Kein Vorglühen, Glühlampe erlischt nach 2 sec.
Hallo Motor-Talk User,
anknüpfend an das Thema „Wie starten eure Passats bei der Kälte?“ suche ich Euren Rat bei folgendem Problem:
Bei meinem Passat (170PS; BMR) beobachte ich in letzter Zeit, dass die Glühlampe sofort mit allen anderen Lampen erlischt immer ca. 2 sec. Also auch jetzt wenn wir draußen – 12° haben.
Der sprang immer schon schlecht an. Ich habe immer auf die Batterie gesündigt. Die war auch tatsächlich tot letzte Woche. Nach dem Batteriewechsel dreht der Starter zwar zehr taff, springt aber trotzdem sehr mühsam an 🙁 - Fehler ausgelesen: nichts auffälliges
- sind die Glühkerzen dran schuld?
- kann Temperatursensor sein, der falsche Temp an das SG sendet und deswegen „denken“ die Glühkerzen es wäre Sommer.
Hier stellt sich die Frage, welcher Temperatursensor liefert die Werte?
hier ein Bild mit diversen Temperaturen aus der Diagnose:
- Kann auch eine Sicherung sein. Wo sitzt denn die Sicherung für Glühkerzen?
Hat einer die Belegung für diesen Typ? Habe alle überprüft, scheinen i.O. zu sein.
- kann auch an dem schlechten Diesel liegen. Dieselfilter müsste eigenglich bei der letzten Inspektion gewechselt worden sein.
hat jemand auch das selbe Problem???
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cavalier334
Hier stellt sich die Frage, welcher Temperatursensor liefert die Werte?
Kühlwassertemperatursensor.
Vor einem echten Kaltstart mal auslesen.
Grüße Klaus
Auch bei meinem,der das selbe Modell ist,erlischt die Glühwendel Lampe immer mit allen anderen (Airbag,DPF usw.)Lampen.Egal bei welchen Temperaturen.Dachte immer,das sei normal.
Wobei meiner aber immer relativ gut startet.Letztens erst bei -20 Grad und ohne Standheizung ohne Probleme angesprungen.
Gruss Michael
Hallo Leute,
soviel wie ich weiß, fangen die Glühkerzen schon ab dem Moment an vorzuglühen, wenn der Wagen aufgeschlossen wird.
Denn eh man Tasche und Mantel hinten reingeworfen hat und drinnen sitzt, haben die Glühkerzen schon ihre Starttemperatur erreicht und der Diesel startet tadellos.
Anders aber, sobald man den Wagen nach dem Aufschließen erst von Schnee und Eis befreien muß und dann erst nach 10 Minuten den Zündschlüssel einschiebt und die Zündung einschaltet, dauert der Vorglühvorgang (da inzwischen wieder kalt) etwa 5 - 10 Sekunden.
Grüße Kaegg
Also bei mir ist das genau so, die Vorglühlampe ist nur ganz kurz an genau wie die anderen Lampen (Airbag etc..) Fängt weder früher an zu leuchten, noch leuchtet sie länger..
Starten tut er normal..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
soviel wie ich weiß, fangen die Glühkerzen schon ab dem Moment an vorzuglühen, wenn der Wagen aufgeschlossen wird.
Das macht der TDI nicht.
Das war IMO ein Feature vom alten Wirbelkammerdiesel.
Grüße Klaus
Bei dem 170 er BMR Motor sind Keramik Glühkerzen verbaut alle anderen haben normale Metall Glühkerzen.
Antwort auf die Frage des Thread Erstellers siehe Anhang.
Hay mein Passat macht auch solche anzeichen, hatte ihn in der WE. Batterie und Glühkerzen gewechselt, 580 € aber alles wie es war. Der Meister sagt bei Minusgraden mind. 3x glühen, wenn er dann nach 2-3 Startversuchen anspringt ist es doch i.O. Das hat mir gereicht und ich bringe ihn nächste Woche in andere WE. Berichte dann mal wie es gelaufen ist.
Also zwei Ursachen fallen bei mir jetzt weg!
1. Sicherung ist es nicht.
Ich habe „E-Box Low, Motorraum links ab 05.2005“
Sicherung 28 auf Sicherungshalter B -SB28-
50A- Sicherung. Hier ist die Position
BILD
Kann vielleicht Steuergerät für Glühzeitautomatik -J179- spinnen?
Der müsste unter der E-Box irgendwo liegen.
2. Temperaturgeber ist es auch nicht. Die Messwerte von dem Kühler sind i.O.
BILD
Kennt jemand den Text der bei VCDS: Glühstatus - Sollwerte weiter rechts stehet?
=00000000 Warten auf Kühlmitteltemperatur … und weiter??? siehe BILD Man kann leider die Leiste nicht nach rechts schieben 🙁
Ich habe mir jetzt die Glühkerzen gekauft. Werde die nächstes WE mal einbauen.
Komisch ist nur, dass das Auto nur beim echten Kaltstart so schlecht anspringt. Sobald der an ist und nur eine Minute gelaufen ist, dann 1A-nach einer halben Umdrehung.
Doch das geht in dem Du mit dem Mauszeiger neben dem Wort Sollwert da wo der kleine Balken ist mit der linken Maustaste klickst und festhälst und dann das ganze nach Links ziehst.
Somit bekommt dann die Sollwerttabelle mehr Platz zum lesen.
Zitat:
Original geschrieben von 3cPfeffi
Doch das geht in dem Du mit dem Mauszeiger neben dem Wort Sollwert da wo der kleine Balken ist mit der linken Maustaste klickst und festhälst und dann das ganze nach Links ziehst.Somit bekommt dann die Sollwerttabelle mehr Platz zum lesen.
Ich habe alle Balken nach links verschoben. Leider bekomme ich trotzdem nicht alles zu sehen. Fenster vergrößern geht leider nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Das macht der TDI nicht.Zitat:
Original geschrieben von kaegg
soviel wie ich weiß, fangen die Glühkerzen schon ab dem Moment an vorzuglühen, wenn der Wagen aufgeschlossen wird.
Das war IMO ein Feature vom alten Wirbelkammerdiesel.Grüße Klaus
Nicht richtig, welche Modelle es genau machen kann ich nicht sagen. Aber das hat z.B. ein 1,9l SDi aus dem Jahre 1996 auch gemacht.
1,9l TDi 90 PS mit Sicherheit auch, bei den späteren kann ich es jetzt nicht sagen aber vermutlich hat man das beibehalten.
Guten Abend,
dann hole ich mal diesen Thread aus dem Untergrund hervor.
Denn ich habe genau dasselbe Problem.
Folgendes Szenario:
Seit Wochen springt der B6 schlecht an, ich lade ihn regelmäßig jede Woche auf, scheint ihm ein wenig beim Starten unter die Arme zu helfen, zumindest dachte ich das...
...Gestern Abend habe ich die Batterie im Passat komplett vollgeladen...
Und heute Morgen: Nach mindestens 3-4. sec glühen (Lampe erlosch schließlich) versuchte ich den Wagen zu starten, leider vergeblich. Ich hatte ihn mindestens 8 Sekunden lang orgeln lassen, er wollte einfach nicht starten.
Schlüssel zurück gezogen, und start Nummer 2: Nach 3 Sekunden ging er schließlich zum Glück an!
Anmerkung:
Auch nach diesem "langen" Startvorgang fiel der Tempomat gleich zu Beginn vor Fahrtantritt aus, deutlich wird dies immer durch das Ausrufezeichen im Display, nämlich an der Stelle, wo die km/h normal steht.
Ebenso starte ich inzwischen gerne unterbewusst mit dem Fuß auf dem Gas. Ob das ganze nun einen echten nutzen davon trägt oder nur Einbildung ist, kann ich so nicht einfach sagen.
Heute Morgen war sehr feucht in unserer Umgebung. Ich habe das Gefühl, dass der Wagen auf kühle, schnell über Nacht absenkende Temperaturen und Feuchtigkeit allergisch reagiert.
Wäre um jeden Tipp dankbar.
Merci!
Hallo wie oben schon beschrieben habe ich ein Problem mit mein Glühzeitsteuergerät. Das Problem ist schon seit ich mein Passat b7 2.0l TDI habe.
Getauscht habe ich schon die Glühkerzen und das STG.
Hat aber leider nichts geholfen.
Sicherungen sind auch alle in Ordnung.
Danke in Vorraus.
Bei weiteren Fragen einfach melden!
Habe in VCDS einen auschnitt gemacht von dem Fehler:
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 018 PR HW: 03L 907 309 AE
Bauteil und/oder Version: R4 2.0l TDI H25 9979
Codierung: 00190012043401080000
Betriebsnummer: WSC 57347 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018PR 003007 (VW36)
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018PR.rod
VCID: 094E6DBA39B930EFC9B-805C
1 Fehler gefunden:
4996 - Glühzeitsteuergerät 1 (J179)
P0684 00 [039] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 190420 km
Datum: 2019.02.16
Zeit: 12:14:32
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 8 °C
Ansauglufttemperatur: 8 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 12.280 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 2
Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 156
Elektrischer Zuheizer: Relais Ansteuerung-Bits 0-7: 0
Vorglühzeit: 2500 ms
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühzyklen oberhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 6
Glühzyklen oberhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 176
Glühzyklen unterhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 3
Glühzyklen unterhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 187
Außentemperatur: 8.0 °C
--------------------------------------------------------------------------------
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit den Glühzeitsteuergerät' überführt.]
Hat keiner eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit den Glühzeitsteuergerät' überführt.]