Keine 8 gang GT bei AWD für die VEA Mötörchen?
Moin,
wer kann das erklären?
Soll keine Diesel AWD mit GT 8 gang geben? Tolle Entwicklungsabteilung da in SE.
Wird es dann keine Diesel AWD mit 200PS+X mit 8 Gang GT als 4 oder 5 Zylinder geben
Quelle:http://www.motorline.cc/.../...en-Kleiner-ist-jetzt-feiner-185377.html
Wer den XC60 mit Allradantrieb haben möchte, erhält zwar auch den neuen T5- oder T6-Motor, muss aber auf die Achtgang-Automatik verzichten. Der vorhandene Bauraum ließ diese Kombination nicht zu. Es bleibt somit bei sechs Gängen.
Die Zweckgemeinschaft 4x4-AWD und Diesel lässt Volvo im Programm, hier schickt allerdings nicht der neue D4, sondern noch der alte Fünfzylinder-Selbstzünder mit ebenfalls 181 PS seine Kraft zu den Rädern. Die neue VAE-Motorengeneration bleibt nicht nur dem XC60 vorbehalten; ab sofort ist sie auch in den Modellen S60, V60, V70, XC70 und S80 verfügbar.
Beste Antwort im Thema
Gäääääähn ........
Alles bekannte Infos. AWD+VEA+8-Gang-GT wird es erst im neuen XC60 geben, der auf der SCA-Plattform basiert.
Mod. - bitte schließen, bevor hier noch ein "grauenhafter VEA" bzw. "Volvo bessere Zukunft" Thread draus wird.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... ist oft kein technisches Problem, sondern eine Frage der Stückzahlen vs. Entwicklungs- und Zulassungs-Aufwand.
Darum gibt es z.B. das 2-farbige Lenkrad nicht mit Heizung.@TE:
unter einen XC60 gehören 4 angetriebene Räder!Gruß
DN
genau daran kann es ja nicht liegen. Denn ein V40 D4 AWD würde sicher mehr Abnehmer finden als der T5.
Entwicklungskosten ist es auch nicht, denn z.T. gibt es die Kombinationen ja (wie S60 T5 AWD in den USA).
Und der Zulassungsaufwand dürfte minimal sein, da ja sowohl Motor, Getriebe und AWD für die jeweiligen Modelle verfügbar sind, nur halt z.T. in beschränkten Kombinationen.
Bei den Neuen geht es eventuell auch noch um garantierte Stückzahlen beim Zulieferer. Oder weiss der Geier.
🙂🙄
Zitat:
Und: Die Motorprobleme und -Schäden lassen sich grob auf Mj. 2010-2012 eingrenzen.
Meiner Erfahrung nach ist hier nicht das Mj. (Modelljahr) sondern das Herstellungs- bzw. Baujahr entscheidend.
Meiner steht nämlich zur Zeit und wartet auf ein neues "Herz", das Volvo leider nicht so schnell liefern kann, wie ich es gerne hätte (knapp 2 Wochen Wartezeit). Und das ist ein Bj. 2012 und Mj. 2013 mit etwas über 100.000 km Laufleistung. Das Problem, das zu den Schäden führt ist aber bekannt und wohl auch abgestellt.
Ich werde jedenfalls guten Gewissens und offenen Auges im Mai/Juni den nächsten XC 60 D5 oder D4 mit e-motion wieder bestellen.
LG
d-speed
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
genau daran kann es ja nicht liegen. Denn ein V40 D4 AWD würde sicher mehr Abnehmer finden als der T5.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... ist oft kein technisches Problem, sondern eine Frage der Stückzahlen vs. Entwicklungs- und Zulassungs-Aufwand.
Entwicklungskosten ist es auch nicht, denn z.T. gibt es die Kombinationen ja (wie S60 T5 AWD in den USA).
...
doch, es ist ein erheblicher Aufwand eine Fzg.-Kombination für USA und EU freizufahren. Da ist nicht viel mit copy-paste
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... ist oft kein technisches Problem, sondern eine Frage der Stückzahlen vs. Entwicklungs- und Zulassungs-Aufwand.Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Die Varianten der Antriebsstränge ist bei Volvo oft nicht nachvollziehbar.
Darum gibt es z.B. das 2-farbige Lenkrad nicht mit Heizung.@TE:
unter einen XC60 gehören 4 angetriebene Räder!Gruß
DN
Das ist doch mal eine Aussage. Den AWD will ich nicht missen und ist ein für mich ebenfalls ein GO.
Die neuen VEA sollen ja ganz OK sein. Also auch kein Problem.
Mal abwarten ob sich Volvo vieleicht dann mit der GT 8 Gang noch arrangiert.
Kann doch nicht sein, dass die Konkurrenz moderne GT's mit AWD liefert und die in SE tun so als
wenn man die Automatik nicht braucht.
Hab ja noch ein etwas Zeit.
Schöne Woche dann noch.... und danke für Eure Feetbacks
Gruß
XC60 driver