kein vertrauen mehr ins fahrverhalten
hallo,
ich brauche einmal wieder eure hilfe bzw. meinung:
es geht um meinen e39,bj1996, 523iA, Limo, 170TKM, keine AHK
ende april war bei dem wagen mal wieder der tüv fällig. bis dahin war am auto auch alles ok. vor der tüv prüfung habe ich den wagen in einer freien werkstatt (bin dort schon sehr lange kunde) überprüfen lassen. dort wurde mir gesagt das an der Hinterachse die gummilager gewechselt werden müssten und das die bremsen verschlissen wären. daraufhin habe ich die Gummilager an der HA wechseln lassen. danach wurde der tüv in der gleichen werkstatt abgenommen - keine mängel bis auf die bremsen die an der verschleissgrenze waren (hatte ich erstmal nicht wechseln lassen). soweit sogut.
ein paar tage später war ich mit dem auto unterwegs und bei ca 90 kmh hatte ich das gefühl mit der RECHTEN seite über irgendetwas drüber gefahren zu sein. müsste schon was grösseres gewesen sein, so wie das auto geschaukelt hat. aber weder ich noch mein beifahrer haben etwas auf der strasse oder am strassenrand liegen sehen. ein schlagloch war auch nicht vorhanden. seit dem stand das lenkrad etwas nach rechts gedreht beim geradeausfahren. ich damit sofort wieder zur werkstatt. die meinten die spur müsste eingestellt werden. gesagt getan - anschliessend war das problem aber wohl noch nicht behoben und es wurde das lenkrad grade gestellt (hab nur noch gesehen wie der meister am lenkrad rumschraubte). danach erstmal wieder alles ok. allerdings viel mir auf das das auto sehr schwammig auf der HA war. und seit ein paar tagen steht jetzt das lenkrad wieder schief (genau wie vor der reparatur - bin aber GARANTIERT nirgens drüber gefahren). dazu kommt jetzt ein neues problem: wenn ich aus ca 80 km/h (schneller trau ich mich im moment nicht) anfange zu bremsen schaukelt das ganze auto kurz auf. es ist fast das gleiche gefühl wie damals, als ich dachte, über was drüber gefahren zu sein - nur halt nicht so schlimm. dieses aufschaukeln tritt aber nicht immer auf.
hat vielleicht jemand ähnliche erfahrungen gemacht? woran könnte es liegen? ich fahre morgen noch einmal zu der werkstatt - wenn das nichts bringt fahr ich nochmal beim freundlichen vorbei.
nochmal kurz zu diesen gummilagern die an der HA getauscht wruden. es waren NICHT die tonnenlager. wenn diese auch verschlissen wären, hätte das doch der TÜV feststellen müssen oder?
ich hoffe ihr könnt mir helfen. vielen dank im voraus für eure antworten!!!
11 Antworten
Du hast hinten etwas wechseln lassen und jetzt steht das Lenkrad schief???????? Ich würde das Auto nicht mehr bewegen, da scheint die Werkstatt aber irgendetwas verschraubt zu haben. Sind alle Aufhängungen fest? Haben die eine Schraube abgerissen, so dass ein Achsteil lose ist?
Wenn plötzlich das Lenkrad schiefsteht und der "Meister" durch versetzen desselben versucht, den Fehler zu beheben, lässt das auf die Qualität der Werkstatt schliessen.
Bremsen und Fahrwerk nur bei der BMW Werkstatt.
Ist zwar teuerer aber sowas sollte da nicht pasieren.
Wenn ich schon höre: "Gummilager" HA.
Mein Gott ich war vor 10 Minuten unter meinem Wagen mit einem BMW Meister wegen TÜV. Da gibts etliche Prüfpunkte und Gummilager.
Ich meine einen Ölwechsel und so das geht schon woanders aber sowas...
Der Händler darf 2x Nachbessern - dann kannst Du zu BMW gehen und auf seine Kosten reppen lassen.
oha. danke erstmal für die antworten. jetzt hab ich noch mehr angst damit zu fahren. aber ich werde draus lernen und beim nächsten mal direkt zum freundlichen fahren. ich melde mich wieder wenn ich inna werkstatt war.
ich glaube übrigens nicht mehr das ich irgendwo drüber gefahren bin....
so ich bin wieder da von der werkstatt. diese gummi dinger die ersetzt wurden an der HA sind die "führungslager der traggelenke". davon ist eines rechts hinten wieder rausgesprungen (ka wie sowas passieren kann). jedenfalls wurde das wieder eingesetzt und die spur neu eingestellt. im moment fährt sich das auto wieder normal. stabil auf der HA und lenkrad steht auch gerade. habe direkt den chef angesprochen der den meister auch gleich etwas "zurechtgewiesen" hat von wegen einfach lenkrad gerade stellen. naja ich hoffe das ich keine weiteren probleme damit bekomme. nächste mal direkt zum freundlichen...
danke für die antworten. alle weiteren kommentare und tipps sind aber auch willkommen
Ähnliche Themen
Dennoch traurig, das der Chef den Meister zurechtweisen muss. Normal versucht eher der Meister die zwar teurere aber technisch bessere Lösung an den Chef zu bringen...
Also naja das nenn ich meisterlich...
Gut dann eben nur noch Kleinkram machen lassen bei denen...
never ending story?
na super. die geschichte scheint kein ende zu nehmen. ich höre jetzt ein brummendes geräusch von rechts hinten. bin wieder zur gleichen werkstatt (dachte sie hätten vielleicht wieder gefuscht) um ein letztes mal nachbessern zu lassen. mit meister ne runde gefahren. er sagt das das radlager hinten rechts verschlissen ist. genau die seite an der diese gummilager gewechselt wurden - dann rausgesprungen sind - und wieder eingesetzt wurden. lt. meister kann das aber nichts damit zu tun haben. das soll normaler verschleiss sein. ich bin seit der letzten reparatur nur ca 1000km mit dem auto gefahren!!!! ich glaub ihm kein wort. was haltet ihr davon? die reperatur soll 130€ kosten. ich werden demnächst nochmal mit dem chef persönlich sprechen. ich habe keine lust 130 € zu bezahlen mit dem hintergedanken das nach der reperatur wieder etwas nicht in ordnung ist.
also ich würde mal zum :-) fahren und die Fahrwerksteile überprüfen lassen. Ich kann deine Bedenken voll verstehen. Allerdings ist beim :-) auch nicht alles Gold was glänzt. Deinen Unmut kann ich sehr gut nachvollziehen. Unser :-) macht einen Termin zur Diagnose kostenpunkt 200€ und dann einen 2 Wochen später zur Reparatur nochmals 500€. Ich war da auch sehr überrascht, das man neuerdings für Diagnose zahlen muss.
Viele Grüße
Troja
Re: never ending story?
Zitat:
Original geschrieben von zomsl
na super. die geschichte scheint kein ende zu nehmen. ich höre jetzt ein brummendes geräusch von rechts hinten. bin wieder zur gleichen werkstatt (dachte sie hätten vielleicht wieder gefuscht) um ein letztes mal nachbessern zu lassen. mit meister ne runde gefahren. er sagt das das radlager hinten rechts verschlissen ist. genau die seite an der diese gummilager gewechselt wurden - dann rausgesprungen sind - und wieder eingesetzt wurden. lt. meister kann das aber nichts damit zu tun haben. das soll normaler verschleiss sein. ich bin seit der letzten reparatur nur ca 1000km mit dem auto gefahren!!!! ich glaub ihm kein wort. was haltet ihr davon? die reperatur soll 130€ kosten. ich werden demnächst nochmal mit dem chef persönlich sprechen. ich habe keine lust 130 € zu bezahlen mit dem hintergedanken das nach der reperatur wieder etwas nicht in ordnung ist.
HI,
auch wenn vorher bockmist gemacht wurde, davon geht das Radlager aber nicht einfach kaputt.
Gerade E39 ist für seine Radlager Hi bekannt, und für 130€ finde ich es recht günstig.
Wir bei BMW bekommen knapp über ne Stunde und das Lager ist auch bei BMW sau teuer.
MfG und bye
Re: Re: never ending story?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
HI,
auch wenn vorher bockmist gemacht wurde, davon geht das Radlager aber nicht einfach kaputt.
Gerade E39 ist für seine Radlager Hi bekannt, und für 130€ finde ich es recht günstig.
Wir bei BMW bekommen knapp über ne Stunde und das Lager ist auch bei BMW sau teuer.
MfG und bye
ok!?!? ist das wirklich so das es damit nichts zu tun haben kann? ich würde gerne noch ein paar mehr meinungen hören. es mag ja sein das die radlager an der HA ein typisches e39 problem sind. aber können diese nich durch zb. falsche montage dieser gummis beschädigt werden? ich findes es nur einfach merkwürdig das genau an der HA rechts, an der auch die anderen probleme auftraten, direkt im anschluss das radlager defekt sein soll. der preis von 130 euro mag günstig sein - bringt mir aber nichts wenn ich kein vertrauen mehr in die werkstatt habe. da bezahl ich lieber mehr, und hab dabei ein sicheres gefühl. ich fahre einen bmw damit ich auch ohne angst mal mit 200 kmh über die a-bahn rauschen kann. wenn mir das vertrauen ins auto fehlt, fahr ich nur 80-100. da kann ich mir auch n polo kaufen. mir fehlt im moment einfach das vertrauen in die werkstatt und damit auch ins auto.
Geh bloß in eine andere Werkstatt! Der Meister, der den Radlagerschaden(?) festgestellt haben will, war das der selbe, der das Lenkrad hin und her gesetzt hat?
Dann sollte wohl alles klar sein. Ist schon ein echter Spezialist.
Mein 540 hat bei 194.000km übrigens immer noch die ersten Radlager. Hab ich Glück gehabt?