Kein Zündfunke
Hallo Leute,
mein Omega A hat kein Zündfunke am Kerzenstecker. Kann es wirklich so banal sein das es nur die Zündkabel sind???
Kerzen sind neu uns die teuren fehler wie Steuereinheid, Tündspule konnte ich ausschliessen da mein Cousin den gleichen wagen besitzt.
Kann mir jemand rat geben???
Danke und Grüße
28 Antworten
Hallo,
ich habe zwar nicht die große Ahnung, aber ich würde mal auf den Unterbrecherkontakt im Verteiler Tippen (wenn der wagen so was noch hat)
Du kannst ja auch die Zündkabel mal durch messen dann weist du ob da was durch kommt.
kommt denn von der zündspule ein funken und was sagt dein pumpenrelais
Das wäre schon mal ein ansatz. Wo liegt den das Pumpenrelais??? Also im Motorraum ist ein Relaikasten, da haben wir schon das Relais ausgetauscht. Habe gerade mit Jemanden gesprochen, der sagte es könne kein Kabel sein. Ich sollte schauen ob die Zündspule überhaupt Strom kriegt.
Nun, bei dem Wetter hier in Essen hat sich das wohl heute erledigt. Bin aber Dankbar für jeden Vorschlag, damit ich auch alles ausschliessen kann.
Grüße Micha
Naja du hast es weitläufig vormuliert.
Du hast immhin mindestens 4 Kerzenstecker. Das Kabel vom Verteiler zur Spule ist das Kabel der Klemme 4.
Die kabel sollten einen widerstand im Kiloohm bereich haben. Ich glaube so um 1 Kiloohm. Erstmal Prüfen. Wenn es nur ein Kabel ist einfach mal mit den anderen Vergleichen und ggfs. austauschen.
Die Zündanlage ist eigentlich Problemlos
Ähnliche Themen
Hallo ,
bin gestern auch mit meinem Omega A auf der Autobahn stehengeblieben habe ein ähnliches Problem mit der Zündung
Meine Fage hast du dein Problem schon gelöst und was war der Fehler?
Wäre für einen Tipp dankbar.
Danke und Grüße
Commo280
moin !! "commo280" könnte der sensor der am motor sitzt sein. wenn ich mich recht errinnere heisst er klopfsensor.
er sitzt vorne auf der rechten seite des motors,unterhalb des kopfes, wenn du von vorne guckst.
teste aber erstmal die anderen möglichkeiten durch.
1.prüfen ob strom an der zündspuhle ankommt. wenn zündung an ist.
2. hauptzündkabel, was von der zündspuhle zum verteiler geht, auf der verteilerseite rausziehen und an masse legen. das metall am ende des kabels darf gerade eben nicht die masse berühren. dann starten und schauen ob ein kräftiger funken rüberspringt. wenn ja kappe oder v.finger defekt.
3. wenn kein funke. hauptkabel bleibt vor masse. an der zündspuhle sind zwei kabeleingänge eines ist mit einem stecker besetzt und der andere müsste durch eine kappe abgedeckt sein. daneben sollten ne 1 und ne 15 zu sehen sein. an klemme 1 ein ca. 50 cm.langes stromkabel anbringen und das andere ende, nachdem die zündung angeschaltet ist, sehr kurz gegen den massepol der batterie schlagen. praktisch nur sehr kurz antippen. wenn kein zündfunke spuhle defekt.
4. wenn funke bei test zwei. ein gebrauchten klopfsensor besorgen. dem kabel an deinem kl.sens. folgen. es endet zwischen der einspritzanlage und dem nockenwellengehäuse ca. in der mitte. den kl.sens. austauschen und bei immernoch
zündung an und hauptkabel vor masse, den sensor leicht mit kurzen tippen gegen masse (zb. motor) klopfen. wenn dann immernoch kein funke gehts richtig in eingemachte.
lass von dir hören, geht oder nicht.
gruss
bei defekten klopfsensor wird trotzden gezündet ... aber den hat der c20ne nicht
einen unterbrecherkontakt hat er ebenfalls nicht ...
und wenn du die tipps von altersack007 ausführst wird dir der versuch pin 1 der spule an masse zu halten nichts bringen .... da wirst du niemals nen funken sehen !
pin 1 der zündspule IST masse, und zwar vom steuergerät getaktet.
leuchtet deine motorkontrollleuchte wenn du die zündung an machst ?
schraub mal die verteilerkappe ab und schau die mal den läufer an, der zerbröckelt bei zunehmenden alter und laufleistung manchmal.
gruss
kai
moin !! "omidoc" bitte tu mir doch mal den gefallen und erkläre mir wodurch die z.spuhle rausfinden soll woher der masseschluss kommt. masse ist masse und es giebt sehrwohl einen funken. je kürzer der massekontakt desto stärker der funken. hauptsache ist aber, das es überhaupt funkt.
und zweitens erkläre mir doch bitte, woher das steuergerät weiss wann es die zündspuhle anregen soll, wenn der sensor nichts mehr tut. denn wenn er es nicht tut weiss das steuerg. nichtmal das der motor sich dreht. da ja keine kontakte, hallgeber mehr verbaut sind.
habe gerade meinen manni auf c20ne aus einem omi a. umgebaut. der sensor hatte beim umbau was auf den schädel bekommen und..... keine zündung.
da ich ja zum anfang nicht wusste wo sich der fehler eingeschlichen hat,
habe ich dann die selbe testreihe durchgeführt wie beschrieben und.....er funzte wieder.
gut ob die motorkontrollleuchte etwas anzeigt kann ich nicht sagen, weil ist nch nicht verbaut.
bin aber der meinung das sie bei einem anderen omi a mit dem selben probl. nicht leuchtete. ist aber schon länger her.
gruss
1. der motor hat keinen klopfsensor .... die zünd-spätverstellung wird beim c20ne durch den oktanzahlcodierstecker gemacht.
um zu wissen wann es zünden soll brauch das motorsteuergerät nicht den klopfsensorwert sondern den zünd-ot. und diesen wert bekommt es durch den kurbelwellensensor und der bezugsmarke auf der kurbelwellenverzahnung. ein klopfsensor ist nur dazu da eine klopfende verbrennung festzustellen, dann wird die zündung soweit nach spät verstelle bis die verbrennung nicht mehr klopft.
2. die zündspule kann man ohne probleme mit einem multimeter durchmessen und einen masseschluss feststellen ...
das einzige was man nich durchmessen kann ist die zündspannung an allen oder einem einzigen zylinder, dazu brauch man ein oszilloskop.
3. falls die mkl bei eigenschalter zündung nicht leuchtet ist entweder das birnchen durchgebrannt, oder das steuergerät wird nicht mit spannung/masse versorgt (z.b. defektes kraftstoffpumpenrelais/sicherung ... )
gruss
kai
Kein Zünfunke
Hallo Zusammen,
und danke für die vielen Tipps, einen Klopfsensor habe ich nicht gefunden ich glaube auch das der Omega A noch keinen hat ausser vielleicht der 16V .
Bei mir handelt es sich um den 2,0 i 115 PS Bj 93 .
Ich habe Spannung an Zündspule gemessen - ok. , Hauptkabel gegen Masse - Kein Funke . Bei dem Versuch den Verteilerfinger zu besichtigen gescheitert bekomme ihn nicht ab ist der festgeschtraubt? Mann kann ja nicht hinsehn.
Es wird auch das Pumpenrelais erwähnt wo finde ich das?
Motorkontrollleuchte brennt bei einschalten der Zündung hat nicht geleuchtet bei eintreten des Defekts.
Nja bei meinem Commodore ist das alles noch übersichtlicher .
Gruß Commo280
moin moin !! sorry!!! hatte ja geschrieben "ich glaube er heisst klopfsensor" dumm von mir, muss natürlich kurbelwellensensor heissen. sorry, omidoc.
und noch mal sorry, aber ich gehe leider nicht immer davon aus, das jeder ein stromprüfer oder ähnliches hat. ein kabel kann man aber schneller besorgen, um erstmal auf dem schnellsten wege die wahrscheinlichkeit, zu erlangen, das kappe,finger, kabel und kerzen wohl ok. sind.
also zündspuhle nach einer unserer möglichkeiten prüfen, um sie auszuschliessen.
das pumpenrelais findest du im schwarzen kasten, von vorne gesehen, rechts zwischen bremszylinder und kotflügel.
wenn ich mich recht errinnere, ist es das hinterste zur scheibe hin.
natürlich könnte es noch alles mögliche sein, aber ich würde zum nächsten schrotti gehen und mir einen kurbelw.sens. und pumpenr. gebraucht holen. wenn zündsp. ok. ist.
gruss
Hallo Omi Fans
Ich habe bei mein Opel Omega b 3.0 litermaschine die Ventildeckeldichtung gewechselt soweit alles in Ordnung.
Ich dachte nur na wenn ich da schon Neuteile nehme habe ich auch gleich die Zündkabel mitgetauscht.
Problem war VDD war undicht und die Zündkabel schwammen im Öl vorher lief alles obwohl die Zündkabel verölt waren.
Jetzt habe ich alles fertig gemacht wie geschrieben und jetzt geht der eine Zylinder nicht ( Zündkabel eins ).
Meine frage ich kann es die Zündspüle sein ( Der Schwarze Kasten hinter dem Motor ) ob der Kein Zündfunke rausgibt
Das kannst du mit dem Chinakracher prüfen. Zündspulen können einzeln angesteuert und geprüft werden.
Kerze, Zündleitung, DIS-Modul,.. kann alles sein, aber das läßt sich doch simpel prüfen.
Kerze tauschen -> testen.
Zündleitung tauschen -> testen
Wenn beides jeweils hinhaut, ist halt das DIS-Modul im Eimer.
Dann schlägt der Funke innen gegen den Kern auf Masse.
Schon einmal kurz im Betrieb den Kerzenstecker ziehen, kann nur in Sekunden das DIS-Modul zerstören.