Kein Vorsprung durch Technik
Ich habe einen 2,0 TDI Avant, Bj. 12/2006, Listenpreis 62 T€
Bin ziemlich sauer. Hier meine aktuelle Geschichte in Kurzform:
- letzte Woche Mittwoch festgestellt, daß TÜV abgelaufen ist (meine Schuld), dennoch mal beim Audi Partner gefragt, wieso man keine Benachrichtigung bekommt; Antwort: man habe geglaubt, ich sein kein Stammkunde (obwohl seit drei Jahren die Wartung meines Audis dort gemacht wird)
- Donnerstag: TÜV gleich morgens durchgeführt, alles TOP -> super Service!
- Freitag auf dem Weg zur Arbeit geht die Leuchte Dieselpartikelfilter an; war schon öfters mal, geht dann nach entsprechender Fahrweise wieder weg
- Samstag geht zusätzlich noch die Vorglüh-Lampe an -> Weiterfahrt nur noch im Notprogramm
- Montag: Werkstatt; Vermutung defekter Bremslichtschalter (war vor 9 Monaten schon mal genau das gleiche); Kostenpflichtigen Leiwagen genommen; abends wieder abgeholt; Fehler war ein Bauteil im Abgassystem
- Dienstag auf der Fahrt nach Hause geht wieder die Vorglüh-Lampe an (blinkt); kurz vor der Haustür war mir das dann egal
- Mittwoch das gleiche wieder; nach Neustart wieder okay
- heute wieder das gleiche, wieder im Notprogramm (leider nicht kurz vor zu Hause), zusätzlich leuchtet jetzt auch mal zur Abwechslung die Lampe "Abgaskontrollsystem"; letztere geht nicht mehr aus, sobald Zündung an ist; Vorglüh-Lampe (und damit Notprogramm) geht mal an, mal nicht (nachdem Zündung ausgeschaltet wurde)
- Dialog mit der Werkstatt
Ich: ich müßte morgen das Auto vorbeibringen (Defekt beschrieben) und brauche einen Leihwagen
Audi: das nützt nichts, habe morgen zwei meiner Mitarbeiter im Urlaub, da kann sich dann um ihr Auto keiner kümmern; geht erst Montag
Na egal, dann fahre ich am Wochenende eben mit meinem 50 Jahre alten Käfer oder dem Renault meiner Frau - der hat zwar weniger als 30% des Audis gekostet, aber dafür bekommt sie jedes Mal einen kostenlosen Mietwagen, wird dan den TÜV erinnert etc.
Ich finde AUDI sitzt auf einem verdammt hohen Roß´, ich weiß nur nicht, warum.
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen 2,0 TDI Avant, Bj. 12/2006, Listenpreis 62 T€
Bin ziemlich sauer. Hier meine aktuelle Geschichte in Kurzform:
- letzte Woche Mittwoch festgestellt, daß TÜV abgelaufen ist (meine Schuld), dennoch mal beim Audi Partner gefragt, wieso man keine Benachrichtigung bekommt; Antwort: man habe geglaubt, ich sein kein Stammkunde (obwohl seit drei Jahren die Wartung meines Audis dort gemacht wird)
- Donnerstag: TÜV gleich morgens durchgeführt, alles TOP -> super Service!
- Freitag auf dem Weg zur Arbeit geht die Leuchte Dieselpartikelfilter an; war schon öfters mal, geht dann nach entsprechender Fahrweise wieder weg
- Samstag geht zusätzlich noch die Vorglüh-Lampe an -> Weiterfahrt nur noch im Notprogramm
- Montag: Werkstatt; Vermutung defekter Bremslichtschalter (war vor 9 Monaten schon mal genau das gleiche); Kostenpflichtigen Leiwagen genommen; abends wieder abgeholt; Fehler war ein Bauteil im Abgassystem
- Dienstag auf der Fahrt nach Hause geht wieder die Vorglüh-Lampe an (blinkt); kurz vor der Haustür war mir das dann egal
- Mittwoch das gleiche wieder; nach Neustart wieder okay
- heute wieder das gleiche, wieder im Notprogramm (leider nicht kurz vor zu Hause), zusätzlich leuchtet jetzt auch mal zur Abwechslung die Lampe "Abgaskontrollsystem"; letztere geht nicht mehr aus, sobald Zündung an ist; Vorglüh-Lampe (und damit Notprogramm) geht mal an, mal nicht (nachdem Zündung ausgeschaltet wurde)
- Dialog mit der Werkstatt
Ich: ich müßte morgen das Auto vorbeibringen (Defekt beschrieben) und brauche einen Leihwagen
Audi: das nützt nichts, habe morgen zwei meiner Mitarbeiter im Urlaub, da kann sich dann um ihr Auto keiner kümmern; geht erst Montag
Na egal, dann fahre ich am Wochenende eben mit meinem 50 Jahre alten Käfer oder dem Renault meiner Frau - der hat zwar weniger als 30% des Audis gekostet, aber dafür bekommt sie jedes Mal einen kostenlosen Mietwagen, wird dan den TÜV erinnert etc.
Ich finde AUDI sitzt auf einem verdammt hohen Roß´, ich weiß nur nicht, warum.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wie lifelite schon schrieb: Dann nutze die Mobilitätsgarantie und rufe bei der entsprechenden Audi-Hotline-Tel.-Nr. an!Zitat:
Original geschrieben von ersteliga
Den Anspruch hätte ich auch nicht, wenn dieses Prob heute zum ersten mal aufgetaucht wäre.
Audi Hotline angerufen: "Mobi-Garantie ist nicht gegeben, da Auto noch von selbst in die Werkstatt fahren kann."
Also bleibe ich dabei: Vorsprung durch Technik nicht vorhanden, Montag wieder in die Werkstatt und bis dahin erstmal Renault fahren (den meine Frau übrigens schon genauso lange fährt wie ich meinen Audi und die außerhalb der Inspektion bisher nicht einmla in der Werkstatt war, ich dagegen (außerhalb der Inspektion) jedes Jahr mindestens zweimal - das Thema Kaufpreis erwähnte ich ja dazu schon.
Weitere Frage: wozu bezahle ich eigentlich eine Inspektion? Für mich ist das sowas wie vorbeugende Instandhaltung, aber diese Argumentation passt in meinem Fall dann irgendwie nicht so richtig....
@ ersteliga,
DAS ist natürlich MIST!!! 🙁
Hallo,
dass eine Audi-Werkstatt nicht Audi selbst ist, ist klar.
ABER: Diese Werkstätten repräsentieren Audi! Und aus diesem Grund muss die
Audi AG m.E. ganz starkes Interesse daran haben, dass Qualität und Service der
Werkstätten stimmen.
Dies funktioniert z.T. sogar. Ich hatte hier in der Region nen 🙂 der echt armselige
Qualität abgeliefert hat. Und wohl nicht nur bei mir. Jedenfalls war ich dann wohl der
Tropfen der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Zwei Wochen nachdem die
Kundenbetreuung meine Zufriedenheit mit der Reparatur abgefragt hatte, war dieser
Ex- 🙂 kein Audi Servicepartner mehr...
Nur leider gibt es immer noch viel zuviele Audi 🙂 die sich jahrelang mit schlechtem
Service und/oder schlechter Qualität ihrer Arbeit hervortun ohne dass die Audi AG
dagegen vorgeht.
Beim Problem des TE ist es aus meinen Augen ein Unding, dass man nicht flexibler reagiert,
wenn das Problem in stark ähnlicher Form bereits vorhanden war, ein Reparaturversuch erfolgt
ist und offensichtlich fehlgeschlagen ist.
Bei unserer Firma sind u.a. diese Automobilhersteller Kunden. Was meint ihr was da passiert
wenn man sich da so verhält und nicht notfalls Sonntag Nacht um 2:00h noch jmd losjagt,
überspitzt gesagt? Da fahren die aber mal ganz schwere Geschütze auf, von wegen Service
und so. Nur in die Gegenrichtung, da haben sie es nicht so mit. Als Kunde verlangen sie
Dinge, welche sie ihren Kunden nicht zugestehen wollen. Irgendwo echt schizophren.
Grüsse
Ich kanns langsam nicht mehr hören. Immer dieses rumgenörgel am Werbeslogan von Audi. Im BMW Forum hat doch auch nicht jeder 2. Thread den Titel "keine Freude am Fahren".
Wobei auch "Vorsprung durch Technik" so rein gar nichts mit deinem Problem zu tun hat. Von mir aus nenn den Titel "keinen Vorsprung durch Service".
Klar hast du in deinem Fall Pech gehabt. Aber zeig mir mal ein Unternehmen, welches 100% Kundenzufriedenheit erreicht. In einem großen Unternehmen gehen nun mal auch Dinge schief. Das ist überall so und damit muss man sich einfach abfinden. Man sollte das Ganze also mal objektiv betrachten und nicht immer direkt anfangen zu jammern.
Ähnliche Themen
Das Problem, ist ja nicht, dass mal was schief geht, sondern wie. Hier in dem Fall ist es das Beispiel, wie er hier mit seinem A6 im Regen stehen gelassen wird.Das die Werkstatt den Fehler beim 1 Versuch nicht komplett repariert hat ist ärgerlich, muss man aber hinnehmen, aber wie danach mit dem Kunden umgegangen wird ist entscheidend. Hier wurde versagt.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Das Problem, ist ja nicht, dass mal was schief geht, sondern wie. Hier in dem Fall ist es das Beispiel, wie er hier mit seinem A6 im Regen stehen gelassen wird.Das die Werkstatt den Fehler beim 1 Versuch nicht komplett repariert hat ist ärgerlich, muss man aber hinnehmen, aber wie danach mit dem Kunden umgegangen wird ist entscheidend. Hier wurde versagt.
genau!🙂
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Das Problem, ist ja nicht, dass mal was schief geht, sondern wie. Hier in dem Fall ist es das Beispiel, wie er hier mit seinem A6 im Regen stehen gelassen wird.Das die Werkstatt den Fehler beim 1 Versuch nicht komplett repariert hat ist ärgerlich, muss man aber hinnehmen, aber wie danach mit dem Kunden umgegangen wird ist entscheidend. Hier wurde versagt.
Aber genau das mein ich. Bei einer Reparatur kann einfach mal was schief gehen. Wenn man bedenkt, welche Technik in den Autos steckt, kann man auch mal ein falsches Teil erwischen. Aber wenns nach den meisten Leuten geht, soll Audi doch am besten direkt die komplette Technik austauschen. Wenn dann hinterher eine 5 Stellige Rechnung vorliegt, wird erneut rumgejammert.
Und jetzt zu deiner Nachbesserung:
Stell dir doch einfach mal den Ablauf in einer Werkstatt vor:
Da sind x Mechaniker, welche eine max Auslastung von y haben dürfen. Übersteigt diese den Wert, werden die Reparaturen logischerweise nicht rechtzeitig fertiggestellt. Bedenkt man jetzt noch, dass so und so viele Kunden vetröstet werden müssen und teilweise mehr kosten für Leihwagen ect entstehen, sollte man sich einfach mal in die Führungsebene eines solchen Unternehmen versetzen!
Was ist hier wohl rentabler? Ein Haufen unzufriedener Kunden und weitere Kosten? Oder ein unzufriedener Kunde?
Und dabei wären wir wieder bei der Kernaussage: Man kann NIMEALS 100% Kundenzufriedenheit erreichen.
100% kann man nie erreichen, aber man kann sich offensichtlich bemühen und das sieht der Kunde...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
100% kann man nie erreichen, aber man kann sich offensichtlich bemühen und das sieht der Kunde...
Genauso ist es! Amazon ist z.B. eines der besten Beispiele was man u.A. mit gutem Service erreichen kann. Die sind sehr kulant, tauschen oft Sachen um, die keiner tauschen würde, setzen sich oft für den Kunden ein und nicht für den Hersteller. Und mittlerweiler nehmen viele Kunden den etwas höheren Preis gerne in Kauf und bestellen lieber bei Amazon (das tue ich auch) mit der Überzeugung, dass WENN etwas umgetauscht oder rapariert werden soll, dass man dann bei Amazon einen sehr guten Service erwarten kann. Ich kenne jedoch sehr wenig Leute die einen Audi gekauft haben aus der Überzeugung, dass die bei Audi einen hervorragenden Service kriegen. Oft liegt es nicht am Service.
Man sieht ja an Zufriedenheitsstudien von Toyota (der größte Autohersteller der Welt), dass eine Globalisierung bei gleichzetigem Sparen am Service bei Kunden recht schnell auf Kritik stößt. Die sind in den Statistiken stark zurückgefallen und verlieren dabei wertvolle Kunden.
Ja das stimmt und das ist ja auch der Fall bei Amazon sie verkaufen nicht nur Ware sondern auch Service und das fehlt hier am Beispiel Audi.
Den Service muss man extra Bezahlen, es geht los, dass man eine Garantieverlängerung kaufen sollte. Ich finde es einfach dreist, denn wenn man Premiumpreise zahlt, sollte eigentlich nichts kaputt gehen, dass ist ja nicht möglich, aber es sollte zumindest so gering wie möglich gehalten werden. Wenn etwas kaputt geht sollte man wenigstens Kulanz erhalten, und nicht wie bei meinem 4b der damals 3 Jahre alt war mit der Begründung :Zustand des Fahrzeugs sehr alt abgelehnt werden. Es wird ja auch von Kunden erwartet alle Inspektionen einzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Das Problem, ist ja nicht, dass mal was schief geht, sondern wie. Hier in dem Fall ist es das Beispiel, wie er hier mit seinem A6 im Regen stehen gelassen wird.Das die Werkstatt den Fehler beim 1 Versuch nicht komplett repariert hat ist ärgerlich, muss man aber hinnehmen, aber wie danach mit dem Kunden umgegangen wird ist entscheidend. Hier wurde versagt.
Mal was ganz anders, wir wissen ja nicht was TE für ein Kunde ist! ich hab bei mir auch Kunden die ich im Regen stehen lasse weil sie nur ein unmögliches Verhalten an den Tag legen.
Ein Freud von mir ist Werksattleiter bei einer Japanischen Autofirma, die haben auch einen Kunden bei dem sie alles versuchen das er nicht mehr kommt. Der ist wie ein falscher 50 € Schein der kommt auch immer wieder.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Mal was ganz anders, wir wissen ja nicht was TE für ein Kunde ist! ich hab bei mir auch Kunden die ich im Regen stehen lasse weil sie nur ein unmögliches Verhalten an den Tag legen.Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Das Problem, ist ja nicht, dass mal was schief geht, sondern wie. Hier in dem Fall ist es das Beispiel, wie er hier mit seinem A6 im Regen stehen gelassen wird.Das die Werkstatt den Fehler beim 1 Versuch nicht komplett repariert hat ist ärgerlich, muss man aber hinnehmen, aber wie danach mit dem Kunden umgegangen wird ist entscheidend. Hier wurde versagt.
Ein Freud von mir ist Werksattleiter bei einer Japanischen Autofirma, die haben auch einen Kunden bei dem sie alles versuchen das er nicht mehr kommt. Der ist wie ein falscher 50 € Schein der kommt auch immer wieder.
Mach Dir mal keine Sorgen - im Gegensatz zu manch gutgemeintem Tip hier habe ich mich bisher weder eines rüden Tons noch angehobener Lautstärke bedient (weder hier noch beim freundlichen), um "Druck" zu machen.
Was sicher nervt ist die Tatsache, daß an meiner Karre dauernd was ist was nicht sein sollte. Die Leute in der Werkstatt sind nun mal dafür da, endgültige Abhilfe zu schaffen. Ich denke nicht das die ein "Recht" haben, genervt zu sein. Wenn sie nicht klarkommen sollen sie eben in Ingolstadt anrufen und um Hilfe bitten. Ich fahre aber nicht weiter im Notprograamm, nur um die Nerven der armen Mitarbeiter beim Audi-Service zu schonen....
Aber es kommt mir tatsächlich so vor, als wenn die das nervt - und das zeigt sich für mich in einer recht arroganten Verhaltensweise.
Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Ich kanns langsam nicht mehr hören. Immer dieses rumgenörgel am Werbeslogan von Audi. Im BMW Forum hat doch auch nicht jeder 2. Thread den Titel "keine Freude am Fahren".Wobei auch "Vorsprung durch Technik" so rein gar nichts mit deinem Problem zu tun hat. Von mir aus nenn den Titel "keinen Vorsprung durch Service".
Klar hast du in deinem Fall Pech gehabt. Aber zeig mir mal ein Unternehmen, welches 100% Kundenzufriedenheit erreicht. In einem großen Unternehmen gehen nun mal auch Dinge schief. Das ist überall so und damit muss man sich einfach abfinden. Man sollte das Ganze also mal objektiv betrachten und nicht immer direkt anfangen zu jammern.
Kannst ja weghören🙂
Aber im Ernst: wenn die Technik i.O. wäre, müßte ich nicht in die Werkstatt. Das Thema ist für mich im Werk anzusiedeln, wo das Auto konstruiert und gebaut wurde.
Kein Vorsprung durch Service ist ebenso richtig, weil icxh wegen den gleichen Dingen mehrmals ind die Werkstatt muß.
Ende vom Lied: leider stimmt beides.🙁
Dinge schief gehen: klar, ich baue auch mal hin und wieder Mist, aber dann habe ich auch den unbedingten Willen, das wieder hinzubekommen - und dieser unbedingte Wille fehlt in den beiden Werkstätten, die ich bisher erfahren durfte.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Mal was ganz anders, wir wissen ja nicht was TE für ein Kunde ist! ich hab bei mir auch Kunden die ich im Regen stehen lasse weil sie nur ein unmögliches Verhalten an den Tag legen.Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Das Problem, ist ja nicht, dass mal was schief geht, sondern wie. Hier in dem Fall ist es das Beispiel, wie er hier mit seinem A6 im Regen stehen gelassen wird.Das die Werkstatt den Fehler beim 1 Versuch nicht komplett repariert hat ist ärgerlich, muss man aber hinnehmen, aber wie danach mit dem Kunden umgegangen wird ist entscheidend. Hier wurde versagt.
Ein Freud von mir ist Werksattleiter bei einer Japanischen Autofirma, die haben auch einen Kunden bei dem sie alles versuchen das er nicht mehr kommt. Der ist wie ein falscher 50 € Schein der kommt auch immer wieder.
da verstehe ich die welt nicht mehr. da gibts du ganz lat zu, daß du als unternehmer (oder wie auch immer) einige deiner kunden im regen stehen läßt, ein freund von dir auch. ist das fair? nein. ist das ehrlich? nein.
warum bitteschön gehst du nicht auf die kunden zu und sagst ganz deutlich, daß du deine dienste an sie verweigerst? das ist ehrlicher, sie wurden darüber informiert, daß sie nicht willkommen sind. (obwohl ein kunde ja in der regel dir das geld gibt, damit du dir die butter auf dem brot leisten kannst)
trotz allem ist es ein unterschied, ob man jemanden im regen stehen läßt wegen der unverschämtheit der kunden, oder wegen ignoranz (bzw. unwissen).
@daJ0nny
muß dir doch etwas widersprechen. eine 100% kundenzufriedenheit gibt es nicht. deine letzten sätze sind vom unternehmerischen her gesehen richtig, nur hätte man dem TE einen kostenlosen wagen anbieten können und somit zumindest sich seiner annehmen können. dann wäre er auch zufiredn gewesen und würde wohl doch etwas beruhigter aufdie nächste woche warten. zumal (wie erwähnt schon einmal dran rumgepfuscht wurde) deshab rumgepfuscht, weil der fehler immernoch vorhanden ist - trotz des heuteigen stand der tehnik und dianosemöglichkeiten.
dem 🙂 fehlen folgende eigenschaften, die ein gescäftsmann und erst recht ein unternehmen der audi ag haben sollte: WEITBLICK, service, freundlcihkeit, kompetenz und wille. das alles scheint diesem AH zu fehlen.
@bluewalk
du hast die Bodenständigkeit vergessen, denn dann müsste sich kein Kunde aufspielen.
@L-Spatz
Eure Methoden sind ja auf ganz hohem Niveau😁
Ihr müsst diesen Kunden nicht unbedingt bedienen und da ihr Hausrecht habt könnt ihr ihn aus eurem Haus verweißen.
Wär es nicht auf Premiumniveau dem Kunden mitzuteilen, dass man nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommt und somit das Geschäftsverhältnis beendet ist? Das was ihr durchführt ist unterstes Niveau und zeugt davon, entschuldige, aber dass ihr unprofessionell arbeitet.