nie auf so ein "Milchmann-Geschäft" mit Vorauszahlung eingehen. Dann gehe ich eben zu einem anderen Händler....
Das sagt sich leicht, im Nachhinein. In der Regel ist man darauf gefasst, daß man zahlen muss. Erfährt man dann, wenige Tage vor Übergabe, von den genauen Modalitäten, dann wird man wohl kaum vom Kauf zurücktreten.
Aber vor dem Hintergrund "Konkurs/Insolvenz Gefahr" ist Barzahlung bei Übergabe sicherlich das beste.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
tja, wenn Du das Geld überweist statt bar mitbringst, dann musst das Geld normalerweise beim Autohaus aufm Konto sein, bevor Du es abholen darfst. Wenn in diesem (sehr schmalen) Zeitfenster was schiefgeht, dann könnte es theoretisch weg sein.
Hallo,
das muß so nicht unbedingt sein. Ich habe an einem Mittwoch Abend die Kennzeichen vom Autohaus geholt und war dann bis Samstag weg, das Auto in WOB holen. Am Montag habe ich erst überwiesen. Allerdings hat das Autohaus die Fahrzeugbrief einbehalten, bis die Zahlung eingegangen war.
Zur Abwrackprämie: Ich hätte darauf bestanden, dass die 2500 € gleich im Vertrag drinstehen. So habe ich es gemacht. Ich habe für den Polo 2500 € weniger bezahlt. Das Geld wurde vom Autohaus so lange ausgelegt. Wann oder ob das Autohaus die 2500 € vom Staat bekommen hat, weiß ich nicht und interessiert mich eigentlich auch nicht.
Gruß,
diezge
@ Brunolp
Ja die Kritkartengebühren sind heftig. Das ist auch der Grund warum das keiner so gerne macht, wenn er das überhaupt macht. Aber möglich ist es, wurde mir auch angeboten.
Denn bisher habe ich die Zahlkungsmodalitäten immer gleich beim Verkaufsgespräch geklärt, denn ich bin auch deren Geschäftspartner und will wissen wie wir das später handhaben wollen.
Der eine hat mir eben Kreditkarte oder Bar angeboten (als alternative zur vorab Zahlung) , der andere Rechnung mit 5 Tagen Zahlfrist oder auch Bar.
Stand soagr so im Kaufvertrag drin
Singemäß: Der Restbetrag (Anzahlung altes Auto bei übernhame des neuen) wird entweder in Bar bei abholung oder per Überweisung innerhalb von 5 Tagen nach Fahrzeugübernahme beglichen.
Alles unkompliziert und ohne große diskusionen bisher. Es gab zwar 1-2 Autohäuser die das Geld vorab haben wollten, aber denen habe ich gesagt es gibt nur Ware gegen Geld. Die Antwort war dann das sie es nicht können und dann kommt eben kein Geschäft zustande wenn wir uns nicht auf den Geschäftsrahmen einigen können 😉
Man muß es nur direkt ansprechen, denn wenn es sich jeder einfach gefallen läßt bzw. sich darauf einläßt das man als Käufer mehr Risiko trägt als der Verkäufer, solange werden diese Verkäufer es auch immer so weiter machen. Würde ich auch tun 😁
Auto auf Kreditkarte? In Deutschland sind aber solch hohe Limits eher selten, wobei fürn Dacia sollte es langen 😁
Oder das Guthaben auf Kreditkarte schieben und damit zahlen?
Aber zum Thema, Frage an den TE, wer hat denn die 2500€ vorgestreckt, du oder das Autohaus?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber zum Thema, Frage an den TE, wer hat denn die 2500€ vorgestreckt, du oder das Autohaus?
und ergänzend, von mir:
ist die 500 Euro Abwrackprämie von VW zum Abzug gekommen?